1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Marcel1

Beiträge von Marcel1

  • Probleme mit Firefox 1.06 + Roboform

    • Marcel1
    • 25. Juli 2005 um 14:31

    Hallo Ganny!

    Zitat von Ganny


    Hast du das Problem immer noch?
    Ich habe mich das ganze Wochenende damit rumgeärgert und dabei dann folgendes gefunden:
    http://www.roboform.com/browsers.html#browser_mozilla

    Da gibt es die passende Erweiterung. Den Gecko-Adapter musst du vorher deinstallieren.

    Jetzt läuft er der Firefox 1.06, auch mit Roboform.

    Vielen Dank für den Tipp.

    Gruß Marcel

  • Probleme mit Firefox 1.06 + Roboform

    • Marcel1
    • 22. Juli 2005 um 16:15

    Hallo!

    Ich hatte den Firefox 1.06 installiert und konnte dann absolut nicht mehr mehr damit arbeiten. Sobald ich in ein Browserfenster geklickt habe, kam eine Fehlermeldung mit 10 Zeilen Text ala RoboForm... und weg ist der Browser.

    Alle Versuche zur Fehlerbeseitigung schlugen fehl. Es half weder die neueste Version von RoboForm zu installieren noch den 1.06 zu de - und wieder installieren.

    Es war immer der gleiche Effekt. Ein Klick in ein Browserfenster, Fehlermeldung und weg ist er.

    Habe dann die 1.06 deinstalliert und wieder die 1.04 installiert. Jetzt läuft alles wieder perfekt. Aber halt mit der "alten" Version.

    Hat jemand einen Tipp?


    Vielen Dank

    Gruß Marcel

  • Lesezeichen Beschreibung anzeigen

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 21:59
    Zitat von HaMF

    Als tooltip werden bei mir schon der titel und die adresse gezeigt, das langt. ;)

    OK, Dir langt das, schön für dich!

    Ich fände es besser wenn die Beschreibung auch als ToolTip angezeigt werden würde.
    Warum kann man es nicht einfach einstellen, ob mit oder ohne? (Nichts ist so gut, das man es nicht verbessern könnte!)

    Marcel

  • Lesezeichen Beschreibung anzeigen

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 18:58
    Zitat von SuiRIS

    Wenn du in den Lesezeichen-Manager gehst, siehst du dort eine Spalte "Beschreibung".

    Danke, aber das ist ja auch ziemlich umständlich und halbherzig.
    Ich fände es besser wenn es als ToolTip angezeigt wird.

    Gibt es da vielleicht eine Erweiterung oder muss man das nur irgendwo einstellen.

    Marcel

  • Lesezeichen Beschreibung anzeigen

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 18:47

    Hallo!

    Wenn ich mit der rechten Maustaste auf ein Lesezeichen klicken und Eigenschaften wähle, dann kann ich unter anderem auch eine Beschreibung in dem Feld "Beschreibung" eingeben.

    Das ist super.

    Es wäre aber noch viel besser, wenn ich wüsste wie man das auch anzeigen kann. Es kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein, das man jedesmal mit der Rechten Maustaste / Eigenschaften wählen muss um den Inhalt des Feldes anzuzeigen.

    Weiß jemand mehr?

    Danke und Gruß

    Marcel

  • Firefox 1.02 stürzt ab

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 15:34

    OK wunderbar, bei mit gehts ja jetzt auch.

    Vielen Dank an alle und ein schönes Wochenende

    Gruß Marcel

  • Firefox 1.02 stürzt ab

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 15:29

    DeckMan und Scott63

    tut mal den Firefox beenden und neu starten, dann noch mal probieren.

    Marcel

  • Firefox 1.02 stürzt ab

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 15:23

    Hi DeckMan!

    Zitat von DeckMan

    Wenn du unten rechts in der Statusleiste auf Adblock klickst, werden in rot die Elemente angezeigt, die gefiltert werden. Wenn du sie markierst, steht unten der dazugehörige Filter. Diese Filter kannst du dann in den Optionen in der Liste suchen und löschen.

    Ja, super, ich habe es! Ist aber ein bisschen komisch. Es war "adserver" aber "/adserver/" geht. - Das meine ich mit komisch.
    Sollte man vielleicht bei allen Filtern den Slash vorne und hinten dazumachen?

    Marcel

  • Firefox 1.02 stürzt ab

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 15:08
    Zitat von DeckMan

    Wenn du in Adblock einstellst, dass ads nicht gelöscht, sondern nur versteckt werden, stürzt er wenigstens nicht ab. Dann kannst du überprüfen, welche Filter etwas filtern.

    Das funktioniert. Wie finde ich aber damit heraus an welchem Filter es liegt?

    Zitat von DeckMan

    Eine andere Möglichkeit wäre, dass es im 1.0.2 nicht mehr passiert. Welche Version nutzt du, Marcel1?

    Version 1.02 unter WinXP Pro

    Marcel

  • Firefox 1.02 stürzt ab

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 14:42

    Danke Scott63

    Zitat von Scott63

    Entferne mal:
    *gameofweek*
    *matrix*
    *bseue*
    Dann fass mal die 4 falkag-Filter zu einem *falkag* zusammen und schmeiss die 4 alten ebenfalls raus.
    Edit: *event.ng* und */event.ng/* kannst du auch mal rauswerfen.

    Hab ich gemacht, bringt aber nix, stürzt trotzdem ab. :?:

    Marcel

  • Firefox 1.02 stürzt ab

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 14:29

    Es liegt definitv an Adblock.

    Wenn ich es deaktiviere und die Seite aufrufe, stürzt der FF ab.
    Wenn ich nach dem deaktivieren den Firevox beende, neu starte und dann die Seite aufrufe, dann läuft er.

    Die Filter von Adblock sehen bei mir so aus:
    [Adblock]
    *adserver*
    */ad/*
    */ads/*
    */banner/*
    *adtech*
    *annonce*
    *banners*
    *doubleclick*
    *as1.falkag*
    *red.as1.falkag*
    *abakus*
    *ads.banner*
    *62.146.66.130*
    *pagead*
    *event.ng*
    *pagead2*
    *EIGENWERBUNG*
    *WERBUNG*
    */event.ng/*
    *ebay*
    *iframe.ng*
    *red.as-eu.falkag*
    *a.as-eu.falkag*
    *gameofweek*
    *mediavantage*
    *matrix*
    *IntelliTXT*
    *adclick*
    */adclick/*
    *amazon*
    *wb*
    *adsense*
    *zanox*
    *bseue*

    Wie finde ich raus, an welchem Eintrag es liegt?

    Marcel

  • Firefox 1.02 stürzt ab

    • Marcel1
    • 9. April 2005 um 14:06

    Hallo,

    normalerweise habe ich absolut keine Probleme mit dem Firefox aber bei der

    http://www.fuldaerzeitung.de

    stürzt er sofort ab ohne die Seite aufzubauen. Im IE6 läuft sie - es wird ActiveX eingesetzt.

    Ich habe die folgenden Erweiterungen installiert:
    DOM Inspector 1.0
    Web Developer 0.8
    Adblock v.5 dw
    TabMix 0.1.2a
    JavaScript Debugger de-DE 0.9.84
    Sage 1.3.1
    Bookmarks Synchronizer 1.0.1

    Könnt ihr mal probieren, ob noch jemand Probleme mit der Seite hat.
    Hat jemand einen Tipp?

    Danke und Gruß

    Marcel

  • Lesezeichen werden in der Sidebar nicht mehr angezeigt

    • Marcel1
    • 14. März 2005 um 05:50

    Hallo!

    Ohne irgendeine Installation oder Änderung an der Konfiguration zeigt mir Firefox Version 1.01 die Lesezeichen in der Sidebar nicht mehr an.
    Auch werden die Tabs beim Schliessen des Browsers nicht mehr gespeichert.

    Deinstallieren und neuinstallieren führte zu keinem Erfolg.

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke und Gruß

    Marcel

    P.S: Betriebssytem ist WinXP Pro. Der Fehler tritt mit Benutzerrechten auf. Wenn den Firefox starte mit "Ausführen als..." als Administrator - startet er ohne alle Erweiterungen und Einstellungen und auch die (paar wenigen) Lesezeichen lassen sich in der Sidebar anzeigen.

  • Firefox und Outlook Links

    • Marcel1
    • 7. März 2005 um 16:02

    Hi Alexander!

    Ja, ich meine die Quick News. Das ist eigentlich schon eine sehr schöne Sache.
    Kann sein, das von dem QuickNews nicht der "Standart Browser" aufgerufen wird sondern "IExplorer".
    Nur was machen dann die Linuxer und Macs?

    RSS-Feet muß ich erst mal testen. - Habe ich noch keine Erfahrung mit.

    Vielen Dank für die Antwort

    Marcel

  • Firefox und Outlook Links

    • Marcel1
    • 5. März 2005 um 10:11

    Hallo!

    Tja, was soll ich sagen, hat alles perfekt geklappt. Bis ich gerade den Newsticker von Focus installiert habe...

    ...und wenn man da "mehr zu dem Thema" anklickt, öffnet sich wieder der InternetExplorer.

    Woran kann denn das nun noch liegen?

    Die obigen Einstellungen habe ich alle vorgenommen und merhfach überprüft. - Alles andere klappt ja auch.

    Kann diesen Effekt jemand bestätigen oder bin ich alleine damit?

    Danke und Gruß

    Marcel

  • Lesezeichen - "Sprechblase" - Tooltip

    • Marcel1
    • 8. Februar 2005 um 05:30
    Zitat von AndiMoor

    Habe in meinem Lesezeichen-Symbolleisten-Ordner einige Lesezeichen eingefügt. Wenn ich jetzt mit der Maus über diese fahre (nicht anklicke), dann öffnet sich eine Sprechblase oder wie man das auch immer nennen mag.

    Nachtrag: Nennt sich wohl Tooltip!!!

    Hier steht dann der Name des Lesezeichens + URL. Wie bringe ich noch zusätzlich die Beschreibung dort rein? Will dort noch einige "Merkzettel" unterbringen wie z. B. Kundennummer oder so...

