1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Libby

Beiträge von Libby

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 6. Januar 2005 um 00:58

    ... wie z.B. Gentoo! Oder Debian ...

    Mich hat's damals nur tierisch genevt, daß es 1000 Distributionen gibt, die man einfach so runterladen kann (siehe z.B. http://www.linuxiso.org/ ). Nur SuSE gibt's nur in so ner beschissenen "vom-FTP-Server-Installieren"-Version. Oder kaufen. Schon allein deswegen mußte ne andere Distribution her.

  • Kulturrat

    • Libby
    • 6. Januar 2005 um 00:57

    Er könnte ja wenigstens mal was sagen zu dem ganzen Geschimpfe über seine Postings ...

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 6. Januar 2005 um 00:55

    Tja, bei Linux hat man eben die Qual der Wahl ... ;)
    Am besten, man baut sich selber seine Linux-Distribution zusammen. Also Linux From Scratch *g* Dann kann man alles reintun, was man haben will. Und vielleicht fühlt man sich dann ja auch wie Larry the Cow ;)

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 6. Januar 2005 um 00:08

    Ich weiß net ... dieses Ubuntu Linux hab ich mir auch mal angeschaut. Aber irgednwie ist mir das eher vorgekommen wie ein Debian für Arme ... ist ja nix dabei! Und die Installation ging bei weitem nicht so problemlos wie bei SuSE.
    Ich mußte z.B. die Konfigurationsdatei vom X-Server per Hand und Konsole ändern, weil er sich nicht starten ließ und das Ubuntu-Konfigurationsskript da Bullshit reingeschrieben hatte. Wenn sowas einem Anfänger passiert, dann möchte ich wetten, daß das der erste und letzte Versuch war, Linux zu installieren. Und außerdem fühlt er sich dann noch bestätigt in seinem Vorurteil, daß Linux nur was für Geeks ist ...

    Nichtsdetotrotz kann man aber nicht sagen, daß SuSE nur noch wenig mit Linux zu tun hat. Es bringt einen Haufen Windowsmäßigen Kram mit, aber es hindert einen ja keiner daran, alles per Hand und mit der Konsole zu machen. Okay, man wird zu wenig an die Konsole herangeführt. Aber manche wollen das vielleicht auch gar nicht. Und da SuSE ja eine breite Masse ansprechen will, kann ich schon verstehen, warum die das so machen. Ich mein, es kann halt nicht nur LFS geben ;)
    A propos: Was mir bei Ubuntu gleich ganz am Anfang ganz sauer aufgestoßen ist, ist die Tatsache, daß es standartmäßig keinen root-User gibt. Wo soll denn sowas hinführen?! Ein bißchen UNIX-mäßig sollte Linux dann doch bleiben.

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 5. Januar 2005 um 23:51

    Also, wenn man den Paketsalat nicht haben will, dann kann ich nur wärmstens Gentoo Linux empfehlen. Da gibst du dann ein "emerge paket" und der holt sich alle Sourcen, die er braucht. Heißt, wenn das Programm X jetzt das Paket Y braucht, um zu laufen, und das Paket Y seinerseits das Paket Z voraussetzt, dann wird portage die Sourcen von X, Y, und Z automatisch runterladen und kompilieren, weil es ja weiß, welche Abhängigkeiten die Pakete untereinander haben. Einwandfrei. Das leistet rpm nicht. Wie's mit dem Debian-System aussieht, weiß ich nicht, das installier ich erst nächste Woche :) Aber eigentlich kann es nicht schlechter als rpm sein ... weil das macht ja eigentlich nichts, außer Pakete installieren und löschen, und sich drüber beschweren, daß machne nicht da sind, die man bräuchte.
    Nichtsdestotrotz kann ich dem bugcatcher NICHT reinen Gewissens Gentoo empfehlen, weil das zu installieren hat was ... wie soll man sagen ... freakiges ;) Weil wenn schon Gentoo, dann von Stage 1 an, und da kompilierst man dann das komplette System aus den Quellen. Aber alles. Und dann muß man alles selber in die Konfigurationsdateien reinschreiben ... und bis man dann den X-Server und KDE oder sowas hat, steckt da schon ne Menge (Konsolen-)Arbeit drin ;) Also nix für bugcatchers.

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 5. Januar 2005 um 23:18

    Programme installieren? Unter SuSE? "rpm -i paket.rpm" für Mausschubser: im Konqueror doppelt auf das Pket klicken und dann "Mit YaST installieren" anklicken ... was soll da NOCH einfacher gehen?!

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 5. Januar 2005 um 23:07

    Hmmm ... brauchbare Installation? SUSE 9.2-CD reinwerfen, und warten, bis alles fertig ist ... also bei SuSE 9.0 hat das zumindest auf den 6 Computern (ganz verschiedene, auch Laptops), auf denen ich das installiert hab so funktioniert :)

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 5. Januar 2005 um 22:57

    Naja, Linux und bugcatcher vertragen sich halt einfach net ;)

  • Kulturrat

    • Libby
    • 5. Januar 2005 um 22:42

    Kann das sein ... daß der Herr "Kulturrat" das Forum hier mit lauter Scheiß zumüllt, den ich schon vor 1000 Jahren als Kettenmail bekommen hab?! Was soll das? Will er uns gottlose Computer-Junkies etwa zum Nachdenken über unser verkorkstes Leben bewegen? Oder Ist er ein Angestellter von Microsoft, der das Fx-Hilfe-Forum unbrauchbar machen soll?

    Denkt mal drüber nach *lol*

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 5. Januar 2005 um 22:38

    ... wobei man dazu sagen muß, daß SuSE und YaST schon super zum Umstieg auf Linux sind. Wenn man mir damals statt ner SuSE-CD zum testen von Linux z.B. ne Gentoo-CD vorgesetzt hätte ... ich glaub, ich wär vor Angst vor nem schwarzen Bildschirm und Konfigurationsdateien schreiend aus dem Raum gelaufen ;)

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 4. Januar 2005 um 20:29

    dito. deswegen hab ich ja auch Gentoo installiert ;)

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 4. Januar 2005 um 03:51

    Das mit der wheel-Gruppe hab ich schon gewußt, trotzdem danke :)

    Das Problem hat sich aber eh nur auf SuSE bezogen - und - frag mich nicht, warum - ers hat sich von selbst gelöst. Auf einmal hat's wieder funktioniert. Auch schön. Vielleicht, weil ich mir per YaST die User und Gruppen angeschaut hab, und dann hat er irgendwas neu geschrieben oder so. Ist ja aber auch egal, weil es geht ja wieder ;)

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • Libby
    • 30. Dezember 2004 um 14:22

    CSS ist <b>natürlich</b> das Allheilmittel, weil man dadurch endlich den W3C-Grundsatz "Separating Style from Content" 100%ig realisieren kann. Und CSSZengarden bietet IMHO Kein <i>Ansätze</i> sondern <i>Lösungen</i>. Und zwar die Lösung dafür, wie man sich aus den Fesseln des Webdesigns der 90er Jahre lösen kann.

    Außerdem: Ein extra CSS-Sytesheet für den IE (oder auch Opera, wie ich das z.B. auf http://www.stu-dent.de mache), ist keine Browserweiche. Es bekommt nur jeder das vorgesetzt, mit was er am besten zurecht kommt. Nichts anderes. Ist wie Sitz und Spiegel verstellen im Auto.
    Welche CSS2-Features verwendest du denn, daß es (ernsthafte) Probleme damit in irgendwelchen (halbwegs aktuellen) Browsern gibt? Ich für meinen Teil hatte bisher noch kein Problem mit XHTML 1.1 und CSS.

    Und von wegen Silbentrennung in HTML: Wie willst du denn das realisieren? Da müßte man ja irgendwie sowas bauen wie den LaTeX-Silbentrennungsalgorithmus, der dann Text-Elemente aus den HTML-Dateien raussucht, und dann überall, wo's man's trennen könnte, so das Wort grad zufällig am Bildschirmrand ist, sowas wie ein "hier-trennen-wenn-nötig-Tag" einbaut ... oder einen Bindestrich, dann müßte man aber alle bewußt gesetzten Bindestriche escapen. Irgendwie ein riesen Aufwand, oder? Und außerdem würde es den Quellcode unnötig aufblähen. Wobei die Sache natürlich schon interessant wäre!
    ... wenn man aber dann mal bedenkt, daß das html evtl. von nem php-Script generiert wird ... na dann gut' Nacht!

    Jedenfalls: Die o.g. Seite ist valides XHTML 1.1 in Verbindung mit CSS. Und du kannst dir sie ohne Probleme mit allen Gecko-Browsern (Mozilla, Fx, Galeon, K-Meleon ...), Opera, dem IE, Konqueror, Safari, Lynx, Links, etc. anschauen. Auf nem PDA oder mit einem Braille-Display hab ich sie noch nicht ausprobiert.
    Also wo soll denn das Problem sein, das verhindert, daß man XHTML und CSS ohne Tabellenlayout benutzt?!

  • Chinesischer Horrortest (!!!)

    • Libby
    • 29. Dezember 2004 um 22:08

    http://eros.rin.ru/flash/chinisetorture.swf

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • Libby
    • 29. Dezember 2004 um 22:05

    ... und wenn man mal ne Kleinigkeit am Layout ändern will, dann gute Nacht. Wenn man's mit CSS definiert hat, ist das überhaupt kein Problem.

  • Kleines Problemchen nach Unfall mit der root-Partition ;-)

    • Libby
    • 28. Dezember 2004 um 11:22

    Hallo :)

    Ich hab vor kurzem Gentoo Linux draufgezogen. Dabei ist was schiefgegangen und ich hab unfallmäßig einen (kleinen) Teil meiner SuSE-Parition gelöscht *selberaufdenhinterkopfschlag*. Mit YaST hab ich die kaputten Pakete per Rettungs-System wiederherstellen können, und SuSE bootet auch wieder normal.
    Jetzt gibt es nur ein Problem: Ich kann als normaler Benutzer nicht mehr per su root-Rechte erreichen. nach "su" und dem root-Paßwort kommt immer die Fehlermeldung, daß das Paßwort nicht stimmen würde. Als root kann ich mich allerdings einloggen und "sudo" funktioniert auch. Dummerweise kann ich jetzt auch keine Programme unter KDE mit root-Rechten mehr starten (selbes Problem wie mit "su" auf der Konsole).
    Ich bin mit meinem Latein am Ende ... hat einer von euch eine Idee? Die nicht heißt "dann installier halt das System neu"? ;)

    MfG, Libby

  • Überwachung der E-Mails durch Strafverfolgunsbehörden

    • Libby
    • 22. Dezember 2004 um 22:27

    Geradezu poetisch ... fast wie im Heise-Forum ;) Alles Paranoia. Nichts anderes.

  • XHTML-Problem

    • Libby
    • 22. Dezember 2004 um 13:42

    Nichtsdestotrotz kann man nicht auf jede Krücke Rücksicht nehmen. Ich für meinen Teil hab auf den Websites, die ich mache (okay, da sind's halt nur 1000 Klicks pro Monat oder so ...) in den letzten drei Jahren keinen einzigen Klick eines Netscapes gehabt. Außer ... was war das? Version 8 oder so? Aber auch nur ein einziges Mal. Jedenfalls kein Netscape 4.
    Und wenn's denn UNBEDINGT sein muß, dann kann man doch auch ne kleine "Browserweiche" mit php machen. Wenn halt dann in $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] "Netscape 4" drinsteht, dann wird halt nix ausgegeben, ansonsten link-rel-css-Kram. Ich wüßte nichtmal, wo ich nen Nertscape-4-User-Agent-String herbekommen sollte, um mir den mal anzuschauen ...

  • Ist denn der Firefox W3C-konform?

    • Libby
    • 22. Dezember 2004 um 13:30

    css_einbinden.php:

    PHP
    <?php
    
    
    $browser_css = "";
    
    
    if(preg_match("/msie/i", $_SERVER['HTTP_USER_AGENT']))
    {
      $browser_css = "-ie";
    }
    
    
    if(preg_match("/opera/i", $_SERVER['HTTP_USER_AGENT']))
    {
      $browser_css = "-opera";
    }
    
    
    echo <<<END
    
    
      <link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen, projection" href="/css/normal{$browser_css}.css"  />
    
    
    END;
    
    
    ?>
    Alles anzeigen

    Soviel dazu ... :)

  • nananananana IE wieder active x lücke

    • Libby
    • 21. Dezember 2004 um 21:58

    Ich frage mich, wer NICHT auf ActiveX verzichten kann ...

    Außerdem:
    ActiveX = Microsoft;
    Microsoft = böse
    ==> ActiveX = böse!

    So einfach ist das *g*

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon