1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Docc

Beiträge von Docc

  • Firefox 17.0.1 Cache auf anderes Laufwerk

    • Docc
    • 2. Januar 2013 um 12:27

    Ich kann das ganze Ansinnen nicht nachvollziehen.

    Man baut eine SSD ein, und freut sich über den schnellen Datenzugriff. Wenn die SSD dann irgendwann mal am EOL ankommt, ist das eben so.

    Der einzige Grund eine SSD einzusetzen, ist doch der schnelle Zugriff auf die darauf abgelegten Daten. Also nimmt man doch auch in Kauf, dass eben diese Schreib-/Lese-Zugriffe (prinzipbedingt und bekanntermaßen) zulasten der SSD-Lebensdauer gehen. Ansonsten muss man sich für die Budget-Lösung entscheiden und eine HDD nutzen.

    Jetzt aber die Schreib-/Lese-Zugriffe durch taktische Datenverlagerung mit einen Eiertanz reduzieren zu wollen, macht keinen Sinn, und man müsste sich die Frage stellen, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre bei einer herkömmlichen HDD zu bleiben. Man kauft ja auch keinen Sportwagen, um dann gemütliche Runden im Parkhaus zu drehen, damit der Motor geschont wird.

  • Firefox überlastet sich selbst.

    • Docc
    • 18. Dezember 2012 um 11:51
    Zitat von gaius01

    Spielt das eine Rolle, bei einer frisch formatierten fabrikneuen Festplatte?


    Z. B. wenn drübergebügelt worden wäre oder bei einer Reparaturinstallation würde es eine Rolle spielen. Zudem diente die Frage dem Zweck, eine der zahlreichen Unwägbarkeiten ausschließen zu können. Da der Rechner aber offenbar sauber neu aufgesetzt wurde, scheint dieser Punkt ja vom Tisch zu sein. Dennoch würde ich mir gerne die aktuellen Logs des XP-Rechners mal ansehen.

    Deaktiviere bitte mal die Hardwarebeschleunigung. Browser rebooten und testen.

    Poste bitte auch mal eine Auflistung deiner Erweiterungen: Menüleiste > "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung" und kopiere alles hier in den Thread.


    Zitat von gaius01

    Addons und Plugins deaktiviert


    Beides wurde lediglich deaktiviert? Verstehe ich das richtig? Besser mal den Firefox zurücksetzen: Menüleiste > "Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung" (Button rechts oben).


    Sind Web Trust Tools installiert (z. B. WOT, oder als Feature innerhalb des On demand Scanners?)


    btw:

    Zitat von gaius01

    Festplatte kann nicht voll sein, wenn Sie neu Formatiert und eigentlich lezte Woche noch im Regal stand.


    Aus der Ferne kann ich das nicht riechen. Zudem lassen die von dir geschilderten Begleitumstände eher auf eine gut gefüllte Platte schließen.

  • Referer Referrer Origin Herkunft Deutschland Zugriffs Proble

    • Docc
    • 18. Dezember 2012 um 10:53

    Dann wird wohl der TO noch einmal ran müssen, um die Unklarheiten aus dem Weg zu räumen.

  • STRG + V lässt Firefox und Thunderbird abstürzen

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 18:01
    Zitat

    Ich benutze kaum andere Tastenkürzel.


    Teste mal ein paar: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Keyboard-shortcuts


    Vielleicht kannst du dich erinnern, wann es zuletzt noch einwandfrei funktioniert hat!?

    Eventuell löste eine Softwareinstallation oder ein Update das Problem aus. Kann das sein?

    Hast du eventuell ein Live-System wie Ubuntu oder Knoppix zur Hand? Wenn es damit wieder klappt, wäre der Fehler innerhalb des Betriebssystems zu suchen. Das ließe sich dann mit einer Reparaturinstallation lösen.

  • Youtube to MP3

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 17:52

    Hallo Boersenfeger,

    Zitat von Boersenfeger

    Alternativ kannst du ein externes Programm dafür nutzen..
    http://www.dvdvideosoft.com/products/dvd/F…3-Converter.htm
    Achtung: Bei der Installation sind einige Haken zu entfernen, da du sonst einige Toolbars etc. installierst.


    Deiner Empfehlung entnehme ich, dass du Insider in Sachen "Free-YouTube-to-MP3-Converter" bist, und gute Erfahrungen damit gemacht hast.

    Ich bekomme das Teil nicht ans Laufen. Weder mit .NET Framework 2, 3. 4 oder 4.5. Getestet unter XP und Win7 Enterprise. Die Konvertierung funktioniert immer. Es hängt aber immer dann, wenn ein Gema-Video via Proxy gestreamt und gleichzeitig konvertiert werden soll.

    Hast du eine Idee, was da schief läuft?

    Gruß,
    Docc

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 17:40
    Zitat von lomni

    was meinst du mit "kompromitiert "hat? wie erkenne ich das?


    Technische Kompromittierung = http://oschad.de/wiki/Kompromittierung

    Du erkennst es daran, dass dein Antivirenprogramm in schöner Regelmäßigkeit Alarm geschlagen hat.


    Zitat

    Die XP Firewall reicht, habe nicht wirklich Gutes darüber gehört...?


    Es kommt immer auf die Quelle solcher Geschichten an. Die Windows-FW ist weit besser als ihr Ruf.

  • FF 18 Beta lädt teilweise keine neuen Seiten

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 17:10

    Thema verschoben nach "Builds".
    docc

  • STRG + V lässt Firefox und Thunderbird abstürzen

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 17:08

    Wie sieht es mit anderen Tastaturkürzeln aus? Kommt es dann auch zu Abstürzen von Thunderbird oder Firefox. Sind auch andere Programme betroffen?

    Und mach bitte mal einen Gegencheck mit dem Internet Explorer.

    Sprechen wir hier von einem Notebook oder von einem Desktop?

  • 2 Fragen: TMP und Zone Alarm

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 17:01
    Zitat von lomni

    habe ich irgendwo gelesen, daß mit Jänner ein Update kommt und damit alle Probleme behoben sein sollten, leider weiß ich nicht mehr wo das war. Stimmt das?


    Ja, stimmt.


    Zitat

    habe auch keine besonders schlimme Viren bekommen - alles ging mit Avira weg


    ABER: Angesichts dieser Vorgeschichte macht es jetzt keinen Sinn mehr, auf diesem System auf Fehlersuche zu gehen.

    Setzt das System sauber neu auf. Das ist m. E. das einzig sinnvolle, das man dir raten kann.

    Und verabschiede dich auch gleich von ZoneAlarm. Du siehst ja, dass dein System trotzdem mehrfach kompromittiert wurde. Ich würde stattdessen die Windows-Firewall anwerfen, da sie als Windowsbestandteil systemnah arbeitet, und deshalb zuverlässiger ist.

  • STRG + V lässt Firefox und Thunderbird abstürzen

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 16:45
    Zitat

    Firefox Version 7.0.1


    Du meinst bestimmt 17.0.1??


    Passiert das auch dann, wenn du die Grafik nicht mit "STRG+V" sondern alternativ mit "UMSCHALT+EINFG" in Fx oder Tb einfügst?

  • Geisterbilder bei Firefox

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 16:39

    Die "Geisterbilder" sind Grafikartefakte, was darauf deuten könnte, dass entweder die Grafikkarte, der Prozessor oder beides gleichzeitig zeitweise überlastet ist.

    Schau bitte mal in den Task-Manager, wie hoch die Prozessorauslastung ist, wenn sich so ein Artefakt zeigt. Schau bitte auch nach, ob ein Prozess eine besonders hohe CPU-Auslastung verursacht.

  • Referer Referrer Origin Herkunft Deutschland Zugriffs Proble

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 16:26
    Zitat von camel-joe

    der erste Schritt wäre der: Einen ausländischen Proxy vorschalten.


    Es hört sich doch eher so an, als ob zumindest zeitweise bereits ein Proxy aktiv dazwischen geschaltet ist.

    Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass hier ein Proxy Tool involviert ist. Z. B. Proxtube ist dafür bekannt, dass es die Proxyeinwahl nicht immer erfolgreich rückgängig macht, und dann der vom TO beschriebene Effekt auftritt.

  • Firefox überlastet sich selbst.

    • Docc
    • 17. Dezember 2012 um 16:19
    Zitat von gaius01

    Firefox hängt komplett. Keine Reaktionen oder nur nach Minuten.


    Gab es in der Vergangenheit Probleme mit Malware, und falls ja, wie wurde deinerseits darauf reagiert?


    Wie wurden die Neuinstallationen durchgezogen? (Installations-CD, per Image, Recovery etc.?
    Java und Flashplayer sind aktuell?
    Avast und Avira sind Premium- oder Free-Versionen?
    Die Festplatten sind nicht gerammelt voll?
    Kannst du definitiv ausschließen, dass der Rechner über einen Proxy ins Netz geht?
    Laufen die Windows- oder Routerfirewall im Default oder hast du sie individuell konfiguriert?
    Sind Web Trust Tools installiert (z. B. WOT, oder als Feature innerhalb des On demand Scanners?)

    Mache bitte auf dem XP-System folgende Scans und poste die Logs:

    Lade bitte HijackThis runter. Anschließend mit Adminrechten ein Logfile erstellen und hier in Code Tags posten. - Bitte nichts fixen oder löschen!!

    Lade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware runter. Alle Programme und Browser schließen. Ebenso auch die Sicherheitssoftware deaktivieren. Dann das Tool updaten und mit Adminrechten einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier in Code Tags posten. - Funde bitte nichts löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!

  • Profil Ordner nach Datenträgerüberprüfung verschwunden!

    • Docc
    • 10. Dezember 2012 um 18:52

    Das Firefox-Profil kann man später auch noch suchen.

    Bei der geschilderten Situation ist es nicht falsch von einem Worst Case Scenario auszugehen. Ich fürchte nämlich, dass Cosmo mit seiner Vermutung richtig liegt: "kann auch eine sterbende Festplatte die Ursache sein"!!

    Falls ja, sollte jetzt jeder unnötige Schreib/Lese-Vorgang auf der Platte vermieden werden.

    Die Datensicherung sollte Vorrang haben. Wenn sich hinterher heraus stellt, dass die Platte doch fehlerfrei ist: umso besser!!

    - Im Idealfall führst du die Kommunikation mit uns ab sofort über einen anderen Rechner weiter (schont die HDD).
    - Den Rechner bitte auch nicht rebooten oder herunterfahren.
    - Keine weiteren Diagnose- oder Reparaturversuche über cmd (z.B. chkdsk oder gar chkdsk /f /r).
    - Kein Recovery Tool verwenden, da dadurch unnötige Schreib-Lese-Prozeduren erzeugt werden.
    - Besser: Sofort Datensicherung per Imageprogramm auf einen beliebigen Datenträger.

    Danach ist Zeit genug, das Image nach deinem Fx-Profil zu durchsuchen.

  • Bug Google Seiten ? - a:visited => a:link neu ab 12/2012

    • Docc
    • 10. Dezember 2012 um 16:31
    Zitat von Joe_van_Dyke


    mit der älteren Version von Firefox 3.6
    [...]
    3.6.28
    [...]
    Grundsätzlich, und aus gutem Grund deaktiviere ich die meisten Update Funktion.
    [...]
    Aktiviert (Benutzerdefinierte Suche) ist lediglich das Betriebssystem Update
    [...]
    Problem ist mit Firefox 4.0.1 beseitigt
    [...]
    Der Trent von neuen Programmversionen nimmt leider immer mehr zu
    [...]
    Vor ca. 10 Jahren war ich auch brav und eifrig am Updaten, jetzt nur in Ausnahmefällen
    [...]
    FF 3.6.28 = 8,262 KB -> FF 17.0.1 = 18.783 KB) = NO UPDATE

    Alles anzeigen
    Zitat von Joe_van_Dyke

    Aktiviert (Benutzerdefinierte Suche) ist lediglich das Betriebssystem Update


    Insbesondere bei den System- und Sicherheitsupdates für XP würde mich mal interessieren, nach welchen Kriterien du eine Installation ablehnst oder zulässt. Fest steht jedenfalls, dass du zwangsläufig all jene Updates systembedingt gar nicht installieren kannst, welche auf einem vorausgegangenen (abgelehnten, also fehlenden) Update aufsetzen. Diese Folgeupdates können meist weder benutzerdefiniert noch per Automatismus installiert werden. Da du diesen Hantier offenbar schon seit 10 Jahren pflegst (Zitat Joe_van_Dyke: "Vor ca. 10 Jahren war ich auch brav und eifrig am Updaten, jetzt nur in Ausnahmefällen") gedeiht dann prächtig eine Poison Ivy, die jeder Kontrolle und Wägbarkeit entzogen ist.

    Es ist herzerfrischend, zu lesen, mit welchem grenzenlosen Gottvertrauen und mit welcher Selbstverständlichkeit du diese bit-gewordene Sicherheitslücke als System bezeichnest.

    Mal ganz davon abgesehen, dass unter der Summe der Voraussetzungen der von dir beschriebene Fehler wohl kaum eine singuläre Erscheinung ist. Der Fehler mag sich jetzt in Firefox zeigen. Die Ursache ist tendenziell bei der vorsätzlich vernachlässigten und wohl auch verbogenen Softwarebasis zu suchen. Das kann man natürlich durchforsten. Es ist aber kaum anzunehmen, dass dein Softwareantiquariat seit Beginn deiner Sammelleidenschaft vor 10 Jahren ohne technische Kompromittierung davon gekommen oder das die Windows-Basis noch intakt ist.


    Zitat von Joe_van_Dyke

    Es kommt immer darauf an, wozu und was man mit seinem Browser anstellt


    Stimmt im Prinzip. - Trifft aber nicht auf deine Situation zu, und ist auch deinem Einfluss komplett entzogen, da etliche Iterationsstufen von Updates (Security Updates) fehlen. Schon mal was von MitM, MitB, Phising, Drive by Download etc. gehört? - Und wie sieht es mit Java und Flash aus? Deren Updates sind ja auch angeblich allesamt fehlerhaft und werden wie die Pest gemieden??


    Zitat von Joe_van_Dyke

    Zum Login von Partnerprogrammen, eBay, Amazon etc.


    Chapeau. - Dein Mut zum Onlineshopping ist bewundernswert, angesichts der Vielzahl an Sicherheitslücken, die du produzierst.


    Zitat von Joe_van_Dyke

    Wie schon geschrieben wurde, programmierte ich fröhlich und munter,


    Bleibt zu hoffen, dass du deine fundamentalen Erkenntnisse nur für den Hausgebrauch nutzt.


    Zitat von Joe_van_Dyke

    akt. Norton Internet Security, Malwarebytes, jv16 PowerTools, Security Task Manager etc.


    Die klassischen "Must haves" auf professionell administrierten Systemen. - Das "etc." würde mich noch interessieren.

    btw: Das Konglomerat aus NIS, mbam und Security Task Manager kann keine einzige der von dir produzierten Sicherheitslücken kompensieren oder gar schließen.

    Zitat von Joe_van_Dyke

    PC/FF Sicherheit? Gibt es nicht!


    Damit hast du beinahe mal recht. - Richtig ist, dass es keine absolute Sicherheit gibt. Aber man kann problemlos ohne Kostenaufwand und ohne nennenswerten Zeitaufwand den Rechner so absichern, dass man vor den allermeisten Gefahren geschützt ist.

    Regelmäßige Updates sind das wirksamste Instrument, um ein System weitestgehend dicht zu machen. Da kann kein On demand Scanner mithalten. Angenehmer Nebeneffekt dabei: Die Kiste läuft auch noch stabiler und performanter als ohne Updates. Und Einschränkungen des Komforts sind durch die bösen Updates auch nicht zu befürchten.


    Zitat von Joe_van_Dyke

    in 27 Jahren seit 1985 gehabt


    Die 27 Jahre wurden selbstredend an vorderster IT-Front und ganz sicher in leitender Position verbracht, gelle. - Sorry, aber dein Problem ist in allererster Linie hausgemacht.

  • Mit Firefox ins Internet - Katastrophe...!???

    • Docc
    • 1. Dezember 2012 um 16:19

    Okay, versuchen wir es anders.

    Zitat von CATALEYA

    Browser Manager nach langem Suchen doch noch gefunden (nicht unter Systemsteuerung), aber da kommt leider so ein Anzeigekästchen, das mitteilt, das das Ding nicht gelöscht werden kann, da schreibgeschützt...?


    Starte den Rechner im "Abgesicherten Modus" (gleich beim Start die Taste F8 gedrückt halten), und versuche den Ordner oder auch einzelne Dateien daraus zu löschen. Das machst du so lange, bis alle Dateien gelöscht sind. Zum Schluss löschst du dann den leeren Ordner. Anschließend den Papierkorb leeren! - Wenn das durch ist, den Rechner bitte neu starten.

  • Fehler bei der Installation: Installation endet plötzlich

    • Docc
    • 30. November 2012 um 21:50

    Meine ganz persönlichen Gedanken zu TU:

    Die Wirkung von TuneUp ist sehr nachhaltig und kann in jeder Hinsicht beeindruckende Effekte zeigen. Darum sollte TuneUp nur dann eingesetzt werden, wenn die Systemperformance ausufert und sich der User von der Schnelligkeit seines Betriebssystems nachhaltig überfordert fühlt.

    Auch wenn Systeme über längere Zeit aus unerklärlichen Gründen zu stabil laufen, ist TuneUp geeignet, diesen Zustand dauerhaft umzukehren. Durch den regelmäßigen Einsatz der 1-Klick-Wartung können diese beliebten Effekte sogar noch verstärkt werden.

  • Mit Firefox ins Internet - Katastrophe...!???

    • Docc
    • 30. November 2012 um 15:21

    Prima, sieht gut aus.

    Schau bitte nach, ob sich unter "Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software" ein Programm mit dem Namen "Browser Manager" befindet. Falls ja, bitte deinstallieren und den Rechner neu starten.

    Falls dort das Programm "Browser Manager" nicht zu finden ist, löschst du bitte den kompletten Ordner "Browser Manager" in folgendem Pfad: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Browser Manager

    Anschließend:

    Öffne bitte Malwarebytes. Auf der Programmoberfläche klickst du auf den Reiter "Aktualisierung" und dann auf den Button "Suche nach Aktualisierungen". Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, klickst du auf den Reiter "Suchlauf" und lässt einen Quick Scan durchlaufen. - Was gefunden wird, lässt du bitte löschen, indem du auf den Button "Löschen" klickst.

    Damit wäre dieser Teil abgeschlossen.


    wg. Firewall

    Bitte nachschauen: Klick auf "Start > Einstellung > Systemsteuerung > Windows-Firewall". Hier sollte das Häkchen bei "aktiv" gesetzt sein. - Kannst du das bestätigen?


    wg. Avast und McAfee

    Das sind zwei Antivirenprogramme (On Access Scanner). Ein einzelnes Antivirenprogramm reicht völlig aus. Darum besser eines komplett deinstallieren. Meine Empfehlung: Avast behalten und McAfee deinstallieren.

    Bis später.

    gruß,
    docc

  • Mit Firefox ins Internet - Katastrophe...!???

    • Docc
    • 29. November 2012 um 20:25
    Zitat von CATALEYA

    Alles okay Docc?


    Ja, fein, soweit ist alles okay.

    Jetzt entfernen wird die Reste.

    Zunächst löschst du jetzt das Programm adwcleaner. - Dann hier die aktualisierte Version von adwcleaner downloaden: http://www.general-changelog-team.fr/en/tools/15-adwcleaner

    Anschließend mit adwcleaner die Reste löschen (die Prozedur kennst du ja bereits). Gleich danach die neue Log-Datei von adwcleaner hier posten.

    Sobald das komplett durch ist, machst du einen neuen Fullscan mit Malwarebytes (zuvor Malwarebytes updaten) und stellst auch diese Log-Datei hier in den Thread.

    Morgen schauen wir dann, ob bei dir Avast oder McAfee oder gleich beides aktiv ist. Damit wäre dann auch dein Firewall-Problem vom Tisch.

  • Fehler bei der Installation: Installation endet plötzlich

    • Docc
    • 29. November 2012 um 14:53

    Ich habe noch kein System erlebt, bei dem TuneUp nicht das Betriebssystem unumkehrbar verbogen hat.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon