Beiträge von caveman
-
-
Damit bekomm ich's hin, vielen Dank!
-
-
Hallo Erich,
momentan habe ich natürlich die Haken bei "Sitzungs-Manager aktivieren" und "Wiederherstellung nach Absturz aktivieren" rausgenommen, waren vorher drin.
Die anderen Werte stehen auf
[x] Browser-Sitzung nicht wiederherstellen
[x] Browser-Sitzung nicht speichernDie Einstellungen bei Startsitzung auswählen habe ich ausgetestet, dort bringt eine Veränderung keinen Unterschied
Aber wenn die TMP-Entwickler noch an der finalen Version arbeiten, dann sollte ich vielleicht lieber erstmal abwarten.
-
Seit dem Update auf 2.0 funktionieren meine Codes zum Einfärben der Tabs nicht mehr. Ich habe dies hier in der userChrome.css:
CSS
Alles anzeigen/* ------------------- Das Aussehen der Tabs verändern ------------------- */ .tabbrowser-tabs > tab{-moz-appearance: none !important;} /* Im Hintergrund geöffnete Tabs */ .tabbrowser-tabs > tab { background-image: url("tab-notcurrselected-bg.gif") !important; font-size: 11px !important; color: #6d6d6d !important; border-bottom: 2px solid #7AA97B !important; background-color: #C0B8AE !important; font-weight:bold !important; } /* Schon gelesene oder im Vordergrund geöffnete Tabs */ .tabbrowser-tabs > tab[selected="true"], #content tab[selected="false"] { background-image: url("tab-notselected-bg.gif") !important; font-size: 11px !important; color: #000000 !important; border-bottom: none !important; background-color: #DDD9CE !important; font-weight: normal !important;} /* Aktiven Tab hervorheben */ .tabbrowser-tabs > tab[selected="true"] { background-image: url("tab-selected-bg.gif") !important; color: #000000 !important; background-color: #F6EED9 !important; font-weight: bold !important; border-bottom: 2px solid #ffc83c !important;} }
Damit die Tabs zumindest ihre normale Höhe wiederbekommen, habe ich zudem
eingefügt. Das klappt auch gut.
Was aber mit obigem Code nicht funktioniert sind die Tab-Hintergrundgrafiken; nur die gelbe Linie unter dem aktiven Tabg wird angezeigt (was aber doch irgendwie darauf hindeutet, daß das richtige Element angesprochen wird) :-??
-
Zitat von Road-Runner
Tab Mix Plus Dev.-Build 0.3.0.61001 läuft mit Fuchs 2.0
Aber so richtig solide auch nicht, oder?Bei mir kommen sich die Session-Management-Funktionen ins Gehege. Bei jedem Start habe ich entweder alle vorherigen Sessions wieder da (auch wenn es kein Crash war). Das konnte ich beheben, indem ich die interne Sessionfunktion ausgeschaltet habe.
Danach bekam ich bei jedem Start einen Tab "Loading Startup Session...". Den bekomme ich nur weg, wenn ich das TMP-Sessionmanagement komplett ausschalte.
Ald der Fx noch keine Sessions konnte, funktionierte das mit TMP sehr gut.
Nun kann er's und ich habe gar kein Sessionmanagement mehr.
-
Also ich find die SEO-Weiterentwicklung mit den Unterordnern prima, da ich die Suchleiste recht häufig nutze.
Bisher habe ich mir mit ein paar Zeilen in der userChrome.css geholfen, um die Übersicht zu wahren:
[Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/8084/searchsi4.th.gif] -
Ja nachdem, was Du am Ende damit vorhast, hättest Du natürlich die Möglichkeit, einen PDF-Druckertreiber wie FreePDF XP zu verwenden. Alternativ kannst Du die Seite per ScreenGrab als Grafikdatei speichern.
Am einfachsten ist es aber, die Seiten mit ScrapBook zu speichern. Dann hast Du nicht nur das gleiche Layout, Du kannst auch noch Änderungen vornehmen, darin suchen und Dir ein kleines Archiv anlegen.
-
-
Ich würde mal schauen, ob es auch im Safe Mode oder mit einem frischen Profil auftritt; falls es damit klappt, wird wohl eine Erweiterung schuld sein.
Ansonsten mal mit Opera oder IE testen, nicht daß es am Ende an Deinem Internetzugang liegt. -
Nur ein Schuß in's Blaue: vielleicht geht's mit Greasemonkey? Das kann ja fast alles außer Kuchen backen.
Hier habe ich ein Script gefunden, mit dem das Verhalten einer Erweiterung modifiziert wird (nicht getestet, weil ich Sage nicht benutze).Edit: Hatte den Link vergessen
-
Ah, die anderen Threads kannte ich auch noch nicht.
In diesem Fall ist vielleicht noch der Hinweis interessant, daß es sich bei der Authentifizierung nicht um einen Cookie handelt, sondern um einen Headerwert, den der Client (Firefox) bei jeder Seitenanfrage mitschickt.Das kann man prima z.B. mit Live HTTP Headers sehen; jeder GET schickt dann sowas wie
mit. Und eben dieser Header wird mit der entsprechenden Funktion gelöscht und damit bei der Seitenanforderung nicht mehr übertragen.
-
In der englischen Version steht da "Authenticated Sessions", ich finde, das wird schon etwas deutlicher.
Gemeint ist die HTTP-Authentifizierung, die dem Benutzer in Form eines Loginfensters begegnet. Loggst Du Dich ein, wird diese Authentifizierung in der Sitzung mitgeschleppt (damit Du Dich nicht bei jeder neuen Seite auf der entsprechenden Site erneut einloggen mußt). -
Argl
Naja, gestern wurde es spät, heute ist es früh, *stammel*
Ich habe auch erst Obstwaren gelesen. Auf was soll man denn noch alles achten :wink:Ostwaren-Hartmut: Einen guten Überblick schafft eine Recherche wie diese: http://www.google.com/search?q=frames+vor-+und+nachteile
Ich persönlich würde Frames eher nicht mehr verwenden. -
Willkommen im Forum.
Helfen können wir Dir nur, wenn Du uns einen Link zu Deiner Seite gibst.
Der Firefox hat mit Frames jedenfalls keine gundsätzlichen Probleme. -
Ah, wie cool
Das Teil hat zwar für jeden Löschauftrag einen eigenen Button und unterstützt die Googlebar Lite nicht, aber der Code ist dermaßen übersichtlich, daß es kein Problem war, daraus eine Ein-Knopf-Drei-Felder-Lösch-Erweiterung zu basteln.
Danke für den Tip!
-
Mit "Private Daten löschen" kann ich in den bei mir sichtbaren Suchboxen (URL-Adresszeile, Suchmaschinenzeile und Googlebar Lite) leider nur die jeweils bisherigen Einträge löschen, die sichtbaren (also zuletzt gemachten) Einträge bleiben immer stehen.
Gibt es eine Möglichkeit, diese beim Löschen miteinzubeziehen? Oder gibt's vielleicht eine Erweiterung, die sowas macht?
-
Von welchen Servern die Daten kommen, ist ja eigentlich egal, wichtig ist, ob wo die Wetterdaten ihren Ursprung haben (Nähe zum eigenen Standort).
Bevor Forecastfox zu Accuweather wechselte, konnte man in den Optionen eine Variable setzen, die einem die meldende Wetterstation anzeigte (bei mir war das ein Flughafen, der 1 km entfernt ist). Das ist bei Accuweather aber m.E. nicht mehr möglich, insofern wäre die Forecastfox l10n vielleicht interessant, wenn diese nach wie vor weather.com nutzt.
-
Trotzdem vielen Dank, wali. Daß jetzt Zugriff auf den Tab-Context besteht, war mir gar nicht aufgefallen.
-
Die Verwirrung kommt durch die Frame-Seite; wenn man auf der besagten Seite nur den Rechtsklick macht, dann bekommt man ja nur die Adresse des Framesets und das ist, was den Ursprungsposter stört.
Stattdessen sollte "Rechte Maustaste > This Frame > View Frame Info" helfen. Heißt in der deutschen Vesion vermutlich "> Dieser Frame > Frame-Eigenschaften".