    Ideen?

    Es ist toll, das man zu dem Namen und der Url auch eine Beschreibung zu den Lesezeichen angeben kann.
    Aber es nützt ja nicht wirklich viel, wenn Sie dann nicht auch als ToolTip angezeigt wird. Man muss ja jedesmal erst in den Lesezeichen Manager schauen um die Beschreibung zu sehen.

    Also in sofern würde mich das auch sehr interessieren, wie man das hinbekommt. (Aber wenn es geht bitte möglichst ohne selbst programmieren zu müssen.)

    Gruß Marcel

  • Firefox und Outlook Links

    • Marcel1
    • 6. Februar 2005 um 15:59

    Alexander

    Zitat

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=6947

    Das war es!
    Jetzt klappt das mit der Nachbarin....(und dem Firefox!)

    Dank an alle!

    Gruß Marcel

  • Firefox und Outlook Links

    • Marcel1
    • 6. Februar 2005 um 13:59

    Hallo und vielen Dank für den Tipp an "pcinfarkt"!

    Zitat

    Win Programmzugriff und -standards, Benutzerdefiniert?, FF als Standardbrowser festlegen.
    Aus: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…2695adc09ac8078

    Diese Einstellung wird wohl die Ursache sein. Aber ich kann sie nicht ändern, bzw. ich kann sie ändern, sie wird aber nicht übernommen.

    Im Detail:
    Ich gehe auf Programmzugriff und -standards, dann auf Benutzerdefiniert und markiere Mozilla-Firefox als Standardbrowser. Ich beende den Dialog mit OK.
    Ich rufe es wieder auf und schaue nach was unter "Benutzerdefiniert" steht: Es ist dort wieder (wie vorher) "Aktueller Browser" markiert.

    Und bei einem Klick auf einen Link in Outlook wird immer noch der IE gestartet.

    Hat da jemand eine Idee zu?

    Danke

    Gruß Marcel

  • Firefox und Outlook Links

    • Marcel1
    • 6. Februar 2005 um 07:26

    Hallo!

    Obwohl Firefox als Standartbrowser definiert ist, wird, wenn ich in Outlook auf einen Link klicke, der InternetExplorer geöffnet.

    Wie kann ich das ändern?

    Danke und Gruß

    Marcel

  • Firefox Probleme mit RoboForm

    • Marcel1
    • 1. Februar 2005 um 19:24

    Hallo!

    Es gibt neue Erkenntnisse!
    Ich habe bei RoboForm nachgefragt. Hier die Antwort:

    Zitat

    Dirk antwortete (01-Feb-2005 16:44 GMT):
    Lieber Marcel,

    den mitgelieferten Informationen Ihrer Mitteilung zu Folge, ist bei ihnen derzeit der Gecko-Adapter (für Firefox/Moziall) nicht installiert.
    Beim Update auf die v6.1.9 muss auch das aktuelle Adapterprogramm neu installiert werden.

    Am besten führen Sie die Installation von RoboForm v6.1.9 noch einmal komplett durch (das vorhandene RoboForm braucht nicht gelöscht zu werden!):
    1. Installieren Sie gegebenenfalls Firefox auf dem Rechner.
    2. Installieren Sie RoboForm (Desktop-Version) auf dem Rechner (RoboForm muss *nach* Firefox installiert werden, damit der Firefox-Browser gefunden werden kann).
    3. Wenn jetzt das Installationsprogramm für den Firefox/Mozilla-Adapter (derzeit nur auf Englisch) *nicht* automatisch gestartet wird, dann muss das Adapterprogramm (aktuelle Adapter-Version unter: http://www.roboform.net/dist/AiRoboForm-Netscape-Adapter.exe) von Hand nachinstalliert werden.
    4a. Wenn das Adapterprogramm ein installiertes Firefox findet, wird dies im Installationsfenster angezeigt.
    4b. Wenn kein Firefox gefunden wird, erscheint dort der Text "RoboForm Adapter did not find any browser to attach".
    - Markieren Sie das Kontrollkästchen 'Setup did not find my mozilla-based browser. I will show it where the browser is'.
    - Wählen Sie nach Bestätigung mit 'Ja' und Klick auf 'Continue' dann im Folgefenster
    --- unter 1. den Browsertyp und
    --- unter 2. den Speicherort des Browsers aus.
    - Klicken Sie auf OK, um das Adapterprogramm für Firefox zu installieren.
    5. Fertig.

    Mit kooperativen Grüßen,

    :o) Dirk Wittke

    Alles anzeigen

    Anmerkung von mir:
    Ich hatte zwar das "aktuelle Adapterprogramm" installiert, dieses hat aber die falsche Version von Firefox erkannt. Nämlich 0.93 oder so. Ich habe aber die 1.0 installiert.
    Nachdem ich dann die manuelle Installation ausgewählt habe, und dort dann Firefox 1.0 und das Install Verzeichnis vom Firefox manuell angegeben habe, hat alles perfekt funktioniert.

    Viel Erfolg

    Gruß Marcel

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon