1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. wupperbayer

Beiträge von wupperbayer

  • Opera vs. Firefox/Thunderbird

    • wupperbayer
    • 4. Januar 2006 um 13:26
    Zitat von S.i.T.

    ein hab' ich noch:

    Opera-Forum: Am 23.01.2005, 22:21 Uhr, waren es 259 gleichzeitige Benutzer...

    Firefox-Forum: Der Rekord liegt bei 222 Benutzern am Di Nov 16, 2004 17:42.

    Stellt sich die Frage, was zu diesen Zeitpunkten so besonders war. OK, bei Firefox war es die Zeit der geschrotteten 0.9.x-Profile ;)

    Aber bei Opera? Keine Ahnung. Zum Thema Werbung hat von Tetzchner auch was gesagt, und auch im Opera Watch Blog ist darüber was zu lesen. Mal schauen, was das wird. Aber bitte keine Minifilme, wo sich der Sinn anscheinend schlafen gelegt hat... :roll:

  • Opera vs. Firefox/Thunderbird

    • wupperbayer
    • 3. Januar 2006 um 21:41

    Ich "missbrauche" diesen Thread jetzt einfach mal für etwas, was ich auf Slashdot gefunden habe, nämlich ein Interview mit Operas chef, Jon Stepehnson von Tetzchner.

    Natürlich geht es da auch um den Wettstreit Firefox - Opera, und zum Thema "Andere Browser kopieren Opera" sagt er:

    "Although our competitors have opened their eyes to some of our features, many are still only to be found in Opera and we aim to continue adding new ones. I am happy that we are considered the most innovate browser company and that is something we will be working hard to maintain. It is quite flattering that our features are being copied like that and I would prefer us to be in the position of being copied and not the other way around."

    Übersetzt etwa: Obwohl unsere Konkurrenten auf einige Features Operas ein Auge geworfen haben, gibt es viele immer noch nur in Opera, und wir versuchen, weitere neue Features zu implementieren. Ich freue mich, dass wir als die innovativste Browserschmiede bezeichnet werden, und wir werden hart daran arbeiten, diesen Ruf zu verteidigen. Es ist schon ein bisschen schmeichelhaft, dass Operas Features auf diese Weise kopiert werden und ich finde es besser, kopiert zu werden, als zu kopieren.

    Der erste Satz ist ja, mmh, diplomatisch ausgedrückt ;)

    Zum Thema Extensions in Opera sagt er:

    "Opera does have quite extensive extension capabilities today. User Javascipt is one such example. This is something we first used when we made the Bork version of Opera. We have later added this as a user feature and there are already more than 100 scripts available from the developer community. You can find a lot on userjs.org. Many of these script are very powerful.

    Our concern with regards to extensions has been security and general usability. We have seen the number of security issues Microsoft has struggled with and many of them have been related to the APIs between the different applications. However, we do see a demand and we do tend to listen to demands from our users."

    Auf Deutsch: Opera hat heute schon einige beträchtliche Erweiterungsmöglichkeiten. Zum Beispiel User-Javascript: Das haben wir benutzt, als wir die Bork-Version von Opera entwickelten. Später haben wir das dann als Feature in Opera integriert, und schon heute gibt es mehr als 100 Scripts von der Entwickler-Community. Viele davon sind auf userjs.org zu finden. Einige dieser Scripts sind sehr mächtig. Unsere Bedenken mit Erweiterungen betreffen die Sicherheit und die Nutzbarkeit. Viele der Sicherheitslöcher, mit denen Microsoft zu kämpfen hatte, betrafen die API zwischen den verschiedenen Anwendungen. Allerdings sehen wir, dass ein Bedarf da ist, und wir hören normalerweise auf Bedürfnisse unserer Nutzer

    Zum Thema Open Source, was ja auch immer wieder ein Streitfall zwischen Opera- und Firefox-Anhängern ist, sagt er (und jetzt wird's richtig interessant ;) :(

    "I do not believe that making Opera open source would benefit us all that much. I do not think it has benefitted Netscape much either. I believe that we should work as closely with the community as possible and find ways to enable the community to engage and influence what we do to an even greater extent. I do not think that going open source would make us more efficient."

    Auf Deutsch: Ich glaube nicht, dass es wirklich helfen wirde, Opera als Open Source freizugeben. Ich denke auch nicht, dass es Netscape geholfen hat. Ich denke, dass wir so gut wie möglich mit der Community zusammenarbeiten sollten und Wege finden, die Community noch mehr in das einzubeziehen, was wir tun. Ich denke nicht, dass uns Open Source da helfen würde (etwas freier übersetzt an dieser Stelle)

    So, jetzt darf ihn die OSS-Community zerreißen ;)

  • Festplattenpartitionierung

    • wupperbayer
    • 2. Januar 2006 um 00:58
    Zitat von [beliar]

    Kennt jemand ein Programm das die Registryeinträge und Systemeinstellungn (Verknüpfungen im Startmenü, auf dem Desktop, Autostart) sichert, sodass nach einer Windowsneuinstalation die auf einer seperaten Festplatte instalierten Anwendungen weiter laufen?


    Nein, aber das wäre was _sehr_ Feines. Glaube ich aber ehrlich gesagt nicht, dass es so was gibt. Aber ich will deine Hoffnungen ja nicht zerstören ;)

  • Leider ist an Ihrem Telefonanschluss kein DSL verfügbar....

    • wupperbayer
    • 1. Januar 2006 um 15:50
    Zitat von DasIch

    @ Dr. Ä Das ganze Netz der deutschen Telekom besteht inzwischen aus Glasfaserkabel. Die Qualität ist deutlich besser als bei normalem Kupfer Kabel. Daran sollte es nicht scheitern.


    Das wäre ja toll.

    Es ist aber eher so wie Dr. Ä sagt, DSL ist mit Glasfaserkabel nicht möglich, auch wir haben noch das gute alte Kupferkabel.

    Was ich nicht mehr weiß ist, warum DSL nicht per Glasfaser geht. Ich meine, das wäre nicht technisch sondern vertraglich problematisch, weil es irgendwie um DSL und die sog. "letzte Meile" per Glasfaser ging... Irgendwas Kompliziertes jedenfalls.

  • Auf ein Neues!

    • wupperbayer
    • 1. Januar 2006 um 00:37

    So, da das Jahr ja nun da ist, kommen auch von mir an euch auch

    alle guten Wünsche und insbesondere EIN SCHÖNES GLÜCKLICHES NEUES JAHR 2006!

  • Excel-(oder OpenOffice Calc)-Problem [gelöst!]

    • wupperbayer
    • 31. Dezember 2005 um 18:53

    OK, in dem anderen Forum hab ich jetzt die Lösung gefunden bzw. sie wurde mir zugetragen. Mit SVERWEIS klappt das :)

    Trotzdem danke an Pseiko für die Mühe, die ich dir gemacht habe... oder so... ;)

  • Excel-(oder OpenOffice Calc)-Problem [gelöst!]

    • wupperbayer
    • 31. Dezember 2005 um 18:28

    Wenn das tatsächlich per Autofortsetzen geht -- umso besser :) Gleich mal ausprobieren.

    Hmm, irgendwie geht das nicht so wie ich will.

    Wenn ich folgendes eingebe:

    B3: ='Tabelle1'.B2
    B4: ='Tabelle1'.B14
    B5: ='Tabelle1'.B26

    und dann nur das untere markiere und nach unten ziehe, sehen die nächsten Zeilen so aus:

    B6: ='Tabelle1'.B27
    B7: ='Tabelle1'.B28
    ...

    Wenn ich alle drei markiere und nach unten ziehe, passiert folgendes:

    B6: ='Tabelle1'.B3
    B7: ='Tabelle1.'B15
    B8: ='Tabelle1'.B27

    Geht das etwa nur mit Excel und nicht mit OOo?

  • Excel-(oder OpenOffice Calc)-Problem [gelöst!]

    • wupperbayer
    • 31. Dezember 2005 um 15:26

    Hallo, ich habe das Problem schon in nem anderen Forum angesprochen, aber viel hilft viel, deshalb stelle ich die Frage auch hier:

    OK, ich schildere mal mein Problem:

    Ich habe in einer Tabelle Messwerte alle 5 Minuten aufgetragen. In einer zweiten Tabelle hab ich dann die Messwerte alle 1 Stunde aufgetragen. Nun möchte ich eben jeden Volle-Stunde-Messwert aus Tabelle 1 in Tabelle 2 kopieren, und das möglichst einfach.

    Beispiel: Messwert 3,4 steht in Tabelle 1 in B2. Der wird dann einfach so in Tabelle 2 übernommen. Jetzt würde ich gerne den Messwert B14 (das ist dann der Messwert der nächsten vollen Stunde) aus Tabelle 1 möglichst einfach in B3 der Tabelle 2 reinbekommen, und zwar, ohne jedesmal den Wert zu kopieren, das dauert nämlich verdammt lang.

    Hat jemand ne Idee?

  • DivX PlugIn für Firefox

    • wupperbayer
    • 29. Dezember 2005 um 22:10

    Hab ich auch gerade bemerkt. Verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht.

  • DivX PlugIn für Firefox

    • wupperbayer
    • 29. Dezember 2005 um 21:40
    Zitat von Dr. Ä

    Nein, nur mit Firefox, Mozilla Suite, Netscape und dem IE!


    Also soweit ich weiß laufen alle Netscape-Plugins (oder eben Mozilla) auch unter Opera.

    Ist schließlich dieselbe Schnittstelle. Und ein Standardverzeichnis für Opera für Plugins ist u.a. das Firefox-Installationsverzeichnis.

  • FF 1.5 - mein Abschlussbericht

    • wupperbayer
    • 28. Dezember 2005 um 18:10

    Ach Simon, wenn du wüsstest, was ich mit Opera schon alles gemacht habe ;)

    Aber auch hier zwischen Simon und mir sieht man zumindest einen Unterschied: Ich will ne Suite, sprich, Mail-Programm und Browser in einem, Simon braucht das entweder nicht oder will das gar nicht, sonst würde er ja nicht Firefox nutzen ;)

    Das ist ja das Gute daran, dass es mehrere Auswahlmöglichkeiten gibt: Kein Browser kann alles, was auch gar nicht möglich ist, da ja jeder User einen anderen Anspruch an den Browser hat. Die, die das Wetter in der Statusleiste haben wollen, gehen zum Fx :P , diejenigen, die good ol' Europe unterstützen wollen, zu Opera ;) und diejenigen, die wollen, dass das "Internet" gefälligst "richtig" auszusehen hat, zum IE ;)

    Und auch deswegen sind Standards wichtig: Ich möchte nicht dazu gezwungen werden, mit der Krücke IE zu surfen, nur, weil eine bestimmte Seite das nun mal so will. In dem Fall kann mich die Seite mal gern haben, es sei denn, der Inhalt ist es wert. Dann finde ich aber meist Mittel und Wege, ohne IE auszukommen.

  • Antivir Probleme - Alternative?

    • wupperbayer
    • 28. Dezember 2005 um 18:04

    Intelligente Updatefunktion --> avast! Anti-Virus. Benutze ich und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Besonders die österreichische Stimme "Virusdatenbank wurde aktualisiert" ist klasse :lol:

    Weiß allerdings nicht, inwieweit das auf nem Low-End-PC läuft. Den Ressourcenverbrauch hab ich noch nie gemessen.

  • Zusammenlegung FF und TB - wie Opera?

    • wupperbayer
    • 28. Dezember 2005 um 17:59

    Hmm, SeaMonkey ist ja auch "nur" die Suite, oder nicht? Gibt's auf jeden Fall noch nicht als Final. Sonst schau doch einfach mal nach SeaMonkey. Und Firefox und Thunderbird werden sich kaum vereinigen, weil die Mozilla Suite ja gerade deswegen "zerschlagen" wurde, damit man nicht ein großes Monsterprogramm hat (sogar im Wortsinn ;).

    Ansonsten kenne ich persönlich keine Suite mit Gecko-Engine.

  • FF 1.5 - mein Abschlussbericht

    • wupperbayer
    • 28. Dezember 2005 um 11:43

    captain chaos:

    Bezüglich DAUs:

    "Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Bereich des Projektmanagement, u.a. der Informationstechnik, und ist dort als wertfreie Bezeichnung für die Vorstellung der am Projekt Beteiligten von den zukünftigen Anwendern des Produkts gebräuchlich. Wenn z. B. einem Programm die Eigenschaft DAU-tauglich zu sein zugeschrieben wird, bedeutet dies, dass das Programm auch ohne Hintergrundwissen der zukünftigen Anwender benutzbar und von ihnen intuitiv anwendbar ist, und dass auch mögliche Fehlbedienungen eingeplant sind.

    Aus diesem Hintergrund wird der Begriff auch als allgemeine Bezeichnung für Benutzer ohne Hintergrundwissen verstanden, was zu Missverständnissen führen kann, wenn abfällig über DAUs geredet wird."

    Das steht in der Wikipedia. DAU muss also nicht unbedingt negativ gemeint sein ;)

  • FF 1.5 - mein Abschlussbericht

    • wupperbayer
    • 27. Dezember 2005 um 16:53

    Fraggle, DAS glaube ich nun weniger. Klar, die User, die sich mit dem Programm beschäftigen, die werden Erweiterungen wohl zu schätzen wissen. Die User, die nur einen Ersatz für den unsicheren IE brauchen, nicht.

    Auf der einen Seite liegt der Erfolg des Firefox imho in der Möglichkeit, endlich einen "sicheren IE" zu haben, aus Sicht des DAU, wenn ich das mal so sagen darf. Sieht aus wie IE, bedient sich fast wie IE, allein, es fehlen die Sicherheitslücken.

    Auf der anderen Seite ist es die richtig gute PR, die auch gerne von Seiten der Medien gegeben wird, auch wenn es da einige Unstimmigkeiten gibt (Firefox ist nämlich keinesfalls "faster", zumindest nicht als der IE).

    An den Erweiterungen liegt es aber imho absolut nicht. Wie du selbst sagst, das ist eine Nische. Aber Nische != große Verbreitung, siehe Opera (den ich einfach mal in die Nische "Suite" packe, zusammen mit SeaMonkey).

    Und ganz bestimmt ist die Zielgruppe das Ansprechen von Neulingen respektive von Umsteigern vom IE, die nicht so wirklich viel Ahnung von der Materie haben. Sonst hätte Firefox nie einen so hohen Verbreitungsgrad erhalten.

  • XviD? DivX? Die große Welt der Videocodecs

    • wupperbayer
    • 27. Dezember 2005 um 14:53

    Hmm, Gordian Knot hab ich auch gefunden, muss ich mir mal genauer anschauen, auf den ersten Blick war es nämlich sehr abschreckend ;)

    Aber das müsste dann schon das richtige sein, wenn es so ist wie du beschrieben hast. Klingt aber nach viel Arbeit, naja, ich hab ja Zeit ;)

    Danke auf jeden Fall, auch an Cyberman, für die Empfehlungen! :)

  • FF 1.5 - mein Abschlussbericht

    • wupperbayer
    • 27. Dezember 2005 um 14:46

    Noch eine Bemerkung zu captain chaos' Bemerkung:

    Klar, jetzt könnte man sagen, warum nicht Frontpage und IE als Standard einführen (und damit u.U. bgsound)? Das ist eben imho das eigentliche Problem: MS legt dieses "MSHTML", also die eigenen "Erweiterungen" des Standards, nicht offen. Und damit können andere Browser nur raten, was denn nun gemeint sein soll, oder eben den IE - insbesondere bei der Fehlertoleranz - mehr oder weniger gut nachahmen.

    Übrigens, da du gerade Opera erwähnst: Ich als Opera-Nutzer finde es schade, dass bgsound unterstützt wird und habe das auch abgeschaltet. Ich will nämlich auch keine Musik im Hintergrund haben. Ne Webseite sollte sowas nicht brauchen. Wenn jemand mir anbieten möchte, Hintergrundsound zu haben, soll er das per embed machen oder besser noch einen Player wie z.B. den Windows Media Player einbinden, wo ich dann selbst steuern kann, was ich wann hören will.

  • XviD? DivX? Die große Welt der Videocodecs

    • wupperbayer
    • 27. Dezember 2005 um 10:54

    Wohl eher doch nicht. Immer, wenn ich das Programm starten will, stürzt es sofort ab. Da war auch bei der Installation irgendwas nicht i.O., von daher...

  • XviD? DivX? Die große Welt der Videocodecs

    • wupperbayer
    • 27. Dezember 2005 um 10:50

    Danke, Raw, sieht so aus, als könnte ich damit was anfangen, mal schaun.

    Gerade eben hatte ich mir DVD2AVI heruntergeladen, damit kann ich wenigstens meine auf der Festplatte befindlichen DVDs schrumpfen.

  • XviD? DivX? Die große Welt der Videocodecs

    • wupperbayer
    • 26. Dezember 2005 um 22:11

    Ich will in DivX konvertieren, aber nicht aus VCD, so wie in dem Guide ;)

    Ich glaube jetzt ein Freeware-Programm gefunden zu haben, falls das zutrifft, lasse ich es hier wissen...

    Trotzdem danke für die Links!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon