@import url("CSS/statusleiste.css"); funktioniert übrigens auch nicht.
Und toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets steht auf true.
Danke, Sören, für die Erklärung.
@import url("CSS/statusleiste.css"); funktioniert übrigens auch nicht.
Und toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets steht auf true.
Danke, Sören, für die Erklärung.
Hallo Road-Runner,
danke, aber da kommen 2 Fragen auf.
1.) Was hat sich milupo bei der Anleitung gedacht?
2.) Warum funktioniert der Code von #2 bei FuchsFan?
Nein, ich muss es so machen, dass es auch funktioniert.
Ich habe milupo deswegen mal angeschrieben.
Aber es funktioniert leider auch nicht nach Deiner Methode: @import "./css/Statusleiste.css";
Hallo,
danke, aber ich habe mich nach dieser Anleitung von milupo gerichtet, da sehe ich keinen Punkt und auch kein / vor css im Pfad.
Zitat3. Verbesserungsvorschlag: CSS-Code in andere CSS-Dateien auslagern
In der Datei userChrome.css steht nun:
Code
@import "css/runde_ecken.css";
Hallo,
ich verstehe es nicht. Zuerst, das Skript funktioniert, der css-Code auch.
Der css-Code (er stammt leicht abgeändert aus diesem Thread) funktioniert, wenn er direkt in der userChrome.css ist.
Der css-Code bewirkt, dass die Anzeige der Adresse (wenn man mit der Maus über einem Link ist) in die Statusleiste wandert.
Aber er funktioniert nicht, wenn ich in der userChrome.css @import "css/Statusleiste.css"; verwende.
Dann wird der Text nicht innerhalb der Statusleiste angezeigt.
Im Ordner chrome liegt der Unterordner css mit der Statusleiste.css.
/*Link in Statusleiste anzeigen*/
#statuspanel {
-moz-box-ordinal-group: 100!important;
margin-left: -8px !important;
border: none !important;
margin-top: -17px !important;
}
#statuspanel-label {
margin-left: 10px !important;
margin-bottom: -5px !important;
border: none !important;
background: transparent !important;
}
Alles anzeigen
Es sei noch angemerkt, dass ich die Buttons gar nicht mehr verschieben musste, sie waren nach dem Neustart per Mittelklick schon an der von mir gewünschten Position.
In der Tat, es wurde nicht die scriptCache-child.bin gelöscht. Ich habe den Ordner manuell gelöscht, neu gestartet und danach wieder den Neustart per Mittelklick auf den Button gemacht. Jetzt wird alles gelöscht und neu erstellt. Problem gelöst, die Buttons sitzen jetzt richtig.
Ich starte immer per Mittelklick auf den Button neu.
Das habe ich schon hinter mir, denn wenn ich ein Skript teste, dann nur nackt, das bedeutet, kein anderes Skript wird eingesetzt, auch keine userChrome.css oder sonstige Datei. Es sei denn, dass sie gebraucht werden. Es ist auch so, dass ich den ganzen Code aus der userChrome.css lösche, es befindet sich dann nur der neue Code in der userChrome.css. Deswegen bin ich ja heute zum Vollpfosten geworden.
Als Standard ist zwar bei neuen Dateien ANSI voreingestellt, aber es ist als UTF-8 gespeichert.
Ja, sie ist im Ordner chrome. Und es stimmt, ein CSS-Ordner ist auch vorhanden.
Keinen speziellen Editor, ich öffne schon immer direkt die userChrome.css mit Notepad per Doppelklick.
Die Endung css habe ich so Notepad zugeordnet. Das werde ich wohl in Zukunft aus Sicherheitsgründen ändern müssen.
Ja, ein guter Hinweis, den muss ich mir merken. Doch bei meinem anderen Problem (Stichwort Vollpfosten) ist das gerade meine kleinste Sorge.
Das ist der Code:
Ach ja, in Zeile 9 ist ja so ein Umbruch, aber in meiner Datei ist alles in einer Zeile.
// Vor/Zurück-Schaltflächen verschiebbar
try {
CustomizableUI.createWidget({
id: 'ucjs_back-forward-item',
type: 'custom',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
onBuild: function(aDocument) {
var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbaritem');
toolbaritem.id = 'ucjs_back-forward-item';
toolbaritem.className = 'chromeclass-toolbar-additional';
toolbaritem.setAttribute('label', 'Vor/Zurück');
return toolbaritem;
}
});
} catch(e) { };
document.getElementById('ucjs_back-forward-item').appendChild(document.getElementById('back-button'));
document.getElementById('ucjs_back-forward-item').appendChild(document.getElementById('forward-button'));
Alles anzeigen
Hallo,
weil ich wohl der größte Vollpfosten bin und manchmal den Überblick verliere. Denn wegen der vielen Testerei habe ich den falsche Code gelöscht und auch noch die falsche userChrome.css abgespeichert. Sonst mache ich echt wegen jeder Kleinigkeit eine Kopie.
Ich dachte, dass man die Angaben aus der userChrome.css vielleicht "irgendwie" extrahieren kann, weil sie ja "irgendwo" in "irgendeiner" Datei von Firefox temporär verwendet werden.
Leute, mein Tag ist echt am Arsch.
Ja, ich hatte nur noch im Kopf, dass man die userContent.css für Webseiten verwendet, aber about:-Seiten die Ausnahme sind.
Ich Depp, der Code gehört doch in die userContent.css.
Genau den meine ich. Und genau dieser Code funktioniert nicht, siehe #1.