1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Minotauros

Beiträge von Minotauros

  • Wo sind die Paßwörter drin??

    • Minotauros
    • 21. März 2005 um 00:44

    Bei der Mozilla Suite und Netscape 6/7 haben die Passwort- und die Formular-Datei andere Namen im Profil. Deshalb müssen diese Dateien umbenannt werden, bevor man sie im Firefoxprofil weiterverwendet:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    firefox.bric.de: Firefox-Hilfe" data-link="">

    Wie kann ich meine Mozilla-Passwörter importieren?

    Falls Sie verschlüsselte Passwörter in Mozilla benutzen, kopieren Sie die Dateien xxxxxxxx.s und key3.db in Ihren Mozilla Firefox Profil-Ordner. Anschließend benennen Sie xxxxxxxx.s um in signons.txt. (xxxxxxxx = Achtstelliger Zeichenstring)

    Analog wäre zur Übernahme der Formulareinträge vorzugehen (xxxxxxxx.w -> formhistory.dat).

    Damit müsste die Profilübernahme eigentlich klappen.

  • Firefox 1.0.2 und Firefox 1.0+

    • Minotauros
    • 20. März 2005 um 14:37

    Die RCs für Firefox 1.0.2 sind definitiv schon erschienen:
    Asa Dotzlers Blog
    Daneben sind auch die RCs von Thunderbird 1.0.2 und Mozilla 1.7.6 zum Testen erhältlich.

  • www.geschäftsreisen.de

    • Minotauros
    • 14. März 2005 um 18:45

    Die Demo benötigt Flash, Javascript und Windows.
    Hier stehen weitere Infos und Links zu anderen Demos, im Heise Forum gibt es weitere Erfahrungsberichte.
    Bei mir hat diese Demo funktioniert und ich denke eine weitere "Perfektionierung" wäre möglich.

  • www.geschäftsreisen.de

    • Minotauros
    • 14. März 2005 um 18:15

    Über den Phishing-Trick bei Umlaut-Domains ist wohl am meisten diskutiert worden, auch weil zeitweise die standardmässige Abschaltung der Unterstützung für internationalisierte Domains im im Gespräch war. Das Sicherheitsproblem liegt hier aber nicht bei der Mozilla Foundation, sondern bei der Möglichkeit gleichaussehende Domainnamen zu registrieren. Auch deshalb ist die derzeitige Lösung nur als Etappenlösung gedacht.

    Die anderen Sicherheitslücken, von denen drei durch die Mozilla Foundation als gefährlicher eingestuft werden, sollte man nicht verharmlosen (Dazu passende Heise Meldung.).

    Natürlich kann jeder selbst entscheiden was er tut, aber das Update ist definitiv empfehlenswert, wir sind hier ja nicht beim IE ;) .

  • XP Service Pack ohne Win-Dienste

    • Minotauros
    • 13. März 2005 um 22:32

    Nachdem "JAC Systems Independent" versucht hat auf die Fragen von crazy5170
    zu antworten habe ich auch noch einmal versucht Genaueres zu erfahren:

    Thread im Supportforum

    Auch beim besten Willen kann man nicht mehr annehmen, daß das "Servicepack 2.5" eine seriöse Sache ist, die nur schlecht vermittelt wurde. Wer sowenig Transparenz bietet, kann keine vernünftigen Anwender ansprechen.


    Deltaxray

    Es gibt sehr viele Anbieter solcher "Servicepacks", warum musst Du gerade dieses bewerben. Viele Benutzer dieses Forums sind auch aus Sicherheitsgründen auf Firefox umgestiegen, solche Software ist da kontraproduktiv. Kein Browser bringt etwas, wenn man sich alles was einem begegnet auf den Rechner klatscht.

  • www.geschäftsreisen.de

    • Minotauros
    • 13. März 2005 um 21:40

    Da waren noch mehr Änderungen:
    Offizielle Release Notes
    Burning Edge

  • Mozilla Suite vor dem Aus

    • Minotauros
    • 12. März 2005 um 15:10

    Zum Thema IE7:

    Im Sommer sollen erste Betas erscheinen (IEBlog: Ie7), vom Erscheinungstermin der Final war noch keine Rede.
    Beim Thema IE7 und Standards wird Bugcatcher wahrscheinlich mit seiner Skepsis Recht behalten, dieser Eintrag lässt nichts Gutes erwarten. In der Unzahl der Kommentare findet sich noch eine nette Anmerkung vom Eintragsersteller (Chris Wilson):

    Zitat

    No, we are not investigating hosting the Gecko engine inside IE. Thanks for suggesting that was an insightful suggestion, Dave P, but it is not mine. There are also a number of considerable negatives from our perspective, particularly in compatibility with current content, security and ActiveX support.


    Gute Tipps wie Microsoft Standards einhalten könnte, ohne das viele Seiten schlagartig "falsch" aussehen, gibt es aber genug:
    Tristan Nitot: How Microsoft can support CSS2 without breaking the Web
    Eric Meyer: Unbreaking the Web

    Die Mozilla Suite habe ich seit Version 1.2.1 benutzt und ihre Stabilität und Ausgereiftheit immer geschätzt, aber seit dem Erscheinen von Phoenix gibt es ein besseres Konzept, auch wenn vieles noch nicht so ausgereift ist.
    Für Mozilla 1.7.x hat die Mozilla Foundation noch längere Pflege versprochen, die Suite wird also nicht von heute auf morgen weggeschmissen, ich hoffe das bis dahin Firefox, Thunderbird und Co auch in den Unternehmen verwendet werden.

  • Vorausschau auf Firefox 1.1

    • Minotauros
    • 11. März 2005 um 19:36

    Hallo Firefox-Forum,

    die Anzahl der Bugs "confirmed for blocking Firefox 1.1" hat in der in den letzten paar Tagen einen deutlichen Sprung nach oben gemacht.
    Das halte ich für einen guten Anlass um einen Blick auf die mit Firefox 1.1 zu erwartenden Veränderungen zu werfen, wobei das Augenmerk auf den besonders auffälligen Bugs ( :arrow: besonders viele Threads hier im Forum) liegt. Wenn diese Bugs wie vorgesehen gefixt werden könnte das einige Dauerprobleme (Stickys?) weniger bedeuten und damit auch weniger Arbeit für einige unermüdliche Helfer hier.


    Diese Zusammenstellung beruht größtenteils auf diesen Quellen:

    Den Threads von Peter(6) im MozillaZine Forum.

    Burningedge:
    http://www.squarefree.com/burningedge
    http://www.squarefree.com/burningedge/releases/1.1.html

    Bugs confirmed for blocking Firefox 1.1

    Mozilla Wiki: Firefox 1.1 plan


    Bugs die wahrscheinlich! mit Firefox 1.1 behoben werden:


    Probleme mit dem Installer:

    Uninstalling deleted non-Firefox folders (after installing to C:\Program Files\)
    Provisorisch gelöst, siehe auch "Installer allows for dataloss situations during uninstall", Fix in 1.0.1 enthalten.
    Installer allows for dataloss situations during uninstall
    Komplett gelöschte Programmordner sollten der Vergangenheit angehören.

    Installer options for where to put start menu / desktop / quick launch
    Zur Zeit ist es leider fast egal wo man die Häckchen setzt.


    Profilmanager:
    Nützlich wäre vielleicht auch ein Startmenüeintrag, wie bei Thunderbird.

    When the default profile is locked on startup, UI needs to be less confusing
    Pid-signature on profile lock not unique (was: No option to ignore profile lock), results in "profile is in use" message after crash
    Der Grund für sehr viele Threads.


    Softwareupdates:
    Der erste Versuch war ja leider nicht so gelungen, aber die Probleme werden in Angriff genomen.

    Sammelbug:
    resolve software update issues

    update wizard should provide a download size and time estimate to users
    Wichtig für alle Modem-Nutzer.

    Upgrading doesn't remove / uninstall the old entry from Add Remove Programs - Windows
    Die mehrfachen Einträge unter Software stiften viel Verwirrung.

    Bigger notice for updates and critical updates
    Updates konnten bisher leicht übersehen werden.


    Downloadmanager:
    Leider aktuell recht buggy, vielleicht aber schon vor 2.0 teilweise Besserung in Sicht.

    download manager doesn't show downloaded filesize after 1MB if the filesize is "unknown"
    Download manager fails to close with files that download very quickly (small files / cached files)
    Probleme mit kleinen Dateien. (leider auch Probleme mit großen)


    Features:

    New Options Dialog
    Wurde hier schon besprochen.
    Am auffälligsten finde ich dabei:
    - die verringerte Anzahl der JavaScript-Optionen ("but disable common annoyances")
    - das neue "Sanitize"-Feature
    - der eigen Reiter für Tabs (haben sie auch verdient ;) )
    Die neue Optik wird auch im Thunderbird auftauchen:
    Screenshot

    Allow drag-and-drop reordering of tabs
    Drag & Drop für dieTabs


    Sonstiges:

    "pluginreg.dat" & "registry.dat" should be stored in %APPDATA%/Mozilla/Firefox
    Vielleicht das Ende der Inkonsistenz der Profilspeicherplätze von Thunderbird, Firefox u.s.w.?

    Use original URL in history and URL bar when an error page is generated (show failed url)
    Für mich ein besonders nerviger Bug gewesen.

    Memory use does not go down after closing tabs (resources not released)
    Der Speicherverbrauch ist auch immer für eine Diskussion gut.


    Wer weitere besonders auffällige Bugs kennt die wahrscheinlich mit 1.1 gefixt werden, oder es schon sind, immer her damit. :D

    Minotauros

  • Tool Leiste von Yahoo - entfernen

    • Minotauros
    • 11. März 2005 um 12:04

    Die Standardeinstellung erhält man auch über Rechtsklick auf den Eintrag in about:config und im Kontextmenü "Zurücksetzen" auswählen.
    Eine umständlichere Möglichkeit wäre den betreffenden Eintrag in der prefs.js zu löschen.

    Minotauros

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon