Ich kann das ganze Ansinnen nicht nachvollziehen.
Man baut eine SSD ein, und freut sich über den schnellen Datenzugriff. Wenn die SSD dann irgendwann mal am EOL ankommt, ist das eben so.
Der einzige Grund eine SSD einzusetzen, ist doch der schnelle Zugriff auf die darauf abgelegten Daten. Also nimmt man doch auch in Kauf, dass eben diese Schreib-/Lese-Zugriffe (prinzipbedingt und bekanntermaßen) zulasten der SSD-Lebensdauer gehen. Ansonsten muss man sich für die Budget-Lösung entscheiden und eine HDD nutzen.
Jetzt aber die Schreib-/Lese-Zugriffe durch taktische Datenverlagerung mit einen Eiertanz reduzieren zu wollen, macht keinen Sinn, und man müsste sich die Frage stellen, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre bei einer herkömmlichen HDD zu bleiben. Man kauft ja auch keinen Sportwagen, um dann gemütliche Runden im Parkhaus zu drehen, damit der Motor geschont wird.