Wenn du die mangelhafte Interpretation von object meinst, kann ich dir nur zustimmen. Was den Script-Kram betrifft: Warum sollte jeder Browser eine Sprache können, die von Microsoft erfunden wurde um User an sich zu binden? Das hat für mich keine innere Logik irgendwie...
Beiträge von brain
-
-
Sollte eigentlich funktionieren. Ich habe ja nicht geschrieben getElementsByTagName sondern getElementsByName.
Das funktioniert dann, wenn sein img als name-Attribut mainpic zugewiesen hat (was laut dem ur-script eigentlich so sein müsste).
-
-
"Javascript-Geschichten" funktionieren meistens problemlos, wenn man nach DOM-Syntax programmiert. Wenn man natürlich JScript verwendet (was die meisten Leute tun ohne es zu wissen) ist es klar das sowas nur im IE richtig funktioniert.
Und das mit dem embed-Attributen... tja das ist eben das Problem bei nicht standardisierten Tags. Mir würde es besser gefallen, wenn der FF object richtig interpretieren könnte, denn dafür gibt es sehr wohl Standards. Dann könnte man sich den ganzen Frust mit object und embed endlich ersparen. -
Möglicherweise gibt es ja doch ein Problem welches sich beheben lässt, aber mir fällt da im Moment nichts ein...
-
Erstens scheint es mit solchen Einbindungen wo eine Playerleiste mit angezeigt wird im FF öfter Probleme zu geben. Muss aber in diesem Fall nicht daran liegen, da hier auch ein nicht standardgerechtes Javascript verwendet wird. Ich glaube kaum dass du da bei dir Abhilfe schaffen kannst.
-
-
Die Seite ist einfach mal furchtbar gecodet. Wer sich mal die Mühe macht reinzuschauen wird erkennen, dass die Seite sage und schreibe 3 body-tags enthält, außerdem 2 Doctype-Definitionen. Nicht nur dass das keinen Sinn hat, es ist einfach falsch. Außerdem wird XHTML gecodet ( /> am Ende), obwohl der Doctype HTML ist. Das kann einfach nicht gut gehen.
-
huuh cyberman, lehne dich mal nicht zu weit aus dem Fenster. embed gehört zwar nicht zum Standard (was man schon an dem Haufen Attribut sieht die es dafür gibt), ist aber bei FF eine Möglichkeit Zeugs einzubinden. Mit object geht es im FF nur mit bestimmten Voraussetzungen, da gabs hier mal irgendeinen Link zu einer Seite aber ich weiß nicht mehr wo, da war das erklärt.
Mit dem p könntest du aber durchaus Recht haben.
Warum der Sound nich geht weiß ich jetzt auch nicht.
-
das gleiche wie in deinem anderen Beitrag: getElementById oder etwas in der Art verwenden. Damit du das auch verstehst was du da tust bzw. weißt was du tun musst empfehle ich dir selfHTML.
-
hmm jaa alsoo.... Der Code den dein lustiges Programm generiert is ziemlich unübersichtlich... Wenn da mehr Ordnung drinne wär könnte man vielleicht was rausfinden.... Mal seh wenn ich mal viel Zeit hab mach ich es mal.
-
Cache löschen, dann nochmal versuchen.
-
Tihi also das Ding geht bei mir, klingt ja voll abartig der Mini, erinnert mich irgandwie an NFS...
-
Scheint ein schlecht programmiertes JavaScript zu sein, lässt sich aber nur schwer nachvollziehen, da der Content der Seite zum größten Teil dynamisch erzeugt wird so wie ich das sehe. Wenn jemand das Script findet schau ichs mir gern an.
-
Es ist für mich schwierig zu erschließen was der Fehler ist. Es handelt sich auf jeden Fall um eine MIDI-Datei. Sie lässt sich allerdings nicht mit dem MediaPlayer verknüpfen (jedenfalls bei mir), wahrscheinlich weil im <object>-Tag keine ClassId angegeben ist. Mein FF möchte das Apple QuickTime-Plugin installieren. Möglicherweise funktioniert es damit.
-
Eben. Es zwingt dich ja niemand den FF zu benutzen
Das ist ja das Gute an diesem Browser, dass er nicht darauf ausgelegt ist so viele User wie möglich an sich zu binden wie es der IE beispielsweise tut.
-
Wenn das nichts hilft Norton mal probehalber komplett deinstallieren (blödes Programm...).
-
Zitat von Fredrich
Das würde bedeuten das jeder Anbieter einer Webseite, falls was nicht richtig funktioniert aufgefordert werden muss seine Webe-Seite auf das Firefox Jahrhundert umzubauen. Das kann es wohl ja auch nicht sein.
Das hat nichts mit Firefox-Jahrhundert zu tun. Es liegt einfach daran, dass die Website "denkt", es handle sich beim Browser um Netscape 4. Dadurch bekommt der FF veralteten und nicht standardgemäßen Code vorgesetzt, den er nicht verarbeiten kann. Ich z.B. sehe nicht ein, dass eine Website zwar auf alte Browser (bei Netscape sind wir jetzt bei v.8 glaube ich?!), die sowieso kaum noch jemand verwendet, angepasst ist, aber in aktuellen Browsern, welche Marktanteile von über 10% haben, nicht korrekt angezeigt wird. Häufiger als FF wird nur noch der IE verwendet (wenn man den Statistiken trauen kann). Ich denke das sollte den Seitenbetreibern zu denken geben.
Zitat von Fredrichdas der Browserbetreiber direkt Kontakt mit dem Webseitenanbieter aufnimmt um das Problem zu diskutieren.
Vor allem wenn eine Firma sich am Markt noch etablieren muss.FF ist bereits etabliert und die Browserentwickler haben Wichtigeres zu tun als Lösungen zu erarbeiten, wie man schlecht programmierte Sites richtig anzeigen kann. Die sollen schön DOM programmieren, dann klappt das auch.
-
gib lieber mal ne Auflistung deiner ganzen Prozesse (vorher bitte alles beenden was im Hintergrund läuft) da kann man das besser sehn.
-
Ja ich muss mal sehen, wenn ich mal gaaaanz viel Zeit hab muss ich mir eh mal PHP angucken. Schade dass ich dir nich helfen konnte... Aber ich glaube nicht dass das irgendwie ein Bug ist oder so, es ist schließlich nirgendwo festgeschrieben was der Browser liefern soll.