1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caveman

Beiträge von caveman

  • Was hört Ihr gerade?

    • caveman
    • 13. Februar 2012 um 14:04

    http://www.musicone.fm

  • Passwortmanager mit Kommentarfeld erweitern

    • caveman
    • 12. Februar 2012 um 23:37

    Wow, das ist cool. Vielen Dank für Deinen Einsatz :klasse:

  • Passwortmanager mit Kommentarfeld erweitern

    • caveman
    • 12. Februar 2012 um 19:04

    Bereits getan, die Tags sind leider nur im Passwort-Editor sichtbar. Die Infos in Klammern hatte ich mir als eingeblendeten Zusatz vorgestellt, der dann natürlich nicht ins Usernamenfeld übernommen wird.

  • Passwortmanager mit Kommentarfeld erweitern

    • caveman
    • 12. Februar 2012 um 18:15

    Danke für den Hinweis.

    So eine Spalte wie die in dieser Extension verwendeten Tags wäre schon das Richtige, allerdings kann man diese Tags nur sehen, wenn man sich im entsprechenden Moment den Passwortmanager aufruft, dort sucht oder sortiert und dann nachschaut.
    Das hat schon was praktisches, ist aber kein großer Vorteil gegenüber dem Suchen an anderen Orten (für mein Beispiel das Adressbuch, in dem die Handynummern gespeichert sind).

    Praktisch wäre eine Lösung, die beim Klick in das Username-Feld eben nicht nur die gespeicherten Usernamen zeigt, sondern zusätzlich einen Kommentar (z.B. in Klammern dahinter).

  • Passwortmanager mit Kommentarfeld erweitern

    • caveman
    • 12. Februar 2012 um 15:22

    Hi,

    ich bin auf der Suche nach einer Erweiterung, die mir die Erkennung verschiedener, im Passwort-Manager gespeicherter Daten erleichtert, indem ein Kommentarfeld hinzugefügt wird.

    Beispiel: ich gehe auf die Webseite meines Mobilfunkproviders, bei dem ich insgesamt auf 6 Accounts Zugriff habe. Der Passwortmanager bietet mir dann verschiedene Usernamen (in diesem Fall Handynummern) an und fügt bei Auswahl dann das passende Passwort ein.
    Problem dabei: man sieht dann als Usernamen sechs sehr ähnliche Zahlenkolonnen und fragt sich, welche gehört zu wem.
    Und genau da wäre es irgendwie gut, wenn es ein Feld im Passwortmanager gebe, das einen Kommentar zum jeweiligen Eintrag ermöglicht.

    Hat jemand schon eine Erweiterung /Userscript / Trick zur Lösung dieses Problems gesichtet?

  • Google Suchergebnisse + deaktivierte Cookies

    • caveman
    • 9. Februar 2012 um 09:20

    Ich las neulich von der Erweiterung Google Privacy. Wäre das nicht ein Fall, für den diese Erweiterung gedacht ist?

  • Corporate Design - Dunkelblau auf Hellblau

    • caveman
    • 9. Februar 2012 um 09:16

    Solange es Webseiten betrifft, ist es für den Nutzer ja noch einfach: ruft man eine Site öfters auf, lohnt sich eine eigene Stylish-Regel, die Farben, Schriften und Größen dem eigenen Geschmack anpaßt. Geschmäcker sind ja sowieso verschieden.

    Das Thema Corporate-Design ist aber ohnehin ein absoluter Spaßfaktor: wenn alle Bürotüren nach einem CD-Wandel wieder mal in der neuen Logofarbe gestrichen werden, oder wenn eine Firma es sich zwingend wünscht, die beiden Grundfarben des Logos als Hintergrundverlauf auf der Webseite zu haben (knallgelb und grasgrün :D ). Ich warte noch auf den Moment, in dem die Kugelschreibertinte auch noch auf das CD abgestimmt wird.

  • FF-Fussball Thread

    • caveman
    • 8. Februar 2012 um 11:27

    Dortmund hat zwar das Spiel gewonnen, aber die müssen danach wieder nach Dortmund zurück, während die Kieler an der Ostsee bleiben dürfen.
    Haben also beide ein bisschen gewonnen :D

  • Bild speichern unter .. schnellere Lösung?

    • caveman
    • 7. Februar 2012 um 11:51

    Oder noch schneller und bulk-mäßiger: DownThemAll

  • Link-Adresse kopieren: geht nicht, bzw. Links beschädigt!

    • caveman
    • 6. Februar 2012 um 13:37

    Du kannst solche Linkadressen auch einfach dekodieren. Wenn ich das mal brauche, schicke ich das durch ein Script in Notepad++ (das nichts anderes macht als unencoded = decodeURIComponent(encoded);)

    Da gibt es auch Online-Decoder (zum Beispiel unter http://meyerweb.com/eric/tools/dencoder/), da kann man sich dann den lesbaren Link rauskopieren.

  • wie den transparenten hintergrund weg bekommen ?

    • caveman
    • 6. Februar 2012 um 11:12

    Oder auch ein ganz normales Theme, das den Hintergrund überschreibt, z.B. Qute 3++ (custom mod)

  • Cookies bestimmter Websites dauerhaft behalten

    • caveman
    • 2. Februar 2012 um 20:01

    Nein, denn gerade diese Gültigkeitsdauer manipulierst Du ja und setzt sie auf eine Wert, der recht weg ist (ich setze zum leichten Erkennen solche Cookies auf den 10.10.2020)

  • Weiterleitung in GMX unmöglich

    • caveman
    • 2. Februar 2012 um 09:55

    Hi und willkommen im Forum.

    Hast Du es schon mal mit deaktivierten Add-Ons ausprobiert?

  • Cookies bestimmter Websites dauerhaft behalten

    • caveman
    • 2. Februar 2012 um 07:40

    Das geht ganz einfach mit der Erweiterung Cookie Culler. Damit kannst Du einzelne Cookies gegen Löschen sichern.
    Die Firefox-eigene Cookie-Funktion stellst Du dann so ein, daß alle Cookies akzeptiert und immer in Ruhe gelassen (=niemals gelöscht) werden, während Du bei Cookie Culler einstellst, daß ungeschützte Cookies beim Browserstart gelöscht werden.

    Auf diese Weise hast Du nach jedem Browserstart eine saubere Cookiesitutation (keine Tracking-Cookies etc mehr da), aber die gewünschten Login-Cookies sind vorhanden.
    Letztlich geht es nur noch darum, herauszufinden, welche Cookies für das Login zuständig sind. Das mache ich meistens so:

    1. Aus dem betreffenden Forum ausloggen
    2. Mit dem Cookie Culler alle nicht geschützen Cookies löschen
    3. Ins Forum einloggen
    4. Im Cookie Culler nach geschützt/ungeschützt sortieren, damit auffällt, welche Cookies hinzugekommen sind
    5. Die Cookies, die direkt nach der Session gelöscht werden, kann man ignorieren
    6. Die anderen Cookies schützen

    Als Kür kann man sich noch den Cookies Manager+ installieren, mit dem man das Löschdatum der so geschützten Cookies auf ferne Zukunft setzt, so daß man sich auch in einem Jahr keine Gedanken mehr um das Login machen muß. Dann ist nur noch bei Forenupdates etc. Nacharbeiten angesagt.

  • Deaktiviere die Hardwarebeschleunigung - Und was dann ?

    • caveman
    • 18. Januar 2012 um 11:43

    Das kommt wahrscheinlich auf das ursprüngliche Problem an. Ich habe die HWB ausgeschaltet, damit die Schrift wieder lesbar wird. Da hat ja dann der Flashplayer nichts mit zu tun.

    @.Ulli: das hört sich so nach Mitleid für Mozilla an; "soviel Arbeit und dann will das niemand haben". Das gleicht sich m.E. aber aus: die ganze Arbeit, die Mozilla in das Redesign steckt, damit der Firefox zu einem Chrome-Klon wird, führt bei einigen (bei mir :D) zu ebenfalls viel Arbeit, um den ganzen Mist rückgängig zu machen.

  • was ist vor einem Update zu tun?

    • caveman
    • 11. Januar 2012 um 09:58

    Wenn Du vorher sowohl den Programmordner als auch den Profilordner sicherst, kannst Du bei Mißfallen des Updates (oder wenn etwas schiefgeht) einfach durch das Wiederherstellen beider Verzeichnisse auf den alten Stand zurückkehren. Das geht auch mit Betriebssystem-Bordmitteln ganz einfach.

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • caveman
    • 30. Dezember 2011 um 18:15

    Das geht ganz einfach mit dem DOM Inspector. Ich weiß gar nicht, ob der standardmäßig dabei ist, ansonsten hier:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…inspector-6622/

    Damit dann das "Chrome Document" des Hauptfensters laden, auf diesen kleinen Pfeil links bei den Buttons klicken und auf das gewünschte Element zeigen. Dann springt er auf die Stelle im Baum und Du kannst Dich von dort aus durch den Baum klicken.

  • AdBlock Plus - Am Ende?

    • caveman
    • 30. Dezember 2011 um 10:27

    Solange es diesen berühmten Haken zum Deaktivieren der Funktion gibt, verstehe ich nicht, wieso sich jemand darüber aufregt. Auf eine andere Extension wechseln, um das einmalige Klicken einer Checkbox zu vermeiden? :-??

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • caveman
    • 29. Dezember 2011 um 22:40

    Dann installiere Dir dieses Theme, schnapp' Dir Stylish und passe es Deinen Wünschen entsprechen an. Klappt bestimmt und alles ist gut.

  • Navigations Symbolleiste ohne Button-Design nur Icons

    • caveman
    • 29. Dezember 2011 um 14:42

    Das hängt vom Theme ab. ich verwende Qute 3++ (custom mod), da ist das nicht so.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon