1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Docc

Beiträge von Docc

  • webseiten werden nicht richtig dargestellt

    • Docc
    • 28. Januar 2013 um 13:30
    Zitat von mpk

    WIE kann denn sowas passieren???


    CCleaner

  • FF-Absturz beim Beenden

    • Docc
    • 28. Januar 2013 um 13:27

    Das System ist voll gepatcht?
    Von welcher Vistaversion sprechen wir?

  • FF 19.0 Startseite NewTab

    • Docc
    • 28. Januar 2013 um 12:43
    Zitat von makdiver

    ich nutze FF Version 19.0

    _________________________________
    Edit:
    Thread verschoben nach Builds.
    docc

  • firefox 18 ubuntu 12.10 passwort problem

    • Docc
    • 28. Januar 2013 um 12:08
    Zitat von seifenprinz

    will aber keine Chronik nutzen


    Ohne Chronik kannst du das vergessen.


    Zitat von seifenprinz

    möchte keine cookies nutzen, da alles aufgezeichet wird


    Ja und, wo ist das Problem? - Ich denke mal, dass du eine völlig falsche Vorstellung von den Fähigkeiten eines Cookies hast. Die kleinen Dinger kannst du ruhig akzeptieren. Cookies sind lediglich mit deiner IP-Adresse in Verbindung zu bringen. Mehr nicht. Sie lassen keinerlei Rückschlüsse auf deine Person oder deine Wohnadresse zu.

  • MEGA (Kim Dotcom)

    • Docc
    • 28. Januar 2013 um 11:53
    Zitat von Cosmo


    im Fall MEGA durch Anfängerfehler die Kompromittierung der gesamten Infrastruktur möglich macht mit daraus folgender Möglichkeit die Anwenderdaten auszuspionieren.

    Jou, was Mega angeht, ist im eigenen Interesse "Füße stillhalten" angesagt. Entweder paktiert das Knäblein bereits, oder es wird es in Bälde tun. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Katze aus dem Sack ist. Und dann wird es sich als günstig erweisen, dort keinen Account gepflegt zu haben.

  • Firefox v.18 mit 2 Monitoren

    • Docc
    • 28. Januar 2013 um 11:38
    Zitat von Saltiga

    doch sobald ich das Fenster auf den zweiten ziehe wird er extrem langsam die maus bewegt sich kaum, Eingaben sind unmöglich


    Die Hardware ist in der Lage, die Darstellung auf zwei Monitoren zu stemmen?

  • FF-Absturz beim Beenden

    • Docc
    • 28. Januar 2013 um 11:17

    Das Senden eines Problemberichts aus Vista heraus, geht i.d.R. in wenigen Sekunden über die Bühne. Es kann aber passieren, dass z. B. eine Security Software (On demand Scanner, Firewall etc.) den Sendungsversuch fehlinterpretiert und diesen unterbindet. - Das wäre dann wiederum in den Protokollen von Firewall und Scanner nachzulesen.

  • Wann kommt Addon-/Plugin-Update über Firefox?

    • Docc
    • 28. Januar 2013 um 11:09
    Zitat von dark_rider

    D.h. Flash und QuickTime müssen schon installiert gewesen sein


    Nicht zwingend. Auch wenn du die von dir genannten Plugins nach dem Firefox installieren würdest, würden sie korrekt in diesen eingebunden werden.

  • Frage zu XP

    • Docc
    • 17. Januar 2013 um 16:00
    Zitat von ℝ∈ℤ∫

    Ich will eigentlich nur, dass das Symobol unten rechts neben der Uhrzeit verschwindet aber ich hab angst wenn ich jetzt was da entferne, dass ich vielleicht nicht mehr mein USB-Stick MP3 anschließen kann. Kennt sich da einer von euch aus?


    Ausblenden funktioniert so, wie es 2002Andreas erklärt hat.


    Auch den Statements von Cosmo kann ich voll zustimmen:

    Zitat von Cosmo

    Dieses Symbol benötigst du, um die Hardware sicher entfernen zu können. Einfaches Abziehen kann für die Daten und die Dateistruktur entfernter Medien tödlich sein.


    Wenn du das Symbol "Hardware sicher entfernen" komplett aus dem Systray nimmst, kannst du guten Gewissens nicht mehr den vollen USB-Speed nutzen, da ansonsten Datenverlust beim Abziehen des USB-Mediums droht.

    Willst du den USB-Anschluss mit voller Performance nutzen, bleibt dir nur die Möglichkeit das Symbol "Hardware sicher entfernen" dort zu lassen, wo es jetzt ist.

    Warum ist das so:

    Das Hauptproblem ist der USB-Schreibcache. USB kann mit aktiviertem und mit deaktiviertem Schreibcache gefahren werden.

    Wenn der Schreibcache deaktiviert ist, kannst du ein USB-Speichermedium ohne (eventuellen) Datenverlust abziehen. Bei deaktiviertem Schreibcache ist das Feature "Hardware sicher entfernen" für dich ohne Bedeutung. Nachteil: Die USB-Schrittstelle arbeitet langsamer.

    Bei aktiviertem Schreibcache schreibt und liest die USB-Schrittstelle deutlich schneller. Nachteil: Um Datenverluste zu vermeiden, muss vor dem Abziehen des USB-Speichermediums im Systray "Hardware sicher entfernen" ausgewählt werden.

    Der Schreibcache lässt sich via Gerätemanager entsprechend konfigurieren (bei angestecktem USB-Medium siehe Laufwerke, USB-Device, Richtlinien).

    Unter XP (USB 2.0) wird man sich jedoch in aller Regel zugunsten der Performance, und damit für den aktivierten Schreibcache, entscheiden.

  • PC selber bauen

    • Docc
    • 15. Januar 2013 um 20:27
    Zitat von Boersenfeger

    Ich habe keine Ahnung, welcher Lüfter dort läuft, will auch nicht dran rumschrauben..


    Ohne schrauben wirst du wohl kaum feststellen können, welchen Lüfter du da hochtourig hörst.

    Das Gehäuse zu öffnen sollte kein unbotmäßiges Ungemach verursachen. Meist lässt sich dann schon sehen, welcher Lüfter Radau macht. Ansonsten bremst man die Lüfter der Reihe nach, indem man sanft mit der Fingerspitze auf die Lüfternabe drückt.

    Die Temps sind völlig okay.

    Im BIOS finden sich die Einstellungen für die Lüfterdrehzahl unter dem Reiter HW-Monitoring o.ä.

    btw:
    Denkbar ist auch, dass dir die Werkstatt ein neues/anderes Netzteil eingebaut hat. Eventuell ein billiger Chinaböller, der jetzt an deinen Nerven sägt.

  • Startseite Lesezeichen fehlen bei PC Neustart

    • Docc
    • 15. Januar 2013 um 20:10
    Zitat von stoneaustria

    Aber warum die anderen Dinge nicht geholfen haben?


    Diese Frage erübrigt sich allein deshalb, weil TuneUp installiert ist. Eine strukturierte Fehlersuche kann man sich dann immer schenken. Mal ganz davon abgesehen, dass TuneUp völlig unkontrollierbar das Betriebssystem negativ beeinflusst, und soviel CPU-Ressourcen frisst, dass das System nur noch mit gebremstem Schaum läuft.

    Deinstallieren ist allerdings zweckslos, da TuneUp es bis heute nicht geschafft hat, eine funktionierende Rollback-Funktion zu implementieren, die es ermöglicht, die von TuneUp ausgelösten Systemmanipulationen vollständig rückgängig zu machen. Man muss einfach mal den "Mut" aufbringen, das System ohne TuneUp sauber neu aufzusetzen. Du wirst dich wundern, wie flott und stabil das unbelastete System dann läuft.

  • FF18 läßt sich nicht starten

    • Docc
    • 15. Januar 2013 um 14:21
    Zitat von ff-ws

    hätte ich wahrscheinlich nicht die letzten 30 Jahre hauptberuflich am Computer überlebt (mit immer 5 - 8 Rechnern gleichzeitig) - übrigens 'Internet' seit Beginn von BTX.


    Sorry, aber das nehme ich dir nicht ab. Allein deine unstrukturierte Vorgehensweise bei der Fehlersuche und das mangelnde Basiswissen lässt den Eindruck entstehen, dass besagte 30 Jahre völlig spurlos an dir vorüber gegangen sind.


    Zitat von ff-ws

    Und dass ich dein (mir unbekanntes) VirusTotal nicht installiere, unterstreicht meine Vorsicht eher.


    Statt so einen Unsinn zu schreiben, hätte es völlig genügt, VirusTotal und dessen Reputierlichkeit über Google zu verifizieren.

    btw:
    Dein Problem ist komplett hausgemacht!!

  • PC selber bauen

    • Docc
    • 15. Januar 2013 um 13:19
    Zitat von Boersenfeger

    nach einem Full-Crash mit Werkstattaufenthalt, läuft hier immer ein Lüfter... durch welche Einstellung bzw. ggf. Software kann ich diesen ruhig/leise stellen.

    Von "außen" ließe sich mit Speedfan die Temperatur auslesen und die Lüfterdrehzahl komfortabel regeln: http://www.almico.com/speedfan.php

    Die Temps lassen sich aber auch mit SIW, Sisoft Sandra oder Everest auslesen (kommt auf das Alter des MoBos an).

    Es bleibt aber die Frage, welcher Lüfter ständig läuft, und warum.

    Das kann diverse Gründe habe: z. B. CMOS- oder Chipsatz-Flash durch die Werkstatt, oder ein defekter Temperatursensor am Lüfter.

    Viele Marken-MoBos (aber selten OEM-MoBos) bieten die Möglichkeit, den Lüfter über das BIOS zu regeln.

    Denkbar ist, dass dir die Werkstatt ein CMOS-Flash eingespielt hat, aber die Lüftersteuerung über das BIOS nicht oder falsch konfiguriert hat.

    Schau auch mal nach, ob die Temperaturen (Graka, CPU) halbwegs realistisch sind: Wenn der Rechner morgens kalt ist, sollten die Temperaturen von CPU und Graka nach dem ersten Booten knapp über Zimmertemperatur liegen. Wenn der Rechner dann ein halbe Stunde im Idle gelaufen ist, sollten die Temps bei einem Officerechner irgendwo bei rund 40 bis 55 Grad C°liegen. Wenn Speedfan das annähernd bestätigt, wäre der Temperatursensor okay.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Docc
    • 15. Januar 2013 um 11:40

    :D Hallo Fux, :D

    Dir alles Gute zum Geburtstag. Ich hoffe, dass es der Job zulässt, heute ein wenig mit deinen Lieben zu feiern.

    Schöne Grüße, :D
    Docc

  • [gelöst] Hilfe: Bilder speichern unter... FEHLER !

    • Docc
    • 12. Januar 2013 um 13:58

    @ GermanFreme82

    Schon mal daran gedacht, dass die Malaise von dem folgenden Konglomerat ausgehen könnte?
    NetLimiter
    Avast Pro
    Spybot Search & Destroy
    sowie
    die eventuell zusätzlich laufende Windows Firewall.

    Z. B. aufgrund von Fehlkonfigurationen, fehlenden Updates, Unverträglichkeiten??

  • Websites werden nach Zertifikatabfrage nicht mehr angezeigt

    • Docc
    • 8. Januar 2013 um 13:34

    Bitte auch mal die Caches und Cookies und temporären Dateien löschen.

  • Roboform

    • Docc
    • 8. Januar 2013 um 13:29

    Hi Gregor, willkommen im Forum Camp Firefox!

    Danke für deinen Lösungsvorschlag. Der Thread ist jedoch schon seit Monaten erledigt. Darum bitte keine weiteren Uralt-Threads hervor kramen. - Danke für deine Kooperationsbereitschaft.

    gruß,
    docc

  • bilder speichen funktioniert nicht immer

    • Docc
    • 8. Januar 2013 um 13:04

    Zehn Wochen läuft der Thread nun, und jetzt kommt raus, dass bei dir WinServer 2003 oder ein XP x64 läuft. Letzteres war immer eine verbugte Gurke, deren Fortentwicklung aus gutem Grund sehr schnell eingestellt wurde.

    Das komplett neue Profil und eine saubere Neuinstallation haben nicht zum Erfolg geführt. Damit wäre es an der Zeit mal dem OS und dann der Softwareperipherie auf den Zahn zu fühlen.

    Wurde mal mit einem anderen Browser (z. B. IE, Opera) ein Gegencheck gemacht? Und ein erhellendes Sätzchen zum verwendeten OS wäre auch nicht schlecht.

  • [GELÖST] Firefox Anzeige CSS und Javascript

    • Docc
    • 2. Januar 2013 um 19:11
    Zitat von Cosmo

    Vorauseilende Erkenntnis?


    ...oder einfach Glück. :mrgreen:

  • Online-Banking mit Beta-Version

    • Docc
    • 2. Januar 2013 um 13:05
    Zitat von Itas1996

    wie sieht es mit der Haftung gegenüber der Bank aus,falls mal etwas schief läuft?


    Die Haftung liegt so oder so bei dir. Es sei denn, auf den Servern der Bank oder innerhalb deren Software wäre ein durch die Bank fahrlässig herbeigeführter oder geduldeter Fehler nachzuweisen.


    Zitat

    Oder ist es generell Pflicht die finale Version zu benutzen.


    Es gibt keinen vernünftigen Grund eine Beta-Version im Produktivbetrieb einzusetzen. Betas sind unfertige Softwareversionen, bei denen es prinzipbedingt zu den seltsamsten Fehlern kommen kann. Also kann es auch beim OnlineBanking zu unliebsamen Überraschungen kommen.


    Zitat

    Mache nicht viel im Netz,mal Zeitungen lesen usw. keine Spiele ect.


    Unter dieser Prämisse ist die Verwendung einer Beta-Version die denkbar schlechteste Entscheidung, die man treffen kann.


    Zitat von karlmarichal

    nein diese Programme verwende ich nicht. den ie habe ich nicht auf meinem Lapi


    Irrtum! - Schau mal in deine Signatur. Unter Windows 7 Home Premium wirst du den IE nicht los. Im ungünstigsten Fall läuft das Ding auf deiner Maschine derzeit sogar in Version 8 weiter und ist von den Security Updates via Patchday abgeschnitten. Der IE kann also höchstens deaktiviert sein. Die Sicherheitslücke ist damit aber nicht geschlossen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon