1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. goj

Beiträge von goj

  • Wenn Linux, dann welches???

    • goj
    • 22. Februar 2004 um 19:04

    Knoppix fuer den Anfang zum reinschnuppern und ausprobieren ist erstmal das einfachste.
    Fuer eine dauerhafte Linuxinstallation wuerd ich allerdings fuer den Linuxanfaenger erstmal empfehlen sich eine aktuelle SuSE Distribution zu kaufen(!)
    Es sind zwar erstmal hoehere Kosten als so eine Heft CD oder der Download eines (oder mehrerer) Iso-Images, aber die gekaufte Version hat meiner Ansicht nach den nicht zu unterschaetzenden Vorteil der beiliegenden gedruckten Buecher (die zwar wohl auch auf der CD enthalten sind, aber ich hab zum lesen doch lieber ein Buch in der Hand) und als weiteren Vorteil der Support den SuSE fuer die ersten Wochen kostenlos leistet. Ist schonmal sehr hilfreich ;)

    Fuer Deine gewuenschten Spiele musst Du Dich wahrscheinlich schon erstmal einschraenken, da nicht alles unbedingt 100% laeuft. Moeglich wird das ueber das sogenannte WineX (das schon genannte wine mit den DirectX Funktionen erweitert), die es beide fuer alle Distributionen gibt. Einzig und allein gibt es bei der SusSE Distribution den Vorteil, das sie eine, fuer ihre eigene Distribution optimierte, ZusatzCD gibt, die fuer ca 40 EUR ausser dem winex noch einige weitere kostenpflichtige Produkte wie z.B. das Crossover Office (um unter Linux Dein M$ Office Paket zu benutzen) enthaelt. Das Schoene an dieser CD ist, das sie billiger ist, als die enthaltenen Programme einzeln gekauft ;)

    cu goj

  • Firefox 0.8 startet nicht unter Linux

    • goj
    • 22. Februar 2004 um 18:45

    Hallo Forum :)

    Hab mal wieder ein Problem mit meinem Lieblingsbrowser, hoffe mir kann hier vielleicht jemand helfen.
    Hab mir letzte Nacht den deutschen Firefox von http://www.firefox-browser.de fuer Linux geladen (die Version ohne xft und gtk2+) und in ein Unterverzeichnis nach /usr/bin entpackt. Nur will der Firefox jetzt leider nicht starten, sondern gibt mir nur diese seltsame Fehlermeldung aus:

    Code
    bash-2.05b$ /usr/bin/firefox/firefox                                          
    /usr/bin/firefox/run-mozilla.sh: line 451: 11303 Illegal instruction     "$prog" ${1+"$@"}
    bash-2.05b$

    Mit dem Parameter "-p" fuer den Profilemanager erhalte ich uebrigens diese Fehlermeldung:

    Code
    bash-2.05b$ /usr/bin/firefox/firefox -p
    
    
    run-mozilla.sh: Cannot execute /usr/bin/firefox/firefox-bin.pure.
    
    
    bash-2.05b$

    Daraufhin hab ich mir das tar.gz von mozilla.org runtergeladen, falls es bei mir irgendwelche Probleme mit der deutschen Version geben sollte, doch Fehlanzeige. Firefox startet nicht, gleiche Fehlermeldung :(

    Probleme mit dem Profile Ordner schliesse ich aus, nach den ersten Misserfolg hab ich das gleich mit einem frisch angelegten Testuser ausprobiert...

    Weiss da vielleicht jemand Rat? Hab zwar kein Problem damit den FB 0.7 weiterzubenutzen, aber den FX 0.8 wuerde ich mir ja doch gerne mal anschauen ;)

    Ach ja, mein Linuxsystem ist eine Slackware 9.1 Installation mit allen verfuegbaren Patches fuer das System.

    cu goj

  • FB 0.7: Unterschiede Linux - Windowsversion?

    • goj
    • 17. Januar 2004 um 07:40

    Es weiss wohl leider niemand eine Loesung fuer dieses Problem?
    Ich hab dann noch ein bisschen rumprobiert und konnte zumindest feststellen was dort passiert, so halbwegs jedenfalls. Markiert man naemlich auf der geladenen Seite und klickt dann mit der 3ten Maustaste auf den Tabreiter, wird in dem Tab der erste Treffer von google geladen. Ist zwar durchaus ein lustiger Effekt mit vielen Ueberraschungen (ich haette z.B. nie gedacht, das der erste Treffer fuer das Woertchen "aus" die Seite von http://www.bier.de ist) aber ich haette doch lieber gern das Verhalten wie unter Windows, Mittelklick schliesst das Tab.

    Hab mir inzwischen auch die about:config angeschaut, aber dort keinen Eintrag gefunden, der dieses Verhalten augenscheinlich beeinflusst... Aber sicher bin ich mir da nicht, da die Variablennamen nicht unbedingt so aussagekraeftig sind. Gibts da vielleicht irgendwo eine Seite, die mir erklaert was das im einzelnen fuer Variablen sind?

    Fuer weiterfuehrende Links ware ich dankbar

    cu goj

  • Cookies nachträglich für eine Seite zulassen?

    • goj
    • 17. Januar 2004 um 07:25

    Beim grossen Mozilla kann man das ueber Tools -> Cookie-Manager -> Unblock cookies from this Site wieder rueckgaengig machen.
    Es gibt nicht zufaelligerweise eine Extension fuer den FB, der dieses Verhalten nachamt? Muss ja nicht ueber ein weiteres Menue sein, Rechtsklick auf die entsprechende Seite und dort auswaehlen faend ich sogar noch schoener ;)

    cu goj

  • FB 0.7: Unterschiede Linux - Windowsversion?

    • goj
    • 6. Dezember 2003 um 11:26

    Nachdem ich nun wieder vermehrt mein Linux einsetze, hab ich mir nun da endlich den FB 0.7 installiert. Ist halt doch merkbar schneller als der gute Mozilla :)
    Nun ist mir beim FB beim Tabbed Browsing etwas (fuer mich nerviges) aufgefallen. Und zwar bin ich beim FB unter Windows gewoehnt, das ich ein geoeffnetes Tab mit einem Klick der dritten Maustaste, ein geoeffnetes Tab schliessen kann. Mit der Linuxversion hab ich das aber nun gar nicht, sondern er macht irgendetwas anderes. Was genau ist irgendwie schlecht festzustellen, meist laedt er eine beliebige Seite der anderen geoffneten Tabs, bzw. wenn dieses Tab, bei dem ich das mache eine History vorhanden ist, eine vorige Seite aus der History (welche genau hab ich ehrlich gesagt noch nicht weiter untersucht). Teilweise poppt aber auch nur eine Hinweisbox auf, die mir sagt, das sie die URL nicht oeffnen konnte (natuerlich ohne zu sagen, welche URL das bitte sein soll :-/ )

    Das Verhalten hatte ich auch schon beim Mozilla unter Linux festgestellt, hatte es da nur als einen der Unterschiede vom Mozilla zum FB abgetan, und auch nicht weiter angeschaut und mit dem Verhalten unter Windows verglichen, da ich unter Windows auch gar keinen Mozilla mehr instlalliert habe.
    Nun wuesste ich gerne, ob das ein buildbedingter Unterschied der beiden Versionen ist, oder ich unter Linux einfach eine andere Konfiguration habe, die das bedingt. Wenn es an der Konfiguration liegt, haette da vielleicht jemand einen Tip, wo ich das umstellen kann, will eigentlich auch weiterhin mit der dritten Maustaste auch wieder Tabs schliessen koennen.

    Glaub zwar nicht das das Verhalten Distributionsabhaengig ist, aber bevor jemand fragen muss ;)
    Meine Konfiguration:
    *Windows 2k SP2, FB 0.7, neues Installationsverzeichnis, neues Profil, verwendet hab ich den Installer
    *Slackware 9.1, frischer FB 0.7, keine alten FB Versionen je installiert gewesen, aus dem tar.gz nach /usr/local/bin entpackt

    cu goj

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon