Der Code von bejot hat's gebracht, macht die Sidebar viel übersichtlicher!
Vielen Dank,
Marx_Brother
Der Code von bejot hat's gebracht, macht die Sidebar viel übersichtlicher!
Vielen Dank,
Marx_Brother
Wenn ein Lesezeichen-Ordner z.B. Firmen heißt, möchte ich, daß in der Sidebar das Wort Firmen fett und blau dasteht.
Was genau ich dafür in die userChrome.css eingetragen habe, ist aus meiner Anfrage ersichtlich. Da muß ein Fehler drin sein.
MfG Marx_Brother
Sorry, ich hab mich unpräzis ausgedrückt, ich hab die zum Ordner gehörige Schrift gemeint!
Der Eintrag
/* Make bookmark folders bold and navy blue */
.bookmark-item[type="menu"] > .toolbarbutton-text {
font-weight: 900;
color: navy;
}
/*
in der userChrome.css bewirkt aber nichts...
MfG Marx_Brother
Hi,
ich hab diesbezüglich schon einmal noch hinsichtlich FF 1.5 angefragt, aber vielleicht wurde ja inzwischen eine Lösung dafür gefunden:
Wo bzw. wie kann ich einstellen, daß Firefox 2.0.0.7 nicht in den Vordergrund kommt, wenn ich einen Link von einer externen Anwendung aus öffne, z.B. vom Thunderbird? Mit Tab Browser Extensions hat das zwar funktioniert, aber die haben dafür andere Probleme gemacht, und Tab Mix Plus hilft hier nur, wenn ich unter Windows XP Administrator bin, ich surfe aber normalerweise als eingeschränkter Benutzer.
Besten Dank im voraus
Marx_Brother
Hat wunschgemäß funktioniert, danke!
Nochmals vielen Dank für die Anleitung im Thread "Sortiere nach Name entfernen" http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=53548, "Sortiere nach Name" ist jetzt gottseidank draußen. War ohnehin ein Wunder, daß ich es erst nach Jahren FF-Verwendung versehentlich angeklickt habe, befürchtet hatte ich das ja schon die längste Zeit, hätte also besser schon früher nachfragen sollen...
Nachdem das so schön geklappt hat, bin ich aber begehrlich geworden und wollte auf dem Weg über die userChrome.css auch die Lesezeichen-Ordner in der Sidebar fett und blau hervorheben. Das funktioniert aber trotz einigen Herumprobierens mit diversen Abänderungen leider nicht. Was hab ich bitte falsch gemacht?
Und was bzw. wofür ist die "@namespace line"?
So schaut meine userChrome.css aus:
/*
* Edit this file and copy it as userChrome.css into your
* profile-directory/chrome/
*/
/*
* This file can be used to customize the look of Mozilla's user interface
* You should consider using !important on rules which you want to
* override default settings.
*/
/*
* Do not remove the @namespace line -- it's required for correct functioning
*/
@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
/*
#bookmarks-view menuitem[label="Sortieren nach Name"],
#bookmarks-view menuitem[label="Sortieren nach Name"] + menuseparator {
display:none !important;
}*/
/* Make bookmark folders bold and navy blue */
.bookmark-item[type="menu"] > .toolbarbutton-text {
font-weight: 900;
color: navy;
}
/*
Was gehört da bitte geändert oder gelöscht? Entschuldigt, falls ich da groben Unfug gemacht haben sollte, das ist aber für mich eine völlig neue Materie.
Besten Dank im voraus
Marx_Brother
Danke für die Tipps! Bei der Deinstallation von 2.0.0.6 hat es zwar Probleme gegeben (ich mußte viele Ordner bzw. Dateien händisch entfernen, vielleicht war dieser Widerstand der Grund, daß das automatische Update nicht klappte), aber schließlich ist die Installation von 2.0.0.7 doch gelungen und außer den Searchplugins braucht man wirklich nichts aus dem Programm der früheren Version zu übernehmen.
MfG Marx_Brother
Sind bei einer FF-Deinstallation aber nicht die Erweiterungen beim Teufel? - Ich habe ziemlich viele!
Bei mir zeigten sich bei mehreren Updateversuchen von 2.0.0.6 auf 2.0.0.7 zwei verschiedene Ergebnisse:
a) Meldung, daß das Update erfolgreich verlaufen und zur Fertigstellung nur mehr ein Neustart erforderlich sei. Nach dem an sich problemlosen Neustart wurde aber immer noch Version 2.0.0.6 angezeigt.
b) eine "Warteschleife", wo sich das Ganze zwischen der Meldung "Updates werden installiert, Firefox wird in Kürze gestartet" und der Meldung, daß eine oder mehrere Dateien nicht aktualisiert werden konnten und ich FF nochmals starten und das Update neuerlich versuchen solle, totläuft. Hier gelingt dann erst nach ein paar Anläufen ein FF-Neustart und es ist dort im Menü unter Hilfe "Heruntergeladenes Update jetzt installieren..." offen. Sobald ich das anklicke, kommt ein Fensterchen "Firefox 2.0.0.7 bereit zur Installation - Firefox hat ein wichtiges Update heruntergeladen und überprüft... Klicken sie bitte auf 'Firefox jetzt neu starten', um das Update zu installieren..." Und bei Neustart wieder das gleiche Affentheater von vorne.
In dem Update muß ein arger Wurm drin sein, nachdem hier schon etliche User Probleme aufzeigen. Da wart ich lieber überhaupt auf 2.0.0.8!
MfG Marx_Brother
Meine kurzzeitige Hoffnung, das mit dem Menu Editor bewerkstelligen zu können, hat sich leider nicht erfüllt, der erfaßt nur das Hauptfenster, die Menüleiste und die Tabs, hingegen leider nicht die Sidebar.
Zitat von PIGSgrameZunächst mal wieder der Hinweis, dass Java und JavaScript zwei völlig verschiedene und voneinander komplett unabhängige Dinge sind. JavaScript kann jeder moderne Browser auch dann, wenn Java nicht installiert ist.
Das ist mir klar. Aber da die zitierte Seite zum Testen der Java-Installation nur mir JavaScript und Cookies funktioniert, hab ich sie als Beweis angeführt, daß bei mir nicht generell der Wurm drinnen ist, sondern JavaScript-Links manchmal gehen und manchmal nicht.
ZitatHast du mal einen Beispiellink zu einer Seite, auf der es nicht funktioniert?
http://www.photoreview.com.au/Ricoh/reviews/…plio-gx100.aspx dürfte so eine Seite gewesen sein.
Ich hatte aber inzwischen den Verdacht, daß es an NoScript liegen könnte, welches in der letzten Zeit ein paar Updates hatte, vielleicht ist da was schief gelaufen. Hab es neu installiert. Jetzt scheinen wieder alle vorher problematischen Seiten zu funktionieren.
Sollte ich trotzdem wieder an eine Seite geraten, wo dieses Problem auftritt, melde ich mich neuerlich.
Jedenfalls danke für den Hinweis, daß es an einer Erweiterung liegen könnte, das hat mich auf NoSkript gebracht, obwohl das ja die Erlaubnisse anzeigte.
MfG Marx_Brother
Hallo,
unter FF 2.0.0.6 funktionieren bei mir die JavaScript-Links vieler Seiten nicht mehr, selbst wenn ich in NoScript Skripte allgemein erlaube und auch in PrefBar JavaScript und Cookies uneingeschränkt zulasse. Hab die Installation mit http://www.java.com/de/download/installed.jsp überprüft, dieser Seite zufolge, die nur mit aktiviertem JavaScript und Cookies funktioniert, ist diesbezüglich alles OK (Java Runtime-Version 1.6.0_02).
Erst mit IE-Tab geht's. Ich bilde mir ein, daß ich dieses Problem unter FF 1.5 noch nicht hatte...
MfG Marx_Brother
Hallo,
ich habe im FF 2.0.0.6 meine Lesezeichen und die Lesezeichen-Ordner nicht alphabetisch, sondern nach bestimmten sachspezifischen und logischen Kriterien sortiert. Jetzt ist mir das passiert, was ich schon lange befürchtet habe: Ich hab im Kontextmenü der Lesezeichen versehentlich auf "Sortiere nach Namen" getippt. Da ich ausgerechnet heute in dem betreffenden Ordner eine Unmenge neuer Lesezeichen eingereiht hatte, konnte ich nicht einfach die Bookmarkbackups von gestern übernehmen, sondern mußte das alles neu sortieren.
Für die Zukunft: Wie kann ich bitte "Sortiere nach Namen" und "Löschen" aus dem Kontextmenü der Sidebar entfernen?
Besten Dank im voraus
Marx_Brother
suDown User Account Control for Windows XP http://sudown.sourceforge.net/ ist eine sinnvolle Sache, weil einige (wenn auch wenige) Programme, die Administratorenrechte benötigen, Faxen machen, wenn man sie als eingeschränkter Benutzer mit "Ausführen als" startet.
MfG Marx_Brother
Zu früh gefreut, das Problem ist schon wieder aufgetaucht. Aber nachdem sich die ersten Verdächtigen, nämlich Tab Mix Plus und Tab Counter, als unschuldig herausgestellt haben, hab ich jetzt doch noch die Ursache gefunden: Wenn schon auf der Google-Seite die Erweiterung SearchWP 1.0 zum Hervorheben der Suchbegriffe eingeschaltet ist. Also leicht zu vermeiden.
MfG Marx_Brother
Hallo Road-Runner,
das ist eine komische Sache. Greasemonkey und Butler hab ich nicht installiert. FF Safe Mode ließ sich nicht vom eingeschränkten Benutzer (auch nicht mit Hilfe von suDown) starten, dazu mußte ich auf das Administratorenkonto wechseln. Hab da nur ausprobiert, ob das seit 4. August 2007 bestehende Problem unter Safe Mode auch auftritt, was nicht der Fall war, und nichts geändert. Dann hab ich einen Neustart gemacht und jetzt läuft beim eingeschränkten Benutzer FF mit allen Add-ons ohne bei Google Probleme zu machen...
Danke jedenfalls für den Tipp, auch wenn ich keine Ahnung habe, wieso jetzt wieder alles ordnungsgemäß läuft. Werde mich melde, sollte das Problem in den nächsten Tagen wieder auftreten.
MfG Marx_Brother
Hi!
Seit ich das Autoupdate auf FF 2 (Version 2.0.0.6) gemacht habe, gibt es ein Problem beim Googeln. Die Links in den Überschriften der Suchergebnisse funktionieren bei Linksklick entweder erst nach mehrmaligem Anklicken oder überhaupt nicht. Die Links "Im Cache" und "Ähnliche Seiten" sprechen aber auf Linksklick weiterhin sofort an. Und via Rechtsklick funktionieren auch die Links in den Überschriften.
Auf allen anderen Seiten als Google keine Probleme.
Ich verwende Tab Mix Plus, falls das eine Bedeutung haben könnte, aber FF 1.5 ist mit denselben Erweiterungen und Einstellungen, die ich jetzt habe, tadellos gelaufen. Einstellung: Neue Seiten in neuem Tab im Hintergrund öffnen.
Cookies und Javascript sind aktiviert.
Hat vielleicht wer ein Ahnung, was da schuld sein und wie ich das in Ordnung bringen könnte?
MfG Marx_Brother
Mit dem Argument auslaufende Pflege hast Du natürlich recht, das war auch der Grund, warum ich seinerzeit von der Mozilla-Suite auf FF und Thunderbird umgestiegen bin. Als ich dann aber in Erwägung zog, zum FF 2 zu wechseln, kam gerade die Meldung über einen schweren Fehler in 2.0.0.1 http://www.computerbild.de/php/2003/showi…TUELLE%20THEMEN , was mich bei 1.5 bleiben ließ, weil ich da dachte never change a running system, wer weiß, was für Bugs in FF 2 noch kommen...
Jetzt spekuliere ich damit, daß bei Auslaufen von FF 1.5 vielleicht die Möglichkeit eines automatischen Upgrades von 1.5 auf 2 angeboten wird.
MfG Marx_Brother
Vielen Dank für die rasche Hilfe, hat bestens geklappt!
Bezüglich Firefox 2 bin ich halt noch skeptisch: Die neuen Features brauch ich nicht, bei der Version 2.0.0.1 hat's eine schwere Panne gegeben, und mir graut davor, alle Erweiterungen neu installieren zu müssen...
MfG Marx_Brother
Hi!
Von FF 1.5.0.2 bis FF 1.5.0.10 haben die automatisch angebotenen Updates problemlos geklappt. Als die automatische Meldung betreffend Update auf 1.5.0.11 kam, war ich als eingeschränkter Benutzer angemeldet, hab ich sie aber trotzdem versehentlich angeklickt. Daraufhin wurde heruntergeladen, dann kam die Meldung, daß die Installation nicht funzt, weil nicht Administrator. Jetzt geht es aber auch nach Ummeldung auf Administrator nicht, wenn ich "Firefox aktualisieren" anklicke, kommt zwar ein Fenster
Software-Update
Herunterladen von Firefox 1.5.0.11 pausiert
Mit dem Update-Server verbinden...
nur rührt sich darin absolut nix und verbindet sich auch während einer halben Stunde nix mehr!
Das Löschen aller Dateien aus dem Update-Ordner (waren nur zwei, nämlich update-status und update-log) hat daran auch nichts geändert.
Hab's jetzt im abgesicherten Modus des FF probiert, da ist es das Gleiche!
Weiß wer Hilfe? Besten Dank im voraus
Marx_Brother
ZitatRufe das eingefügte Lesezeichen einmal auf.
Danke, das weiß ich und mach ich auch jedesmal gleich. Mir geht's um die Fälle, wo das Icon auch dann nicht auftaucht und bisher der Favicon Picker der letzte Ausweg war. Gibt's wirklich keine einfachere Lösung? Nachdem das Icon schließlich in der Adreßzeile und im Tab steht, ist es ja angekommen - was läuft im FF falsch, daß es dann nicht auch beim Lesezeichen landet? Ist das ein FF-Bug oder was sonst?
Gruß
Marx_Brother