1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caveman

Beiträge von caveman

  • Erweiterung setzt javascript.options.showInConsole auf true

    • caveman
    • 28. August 2006 um 06:34

    ^ ?

  • Das wird lecker!

    • caveman
    • 27. August 2006 um 23:12

    Obacht: http://www.beatarchiv.de/pilzvergiftung.jpg

  • webmailer

    • caveman
    • 27. August 2006 um 23:03

    Ich kenne ja den Webmailer von 1und1 nicht, aber vielleicht hast Du aus Versehen Javascript aktiviert oder deaktiviert?
    Das kann manchmal solche Effekte hervorrufen.

    Schau mal unter "Extras" > "Einstellungen", dort beim Register "Inhalt".
    Das Häkchen bei "JavaScript aktivieren" setzen oder löschen, dann die Seite über "Ansicht" » "Neu laden" neu laden.

  • Erweiterung setzt javascript.options.showInConsole auf true

    • caveman
    • 27. August 2006 um 18:47

    Super, danke für den Tipp.

    Die Stringsuche hatte ich vorher schon versucht (Agent Ransack), aber ohne Ergebnis.
    Nun habe ich mir aber mal die Trial von FileLocator Pro geladen; dem Ding kann man mitgeben, daß es jar-Dateien wie zip-Dateien behandeln und mit durchsuchen soll.
    Und siehe da: Der String wurde in der jar von StumbleUpon gefunden. Deinstalliere ich diese Extension, bleibt auch die Variable unangetastet.

    Also Problem gelöst :D
    Ich werd' mal den StumbleUpon-Autor anschreiben.

  • Erweiterung setzt javascript.options.showInConsole auf true

    • caveman
    • 27. August 2006 um 16:58

    Thx, aber das war's nicht.
    FileMon brachte mich da auch nicht weiter.
    Gibt es womöglich irgendeinen Debug-Mode für den Firefox, der mitloggt, was so für prefs gesetzt und gelesen werden?

  • Erweiterung setzt javascript.options.showInConsole auf true

    • caveman
    • 27. August 2006 um 16:21

    Voilà:

    Enabled Extensions: [69]
    - Aardvark 1.1
    - Adblock Plus 0.7.1.2
    - All-in-One Gestures 0.17.4
    - BBCode 0.4.1.3
    - Bookmark Duplicate Detector 0.5.0
    - BugMeNot 1.3
    - Canonical URL 0.1.2
    - Context Search 0.2.1
    - CookieCuller 1.3.0
    - Copy Links 0.1.3
    - Copy Plain Text 0.3.2
    - Customizable Toolbar Buttons 0.1.6
    - CustomizeGoogle 0.50
    - CuteMenus - Crystal SVG 1.2
    - DOM Inspector 1.8.0.6
    - Download Manager Tweak 0.7.1
    - DownThemAll! 0.9.9.6.3
    - Ebay Negs! 0.6
    - Enhanced Bookmark Search 0.1.4.03
    - Enhanced History Manager 0.5.8.05
    - External Application Buttons [de] 0.7.3
    - Favicon Picker 0.3.0
    - Firefox Extension Backup Extension (FEBE) 3.0
    - Forecastfox Enhanced 0.9.3
    - Googlebar Lite 4.3.1
    - Greasemonkey 0.6.5.20060727
    - Html Validator 0.8.3.1
    - IE View 1.2.9
    - Image Zoom 0.2.6
    - ImageShack right-click 0.3.4
    - keyconfig 20050313.1
    - keywordManager 0.3
    - Linkification 1.2.4
    - Live HTTP Headers 0.12
    - Locate in Bookmark Folders 0.2.4
    - Menu Editor 1.2.2
    - MenuManipulator 20060418.1.1
    - MinimizeToTray 0.0.1.2006030906+
    - Mozex 1.07.1
    - Mozilla SpellCheck Libraries 1.0.1.0
    - MR Tech Link Wrapper 2.0.4
    - MR Tech Local Install 5.2
    - Open Image In New Tab 1.0
    - OpenBook 1.3.4
    - Plain Text Links 0.2
    - PrefBar 3.3
    - PrefButtons 0.3.4
    - Print Preview 0.5.1.4
    - QuickNote 0.6.0.2
    - Resizeable Textarea 0.1a
    - Reuse Home Page 1.2.1
    - ScrapBook 1.1.0.3
    - ScrapBook CopyPageInfo 1.3.3
    - Screen grab! 0.8
    - Scribe 0.21
    - Search Engine Ordering 0.9.6
    - SpellBound 0.7.3
    - Stop-or-Reload Button 0.2
    - StumbleUpon 2.83
    - Stylish 0.3.9.20060822
    - Tab Mix Plus 0.3.0.5
    - Tamper Data 0.98
    - TargetAlert 0.8.9.7
    - Toolbar Enhancements 0.16.2
    - Torbutton 1.0.4
    - TripleSelect 1.7
    - Update Notifier 0.1.4
    - Web Developer 1.0.2
    - xyzProxy [de] 1.12

  • Erweiterung setzt javascript.options.showInConsole auf true

    • caveman
    • 27. August 2006 um 16:16

    Wenn ich in about:config den Wert javascript.options.showInConsole checke, steht er immer auf true.

    Ich resette ihn also oder schalte auf false um. Neustart, Wert steht wieder auf true.
    1. user.js gecheckt --> dort wird er nicht gesetzt
    2. Firefox geschlossen, den Wert aus der prefs.js gelöscht, Firefox gestartet --> Wert steht wieder drin, auf true.
    3. Test im Safe-Mode: Wert gelöscht, Neustart, Wert steht auf false

    Schlußfolgerung: eine Erweiterung setzt mir beim Start den Wert auf true. ...nur: welche Erweiterung?
    Wie kann ich der Erweiterung auf die Spur kommen, ohne jede einzelne zu deinstallieren, Wert löschen und neu starten? Bei 69 Erweiterungen sitze ich da Weihnachten noch dran.

    Hat jemand einen Tipp?

  • mp3-Player Empfehlung

    • caveman
    • 26. August 2006 um 18:50
    Zitat von wupperbayer

    Ist doch klar, du navigierst nach Interpret, Album etc. IMHO wesentlich sinnvoller als Ordnernavigation


    Achso, naja, bei einer Ordnernavigation hast Du doch genauso die Möglichkeit, die Verzeichnisstruktur nach Interpret, Album, whatever einzurichten. Aber eben nicht *nur*.

  • mp3-Player Empfehlung

    • caveman
    • 26. August 2006 um 16:52
    Zitat von TooT

    Der Maxfield G-Flash De Luxe 2GB gfefällt mir sehr sehr gut :)


    Dazu gibt's noch dies hier:
    http://maxfieldboard.ma.funpic.de/phpbb2/index.php

  • mp3-Player Empfehlung

    • caveman
    • 26. August 2006 um 16:49
    Zitat von wupperbayer

    Naja, ist die Frage, ob du das willst oder direkt "richtiges" Navigieren per ID3-Tag.


    Wieso "richtiges" Navigieren? Wie geht man denn da vor? Mit Ordner-Navigation meine ich, daß die Struktur der Dateien auf der Festplatte (Verzeichnisse und Unterverzeichnisse) so auch auf dem Player zur Verfügung steht.

    Zitat von TooT

    Was Vorteile bringt das?


    Viele Hersteller veröffentlichen eine Zeit lang (meist bis zum Nachfolgemodell, manchmal auch länger) Firmware-Updates, die Bugs in der internen Software ausbügeln und oft auch neue Funktionen hinzufügen. Es gibt Hersteller (Sony?) da muß man die Dinger zum Update einschicken; da geht downloaden und selbst-updaten deutlich streßfreier und schneller.

  • mp3-Player Empfehlung

    • caveman
    • 25. August 2006 um 20:15

    TooT: ein paar Kritierien, anhand derer Du Player einordnen kannst und Dir ein eigenes Bild machst:

    - Ordner-Navigation (mehrere Ebenen)?
    - FM-Radio?
    - Firmware upgradebar?
    - Keine Treiber oder Software nötig (auch als USB-Store verwendbar, Drag'n'Drop)?
    - Standard-Akkus?
    - Playlist Funktion?
    - Sekundengenaues Resume nach dem Ausschalten?
    - OLED?
    - Kapazität
    - Preis
    - Design

  • mp3-Player Empfehlung

    • caveman
    • 25. August 2006 um 19:43
    Zitat von wupperbayer

    Nach den Beiträgen in diesem Forum kann man Firefox auch nicht unbedingt empfehlen ;)

    Doch, weil man Firefox-Probleme mittels Konfiguration lösen kann. Die MuVo-Probleme (mögen ja mittlerweile gelöst sein, ist ein Jahr her) waren Hardware-Probleme.

  • mp3-Player Empfehlung

    • caveman
    • 25. August 2006 um 19:32

    Wenn man mal ein Weilchen im Creative-Forum mitgelesen hat, kauft man sich keinen Creative mehr. Ich wollte auch zuerst einen MuVo, aber Creative bekam es nicht in den Griff, das deutliche Knistern bei der Wiedergabe von MP3s wegzubekommen.

  • jgillick.nettripper.com ?!?!

    • caveman
    • 25. August 2006 um 19:08

    Die Erweiterung Torbutton schaltet auf diese Einstellungen um. Ich habe es bei mir so gemacht, daß ich neben den Tor-Button mittels External Application Buttons Buttons für Privoxy und Tor selbst gelegt habe, damit ich die nur bei Bedarf starten kann.
    [Blockierte Grafik: http://img167.imageshack.us/img167/9677/privoxytorlc6.png]

    Ein guter Proxy-Umschalter ist dazu auch xyz-Proxy, den man aber für die obige Kombination so nicht braucht (nur, falls man mal andere Proxies nutzen möchte)

  • mp3-Player Empfehlung

    • caveman
    • 25. August 2006 um 18:50

    Ich würde auf jeden Fall einen Flash-Player (ohne Festplatte) vorziehen.
    Daß diese sich auch in Richtung von viel Speicher und großem Display entwickeln, zeigt dieser hier:
    http://de.theinquirer.net/2006/08/21/san…8gbyte_fla.html

    Soll es ein Player mit normal großem Display werden, empfehle ich aber auf jeden Fall einen mit OLED-Display, weil die einfach viel besser zu erkennen sind (sehen nebenbei auch cooler aus).

    Ich hatte das Glück, den für mich optimalen Player (den es nicht in Deutschland im Verkauf gab) bei eBay zu schießen, kurz bevor die Firma von Samsung geschluckt wurde.

  • kein automatischer zeilenumbruch

    • caveman
    • 24. August 2006 um 22:49

    Zumindest für Links gibt es auch diese Erweiterung: MR Tech's Link Wrapper

  • Ansicht-->websiten-Stil

    • caveman
    • 24. August 2006 um 07:34

    Doch, genauso ist das. Stile, die im Header der Seite separat aufgeführt sind, werden dort auch aufgelistet.

    Code
    <link rel="stylesheet" type="text/css" href="css/default.css" title="default">
    <link rel="alternate stylesheet" type="text/css" href="css/eins.css" title="eins">
    <link rel="alternate stylesheet" type="text/css" href="css/zwei.css" title="zwei">

    Hier könnte man dann zwischen default, eins und zwei über das menü umschalten.

  • Bookmarklet, das Adresse von Flash-Objekt und Video anzeigt!

    • caveman
    • 23. August 2006 um 16:02

    Hm,

    Page Info und das Bookmarklet zeigen diese URL an, die ja auch nicht der eigentliche Speicherort ist:
    http://www.arantius.com/games/loader.swf?path=gyroball.swf

    Tamper Data zeigt in seiner leicht unübersichtlichen Art direkt auf die Datei:
    http://www.arantius.com/games/gyroball.swf

  • Drucken: Liste der Links / URLs

    • caveman
    • 23. August 2006 um 12:20

    Hehe, da rate ich rum und habe selber so eine Extension installiert (zumindest zum Kopieren der Links) :D

    Hier: Copy Links 0.1.3

    Mit dieser Erweiterung werden auf jeden Fall weniger Links kopiert, als in Page Info enthalten sind (auf der AMO-Seite der Extension sind das 53 vs 44, aber genauer anschaut habe ich mir die Links nicht)

  • WDR + RM Dateien

    • caveman
    • 23. August 2006 um 10:27

    Hast Du mal versucht, die Dateien mit Net Transport zu speichern und dann lokal zu starten?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon