1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Milenke

Beiträge von Milenke

  • Waeve Passphrase wird nicht akzeptiert

    • Milenke
    • 5. Mai 2010 um 23:20

    Sorry, ich erwarte von einem bedienerfreudlichen Programm eigentlich etwas anderes. Ich darf nicht ins Messer laufen, wenn ich nicht alles anschaue, was irgendwo auf er Homepage versteckt ist... Die Zeiten, wo ich Parameterdateien manuell pflegen musste sollten eigentlich vorbei sein.

    Eine Abfrage vor dem Ausführen und ein bisschen sprechende Parameterpflegemöglichkeit wäre doch wirklich kein Problem.

    Mike

  • Waeve Passphrase wird nicht akzeptiert

    • Milenke
    • 5. Mai 2010 um 22:59
    Zitat

    Nimm lieber Firesave. Schau dir das Video an....


    Sehr gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert.

    Ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, wo das Sicherungsverzeichnis landet, wenn man versehentlich Computer oder
    Netzwerk auswählt. Es gibt noch einige Ziele, die ebenfalls etwas unglücklich sein dürften. (Papierkorb, Heimnetzgruppe, u.a.)
    Unangenehm ist auch das knallharte beenden vom FF ohne Rückfrage. Das schickt einen angefangenen Forumsbeitrag ins Nirwana. Die Optionen sind anscheinend auch nur in der INI pflegbar.

    Ich würde mir auch einen Vorschaltscreen, mit Einstellungsmöglichkeit der Optionen und des Zielpfades wünschen.

    Mike

  • Waeve Passphrase wird nicht akzeptiert

    • Milenke
    • 5. Mai 2010 um 22:32
    Zitat

    Und welche Weave-Einstellung hast du in dem Account gewählt?


    Das ist m.E. für die Anmeldung auf einem zweiten System zunächst nicht relevant. Soweit ich das verstanden habe und auch bisher praktiziert habe, muss ich mich auf einem zweiten System beim Weave-Account anmelden und die Passphrase eingeben und kann dann erst definieren, wie dieses System behandelt werden soll. Soweit komme ich allerdings auf dem Notebook garnicht.

    Das Login mit Accountname und Passwort wird akzeptiert. Die Passphrase - eindeutig richtig - wird dann abgelehnt. :-???

    mike

  • Waeve Passphrase wird nicht akzeptiert

    • Milenke
    • 5. Mai 2010 um 16:03

    MozBackup (war nur der Auslöser für einen anderen Weg) hat aber m.E. nichts damit zu tun, dass Weave eine Passphrase nicht akzeptiert.

    Der FF ist frisch aufgesetzt und hat außer Weave nichts installiert. MozBackup wurde noch nicht genutzt.

    Mike

  • Waeve Passphrase wird nicht akzeptiert

    • Milenke
    • 5. Mai 2010 um 14:25

    Nachdem mein Syncen mit MozBackup nicht funktioniert, versuche ich eine Übertragung der Einstellungen mit Weave.

    Der Account auf dem Hauptrechner steht und macht keine Probleme. Wenn ich jetzt versuche von Notebook auf den Account zuzugreifen, wird die Passphrase nicht akzeptiert. Ich hatte bisher ehr selten Probleme zwei Worte auf zwei nebeneinanderstehenden Systemen identisch einzugeben, aber irgendjemand mag mich anscheinend nicht.

    Mike

  • Keine Erweiterungen aktiv nach MozBackup Restore

    • Milenke
    • 5. Mai 2010 um 13:52

    Ich benutze von Zeit zu Zeit MozBackup, um auf meinem Notebook die gleichen Einstellungen und Erweiterungen zu haben, wie auf meinem Hauptsystem. Jetzt habe ich das Problem, dass nach einem Restore auf dem Notebook zwar alles an Erweiterungen da ist und wie auf dem Hauptrechner aktiv oder deaktiviert, aber keine Erweiterung läuft wirklich. Wenn ich eine Erweiterung deaktiviere oder deinstalliere, ist beim Neustart alles wie vor.

    Wenn ich bei einer Erweiterung die Einstellungen aufrufe, hängt das Addon-Fenster. Jeder Klick im Fenster gibt nur einen Beep. FF kann ich normal schließen, das Addon-Fenster muss ich im Taskmanager abschießen.

    Kann es etwas damit zu tun haben, dass auf einem Rechner 64-bit und auf dem anderen 32-bit Win 7 läuft?

    Mike

  • Ladeverhalten etwas zäh

    • Milenke
    • 27. April 2010 um 13:05

    ist schon totgelegt... war es nicht.

    Wie ist das eigentlich, wenn installierte Toolbars nicht angezeigt werden? Werden die trotzdem geladen?

    Mike

  • Ladeverhalten etwas zäh

    • Milenke
    • 26. April 2010 um 19:15

    Wenn ich dazu komme, werde ich mal alles deaktivieren und Stück für Stück wieder reinnehmen.
    Das wäre doch eine Baustelle... ein Startlog, um böse Addins besser zu lokalisieren.

    Mike

  • Ladeverhalten etwas zäh

    • Milenke
    • 26. April 2010 um 19:02

    pcinfarkt
    eigene Blödheit. Es war noch ein FF offen, dadurch war die Seite sofort mit Addons da. :oops:

    Mike

  • Ladeverhalten etwas zäh

    • Milenke
    • 26. April 2010 um 18:01

    Es geht primär um das Startverhalten. Es dauert einige Sekunden, bis z.B. das Suchfeld Eingaben zulässt.
    Wenn ich im Safemode starte, geht es auch mit Addons sehr schnell.

    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.3) Gecko/20100401 Firefox/3.6.3 (.NET CLR 3.5.30729)
    Build-ID: 20100401080539

    Aktivierte Erweiterungen:
    * Adblock Plus 1.1.3
    * Bing Bar 5.0
    * Button Snip Dies! für eBay 1.5.2
    * CheckPlaces 2.2.1
    * Conduit Engine (beta) 0.9.1.2
    * Configuration Mania 1.12.2010040702
    * Console² 0.6
    * Context Search 0.4.5
    * CoolPreviews 3.0.1
    * CSS Validator 3.0.0
    * CustomizeGoogle 0.76
    * Deutsches Wörterbuch 2.0.1
    * DOM Inspector 2.0.4
    * Download Statusbar 0.9.6.8
    * DownThemAll! 1.1.9
    * eBay-Sidebar für Firefox 2.0.3
    * Firebug 1.5.3 (deaktiviert)
    * FirePHP 0.4.3
    * FRITZ!Box AddOn 1.5.5
    * Go Parent Folder 2.3
    * HP Smart Web Printing 4.60
    * Html Validator 0.8.6.1
    * IE View 1.4.5.1
    * Image Zoom 0.4.4
    * Java Console 6.0.18
    * JavaScript Debugger 0.9.87.4
    * Lazarus: Form Recovery 2.0.5
    * Link Evaluator 0.9.9.7
    * Logitech-Geräteerkennung 1.0.176.0
    * Media Converter 1.0.3
    * mid 0.9.8.16
    * MR Tech Toolkit 6.0.4
    * MyAshampoo Toolbar 2.5.6.0
    * PDF Download 3.0.0.1
    * Polski slownik poprawnej pisowni 1.0.20100405
    * ScrapBook 1.3.7
    * Search Helper Extension 1.0
    * Searchbar Autosizer 1.4.5
    * SearchStatus 1.33
    * Stop-or-Reload Button 0.2.2
    * Tab Mix Plus 0.3.8.2
    * Tamper Data 11.0.1
    * Total Validator 6.3.0
    * TV Center German Toolbar 2.5.8.6
    * United States English Dictionary 4.0.0
    * VideoDownloader 1.1.1
    * Weave Sync 1.2.1
    * Web Developer 1.1.8
    * Yahoo! Toolbar 2.1.3.20100310105313

    Installierte Themes: [1]
    * Standard


    Installierte Plugins: (18)
    * Adobe Acrobat
    * Bing Bar
    * DivX Player Netscape Plugin
    * DivX Web Player
    * Google Earth Plugin
    * Google Update
    * HP ClipBook plugin for HP Smart Web Printing
    * Java(TM) Platform SE 6 U18
    * Logitech Device Detection
    * Microsoft Office 2010
    * Microsoft® Windows Media Player Firefox Plugin
    * Mozilla Default Plug-in
    * RealPlayer Version Plugin
    * RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    * Shockwave Flash
    * Silverlight Plug-In
    * Windows Genuine Advantage
    * Zeon Plus

  • Ladeverhalten etwas zäh

    • Milenke
    • 26. April 2010 um 17:26

    Ich habe ein etwas zähes Ladeverhalten des FF. Ich habe zwar einiges an Addons, aber es war bisher nie so störend langsam.
    Gibt es eine Möglichkeit den Ladevorgang in einem Log darzustellen, um die Zeitfresser zu finden?

    Mike

  • Firefox startet zweimal

    • Milenke
    • 21. Dezember 2009 um 13:02

    Update: Nachdem ich zwischenzeitlich auf meinem Win 7 x64 mal Opera und IE als Standardbrowser eingerichtet hatte, funktionierte der FF danach wieder richtig und startet nur einmal. Auf meinem Notebook ist der Fehler nach gleicher Aktion aber nach wie vor reproduzierbar.

    Mike

  • Firefox startet zweimal

    • Milenke
    • 21. Dezember 2009 um 11:44

    PS: Das Problem tritt anscheinend nur mit dem FF auf. Wenn ich Opera oder IE als Standard wähle, läuft es normal.

    Mike

  • Firefox startet zweimal

    • Milenke
    • 21. Dezember 2009 um 11:35

    Keine Umgebungsvariable geändert.

    Mike

  • Firefox startet zweimal

    • Milenke
    • 20. Dezember 2009 um 22:45
    Zitat

    Mircrosoft Office Outlook
    Allgemeiner Fehler. Die URL war "http://cgi.ebay.....". Ein Fehler ist bei der Weitergabe des Befehls an die Anwendung aufgetreten.


    Die Meldung kommt und parallel geht der FF mit der angeforderten Adresse auf.

    Dieser Fehler kommt nur auf dem Notebook (Win 7 Ultimate, Office 2007). Auf dem anderen System kommt kein Fehler, sondern nur ein leerer FF, der gleich wieder verschwindet. Dann geht der FF mit der angeforderten Adresse auf.

    Mike

  • Firefox startet zweimal

    • Milenke
    • 20. Dezember 2009 um 20:14

    Ich habe seit einiger Zeit einen komischen Effekt. Wenn der Firefox nicht aktiv ist, führt ein Klick auf einen Link in einer Mail, in einem Wordtext oder ein Aufruf aus einem Programm dazu, dass kurz ein leerer FF öffnet, sich sofort schließt und erst dann ein normales Fenster aufgeht. Ich fahre Win 7 Ultimate.

    Auf meinem Notebook ist es (auch Win 7) noch extremer. Nach einem Klick auf einen Link in einer Mail in Outlook kommt erst eine Fehlermeldung, dass ein Fehler bei der Weitergabe aufgetreten ist, um dann aber den Link ganz normal zu öffnen.

    Wo ist der Böse?

    Mike

  • JAVA-Sicherheitswarnung

    • Milenke
    • 22. Juni 2009 um 13:56

    Ich habe alles runtergeworfen was von JAVA installiert war und die 1.6.14 neu installiert. Jetzt läuft es wieder.
    Was mich irritiert hat, war, dass trotz einem Update auf die 1.6.14 die JRE auf dem alten Stand geblieben war.
    Ich hatte angenommen, dass die JRE auch aktualisiert wird. War wohl falsch gedacht.

    Mike

  • JAVA-Sicherheitswarnung

    • Milenke
    • 22. Juni 2009 um 13:23

    Habe mal Informationen zur JAVA-Technologie über das Icon abgerufen.

    Zitat

    Java Plug-in 1.6.0_14
    Verwendung der JRE-Version 1.6.0-oem-b104 Java HotSpot(TM) Client VM


    Ich werde jetzt mal alles von JAVA deinstallieren und nur die 1.6.14 neu installieren.

    Mal sehen ob es was bringt.

    Mike

  • JAVA-Sicherheitswarnung

    • Milenke
    • 22. Juni 2009 um 13:15

    Beim Demoaccount kommt die Abfrage nicht. ;)
    Vielleicht kennt jemand eine Seite, die JAVA nutzt? Das Java-Symbol sollte im Tray kommen.

    Mike

  • JAVA-Sicherheitswarnung

    • Milenke
    • 22. Juni 2009 um 13:02

    eine Zugangsseite einer Bank, zu der man aber erst kommt, wenn man schon Username und Passwort eingegeben hat. Ich habe es irgendwann mal auf einer anderen Seite gehabt, ich muss mal suchen...

    Mike

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon