1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. LeoniConti

Beiträge von LeoniConti

  • seite nicht darstellbar

    • LeoniConti
    • 30. August 2003 um 23:59

    Also die JavaScript Console spuckt dazu folgenden Fehler aus:

    Error: PL is not defined
    Source File: javascript:PL.submit()
    Line: 1

    Da hat MFB erst mal recht - allerdings gibt's da ein HTML form auf dieser Seite und in dem zugehörigen Tag wird diesem form eine ID zugewiesen, nämlich "PL".

    Ich hab jetzt leider zu wenig Ahnung von JavaScript und HTML - auf den Seiten von w3.org wird allerdings erwähnt, daß man forms durchaus eine id zuweisen kann, damit man sie später von Sripten aus ansprechen kann => könnte ein bug in MFB sein, sicher bin ich mir aber nicht!

    => ich werd mal in bugzilla stöbern, ob ich was finde, was auf diese Sache zutrifft - vielleicht findet sich zwischenzeitlich ja hier jemand, der die Sache aufklären kann! :)

  • Einstellungen im Menü deaktivieren

    • LeoniConti
    • 29. August 2003 um 08:04

    Das geht über ein File namens userChrome.css. Dieses File existiert standardmässig nicht, d.h. Du musst es neu erstellen - und zwar im "chrome"-Ordner Deines Profils. Als Hilfestellung gibt es eine userChrome-example.css, die ein paar Beispiele enthält, was man alles machen kann => also wenn Du nicht genau weißt, wo Du dieses File erstellen sollst, dann such einfach nach dieser userChrome-example.css. Die kannst auch als Ausgangspunkt für Deine datei benutzen - einfach alles bis auf die zeile mit @namespace weglöschen.

    Um dann bestimmte Menü-Einträge zu verstecken, musst Du lediglich folgende Zeile in diese userChrome.css hinzufügen:

    menuitem[label="Name des Menü-Eintrags"] { display: none !important; }

    Da ich die englische Version benutze, musste ich bei mir also für das Tools -> Options Menu folgendes eintragen:

    /* Remove Tools -> Options */
    menuitem[label="Options..."] { display: none !important; }


    => Die komplette userChrome.css sah dann folgendermassen aus:

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default namespace to XUL */
    
    
    
    
    /* Remove Tools -> Options */
    menuitem[label="Options..."] {    display: none !important; }
  • Bug entdeckt

    • LeoniConti
    • 29. August 2003 um 07:09

    Das Problem hat sich mit dem neuesten nightly erst mal erledigt. Es wurde ein workaround für bug #210910 eingebaut. Der bug ist allerdings noch nicht als gefixt markiert, weil der workaround nun so aussieht, daß die Menus nach auswählen eines Eintrags aus dem context Menu einfach gleich wieder zugemacht werden...

    => bei mir funktioniert der workaround!

  • RealPlayer 8 will immer updaten!?

    • LeoniConti
    • 27. August 2003 um 12:07
    Zitat von LonesomWolf

    aber außer das mir der RP den Download von diesem RealOnePlayer anbietet passiert nichts.
    Also nicht das er nicht läuft.....er zeigt ganz normal den Stream an und gibt ansonsten Ruhe.

    So schaut#s bei mir auch - nur ich weiß nicht, wie ich ihn dazu gebracht habe, daß er sich so verhält :)

  • RealPlayer 8 will immer updaten!?

    • LeoniConti
    • 26. August 2003 um 13:11

    Kann man bei den Teilen nicht konfigurieren, ob sie überhaupt nach updates gucken sollen?

  • mailto Funktion, wie?

    • LeoniConti
    • 26. August 2003 um 12:59

    Firebird öffnet das Programm, was bei Deinem OS standardmässig zum behandeln des mailto Protokolls eingetragen ist. Unter Windows gibts dafür einen entsprechenden registry key - wie das unter Linux gehandhabt wird, weiß ich leider nicht - ich hätte jetzt vermutet, daß man das in dem entsprechenden Mailprogramm irgendwo einstellen kann.

    Alternativ kannst Du Dir auch mal diese etxension hier anschauen:

    http://mozex.mozdev.org/index.html

    damit kannst Du neben dem mailto auch noch für diverse andere Protokolle bestimmen, welche Applikationen benutzt werden sollen.

  • zip's öffnen sich automatisch

    • LeoniConti
    • 26. August 2003 um 12:26

    Freut mich zu hören, daß der Firebird nun so läft, wie er soll! :) Hoffe, daß er das auch noch recht lange tut... ;)

  • Wo finde ich den Profil-Manager?

    • LeoniConti
    • 25. August 2003 um 11:36

    Hmmm - der Profilmanager erscheint m.W. nach in folgenden Fällen:

    - man ruft MozillaFirebird mit der Option "-ProfileManager" auf

    - es sind mehr als 1 Profile in der registry.dat eingetragen

    In letztem Fall kann man durch den Schalter "-p <Name des profiles>" ein bestimmtes Profil immer defaultmässig laden, obwohl mehrere Profile vorhanden sind. Lässt man <name des profils> weg, hatte das bisher den gleichen Effekt, wie wenn man MozillaFirebird mit "-ProfileManager" startet.

  • Soritierung im URL Klappmenü umdrehen?

    • LeoniConti
    • 25. August 2003 um 09:46

    Zumindest zu Deinem ersten Problem (falsche Sortierung) gibt es bereits einen bug - ich hab die Nummer allerdings momentan nicht zur Hand, sorry.

    Wegen der maximalen Anzahl, die dort gespeichert wird:

    - about:config eingeben
    - Eintrag "editor.history.url_maximum" suchen (standardässig auf "10")
    - Zeile doppelklicken und entsprechend anpassen

    Problem: es werden immer erstmal mehr Einträge pro Session abgespeichert - erst beim nächsten Start werden dann die Anzahl der Einträge wieder auf den von Dir gesetzten Wert reduziert - vom Ende der Liste angefangen! Und da momentan ja die neuesten Einträge hinten stehen, werden die einfach rigoros rausgelöscht!
    Vielleicht kennt jemand noch einen anderen Eintrag, der nicht nur zur Startzeit greift...

  • zip's öffnen sich automatisch

    • LeoniConti
    • 25. August 2003 um 09:27
    Zitat von D.S.i.u.S

    psjede menge Arbeit werde ich jetzt haben

    Schade daß es nicht geklappt hat - nur: warum willst Du Deine HD komplett plattmachen nur um ein nightly auszuprobieren? Installier das nightly in ein neues Verzeichnis und lösch entweder Dein altes profile oder behalt Dein altes und leg parallel dazu ein neues mit dem Profile manager an - das ist bedeutend weniger Arbeit und erfüllt den gleichen Zweck, nämlich daß MFB nix von der verhergehenden Version mitbekommt / übernimmt!

  • zip's öffnen sich automatisch

    • LeoniConti
    • 24. August 2003 um 11:51
    Zitat von D.S.i.u.S

    @ LeoniConti

    du kannst es in video ansehen
    http://www.dsius.de/clip0012.avi

    da ist zu sehen das ich Häckchen weggemacht habe.

    Ok - kannst Du mal den Versions-String reinkopieren, damit man sieht, was für eine Version DU genau benutzt?

    Daneben würde ich an Deiner Stelle halt auch mal probieren, die Settings in der mimeTypes.rdf für die pls-Dateien zu editieren. Die Datei sollte in Deinem Profile-Verzeichnis zu finden sein.

    In meiner Datei steht jetzt für die pls-Files jetzt folgendes drin:

    <RDF:Description about="urn:mimetype:audio/x-scpls"
    NC:value="audio/x-scpls"
    NC:editable="true"
    NC:description="">
    <NC:handlerProp resource="urn:mimetype:handler:audio/x-scpls"/>
    </RDF:Description>
    .
    .
    .
    <RDF:Description about="urn:mimetype:handler:audio/x-scpls"
    NC:alwaysAsk="false"
    NC:saveToDisk="false"
    NC:useSystemDefault="false"
    NC:handleInternal="false">
    <NC:externalApplication resource="urn:mimetype:externalApplication:audio/x-scpls"/>
    </RDF:Description>
    .
    .
    .

    <RDF:Description about="urn:mimetype:externalApplication:audio/x-scpls"
    NC:path="C:\Programme\Winamp\winamp.exe"
    NC:prettyName="winamp.exe" />


    In Deinem Fall müsste alwaysAsk dann auf "false" gesetzt sein wie bei mir oben zu sehen ist.

    => Bitte backup von der Datei machen. Man kann natürlich auch die Holzhammer-Methode anwenden und diese Datei löschen. In diesem Fall erstellt MFB einfach eine neue. Dann gehen aber natürlich alle anderen Einstellungen für sämtliche mime-Types, die man schon irgendwann mal eingestellt hat, flöten!

  • zip's öffnen sich automatisch

    • LeoniConti
    • 24. August 2003 um 03:18

    D.S.i.u.S

    Ich hab das gerade mal mit einer älteren Version probiert, weil ich davon ausgehe, daß Du auch nicht eine der letzten nightlies mit den neuen Download-Optionen benutzt.

    Bei mir kommt also auch der Dialog, wo ich gefragt werde, ob ich die datei Speichern oder mit einem Programm öffnen will. Wenn ich in diesem Dialog dann auswähle, daß Dateien mit dieser Endung mit WinAmp geöffnet werden sollen, und daß ich diesen Dialog nicht jedes mal wieder sehen will, dann startet sich anschließend Winamp und lädt die Playlist! Funktioniert das bei Dir nicht?

    Die Version die ich gerade ausprobiert habe, ist vom 2003-07-17 und hat die neuen Download-Options noch nicht eingebaut.

  • zip's öffnen sich automatisch

    • LeoniConti
    • 24. August 2003 um 03:06

    @TF: Ähhhm, ist das alles, was in Deiner Datei steht??? Bei mir sieht das so aus (Auszug mit den wichtigen Einträgen für ZIP-files):

    <RDF:Description about="urn:mimetype:application/zip"
    NC:value="application/zip"
    NC:editable="true"
    NC:fileExtensions="zip"
    NC:description="WinZip-Datei">
    <NC:handlerProp resource="urn:mimetype:handler:application/zip"/>
    </RDF:Description>
    .
    .
    .
    <RDF:Description about="urn:mimetype:handler:application/zip"
    NC:alwaysAsk="false"
    NC:useSystemDefault="true">
    <NC:externalApplication resource="urn:mimetype:externalApplication:application/zip"/>
    </RDF:Description>

    Da muß dann dieses "alwaysAsk" auf true gesetzt werden.

    Bist Du sicher, daß Du die richtige mimeTypes.rdf erwischt hast? Deine scheint nämlich leer zu sein!

  • zip's öffnen sich automatisch

    • LeoniConti
    • 23. August 2003 um 19:27

    In den neuren nightlies kann man das einstellen: Tools -> Optionen -> Downloads. Wenn Du noch eine ältere Version benutzt, dann musst Du die Datei mimeTypes.rdf editieren und da den Eintrag NC:alwaysAsk="true" für ZIP-Files setzen. Vorsicht: vorher ein Backup der Datei erstellen!

  • Links als besucht markieren?

    • LeoniConti
    • 22. August 2003 um 09:14

    Hab was gefunden, was die Sache treffen sollte:

    http://linkvisitor.mozdev.org/

    Das ist ne Extension, mit der Du:

    - einen einzelnen Link als "besucht" oder "nicht besucht" markieren kannst
    - alle markierten Links als "besucht" oder "nicht besucht" markieren kannst

    => Hoffe, daß es funktioniert! :)

  • Bei Fremdlinks ungewollt neues Fenster/Tab

    • LeoniConti
    • 22. August 2003 um 09:06

    Hmmm - habe gerade

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=192286

    gefunden - dort wird jetzt berichtet, daß dieser Trick (zumindest in SeaMonkey) seit einiger Zeit generell nicht mehr funktioniert... :shock: Irgendwo ist da doch der Wurm drin... :roll:

  • Links als besucht markieren?

    • LeoniConti
    • 22. August 2003 um 09:00

    Für Beiträge in Foren gibt es ja gelegentlich solche Buttons von wegen "Mark all read", da dort die Info, welche Links (oder besser: welche nachrichten) man geklickt hat, auf dem Server abgespeichert wird - bei "normalen " Seiten geht das scheinbar über die history. Wenn ich die oberste Nachricht bei http://www.heise.de/ct anklicke und zurückgehe, ist der link als gelesen markiert. Wenn ich browser schliesse und wieder auf die Seite gehe, natürlich immer noch. Wenn ich aber die history lösche und die seite neu lade, ist der link wieder als "neu" markiert. Man müßte bei so einer Sache also lediglich alle Links einer page in die History aufnehmen, dann wären sie als "Besucht" oder "gelesen" markiert... Oder als neuen Kontext-Menu Eintrag, wenn man einen einzelnen Link rechtsklickt. Vielleicht gibt's dafür ja schon einen RFE oder eine Extension fackelt das ab?

  • Bei Fremdlinks ungewollt neues Fenster/Tab

    • LeoniConti
    • 22. August 2003 um 08:48
    Zitat von LonesomWolf


    user_pref("advanced.system.supportDDEExec", true);


    Das ist auch der workaround, der in bug 155402 empfohlen wird - allerdings gab es dort einige Fälle, bei denen dieser Eintrag in der user.js leider nix gebracht hat => einfach mal ausprobieren, wie LonesomWolf schon vorgeschlagen hat - "kaputtmachen" kannste dadurch nix!

  • Unterschied zwischen installierbarer und gepackter Version

    • LeoniConti
    • 21. August 2003 um 11:37

    Ok, ich hab jetzt auch mal die Version Mozilla/5.0 (Windows; U; WinNT4.0; en-US; rv:1.5a) Gecko/20030728 Mozilla Firebird/0.6.1 probiert - geht ebenfalls. War mir nicht so ganz sicher, da es vor einiger Zeit einen Bug beim Posten von Formularen gab, aber das scheint nicht der Grund für Dein problem zu sein.

    Darf ich fragen, was das für ein Bild ist? Kannst Du es mir evtl. mal an meine Mail-Adresse schicken? Wenn es bei mir mit diesem Bild auch net klappt, hätten wir zumindest einen reproduzierbaren testcase... Wenn das bei mir auch klappt, könnte ich nur noch mal spaßeshalber an einen XP-rechner gehen und es dort nochmal probieren.

    Achja: das mit dem benachrichtigen hab ich noch nie ausprobiert - kann ich leider nix zu sagen...

  • Unterschied zwischen installierbarer und gepackter Version

    • LeoniConti
    • 20. August 2003 um 22:55
    Zitat von saradoom


    Komisch, dass das bei ebay bei Dir funktioniert. Bei mir kommt dann, wenn das Bild hochgeladen worden sein sollte, bei ebay eine Fehlermeldung (221).

    Hmmm - das muß dann an etwas anderem liegen... Steht denn ausser der Fehlermeldung noch etwas anderes da? Oder einfach nur "Fehler 221"?

    Ich hab es zumindest mal hinbekommen, "Problemmeldung: 211" zu provozieren - da hab ich einfach mal eine 2,4 MB großes Word-Dokument anstatt eines Bildes hochgeladen - das wollte eBay dann doch nicht schlucken und besagter Fehler 211 kam zum Vorschein...

    Welche genaue Version von Firebird benutzt Du eigentlich momentan zum testen? (Help -> About - die Zahl hinter "Gecko/" gibt das Datum an, an dem diese Version erstellt wurde).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon