Nur aus Interesse: hattest du in Deinem alten Profil eine alte Version von menuedit installiert? Die neigten nämlich dazu, auf Installation weiterer Extensions oder Themes mit Schluckauf zu reagieren
Beiträge von caveman
-
-
-
Bei mir funktioniert das nicht. Zum Testen: Google-Suchen mit Prefetch sind z.B. "stanford" oder "yale". Auch im heise-Newsticker wird bei der Artikelansicht der jeweils nächste Artikel geprefetcht (was für ein Wort).
Aber bei all diesen Seiten wird bei mir nichts vorgeladen. Das Laden der Seite dauert genauso lange wie das Laden anderer, nicht geprefetchter Seiten des gleichen Servers.
Zudem müßte die vorgeladene Seite doch in der History auftauchen, oder? Da ist bei mir auch nichts zu finden.Bei Google kann ich's ja noch verstehen, weil der entsprechende LINK-Tag nicht-standardkonform im Body der Seite steht anstatt im Head. heise dagegen macht es richtig; es klappt aber trotzdem nicht.
-
-
Über ein neues Google-Feature bin ich darauf gestoßen, daß es im Fx das "Link Prefetching" gibt (wußte ich bisher nocht nicht):
Wenn der Seitenautor z.B. ein <link rel="prefetch" href="..."> einbaut, wird die referenzierte Seite bei Browserinaktivität in den Cache vorgeladen und kann dann schneller angezeigt werden.Hört sich grundsätzlich gut an (zumindest für diejenigen, denen Bandbreite egal ist). Aber wie steht es da eigentlich mit der Sicherheit?
Ich bin nicht sonderlich kreativ im Erdenken von sicherheitskritischen Situationen, aber da werden ja nun Links aufgerufen, die ich nicht explizit angeklickt habe. Könnte das irgendein böser Seitenbetreiber ausnutzen? -
So wird's kommen. Armer Bill.
-
Kostenlos und genialer DU-Meter-Clone: Netmeter (http://readerror.gmxhome.de)
Tages-/Monats-/Wochenverbrauch, Down- und Upstream, Alarm beim Überschreiten einer Trafficgrenze usw.. -
Bei mir reichte das einmalige Starten im SafeMode. Ein paar mal Browser auf und zu und scharf auf die Extensions geblickt und plötzlich ging wieder alles.
-
Alexxander: prima Links. Ich lese Zwiebelfisch zwar häufig, diese Seiten kannte ich aber noch nicht. Endlich etwas Konkretes, das man gewissen Zeitgenossen mit auf den Weg geben kann.
-
Zitat von Libby
http://www.idiotenapostroph.de.vu <--- die ist ja sooo geil
Yep, genauso wie http://www.deppenleerzeichen.de/. -
Ich aktiviere den Effekt oer Hotkey; vielleicht geht's auch mit diesem nView-Symbol in der Tray, falls man das einblenden läßt.
Vermutlich ruft Du aber immer den Hotkey für "QuickZoom der Anz. ein und aus" auf. Der vergrößert tatsächlich immer die ganze Seite. Die Funktion, die Du auf eine Taste legen mußt, heißt aber "Zoom-Fen. an/ausblenden". Die Hotkeys kannst Du unter "Desktopverwaltung - Hotkeys" einstellen.
-
Ich habe auch eine GeForce4; in der Systemsteuerung kannst Du (sofern Du die gleiche Treiberversion hast; ich habe 6.14.10.6693) unter "Anzeige - Einstellungen - Erweitert - GeForce4" bei dem Punkt "Desktop-Verwaltung" den nView Desktop-Manager aktivieren. Dadurch erhältst Du unter "Desktop-Verwaltung" weitere Punkte, darunter "Zoom".
Dort läßt sich der Zoom auch als Fenster einstellen, so wie Du es Dir vorstellst:
[Blockierte Grafik: http://img177.exs.cx/img177/2943/zoom5ao.png]
-
Das Problem hatte ich auch einige Male, meist in Verbindung mit Downloads auf einen USB-Stick. Jedesmal ging es nur mit einem Reboot wieder weg (das dann aber zuverlässig).
-
Was für eine Grafikkarte hast Du denn? Sowohl bei meiner Matrox als auch bei meiner nvidia waren entsprechende Tools dabei; vielleicht wirst Du da ja fündig.
-
Also ich kann das Ansinnen von Jareth sehr gut nachvollziehen; es ist manchmal recht grausam, was man so liest. Nun finde ich Tippfehler nicht wirklich schlimm und perfekt schreiben muß auch niemand. Aber es gibt bestimmte Wörter, die sollte sich jeder mal über das Bett hängen.
Im Usenet gibt es eine nette Signatur, in der jemand ein paar wunderbare Beispiele zusammengetragen hat und damit auf die richtige Schreibweise aufmerksam macht:
ZitatSuchmaschine - Standard - Rückgrat - Stegreif - Toleranz - Platitüde - hören - Paket - asozial - Terabyte - umbrochen - entgelten - intellektuell - Gebaren - Lizenz - delegieren - hältst - spülen - übertakten - lies nach - selbstredend - Algorithmus - Haken - projizieren - nachweislich - voraus - eklig
Ich halte zwar nichts von übertriebener Pingeligkeit, bin mir aber sicher, daß guter Ausdruck und Stil eine bestimmte Wirkung haben. Wer dauernd in Kleinschrift schreibt und 80% der o.a. klassischen Fehler einbaut ist zwar nicht gleich dämlich, aber vermittelt einen bestimmten Eindruck (den er vielleicht gar nicht vermitteln möchte).
Insofern finde ich es auch nicht schlimm, wenn man mal auf den einen oder anderen Fehler hingewiesen wird, sofern es nicht abfällig erfolgt. -
Wenn man ein Suchen / Ersetzen mit zwei regulären Ausdrücken über eine Kopie der Bookmarks-Datei laufen läßt, dürfte sie hinterher deutlich sauberer aussehen. Die Kopie kann man dann ja nach Belieben weiterverwenden; die Originaldate sollte man lieber in Ruhe lassen.
Zuerst die Überschriften (bereinigt z.B. ADD_DATE, LAST_MODIFIED, ID, ...):
Dann die Links (ADD_DATE, LAST_VISITED, ID, ICON, ...):
Mit meinem NoteTab Light werden die Bestandteile so gefunden und ersetzt. Übrig bleiben die Textinhalte und beim Link das HREF-Attrribut.Leider stürzt der Editor bei der zweiten RegEx bei meiner großen Bookmarkdatei ab. Vielleicht klappts ja aber mit kleineren Bookmark-Dateien oder kann jemand einen anderen guten Windows Freeware-Editor empfehlen, der bei RegEx glänzt?
-
Der Text ist mir viel zu religiös angehaucht. Sicher sind Desktop Firewalls kein unüberwindbares Sicherheitsschild gegen Angriffe von außen.
Ihre Berechtigung haben sie aber zum Beispiel in der Begrenzung von ungewolltem Traffic von innen nach außen.Damit meine ich auch nicht irgendwelche Trojaner (die genausogut die Browserschiene benutzen könnten), sondern lästige Software, die sich dauernd nach Hause verbinden will, sei es zum nicht abschaltbaren Update-Check oder zum statistikübermittelnden Phone-Home.
Wenn irgendwas gepinnt werden sollte, dann nur die Aussage: "Wer eine solche Firewall einsetzen will, sollte wisssen, was sie kann und was sie nicht kann. Und wer sich darüberhinaus beschimpfen lassen möchte, der darf diese Frage in de.comp.security.firewall stellen"
-
ReinekeFux hat das BoxModel und die Abweichungen ja schon beschrieben.
Damit sich die Browser zumindest an die gleichen Render-Modes halten, füge mal einen DOCTYPE (z.B. XHTML Transitional) ganz vorne in Deine Seite ein und prüfe dann noch mal. -
-
Perfekt wäre da eine leere Liste
Aber im Ernst: am besten gehst Du so vor, daß Du beim Betrachten von eBay auf den "Adblock"-Schriftzug unten rechts klickts. Die kursiv und rot dargestellten Einträge stehen für geblockte.
Die kannst Du Dir merken und in den Preferences auf die Suche danach gehen, welcher Filter diesen Block verursacht.
(Edit: Du mußt gar nicht suchen, eben habe ich gesehen, daß ein Klick auf einen solchen rot/kursiv-Eintrag den verursachenden Filter anzeigt)Im Vergleich mit einer ungeblockten Seite kannst Du Dir dann selbst die für Dich optimale Filtersammlung zusammenstellen.