1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Raik

Beiträge von Raik

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 28. Oktober 2005 um 23:59
    Zitat von xeen

    ...und split('?') ;)


    nö.
    window.location.href
    hostname
    pathname
    search

    erst mal such ich mir nen stück code, mit dem ich die xml möglichst einfach speichern kann. lesen werde ich sie per xmlhttprequest, weil ich sie dann gleich als xml-dom-objekt ansprechen kann.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 28. Oktober 2005 um 13:50
    Zitat von xeen

    Tja, der Stylesheetservice dürfte genau das sein, was du suchst.


    wohl doch nicht ganz, weil ich mehrere textareas auf einer seite ohne id mit css nicht gezielt ansprechen kann.
    ich werde das wohl doch in xml speichern und bei jedem leitenload parsen müssen.
    und da scheint xpath doch ganz nützlich zu sein.

    Zitat von xeen

    Aber zum Speichern: Ich ändere die Größe der Textarea -> Neuer Eintrag.
    Ich ändere die Größe der Textaera -> Neuer Eintrag.


    wenn ich den pfad zerlege (split("/") b.z.w. split("&") ), kann ich den wunderbar kaskadiert abspeichern.

    Zitat

    http://www.example.com


    da lässt sich alles gut wiederfinden und wenn ich dann noch ein fenster anbiete, wo die regeln alle angezeigt werden, können die leute selber ihre filter editieren und zusammenfassen.
    mit codierter logik ist da eh nichts zu machen, da hast du recht, das müssen die leute schon von hand machen.
    wenn ein eintrag dann schon existiert, können grössenänderungen ja aktualisiert werden.

    Zitat von xeen

    achja: Autoscroll: Klick mal in einer webseite auf deine mittlere Maustaste bzw. dein Mausrad


    sollte jetzt wieder funktionieren, hab ne weiche eingebaut.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 21:21
    Zitat von xeen

    Ich würde daher vorschlagen eine einfachere Methode zum deaktivieren des Resizemodus vorschlagen: Doppelklicken.


    gute idee! ich hab einfach alle möglichkeiten drin gelassen:
    onkeypress wird automatisch deaktiviert, ondblclick auch, und für leute mit motorischen problemen, denen es leichter fällt, steht auch noch der schalter zum deaktivieren zur verfügung.

    Zitat von xeen

    Welche Textareas hatte RTA 0.1a nicht erkannt?

    "erkannt" schon, nur werden die drei elemente (unten quer, rechts hochkant, auf der unternen rechten ecke) abhängig von der grösse und position der textarea plaziert und die ist, wie oben im test zu sehen, bei display:none = 0/0. die elemente wurden also falsch plaziert.

    Zitat von xeen

    Zu input: Die neue Methode ist sicherlich praktisch, allerdings wäre recht wenig Platz für so einen Button in einem Inpufeld, da diese meistens ja so oder so schon recht klein sind.


    wurde auf jeden fall gewünscht, also lass ich mir da noch was einfallen ...

    Zitat von xeen

    Zum Speichern: Ja, halte ich für die effektivste Methode, allerdings solltest du dir erstmal klar werden, wie du überhaupt die Daten speichern willst *bevor* du deinen dynamischen userContent include erstellst. ...


    ich hatte mir direkt ne css.datei vorgestellt. wenn ich die parameter anders speichere, muss ich sie ja wieder per script und seite auswerten bei jedem laden einer seite, sonst nur beim schreiben auf vorhandene einträge für die seite prüfen.

    Zitat von xeen

    Ich denke das schreiben wird das geringere Problem sein, wohl eher wie man feststellt, ob die import Zeile sich bereits in der userContent befindet, ohne dass der User irgendwas machen muss.


    die css-datei zeilenweise einlesen in ein array und die domain evtl. als key nehmen. dann sind vielleicht nochmal 3 oder 4 einträge genauer zu prüfen mit indexof.

    Zitat von xeen

    Vielleicht gibt es eine bessere Methode deine Styles per JS irgendwie an die "userContent anzuheften". Ich schau mal nach ob sich was finden lässt.


    prima, danke! :D

    Zitat von cubefox

    ... funktioniert der automatische bildlauf (autoscroll) nicht mehr ...


    was ist das? direkt ne firefox-funktion? wo schaltet man die ein? (mal prüfen muss)
    ich kann ja noch ne prüfung der taste einbauen.

    was das "schneller" angeht: (du meinst von der bedienung, oder der reaktion der TA?)
    mag sein, aber mit der lösung ist es schwer bis teilweise unmöglich, alle möglichen fälle abzudecken.
    und da es in zukunft eine speicherung der werte geben wird, ist das ja auf den häufiger besuchten seiten auch nur noch ein mal nötig.

    PS:
    welche browser ausser mozilla und firefox können mit solchen extensions überhaupt noch was anfangen?
    (welche sollte ich moch berücksichtigen)

    PPS:
    gerade gefunden:
    http://developer.mozilla.org/en/docs/Category:Sample_Code

    • Reading textual data
    • Using the Stylesheet Service
    • Writing textual data

    http://kb.mozillazine.org/Dev_:_Extensio…_Code_:_File_IO

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 08:09

    es liegt nicht wirklich ausserhalb (zumal ich die darstellung grauenhaft finde). es wird nur die hitergrundfarbe "rund" (mehr oder weniger" gezeichnet, das element hat aber noch die gleichen ausmasse (siehe click-events und scrollbar)

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 06:31

    hast du für solche nachträglich per javascript erzeugten textareas praktrische beispiele? gibt es sowas wirklich in der praxis, oder ist das allenfalls als spielerei auf den seiten einiger "strange" leute zu finden?
    sonst muss ich mich wirklich noch damit beschäftigen ...

    aber jetzt erst mal zu meiner neuen version ohne "Esc" und anstatt dessen mit einem element zum anclicken. schauts euch mal an und denkt mal über die vorteile nach ... (z.b. ne textarea, die extrem rechts an den rand, oder ganz unten ans ende der seite "geklatscht" ist, wo mit der bisherigen methode kaum platz zum resizen blieb)

    als nächstes wäre dann die frage einer effizienten speicherung zu klären.
    wenn ihr keine besseren ideen habt, würde ich die neuen per-site-selectoren benutzen wollen und beim laden der extension dynamisch ein eigenes stylesheet in die usercontent.css einbinden (wobei ich da noch keinen schimmer hab, wie das geht).

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 03:26
    Zitat von xeen

    Im Moment bekommst du deine Textareas doch über document.getElementsByName oder?

    Zitat

    <textarea></textarea>
    <textarea style="visibility:hidden"></textarea>
    <textarea style="display:none"></textarea>
    <div style="visibility:hidden"><textarea></textarea></div>
    <div style="display:none"><textarea></textarea></div>
    <script type="text/javascript">
    alert(document.getElementsByTagName("textarea").length); // 5
    alert(document.getElementsByTagName("textarea")[0].offsetWidth + " " + document.getElementsByTagName("textarea")[0].offsetHeight); // 185 52
    alert(document.getElementsByTagName("textarea")[1].offsetWidth + " " + document.getElementsByTagName("textarea")[1].offsetHeight); // 185 52
    alert(document.getElementsByTagName("textarea")[2].offsetWidth + " " + document.getElementsByTagName("textarea")[2].offsetHeight); // 0 0
    alert(document.getElementsByTagName("textarea")[3].offsetWidth + " " + document.getElementsByTagName("textarea")[3].offsetHeight); // 185 52
    alert(document.getElementsByTagName("textarea")[4].offsetWidth + " " + document.getElementsByTagName("textarea")[4].offsetHeight); // 0 0
    </script>

    Alles anzeigen
    Zitat von xeen

    ... die neue Lösung ist mehr als unkomfortabel und selbst die Erfahrenen User hier haben einige Zeit gebraucht, bis sie rausgefunden haben wie das ganze funktioniert.


    nachdem ich mails aus japan, australien und sonstwo bekommen hab, hab ich mal gegoogelt. auch mit der 0.1a haben leute teilweise diese probleme gehabt. deshalb werde ich auch ne gif-animation machen, wo es mal gezeigt wird.
    das mit dem "esc" drücken hab ich schon wieder umgebaut. gibt bald ne neue testseite für euch ... :wink:


    Zitat von xeen

    Und ich glaube nebenbei auch nicht, dass die onDragStart usw. Listener wirklich an der Performance nagen.


    wüsste nicht, wie ich dragstart nutzen kann. wenn du nen beispiel hast ...

    Zitat von xeen

    Was meinst du mit einzeilige Textfelder? textarea mit rows=1 oder ein input type password/text ?


    ja, input.

  • mein JavaScript is doof ;-)

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 01:51
    Zitat von Paulaner

    zuwas brauch ich das diese XML-Geschichte?


    http://www.google.de/search?q=XMLHt…ta=lr%3Dlang_de
    http://de.wikipedia.org/wiki/XMLHttpRequest (mit beispiel)

  • Keine Vorsicht mehr - MenuX 0.2.4.4 klappt

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 01:44

    nichts ist sicherer, als geschlossene ports (ntsvcfg.de), auch die beste pfw nicht. und was die gefahren angeht, die vor dem bildschirm lauern :wink: , da hilft nur "lernen, lernen, lernen" und nicht auf alles clicken, was nicht bei "drei" auf den bäumen ist.
    warum sollte ich (weiterhin) offene ports von einem potentiell fehlerhaften stück software mehr schlecht, als recht bewachen lassen, wenn ich mit der richtigen konfiguration cpu, ram und hd-space sparen kann (und meine ports dabei 100%ig !!! dicht sind)?

    auch kerio ist nur etwas wert in der hand von leuten, die sich so gut damit auskennen, dass sie es im grunde garnicht bräuchten. (ich weis, das kerio unter den pfw's noch mit abstand zu den besten zählt.)

  • Keine Vorsicht mehr - MenuX 0.2.4.4 klappt

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 01:04
    Zitat von michael815

    Raik:
    OT: das mit den Firewalls ist mir bekannt ...


    macht ja nix, dann können es immer noch andere lesen, die bis jetzt glauben, mit zonealarm & co sicher zu sein. :wink:

  • mein JavaScript is doof ;-)

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 00:55

    sag mal, uli,
    was genau ist an diesen firefox-versionen optimiert? pryan.org ist nicht erreichbar und auf deiner seite steht nix weiter dazu.

  • Keine Vorsicht mehr - MenuX 0.2.4.4 klappt

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 00:19
    Zitat von michael815

    ... auch wenn es scheinbar niemanden interessiert.


    wieso? haben doch schon über 200 leute gelesen. :wink:

    was deine sig angeht:
    desktopfirewalls sind überflüssig. lies http://ntsvcfg.de & ff. links
    mein rechner ist jetzt seit über drei jahren rund um die uhr im netz OHNE firewall und mein virenscanner langweilt sich ...
    edit: gerade gesehen: NIS
    grusel!!! ausgerechnet norton mit einem der schlechtesten virenscanner, die es gibt. es gibt von ccc ein video, das sich mit desktopfirewalls beschäftigt und die norton-produkte "lobend" :wink: erwähnt.

    noch 2 links dazu:
    http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=36734
    http://www.ulm.ccc.de/chaos-seminar/…/recording.html

  • mein JavaScript is doof ;-)

    • Raik
    • 27. Oktober 2005 um 00:14

    1. musst du die zu übertragende adresse mit encodeURI behandeln (siehe selfhtml),
    2. müsste bei dieser adresse das auswertungsscript als index.php direkt in der root des anderen webservers liegen und
    3. lässt sich sowas eleganter über XMLHttpRequest lösen (dazu googeln, da in selfhtml noch nicht aufgenommen).

    grüsse, raik

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 26. Oktober 2005 um 23:43

    gibts da nen trick, oder fügt ihr euren user-agent-string von hand in die signatur ein?

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 26. Oktober 2005 um 15:31

    nicht am rand, mittenrein.

    Zitat

    Dann kann ich darauf runklicken oder am Rand schieben oder sonstwas soviel ich will und es passiert nichts.


    dann werd ich da nochmal ein paar tests einbauen müssen, die ihre ergebnisse in die TA schreiben. ich melde mich, wenn ich damit fertig bin.

    wird denn auch der background grau, wenn der cursor sich ändert?

    Zitat

    Ja, aber nur unter Windows. ...


    siehste, sowas weis ich ja nicht, weil ich immer noch kein linux hab. wenn ich damit jetzt anfange, bleiben für monate erst mal alle anderen sachen liegen, bis ich da soweit durchseh, wie jetzt mit w2k. was ich mir für win alles an tools zusammengesucht hab, das würde mich unter linux unendlich zeit kosten die alternativen zu finden und zu beherrschen.

    und dann noch eine frage, ehe ich mir darüber den kopf zerbreche: kann ich mit xpath in css überhaupt etwas anfangen?
    wie ist die syntax? muss ich zuerst soetwas, wie ein xpath.objekt initialisieren, um in js damit arbeiten zu können?
    wie komme ich an den pfad zur textarea, möglichst unabhängig von templateänderungen (z.b. unterschiedl. designs der boards)?

    ich hab schon nach sowas gesucht, aber noch nicht das richtige gefunden.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 26. Oktober 2005 um 00:45

    nix "ecke packen", mitten rein in die fläche. beim anclicken sollte die fläche ausgegraut werden.

    caveman
    mit der bisherigen lösung habe ich probleme bei initial versteckten textareas (z.b. schnellantwort-feld in "hidden" <div>).
    ich möchte eine lösung die konflikte mit anderen erweiterungen "by design" ausschliesst, resourcenschonend ist (kein "mousemove" oder key-events dauerhaft überwacht) und z.b. von solchen versteckten textareas nicht aus dem tritt gebracht wird.

    sagt mal, ihr habt aber nicht zufällig javascript deaktiviert, oder eine extension installiert, die bestimmte sachen blockt?
    beachtet bitte, dass das jetzt noch nicht mit den rechten einer erweiterung läuft, sondern als ganz normales script in der webseite.

    ich hab rein zufällig die gleiche browserversion, es muss also was mit euerm system b.z.w. den extensions zu tun haben.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 25. Oktober 2005 um 21:56

    hab die erste version nochmal verändert. jetzt werden die einzelnen events in der textarea angezeigt:

    TA focus
    ESC down
    MOUSE down

    (jeweils true/false)

    schaut ihr mal, ob und welche da ausgelöst werden?
    ich habs bei mir mehrfach getested und keine probleme festgestellt.
    der cursor wird zwar gesetzt, aber leider erst angezeigt, wenn die maus bewegt wurde.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 25. Oktober 2005 um 17:56
    Zitat von JonHa

    Sieht nett aus, wobei das erste Beispiel bei mir nicht klappt und du beim 2. Beispiel falsche cursor verwendest.

    n-resize (n=north=Norden=Oben) auf dem unteren rand macht genauso wenig sinn, wie w-resize (w=west=Westen=Links) auf dem rechten Rand. :wink:

    "funktioniert nicht" ist keine fehlerbeschreibung. :wink:

    • was hast du in welcher reihenfolge gemacht?
    • was sagt die javascript-konsole?
      • fehler?
      • warnungen?
      • mitteilungen?
    • welche browserversion?
    • welches betriebssystem?
    • ...?

    zu den cursorn: was ist daran falsch? unter windows sind n-resize mit s-resize und w-resize mit o-resize optisch identisch. (doppelpfeile)

    xeen
    du hast aber ohne installierte version 0.1a getestet?. :wink:

    caveman
    siehe oben, "funktioniert nicht" ist keine fehlerbeschreibung.

  • Trailer/Movies im Quicktime-Format funktionieren nicht

    • Raik
    • 25. Oktober 2005 um 03:29

    evtl. ist der film auch fehlerhaft. dann zeigt der player das gleiche an.

    ausserdem benutzen clevere menschen nicht die werbeverseuchte spyware quicktime b.z.w. realplayer,
    sondern "quicktimealternative" b.z.w. "realalternative". google hilft.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 25. Oktober 2005 um 00:34

    die html-elemente sind wohl im kompilat definiert, da geht nix, also wieder der weg über ne extension.

    hab mal zwei ideen umgesetzt:

    beim ersten einfach der textarea mit nem click den focus geben, dann "Esc" und mit der maus reinclicken und ziehen.

    das zweite funktioniert ähnlich, wie meine ursprüngliche umsetzung, nur dass jetzt beim ziehen erst ein rahmen gezeigt und resized wird, ähnlich der funktionsweise von windows, wenn "fensterinhalt beim ziehen anzeigen" deaktiviert ist. erst nach dem loslassen wird die textarea angepasst. hat nur den nachteil, dass sie sich dann noch seitlich verschiebt, wenn die umgebenden tabellen relative breiten haben.

    mir gefällt die erste lösung besser, sogar besser, als die aus der version 0.1a .

    EDIT:
    oder sollte ich die resizefunktion lieber per kontextmenü aktivieren? dass man "resize" auswählt, in die textarea clickt, resized und beim loslassen der maus wird das ganze wieder deaktiviert. wenn ich die werte speichere, käme das ja nicht so oft vor.
    oder ähnlich adblock über nen unten rechts eingefügtes element zum aktivieren?

    PPS:
    ein problem sehe ich mit den "per-site user stylesheets" noch:
    da auf einer website mehrere, verschiedene seiten mit textareas vorkommen können, muss ich den ganzen pfad angeben.
    und wenn jemand per mode-rewrite da z.b. die session-id eingebaut hat, wirds verdammt schwierig.

    EDIT2:
    links zu temporären testseiten entfernt.

  • suche Helfer für Entwicklung ''Resizeable Textarea 0.2''

    • Raik
    • 21. Oktober 2005 um 18:43

    zu 4.
    who cares?
    wenn das einmal im jahr passiert, kann der anwender die textareas auch neu resizen. für mich gibt es doch sowieso keine möglichkeit, die neu hinzugekommene textarea zu identifizieren und es wäre auch mit kanonen auf spatzen geschossen.

    mal sehen, ob ich es hinbekomme, das html:textareaelement des browsers zu erweitern ...
    vielleicht garnicht mit dragmarks, sondern mit einer neuen tastenkombination (alt + ⇒) (alt + ⇓)?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon