1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. KriegerD

Beiträge von KriegerD

  • xpi remote installlieren

    • KriegerD
    • 2. Mai 2006 um 13:52

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, mit der ich ein xpi remote bei uns im Unternehmen verteilen kann? Stattdessen böte sich nur die Möglichkeit, das xpi im Unternehmen zur Verfügung zu stellen und die Leute bitten, dies über den Firefox zu installieren. Allerdings ist dann nicht verlässlich, daß es jeder gemacht hat und verwendet wird.
    Will sagen: Hilft das Kopieren der xpi und ein Abändern in Dateien wie bspw. der prefs.js, um es nachträglich für sie zu installieren?

    In Anbetracht dessen, daß damit natürlich auch gefährlicher Code untergejubelt werden könnte, denke ich nicht, daß sowas geht. Falls aber doch, wäre es klasse, wenn man mir erklären könnte, wie. *G*

  • Kommandozeilenparameter fuer Import-Assistenten?

    • KriegerD
    • 15. Februar 2005 um 08:51

    Das ist bisher auch mein Kenntnisstand. Die Frage ist: Wenn FF zum ersten Mal startet und das Profil neu erstellt werden muss, dann kommt ja der Import-Assistenten-Dialog. Nur, wie mach FF das, dass der beim ersten Start startet? Wie spricht er ihn an? Falls er das ueber einen einmalig aufgerufenen Parameter macht, waere das der Ansatzpunkt. Allerdings habe ich bisher ohnehin keine Auflistung aller moeglichen Parameter gefunden. Die einzigen mir bekannten sind bisher "-p" fuer den Profilmanager, "-FFProfile <pfad>" fuer das Umbiegen der Profile ausserhalb des normalen Defaultpfades und "/prefetch".
    Eine komplette Auflistung aller Kommadozeilenparameter waere da wirklich wuenschenswert.

  • Kommandozeilenparameter fuer Import-Assistenten?

    • KriegerD
    • 15. Februar 2005 um 07:43

    Hallo,

    gibt es einen Kommandozeilenparameter, mit dem ich Firefox so starten kann, dass der Import-Assistent aufgeht? Ich weiss, dass der normalerweise direkt am Anfang nach der Installation kommt. Wegen bestimmter Vorgehensweisen kopieren wir allerdings Profile, so dass der Assistent nicht kommt, da kein neues Profil vom FF selbstaendig erstellt wird.

    Danke im Vorraus

  • Kopieren von Plugins (insbes. Shockwave Flash & Acrobat)

    • KriegerD
    • 3. Februar 2005 um 11:46

    Hallo,

    folgendes Problem:
    Wir benutzten hier im Betrieb sowohl den Netscape fuer das normale Browsen, wie auch den IE fuer bestimmte Anwendungen, die den IE erfordern. Nun wollen wir von Netscape auf Firefox migrieren. Dazu gehoert natuerlich auch, die Plugins zu uebernehmen. Da diese natuerlich schon auf dem Rechner installiert sind, waere es ja muessig, diese extra nach Installation des Firefoxes noch einmal erneut zu installieren. Oder, die Installationen so zu gestalten, dass die erforderlichen Programme lediglich kopiert werden, statt mit der Installationsroutine installiert zu werden, damit keine Benutzereingaben notwendig sind, wenn der Firefox installiert wird.

    Ich habe also alle notwendigen dlls aus dem Netscape-Plugin-Ordner in den Firefox-Plugin-Ordner gepackt. Danach hat er diese natuerlich auch unter "about:Plugins" angezeigt. Nachdem dann aber sowohl Java wie auch shockwave nicht liefen (allerdings auch nicht gesagt wurde, dass es nicht installiert sei), war natuerlich klar, dass der Firefox zwar weiss, dass er die erforderlichen dlls dazu hat, er aber nicht weiss, wo der Kram liegt, um darauf zugreifen zu koennen. Es sind also wohl noch Registryeintraege notwendig. Den fuer Java erforderlichen Registry-Eintrag habe ich bereits gefunden, so dass ich Java auf den Rechner kopieren (aber nicht mit der Standardroutine installieren) kann und nur den fuer die Integration in Firefox notwendigen Registryschluessel setzen muss.
    Also dachte ich mir, machst Du das gleiche bei Macromedias Shockwave Flash Player. Aber wo der Firefox hinschaut, um zu wissen, wo flash liegt, habe ich bisher noch nicht rausgefunden.

    Falls also jemand weiss, welchen Eintrag ich da noch setzen muss, waere das eine grosse Hilfe. Ebenso verhaelt es sich mit dem Acrobat Reader, wobei der wohl weniger problematisch zu sein scheint, da ich gehoert habe, dass er nachtraeglich merkt, dass er noch nicht eingebunden ist und nachfragt, ob er das noch tun soll.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon