Zitat von bugcatcher
Allerdings kann ich zu KDE und den dort mitgelieferten Schriftsätzen nicht viel sagen. Sorry.
Das Problem sind nicht die Schriften, sondern die Typographie. In vielen
indischen Schriften setzt man nicht einfach Glyphen fuer einzelne Buchstaben
nebeneinander wie im lateinischen (oder griechischen oder cyrillischen)
Alphabet, sondern es wimmelt von diakritischen Zeichen und Ligaturen,
die beim Setzvorgang selbstaendig aus dem Unicode-Text erzeugt werden
muessen. Dazu gibt es unter Windows ein schoenes API namens Uniscribe,
aber unter Linux scheinen mehrere konkurrierende und nicht ganz
ausgegorene Pakete zu existieren. Eines davon (pango) kann in FF
eincompiliert werden -- aber eben leider nicht im Standard-Build.