1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Waldbronner

Beiträge von Waldbronner

  • Fritzbox Button verschieben

    • Waldbronner
    • 27. November 2014 um 14:03

    Das Fritz!Box AddOn 2.0.4 hat sein Symbol mal wieder in die linke Ecke der Symbolleiste verschoben, es lässt sich nicht nach rechts verschieben (bei älteren Versionen möglich). Gibt es hierfür schon ein Hotfix?

  • Forecastfox

    • Waldbronner
    • 20. Mai 2014 um 12:26

    Hatte auch Probleme, habe das aber jetzt mit viel 'trial and error' hingekriegt:

    Der entscheidende Schritt war, CTR zu deaktivieren (mit Neustart) und dann Forecastfox 2.2.4 mit 'Anpassen' einzurichten. Nach erneuter Aktivierung von CTR war Forecastfox stabil und alle Daten vorhanden. Ich konnte es in der Statusleiste sogar verschieben (links am Symbol ziehen) und einen variablen Abstand hinzufügen.

    Hat in meinem speziellen Fall funktioniert, jetzt ist alles wieder so wie vor dem FF-Relaunch. Good luck!

  • Forecastfox

    • Waldbronner
    • 14. Mai 2014 um 12:26

    Ich verwende CTR mit Statusleiste. Nach der Installation von Forecastfox 2.2.4 war nichts sichtbar. Habe dann über 'Anpassen' die Anwendung aus dem Auswahlfenster auf die Statusleiste gezogen; dort blieb sie aber nur einige Sekunden und war danach wieder in der Auswahl verfügbar. Das Spiel kann man endlos wiederholen, auch in anderen Varianten (z.B. in der Menüleiste). In diversen Foren und auch in den Bewertungen bei addons.mozilla.org wird dieses Verhalten ebenfalls festgestellt; ich bin da wohl nicht alleine. Leider gibt es kein 'offizielles' Update, das würde das Problem vielleicht lösen.

  • Forecastfox

    • Waldbronner
    • 14. Mai 2014 um 12:06

    Kann ich bestätigen, ist bei mir auch so (manchmal sogar noch schneller). Das Problem wird auch in englischsprachigen Foren diskutiert, aber auch da ohne Lösung. Habe schon diverse Add-ons deaktiviert, die ich für "verdächtig" hielt, hat aber leider nichts genutzt. Außerdem sind die ursprünglichen Einstellungen der Anzeigeorte vorhanden, aber nicht mehr editierbar. Irgendwo ist da im Forecastfox noch eine Leiche im Keller. Hat noch jemand dieses Problem - oder sogar eine Lösung?

  • Löschfunktion bei eBay

    • Waldbronner
    • 18. Juni 2013 um 08:08

    Es sieht so aus, als wäre das 'Problem' gelöst. Nochmals DANKE an alle Helfer.

  • Löschfunktion bei eBay

    • Waldbronner
    • 17. Juni 2013 um 20:46

    Danke für den Hinweis. Bin genau so vorgegangen - und alles ist gelöscht (auch die Suchanfrage). Normalerweise lösche ich die Cookies mit dem CCleaner, aber der erwischt wohl nicht alles (ist erst seit kurzer Zeit so). Irgendwo im System muss es noch einen alten oder versteckten Speicherort für eBay-Daten geben. Der ist nun bereinigt - und alles ist gut. Werde das mal noch weiter beobachten; aber für heute hast Du mir auf jeden Fall geholfen. Vielen Dank für Deine Mühe!

  • Löschfunktion bei eBay

    • Waldbronner
    • 17. Juni 2013 um 19:03

    Hat nichts mit TEST zu tun. Habe einfach nur ein neutrales Suchwort eingeben, nachdem ich zuvor alles im IE gelöscht hatte. Den ersten "Fund" habe ich dann angesehen, um die Historie zu füllen. Das Löschen im FF funktioniert grundsätzlich nicht, egal welches Suchwort verwendet wird. Trotzdem DANKE für die Hilfe.

  • Löschfunktion bei eBay

    • Waldbronner
    • 17. Juni 2013 um 18:32

    Genau das hatte ich schon versucht und jetzt nochmals - genau nach Anleitung - wiederholt, leider ohne Erfolg.

    Habe auch alle Cookies gelöscht, aber die Informationen stehen weiter auf meiner eBay-Startseite. Muss wohl eine Funktion sein, die bei eBay hinterlegt ist. Vielleicht erledigt sich die Sache ja irgendwann von selbst. Ist nur störend.

  • Löschfunktion bei eBay

    • Waldbronner
    • 17. Juni 2013 um 17:16

    Danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht.

  • Löschfunktion bei eBay

    • Waldbronner
    • 17. Juni 2013 um 16:31

    Hallo,

    seit Firefox 21 (oder seit Einführung des neuen eBay-Designs, das war ja ziemlich zeitgleich), funktionieren die [Lösch]-Buttons bei eBay nicht mehr; auch nicht mit deaktivierten Add-ons. Die Seite wird einfach nur neu geladen, aber die Suchanfragen/Historie/Aktivitäten sind immer noch sichtbar. Mit dem Windows-IE wird alles sauber gelöscht. Gibt es dafür eine Erklärung/Lösung?

    Bilder

    • button.jpg
      • 34,11 kB
      • 938 × 337
  • Geändertes PW: Wie speichern?

    • Waldbronner
    • 23. Juli 2012 um 19:09

    Das Add-on "Saved Password Editor" kann gespeicherte Passwörter im Passwortmanager ändern und neue hinzuzufügen: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…password-editor. Unter 'Extras' gibt dann dafür optional auch einen Menüpunkt; man muss sich also nicht erst durch die Einstellungen zu den Passworten hangeln. Praktisch.

  • Screengrab alternative

    • Waldbronner
    • 18. November 2011 um 09:53

    ... besser geeignet: ja, aber die Dateien sind dafür auch ca. 50% größer (in eMails kein Vorteil).

    "Streit" um das bessere Bildformat bringt uns da nicht weiter. Entscheidend ist die persönliche Zielsetzung und die bevorzugte Lösung. Es ist einfach schade, wenn Entwickler ihr Add-on nicht weiter pflegen. Die sog. Alternativen sind da meist auch nicht besser und ihre Funktionalität oft eine andere. Die häufige Empfehlung und Verwendung der Nightly Tester Tools zeigt, dass der Wunsch nach Kontinuität bei den Nutzern durchaus vorhanden ist. Insofern halte ich auch die Anpassung der Versionsnummer für eine brauchbare Lösung. Und wer damit überfordert ist, nutzt eben den fertigen Link zu einer solchen Variante. Das schließt nicht aus, auch mal eine Alternative auszuprobieren (und ggf. wieder zu verwerfen).

  • Screengrab alternative

    • Waldbronner
    • 17. November 2011 um 16:44

    Kenne ich auch, schönes Add-on.
    Nachteil: speichert alles als PNG (zum Weiterversenden nicht die erste Wahl).

  • Screengrab alternative

    • Waldbronner
    • 17. November 2011 um 16:02

    Ich benötige oft nur Bildschirmausschnitte. Das aber ist genau die Stärke von Screengrab. Mit PageSaver ist das Markieren von Ausschnitten nur in der Pro-Version möglich, nachträgliche Bearbeitung mit IrfanView zu umständlich. Und was spricht dagegen, ein bewährtes Tool an die neueste FF-Version anzupassen? Installieren und fertig. Wozu alles ausprobieren, wenn's auch einfach geht (solange es funktioniert).

  • Screengrab alternative

    • Waldbronner
    • 17. November 2011 um 15:42

    So ist es wohl. Aber immer noch besser als nix. Die Alternativen überzeugen mich nicht.

  • Screengrab alternative

    • Waldbronner
    • 17. November 2011 um 10:16

    Auch für FF8 gibt es eine "angepasste" Screengrab-Version (kein 'Original', funktioniert aber):
    http://dl.dropbox.com/u/42018124/scr…y%20JBGO%29.xpi

  • Standard-Favicons im FF8

    • Waldbronner
    • 8. November 2011 um 19:03

    Nicht nur für 'Schrauber' interessant:
    Die Optik der Standard-Favicons hat sich im FF8 geändert, es werden nur noch Platzhalter angezeigt.
    Die 'alte' Darstellung kann man durch einen Eintrag in der userChrome.css wiederherstellen.
    Der erforderliche Eintrag ist für LINUX, WINDOWS und MAC hier zu finden:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=691989

  • Screengrab alternative

    • Waldbronner
    • 27. Oktober 2011 um 11:10

    Hallo, hier kannst Du die für FF7 bearbeitete Version laden (funktioniert):
    http://dl.dropbox.com/u/19785617/screengrab-0.96.4-fx.xpi

    P.S.: Nachdem klar ist, dass es sich hier nur um eine gepimpte Version des Originals handelt, habe ich den Beitrag geändert - siehe nachfolgende Kommentare. Danke für die Hinweise und sorry für die Verwirrung. Halte diese Version trotzdem für brauchbar, weil sie auch das Markieren von Ausschnitten erlaubt (ist beim PageSaver nur in der Pro-Version möglich).

  • Plugin Adobe Acrobat Reader im Inline Frame

    • Waldbronner
    • 14. April 2010 um 10:45

    Hallo,

    habe ein ähnliches Problem (FF und Acrobat sind aktuell:( Das angewählte PDF wird angezeigt, führt aber zum Absturz des Browsers, sobald man eine Aktion (speichern/blättern/drucken) startet. Habe den FF auch mit neuem Profil und im Safe-mode gestartet - ohne Erfolg. Bin jetzt kurzfristig auf Foxit umgestiegen, der verzichtet auf das Inline Frame.

    Waldbronner

  • [Erledigt] SUCHE funktioniert bei einigen Seiten nicht

    • Waldbronner
    • 8. April 2010 um 12:14

    Zurücksetzen liefert dasselbe Ergebnis wie das Löschen in der Datei: der Eintrag ist nach dem FF-Neustart verschwunden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon