1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. floogy

Beiträge von floogy

  • User Profil inklusive Cache, Extensions, Bookmarks etc. nach automatischem Update von ESR-60.3.0(? so benannt) auf ESR 78 nicht zu öffnen. Wie kann ich es importieren?

    • floogy
    • 17. Dezember 2020 um 22:21

    Das Update kam automatisch, wie im Betreff beschrieben.

    Ich muss aber irgendwie durch den default Browser mal das ESR-78 Profil mit FF83 erwischt haben (ESR-78 hatte ich als Default-Browser eingestellt. Vielleicht hatte ich den FF83, den ich tatsächlich öfers verwende mal als default-browser bestätigt,, keine Ahnung, wie mir das mit dem Öffnen des Profils unterlaufen ist).

    Danach war es mit ESR nicht mehr zu öffnen. Habe es nun mit FF83 geöffnet, alles gesichert und überflüssige Profile gelöscht (zuvor gesichert, nicht die Zugangsdaten vergessen).

    Jetzt ist es okay. Verwende ESR78 nichtr mehr. Vielleicht teste ich noch, ob ich die Bookmarks etc. die ich aus FF83 von dem ESR78 (nicht mehr zugänglich) Profil gesichert habe in einem neu erstellten ESR78 Profil wieder importieren kann.

    Melde mich dann noch mal.

  • User Profil inklusive Cache, Extensions, Bookmarks etc. nach automatischem Update von ESR-60.3.0(? so benannt) auf ESR 78 nicht zu öffnen. Wie kann ich es importieren?

    • floogy
    • 16. Dezember 2020 um 13:05

    Hallo,


    wie im Betreff dargelegt, kann ich nach dem Update Firefox nicht mehr mit dem bisherigen Profil starten. Gibt es einen Workaround? Habe sicherheitshalber das Profil mit mozbackup gesichert.

    Muss ich nun die alte Version installieren und als HTML exportieren? Oder gibt es ein Tool oder eleganteren Weg, der dann auch Erweiterungen und Chronik berücksichtigt und Bookmark-Folder-Struktur etc.?


    Die Meldung irritiert mich auch etwas. Möglicherweise ist beim Starten mal was schief gelaufen und FF83 hat das Profil geöffnet? Habe mehrere Versionen Parallel installiert, ursprünglich auch um eine Seite mit interaktivem Koblenzer Stadtplan per Java weiter nutzen zu können. Da sich die ESR aber auch immer wieder automatisch updaten, ist das nun auch hinfällig...

    Trotzdem benötige ich den Zugriff. Danach sollte ich vielleicht auch den Import in FF83 überlegen, um mich von den ESR-Versionen zu verabschieden ...

    TIA

    floogy

  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 8. September 2007 um 20:06
    Zitat von Tuvok

    Ich glaube nicht, dass das funktionieren wird. [...]
    Das Problem hat floogy schon richtig beschrieben:


    Man braucht also für den selben MIME-Type 2 verschieden Plugins.
    Auf Betriebssystemen, für die es den Quicktime-Player gibt, ist das kein Problem, weil dieser beides abspielen kann.


    Genau so scheint sich das Problem darzustellen:
    http://groups.google.com/group/hugin-pt…40061042a44123f
    dort findet sich auch mein bugreport:
    http://groups.google.com/group/hugin-pt…273ff54a62bc285

  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 8. September 2007 um 13:02
    Zitat von Tuvok

    Es spricht zwar nichts dagegen, sich mehrere Player (Totem, MPlayer, VLC, Kaffeine) zu installieren, das Plugin sollte man aber nur von einem dieser Player installieren, da man keine Auswahl-Möglichkeit für die interne (embedded) Wiedergabe hat.

    Schön wäre, wenn MediaPlayerConnectivity die internen Plugins (embedded Content: <embed><object>) steuern könnte. Ist das technisch nicht möglich?

    Am liebsten wäre mir gewesen, wenn die standalone-player freepv-glx oder freepv-glut als externe Player von MediaPlayerConnectivity startbar gewesen wären, aber die stürzen dann ab, von der konsole aus ist das kein Problem...

    Nun mache ich es umgekehrt, und schaue mir die Panoramen erfolgreich inline an, und die QT-Filme extern...

  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 8. September 2007 um 11:39

    Dagegen spricht, dass es nur Quicktime-Panoramen spielen kann ;)
    Am liebsten wäre mir, wenn die freepv-Entwickler den code bei den anderen Entwicklern (vlc, mplayer, xine etc.) bekannt machen würden, und so diese dazu bewegen, das in ihre Plug-ins zu integrieren...

    Der plugin folder scheint sich direkt unter .mozilla zu befinden:

    Code
    $ ls /home/$USER/.mozilla/plugins
    libflashplayer.so  npwrapper.libflashplayer.so.bak
    Code
    $ ln -s /usr/lib/mozilla/plugins/libnsfreepv.so  /home/$USER/.mozilla/plugins/libnsfreepv.so
    $ ls /home/$USER/.mozilla/pluginslibflashplayer.so  libnsfreepv.so  npwrapper.libflashplayer.so.bak

    Das ändert ebenso wenig, wie eine Verlinkung in den firefox-Profilordner:

    Code
    ln -s /home/$USER/.mozilla/plugins /home/$USER/.mozilla/firefox/k9rmfj5q.default/plugins

    Die Reihenfolge in about:plugins ist diese:
    flash
    vlc
    freepv

    Außerdem ist das Extension MediaPlayerConnectivity noch vor VLC geschaltet, kann aber freepv nicht richtig ansprechen.

    Übrigens liegt die Misere an apple.com, die mit qtvr einen Quasistandard geschaffen haben, ohne einen entsprechend unterscheidenden mime-type zu schaffen. Das ist auch der Grunfd, weshalb freepv für "alle" quicktime mimetypes registriert ist, weil in allen ein qtvr Panorama stecken könnte...

    Es bleibt also dem Plugin überlassen das Panorama zu erkennen. Der Browser kann da nichts ausrichten, da er ja über den mime-type gesteuert wird.

    Deshalb wäre gut, wenn mplayer den freepv-code integrieren würde.
    Mplayer spielt zur zeit alle Panorama-Teil-bilder nacheinander als Film(Diashow), um 90° verdreht ab...

    EDIT:
    Ich habe nun mozilla-plugin-vlc deinstalliert, und freepv funktioniert wunderbar. Bei qt-movies kann ich über Extras>MediaPlayerConnectivity Quicktime ankreutzen, und somit qt-mov Dateien über vlc oder sonst einen externen Player abspielen.

    Embedded funktioniert hier (amd64) mit MediaPlayerConnectivity leider nicht...

  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 7. September 2007 um 21:38

    Danke Tuvok,
    die Erweiterung "MediaPlayerConnectivity" scheint in die richtige Richtung zu gehen, aber freepv-glx läd leider nicht richtig, obwohl es ohne firefox tadellos funktioniert.

  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 6. September 2007 um 15:37

    Ich nehme mal an, dass es das totem-plugin ist (libtotem-narrowspace-plugin.so), da das mplayer-quicktime-plugin in konqueror anders aussieht.
    Das plugin zeigt nur ein schwarzes Rechteck, mit (no video) an, und gibt keine weiteren Info's preis. In konqueror kann man per Rechtsklick erfahren, dass es KMplayer ist (embedded).

  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 6. September 2007 um 14:45

    Hmmm, das scheint ein größeres Problem zu sein:
    http://sourceforge.net/mailarchive/fo…me=freepv-devel

  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 6. September 2007 um 13:22

    Da sind, soweit ich sehe, aber nur externe Anwendungen aufgeführt, und nicht interne plugins?
    In /etc/mailcap steht folgende Zeile:

    Code
    video/quicktime; vlc '%s'; description="Apple Quicktime Video"; test=test -n "$DISPLAY"


    http://freepv.sourceforge.net/example/
    Wird tadellos vom freepv plugin dargestellt, ist aber auch kein qtvr mov.

    http://www.apple.com/trailers/wb/thebraveone/trailer2/
    zeigt z.B. den mov-Trailer korrekt an, ich weiß allerdings nicht, mit welchem plugin:
    about:plugins

    Code
    FreePV interactive panoramic viewer plugin
    
    
        Dateiname: libnsfreepv.so
        FreePV interactive panoramic viewer plugin Opensource software, licensed under LGPL 2.1
    
    
    MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
    application/freepv-plugin 	FreePV 	jpg 	Ja
    video/quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
    video/x-quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
    image/x-quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
    application/x-quicktimeplayer 	Quicktime 	mov 	Ja
    graphics/pangeavr 	PangeaVR 	mov,qtvr,* 	Ja
    graphics/pangeavr2 	PangeaVR 2 	mov,qtvr,* 	Ja
    application/glpanoview 	glpanoview 	mov,qtvr,* 	Ja
    
    
    
    
    QuickTime Plug-in 7.1.3
    
    
        Dateiname: libtotem-narrowspace-plugin.so
        The Totem 2.18.1 plugin handles video and audio streams.
    
    
    MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
    video/quicktime 	QT-Video 	mov 	Ja
    video/mp4 	MPEG-4-Video 	mp4 	Ja
    image/x-macpaint 	MacPaint Bitmap image 	pntg 	Ja
    image/x-quicktime 	Macintosh Quickdraw/PICT-Zeichnung 	pict, pict1, pict2 	Ja
    
    
    
    
    
    
    QuickTime Plug-in 6.0 / 7
    
    
        Dateiname: mplayerplug-in-qt.so
        mplayerplug-in 3.31
    
    
        Video Player Plug-in for QuickTime, RealPlayer and Windows Media Player streams using MPlayer
        JavaScript Enabled and Using GTK2 Widgets
    
    
    MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
    video/quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
    video/x-quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
    image/x-quicktime 	Quicktime 	mov 	Ja
    video/quicktime 	Quicktime 	mp4 	Ja
    video/quicktime 	Quicktime - Session Description Protocol 	sdp 	Ja
    application/x-quicktimeplayer 	Quicktime 	mov 	Ja
    application/smil 	SMIL 	smil 	Ja
    Alles anzeigen
  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 6. September 2007 um 12:19

    Hallo Ulli,
    danke für die Antwort. Ich weiß nicht genau, wie das gehen soll. Dadurch, dass ich folgende Zeile zu ~/.mime.types hinzugefügt habe erscheint mov wenigstens unter "Dateitypen" in dewn Firefox-Einstellungen:

    Code
    video/quicktime mov qtvr


    Aber dort ist nicht zwischen plugins zu wählen, sondern nur "öffnen mit QuickTime Plugin 6.0/7" zu wählen (also doch nicht mplayerplug-in 3.31). Jedenfalls kann das QuickTime plugin auch nicht die Panoramen wiedergeben.
    Idealerweise könnte ich dort freepv wählen.

    Ich habe noch folgendes gefunden:
    http://rox.sourceforge.net/desktop/MIME-Editor
    http://www.gnome.org/learn/admin-gu…s-database.html
    http://linux.seindal.dk/2004/07/01/nau…and-mime-types/
    http://www.freedesktop.org/wiki/Specifica…me-actions-spec
    http://www.freedesktop.org/wiki/Specifica…AddingMIMETutor
    apt-cache show mime-support

    Allerdings ist mir nicht klar, wie das einen Einfluß auf firefox haben sollte...

  • mime-types auf bestimmte plugins lenken

    • floogy
    • 6. September 2007 um 10:40

    Hallo,

    Ich habe unter ubuntu/feisty/amd64 (linux) das Problem mit dem freepv plugin, und zwar wird der Inhalt der Webseite nicht mit dem (wahrscheinlich funktionierendem) freepv, sondern vom mplayer-plugin zu rendern versucht (das keine qtvr Panoramen, eingebettet als *.mov darstellen kann, wohl aber qt-videos, die als *.mov eingebettet sind).
    Folgendes hilft nicht wirklich:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=50025
    Ich hoffte irgendwo einen Hebel zur Einstellung mime-type<->zuständiges plugin zu finden...

    Das Problem ist auch hier dargestellt, mit Links zu Testseiten, und zur freepv-seite
    http://forum.ubuntuusers.de/topic/114000

  • Hallo Warum öffnet Firefox den Port 3459 ??

    • floogy
    • 4. August 2006 um 20:41

    protokoll://url:3459 in der Adresszeile, also z.B. http://mein.webserver.de:3459
    öffnet auch den beschriebenen port 3459. Standardmäßig ist 80 vorgeschrieben, da dort die meisten webserver lauschen.

    http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_T…DP_port_numbers
    http://www.seifried.org/security/ports/3000/3459.html
    http://www.google.com/search?q=port+TIP+Integral+3459

    http://www.bekkoame.ne.jp/~s_ita/port/port3400-3499.html

    Code
    3459	tcp/udp	integral	TIP Integral
    3459 	tcp 	# 	Eclipse 2000, Sanctuary

    http://www.neohapsis.com/neolabs/neo-ports/neo-ports.html

    Code
    3459 tcp Eclipse2000 [trojan] Eclipse 2000 
    3459 tcp Eclipse2000 [trojan] Eclipse 2000 
    3459 tcp integral TIP Integral 
    3459 tcp Sanctuary [trojan] Sanctuary 
    3459 udp integral TIP Integral

    Das muß nicht unbedingt etwas heißen, jedoch könntest Du mal mit einem Programm nach TIP Integral, Eclipse 2000 und Sanctuary auf Deiner Kiste suchen lassen.

    Vielleicht benutzt Du auch eine p2p software, oder eine andere Software, die diesen port nutzt?

    Hier gibt es nähere Info's:
    http://www.glocksoft.com/trojan_list/Eclipse_2000.htm
    http://www.glocksoft.com/trojan_list/Sanctuary.htm

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 4. August 2006 um 18:25

    Mir wurde gesagt, dass es keine Möglichkeit gibt diesen nvidia bug in firefox zu umgehen. Ich dachte, dass das vielleicht möglich wäre, da nicht alle geckobasierten Browser auf einem nvidia-glx betriebenen xserver davon betroffen sind (epiphany und mozilla aus ubuntu sind z.B. nicht betroffen).

    Der Nvidia-glx Bug wird im nächsten Nvidia Release gefixt, und entspricht dem hier beschriebenen bug:
    http://www.nvnews.net/vbulletin/show…ht=ubuntu+gedit

  • Die Folgen der Popularität werden immer schlimmer!

    • floogy
    • 3. August 2006 um 23:56

    Das wäre aber kein firefox spezifisches Problem. Man kann in dem so geschilderten Fall immerhin auch Format C: ausführen, will meinen : alles ändern....

    Das heißt, eine durch Firefox gestartete Anwendung wird niemals ohne vorhergehende Benutzerbestätigung so etwas installieren, evtl. außer man nutzt ie-tab oder active-x (?)...

    mozillaZine [New] Current Status of IE Tab 1.0.9
    mozillaZine Windows Media Player
    Plug-in For Hosting ActiveX Controls

  • Die Folgen der Popularität werden immer schlimmer!

    • floogy
    • 3. August 2006 um 15:40

    Immerhin warnt Firefox ja vor unsignierten/unbekannten Erweiterungen bei der Installation eben dieser.

  • Datei installiert sich selbst!!!

    • floogy
    • 3. August 2006 um 15:36

    Du nutzt auch nicht die Erweiterung ie-tab? Oder hast Du Active-x nachgerüstet ;)

    Zitat

    Installing the ActiveX plugin is NOT recommended unless you have a specific requirement for it that can not be handled by browser plugins, which is blocking your use of Mozilla (such as Windows Media Player).


    http://plugindoc.mozdev.org/important.html#activex

    mozillaZine [New] Current Status of IE Tab 1.0.9
    mozillaZine Windows Media Player
    Plug-in For Hosting ActiveX Controls

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 3. August 2006 um 09:09

    Hallo,

    inzwischen gibt es ja ff 1.5.06. Ich bin hier an einem Windows Rechner. Hat sich da eine Veränderung des Problems ergeben?

    Nvidia hat sich inzwischen gemeldet:
    http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=74379

    und angekündigt das in the first 1.0-9xxx series driver release zu fixen. Sind wir nicht erst bei 1.0-7xxx ???. 1.0-8xxx ist ja noch Beta??

    Kann mozilla.org da nicht auch was machen? Andere Mozilla/Gecko basierte Browser haben das Problem ja offenbar nicht.

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 1. August 2006 um 17:22

    Das ist ähnlich dem i386_chroot ff 1.5.0.5, der erst nach einigen scrollbewegungen den xserver killte.

    Wo bleiben denn die MaxOsX user, die ganzen SuSE und Fedora-Anwender mit ihren Test's?

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 1. August 2006 um 11:58

    Ich warte immer noch auf weitere Berichte unter anderen xserver systemen. Positiv wie Negativ Meldungen zu dem bug sind wilkommen.

    Ich weiß nicht, ob ich so leicht den firefox aus den Quellen compiliert bekomme, bzw. ob das binary paket sich nicht mit meiner firefox installation 'beißt'.

  • Ernste Sicherheitslücke unter x.org/xserver ff1.5.0.5?!

    • floogy
    • 1. August 2006 um 09:02

    Ja, ich verwende auch nvidia, glx denke ich auch. Mehr heute abend. Ich werde mal den Versuch mit nv machen.

    Ich habe mal einen Kommentar an Bug 46034 in launchpad angehangen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon