1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Marx_Brother

Beiträge von Marx_Brother

  • Langsamer Firefox 2.0-Start wegen Erweiterungen?

    • Marx_Brother
    • 12. Juli 2008 um 16:22

    Hallo!

    Ich hab seit etwa Mitte Juni ein nervendes Problem. Nach dem Hochfahren des Computers (Pentium-M-Notebook 1,7 GHz mit 1024 MB Ram und Windows XP Home SP2, seit ein paar Tagen SP3; DSL 6000) klicke ich den Firefox (zuerst 2.0.0.14, jetzt 2.0.0.15) wie schon immer erst an, nachdem alle im Autostart vorgesehenen Programme einwandfrei laufen, CPU und RAM somit nicht anderweitig ausgelastet sind - es dauert dann trotzdem ca. zwei, manchmal auch drei Minuten bis das FF-Fenster voll aufgebaut ist und das Fensterchen mit der Sitzungs-Manager-Auswahl erscheint. Ist das normal? Im Safe-Mode braucht FF inklusive Laden der Startseite http://www.symantec.com/avcenter/download/pages/DE-N95.html immerhin noch ca. 40 Sekunden.

    Auf meinem FF 2.0.0.15 mit dem Theme Scribblies Brite befinden sich folgenden Erweiterungen:
    Adblock Plus mit Filter von Dr.Evil
    Bookmark Backup [de]
    BugMeNot
    ChatZilla [de]
    ConQuery [de]
    Deutsches Wörterbuch, erweitert für Österreich
    DictionarySearch
    DownThemAll!
    Favicon Picker 2 [de]
    FxIF [de]
    IE Tab [de]
    ImageZoom
    Locate in Bookmark Folders
    MR Tech About: About
    NoScript
    PrefBar
    Resizeable Form Fields
    Sage
    SwitchProxy Tool [de]
    Tab Counter 1.2
    Tab Mix Plus [de]
    userChrome.js

    Liegt's an der Menge dieser Erweiterungen oder an einer bestimmten dieser Erweiterungen, weiß vielleicht jemand an welcher, damit ich es nicht mit der Reihe nach deaktivieren durchprobieren muß?

    Übrigens dauert auch das Abspeichern eines Lesezeichens mindestens 5 Sekunden, bilde mir ein, daß das früher ebenfalls schneller gegangen ist. Ich hab ein paar dutzend Ordner mit insgesamt ein paar hundert Lesezeichen.

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Manche Hörproben werden nicht abgespielt

    • Marx_Brother
    • 6. Juli 2008 um 09:17

    Danke neddy,

    werd ich bei der nächsten Version ausprobieren. Verwendest Du auch NoScript, welches ja in den einen Problemfall verwickelt sein dürfte?

    Und funktionieren die von mir als Beispiele angeführten Hörproben bei Dir?

    MfG Marx_Brother

  • Manche Hörproben werden nicht abgespielt

    • Marx_Brother
    • 3. Juli 2008 um 16:07

    Hallo!

    Seit dem letzten FF-Update auf 2.0.0.15 funktioniert bei mir die Wiedergabe von etlichen Links mit Hörproben in Dateiformaten, für deren Abspielen in den FF-Einstellungen Winamp eingetragen ist (etwa MP3 und WMA), nicht mehr, z.B. hier http://musicmakerstore.stores.yahoo.net/adbeonemanba.html wird nach Anklicken der beiden Hörproben bloß der Link in einem neuen Tab geöffnet, also http://www.musicmaker.org/media/mp3/Adol…d_the_blues.mp3 , aber keine Musik abgespielt. Auf anderen Musikseiten, z.B. http://www.purafe.com/multimedia.html , funktioniert das Abspielen der dortigen MP3-Previews hingegen problemlos, die MP3s werden ordnungsgemäß in den Winamp geladen.
    Wenn ich die URLs, mit denen es Schwierigkeiten gibt, manuell in den Winamp v5.531 reinkopiere, werden sie von ihm problemlos abgespielt.

    Auf den Seiten von 1ADVD.CH wiederum - z.B. http://www.1advd.ch/DefaultCD.asp?idlnk=4250668 - funktionieren die Hörproben bloß, wenn ich das RealPlayer-Symbol auswähle, klicke ich auf das MediaPlayer-Symbol, erscheint ein winziges FF-Warnfensterchen mit einem durchgestrichenen roten NoScript-Symbol und der Vermerk "Skripte sind teilweise erlaubt, 1/2 (1advd.ch)"; auf der 1ADVD.CH-Ausgangsseite ist jedoch das blaue S von NoScript und kein zweites Skript angeführt. Ich lasse nämlich für alle Musikseiten per PrefBar und NoScript vorbeugend Cookies und Javascript zu, weil man ja nie im voraus weiß, welche Methode hinter einem Hörproben-Link steckt.

    Liegt da 1 Problem vor oder sind es gleich mehrere?

    Weiß jemand Abhilfe? NoScript möchte ich nicht deaktivieren...

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Bookmark versehentlich gelöscht

    • Marx_Brother
    • 16. April 2008 um 23:10

    Hallo Josef,

    es gibt doch eine Lösung für Deinen Wunsch, siehe http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=445885#445885

    MfG Marx_Brother

  • Rückfrage vor Löschen eines Lesezeichens

    • Marx_Brother
    • 16. April 2008 um 23:04

    Vielen Dank Mic,

    ich hab beides installiert und es funktioniert. Und da gibt's ja auch noch eine ganze Menge anderer nützlich erscheinender Scripts auf der Seite.

    Gruß
    Marx_Brother

  • Rückfrage vor Löschen eines Lesezeichens

    • Marx_Brother
    • 16. April 2008 um 08:37

    Hallo,

    besteht eine Möglichkeit, durch einen entsprechende Eintrag in einer Konfigurationsdatei vor dem endgültigen Löschen eines Lesezeichens aus der Sidebar via Kontextmenü eine Rückfrage zu erhalten ("Soll dieses Lesezeichen wirklich gelöscht werden?" Ja/Nein) - wenn ja, wo (userChrome.css?) müßte da bitte was eingetragen werden? Habe Windows XP Home SP2 und FF 2.0.0.13.

    Ich habe die Suche benutzt. Die Frage wurde schon einmal von einem anderen User gestellt, damals konnte aber keine Lösung angeboten werden.

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Wie läßt sich der Speicherhunger des FF dauerhaft reduzieren

    • Marx_Brother
    • 9. November 2007 um 11:58

    Hallo,

    gibt es inzwischen eine wirklich effiziente Möglichkeit, den enormen Speicherhunger des FF zu reduzieren? Hier ein aufschlußreicher Blog zur Ursache des Problems http://visualhype.de/firefox/firefo…s-a-feature/77/ .

    Ich habe mit der Suchfunktion des Forums nur Minimieren als - leider bloß vorübergehende! - brauchbare Abhilfe gefunden, das klappt ja auch für einen kurzen Zeitraum (bei 5 offenen Tabs von 80 MB fürs erste auf 30 MB reduziert, steigt dann jedoch rasch wieder an), aber ich würde mir was Präventives wünschen, so wie z.B. Adblock Plus gegen die hohe CPU-Inanspruchnahme des FF wirkt.

    Als ich seinerzeit auf meinem alten Notebook mit 192 MB RAM den MyIE2 bzw. Maxthon (Browseraufsatz mit Tabs für den IE) verwendete, kam es erst bei über 60 Tabs zum Einfrieren. Beim FF hab ich bei vergleichbar vielen sonstigen laufenden Programmen selbst auf meinem neuen Notebook mit 1024 MB RAM Probleme (unerträgliche Verlangsamung von Eingaben bzw. deren Ausführung), sobald ich im Zuge von Recherchen über 100 Tabs komme, weil der FF dann rasch weit über 400 MB beansprucht...

    FF 2.0.0.9, Windows XP Home SP2, CPU Dothan Typ Mobile Intel Pentium M 1700 MHz, RAM (Marke und Typ unbekannt) 2 x 512 MB, Avira AntiVir PE Classic und a-squared Anti-Malware (beide mit aktiviertem Hintergrundwächter) sowie Spybot SD-Resident TeaTimer.

    MfG Marx_Brother :(

  • Merkwürdiges Speicherproblem

    • Marx_Brother
    • 9. November 2007 um 11:51

    Hier ist die wahrscheinliche Erklärung http://visualhype.de/firefox/firefo…s-a-feature/77/ .

    Vielleicht hast Du früher weniger Tabs offen gehabt, sodaß es Dir erst jetzt auffällt? Wieviel Tabs hast Du denn im Durchschnitt und wie hoch ist dann der Speicherbedarf des FF in MB?

    MfG Marx_Brother

  • Norton blockiert plötzlich alle Uploads

    • Marx_Brother
    • 4. November 2007 um 16:19

    Hallo zusammen,

    a-squared Anti-Malware ist ein auf Trojaner, Dialer, Rootkits und Spyware spezialisiertes Tool mit Malware-IDS, welches laut Aussage der Herstellerfirma und diverser Computermagazine ausdrücklich als gute Ergänzung zu einer bereits installierten Antiviren- und Firewall-Software empfohlen wird. Das trifft wohl auch auf Ad-aware und Spybot zu, also meiner Meinung nach habe ich nichts, was sich gegenseitig behindern könnte.

    Gegen die ZoneAlarm Freeware spricht meines Wissens hauptsächlich die schwache Leaktest-Performance und daß sie sich wie Norton tief ins System fressen soll, und über die Sinnhaftigkeit von Stealth wird auch gestritten. Ich werde bei Gelegenheit Comodo oder Outpost ausprobieren, aber für einen raschen Ersatz der plötzlich spinnenden Norton Firewall hab ich halt ein Programm genommen, welches ich schon von früher kannte (und mit dem ich damals nie Probleme hatte).

    Und die Freeware von Avira Antivir hat praktisch bei allen mir bekannten Tests besser abgeschnitten als die von Avast!

    Daß ich regelmäßig Windows- und Programmupdates mache und nur als eingeschränkter Benutzer surfe und maile, ist für mich im ersten Fall schon seit jeher und im zweiten seit Windows XP selbstverständlich. Weiters sind Firefox und Thunderbird so eingestellt, daß sie keine fremden Inhalte automatisch ausführen können, sondern immer um Erlaubnis fragen müssen, und die Mail checke ich außerdem vor dem Runterladen mit dem MailWasher.

    Ich habe das i3vood422-Modem von Tele2 und da scheint es mit Routern häufig Probleme zu geben.

    MfG Marx_Brother

  • Norton blockiert plötzlich alle Uploads

    • Marx_Brother
    • 4. November 2007 um 03:35

    Nachdem auch das Zurücksetzen aller Firewall-Regeln für internetaktive Programme auf den Ursprungsstandard nicht klappte und NIS 2004 doch schon etwas überholt ist, bin ich jetzt vorerst einmal auf das aktuelle ZoneAlarm und Avira AntiVir in den Gratisversionen umgestiegen - das dürfte fürs erste reichen, zumal ich ja zusätzlich ständig a-squared laufen habe und auch Ad-aware und Spybot sowie Rootkit Revealer verwende - und werde mich ausführlich informieren, welche käuflichen Produkte derzeit die besten sein dürften - oder tut's die Freeware, die ich jetzt drauf habe, auch?

    MfG Marx_Brother

  • Firefox wird unsichtbar

    • Marx_Brother
    • 2. November 2007 um 12:42

    Das Problem dürfte seine Ursache in einer CPU-Überlastung haben. Seit ich die FF-Erweiterung Adblock Plus installiert habe, ereignet es sich viel seltener. Heute ist es erstmals auch beim ZoomBrowser EX (Bildbetrachter von Canon) aufgetreten.

    MfG Marx_Brother

  • Norton blockiert plötzlich alle Uploads

    • Marx_Brother
    • 27. Oktober 2007 um 01:53

    Hallo!

    Seit gestern Früh blockiert meine Firewall von NIS 2004 plötzlich sämtliche Uploads/Logins, nämlich Firefox 2.0.0.8, Internet Explorer 7.0.5730.11, Mailwasher 4.1.9 und Thunderbird 2.0.0.6. Bezüglich Firefox habe ich probeweise alle Einträge in NIS gelöscht und danach neu konfiguriert und zusätzlich habe ich in NIS alle Module der genannten Programme zugelassen, hat alles nichts geholfen. Ich hatte zwischen vorgestern und gestern nichts an diesen Programmen verändert und bei NIS nur ein Update der Virendefinitionen gemacht, nicht der Firewall.

    Hat jemand einen Tipp, was ich noch versuchen könnte, um wieder Uploads zu ermöglichen? Bitte nur bessere Ideen als Neuinstallieren von NIS und auch keine Predigten gegen NIS oder Plädoyers für Router oder Brain.exe, mit sowas ist mir nicht geholfen! Ich hatte schon ZoneAlarm, Kerio und Sygate, aber die Norton Firewall war mir letztlich am sympathischesten (und bei den von mir ausprobierten Virenscannern hab ich nur Kaspersky in der Erkennungsrate besser gefunden als Norton AntiVirus, aber Kaspersky machte bei mir Zicken).

    Besten Dank im voraus

    Marx_Brother

  • CPU Auslastung

    • Marx_Brother
    • 7. Oktober 2007 um 13:24

    So, jetzt hab ich Adblock Plus mit Dr.Evil-Filter drauf und bin begeistert: FF beansprucht jetzt bei 90 Tabs maximal 6% der CPU. :D

    Wenn's so eine tolle Erweiterung doch auch gegen den enormen Speicherhunger des FF gäbe... :evil:

    Einen schönen Sonntag noch!
    Marx_Brother

  • CPU Auslastung

    • Marx_Brother
    • 6. Oktober 2007 um 09:07

    Hallo .Ulli und Beutju,

    vielen Dank für die Tipps, vorerst überleg ich mir noch, auf welche Art ich's mache. Denke, ich werd's zuerst mit Adblock Plus versuchen.

    MfG Marx_Brother

  • CPU Auslastung

    • Marx_Brother
    • 5. Oktober 2007 um 12:14

    Der Jammer ist, daß Proxy 12.0.0.1 mit Port 8118 auch die Proxy-Konfiguration von Tor ist. Irgendwie funktioniert das bei mir nur als Gespann. Schalte ich Tor ab und aktiviere diese Proxy-Konfiguration manuell im FF, bringt mir das laufende Privoxy allein nur Fehlermeldungen dieser Art:

    503
    This is Privoxy 3.0.6 on localhost (127.0.0.1), port 8118, enabled
    Connect failed
    Your request for http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?p=400102 could not be fulfilled, because the connection to http://www.firefox-browser.de (127.0.0.1) could not be established...

    MfG Marx_Brother

  • CPU Auslastung

    • Marx_Brother
    • 2. Oktober 2007 um 10:44

    Hallo Beutju,

    nachdem ich das altbekannte Problem - siehe z.B. http://www.mac-tipps.de/cpu-problem-is…ox-bug/12/2006/ - auch habe, obwohl bei mir für den Fall, daß ich FF auf Tor oder JAP umschalten möchte, immer Privoxy http://de.wikipedia.org/wiki/Privoxy läuft, ersuche ich Dich um Auskunft, was Du da bei Privoxy speziell eingestellt hast.

    Muß man da etwa auch für den Gebrauch ohne Tor 127.0.0.1 und port 8118 einstellen oder was und wie macht man das bitte genau oder kann man Privoxy etwa gar nicht mehr allein verwenden, wenn man es zusammen mit Tor installiert hat? Ich finde bei Privoxy nur für mich als Laien unverständliche Einträge am Editor (ich meine die Konfigurationsdateien). Was muß ich an denen, z.B. unter "Filter" bitte allenfalls noch ändern?

    Das englischsprachige User Manual hat ja leider den Umfang von "Krieg und Frieden" und die deutsche Anleitung ist auch nicht viel kürzer...

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • abstürze?

    • Marx_Brother
    • 26. September 2007 um 11:51

    Hallo manni 46,

    ist das so oder so ähnlich wie bei mir? http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=53763

    Seit wann tritt dieses Problem bei Dir auf? Weißt Du vielleicht, ob Du da ein Add-on installiert oder aktualisiert hast?

    MfG Marx_Brother

  • FF springt immer vor TB

    • Marx_Brother
    • 26. September 2007 um 11:35

    Die Einstellung browser.tabs.loadDivertedInBackground, die nur über about:config zu erreichen ist, soll das manchmal leisten. Schau Dir einmal diese Threads an:
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…3618&highlight=
    und
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=asc&highlight=
    und
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…ght=hintergrund

    MfG Marx_Brother

  • Firefox wird unsichtbar

    • Marx_Brother
    • 26. September 2007 um 08:51

    Hallo,

    seit maximal zwei Wochen verschwindet FF sowohl in der Version 2.0.0.6 als auch jetzt in 2.0.0.7 manchmal (so alle 1 bis 2 Tage) urplötzlich spurlos (weg vom Bildschirm, weg aus der Taskleiste, keinerlei Fehlermeldung!), sobald ich zum bereits im Hintergrund laufenden Thunderbird wechsle. Weder kommt dabei die Warnung bezüglich Schließen bestätigen, obwohl ich immer mehrere Tabs offen habe (ich kann also nicht versehentlich an den Schließ-Button angestreift sein), noch steht danach beim FF-Neustart was von einer abgestürzten Sitzung im TabMixPlus-Sitzungsmanager, was hingegen bei einem ab und zu vorkommenden Absturz mit Einfrieren infolge CPU- oder Speicherüberlastung sehr wohl der Fall ist. Im Windows-Taskmanager scheint die firefox.exe mit ihrem großen Speicherbedarf aber weiter unter Prozesse auf, und auch unter Anwendungen steht er da. Es ist also kein richtiger Absturz, FF wird nur "unsichtbar". Habe heute gerade festgestellt, daß er wieder auftaucht, wenn ich ihn im Windows-Taskmanager anklicke. Zwei- oder dreimal war es auch so, daß, als ich vor dem Herunterfahren des Computers ein paar Anwendungen und auch den inzwischen neu geöffneten FF schloß, der vorher verschwundene FF plötzlich wieder aus dem Nichts auftauchte (ich erkannte ihn an den alten Tabs).

    Nachdem es mit dem Auto-Update von 2.0.0.6 auf 2.0.0.7 Troubles gab (Dateien konnten nicht aktualisiert werden, früher hatte das Auto-Update immer tadellos funktioniert), hab ich mir 2.0.0.7 nach Deinstallation von 2.0.0.6 direkt von Mozilla runtergeladen und eine Neuinstallation gemacht. Das geschilderte Problem besteht aber weiterhin.

    Norton AntiVirus und a-squared haben außer ein paar Traces und Cookies keine Malware gefunden.

    Windows XP Home SP2

    CPU Dothan Typ Mobile Intel Pentium M, 1700 MHz
    Motherboard Name unbekannt, ID MGM-ALL1.86C.0000.D.0503231545
    RAM (Marke und Typ unbekannt) 2 x 512 MB
    Grafikkarte ATI MOBILITY RADEON 9600/9700 Series
    Norton Internet Security 2004
    a-squared

    Java SE6 U2
    Shockwave Flash 9.0 r28

    Profil existiert seit August 2005

    Meine Erweiterungen:
    Allow Right-Click
    Bookmark Backup [de]
    BugMeNot
    Buyertools
    ChatZilla [de]
    ConQuery [de]
    Deutsches Wörterbuch, erweitert für Österreich
    DictionarySearch
    DownThemAll!
    Favicon Picker 2 [de]
    Feedview [de] DEAKTIVERT WEIL NICHT KOMPATIBEL ZU FF 2.0.0.6
    Firefox Showcase
    FxIF [de]
    IE Tab [de]
    ImageZoom
    ImageShack Toolbar
    Locate in Bookmark Folders
    Menu Editor
    miniT FF-tab-dragging DEAKTIVERT WEIL NICHT KOMPATIBEL ZU FF 2.0.0.6
    Mouse Gestures
    MR Tech About: About
    NoScript
    PrefBar
    Resize Search Box DEAKTIVERT WEIL NICHT KOMPATIBEL ZU FF 2.0.0.6
    Resizeable Form Fields
    Sage
    SearchBoxSync
    SearchWP
    SpoofStick DEAKTIVERT WEIL NICHT KOMPATIBEL ZU FF 2.0.0.6
    Stylish DEAKTIVIERT
    SwitchProxy Tool [de]
    TabCounter 1.2
    Tab Mix Plus [de]
    Tab Counter 1.0 DEAKTIVERT WEIL NICHT KOMPATIBEL ZU FF 2.0.0.6
    Yahoo! Fotos Easy Upload Tool

    Von diesen Erweiterungen sind bloß der Menu Editor und Stylish in den letzten beiden Wochen dazugekommen, allerdings gab es in dieser Zeit bei den Add-ons etliche Updates.

    Zumindest seit FF 1.5 benutztes Theme:
    Scribblies Brite

    Weiß jemand Rat außer ein neues Profil anzulegen oder ein paar Tage im Safe Mode zu surfen?

    MfG
    Marx_Brother

  • Ganzes Firefox-Fenster im Hintergrund halten

    • Marx_Brother
    • 25. September 2007 um 08:55

    Danke NightHawk,

    das Ändern der Einstellung browser.tabs.loadDivertedInBackground auf TRUE scheint - auch bei aktiviertem TabMixPlus - das von mir gewünschte Verhalten zu bringen (selbst wenn ich als eingeschränkter Benutzer surfe).

    Hatte schon seinerzeit Deine Ausführungen in http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=257860#257860 gefunden und die Änderung in TRUE vorgenommen und die TabMixPlus-Option "bei umgeleiteten Fenster" deaktiviert. Aber das hat damals nur funktioniert, solang ich Admin war. Und irgendwie (vielleicht bei einem Update) muß die damalige Änderung wieder überschrieben worden sein...

    Viele Grüße
    Marx_Brother

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon