1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Docc

Beiträge von Docc

  • Kein Zugriff auf Internet möglich

    • Docc
    • 13. Januar 2012 um 14:02

    Hallo sAnny5,

    die von dir genannten exe.-Dateien sind deine gesamte Autostartgruppe. Überprüfe das mal via "Start > Ausführen > msconfig -6". Damit öffnet sich das Systemkonfigurationsprogramm mit dem Reiter "Systemstart". Diese Einträge müssten mit der von dir geposteten Liste identisch sein. Kannst du das bestätigen?

    Dann wechselst du bitte auf den Reiter "Allgemein". Dort findest du folgende Einträge:

    - Normaler Systemstart
    - Diagnosesystemstart
    - Benutzerdefinierter Systemstart

    Welcher dieser drei Einträge ist mit einem Häkchen markiert?


    - Datei System.ini verarbeiten
    - Datei Win.ini verarbeiten
    - Systemdienste laden
    - Systemstartelemente laden
    - Ursprüngliche BOOT.ini verwenden

    Vor jedem dieser fünf Einträge sollte ein Häkchen sein. Kannst du das bestätigen?

    Verwendest du ein Tool zur Boot-Optimierung oder ein ähnliches Tuningtool?

    gruß,
    docc

  • Nachfrage bzgl. ...

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 23:55
    Zitat von pcinfarkt

    Mögliche Klicks auf die von dir angeführten klickbaren Links kann man ohne *irgend welche* mögliche *Nebenwirkungen* ausführen? Ja?


    Völlig ohne Nebenwirkungen.

  • [Gelöst]Firefox zeigt URL nicht an

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 14:34

    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=91312

  • Webseite wird fehlerhaft geladen

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 14:07

    Hast du denn mit den Programmen irgendwelche Änderungen oder Bereinigungen durchgeführt? Dann könnte diese sicherlich für das Problem verantwortlich sein.

    Sind oder waren weitere Cleaning- oder Tuningtools installiert?
    Welche Security Software ist installiert?

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 14:01

    @ pittifox
    Sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Das Rebooten bezog sich auf die Deinstallation, also bevor neu installiert wird.

  • Aktionsleiste bei PDF-Anzeige inaktiv

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 12:35

    Hallo captain_db,

    welche Firefox-Version läuft und welche PDF-Software ist beteiligt?

    gruß,
    docc

  • Webseite wird fehlerhaft geladen

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 12:32

    Hallo delong,

    das Problem hat sicher eine Vorgeschichte. Etwa die Installation einer neuen Software oder der Einsatz eines Cleaning-, Tuning- oder Stylingtools. Auch eine Schadsoftware kommt in Frage.

    gruß,
    docc

  • Schriftbild größer?

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 12:20
    Zitat von Katze-Katze

    Alle Webseiten, die ich öffne, incl. Web.de-Postfach haben ein winziges Schriftbild


    Ist nur das Schriftbild zu klein, oder ist die gesamte Seitendarstellung zu klein?

  • Work-Around für fehlerhafte Seitendarstellung gesucht

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 12:17
    Zitat von Padina

    Der Opera-Browser 11.60 zeigt ähnlich Effekte.


    Das auch Opera betroffen ist, spricht eher für die Unschuld von Firefox. Insofern könnte sich noch ein weiterer Blick in den Quelltext lohnen.

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 12:13

    Ja, man kann drüber installieren. Das geht in aller Regel problemlos über die Bühne. Sauberer wäre es jedoch, zuerst die alte Version zu deinstallieren und den Rechner anschließend zu rebooten.

  • TAB Problem nach UPDATE zu Version 9.0.1.

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 12:11
    Zitat von dfazendin

    Ich möchte eigentlich nur erfahren warum das so ist mit den öffnen einen unerwünschten TAB


    Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit durch dein verschlepptes Malwareproblem hervorgerufen. Malware lässt sich nicht rückstandsfrei entfernem, auch wenn das von den Herstellern sämtlicher Security Suiten behauptet wird.


    Zitat

    und natürlich auch wissen wie ich es eliminieren kann.


    Wenn es Malware ist, gibt es nur eine Möglichkeit: Neuinstallation des Betriebssystems inklusive Überschreiben des Master Boot Record (MBR).


    Zitat

    Das mit der Chronik ist nicht wichtig.


    Die Chronik zeigt jedenfalls, dass es regelmäßige Home calls gibt, die nicht sein dürften.

    Lade dir Malwarebytes Anti-Malware runter, dann das Tool updaten, einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier posten. - Funde bitte nicht löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!

  • Probleme mit FF 9 bei der Verwendung von Suchmaschinen

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 11:59

    Nicht so schnell. Die Datei befindet sich längst nicht mehr auf dem System. Es sieht aber so aus, als habe es in der Vergangenheit mal ein Malwareproblem gegeben. Schau bitte mal in die alten Scan-Reports, ob du dort entsprechende Meldungen finden kannst.

    Code
    O23 - Service: nProtect GameGuard Service (npggsvc) - Unknown owner - C:\WINDOWS\system32\GameMon.des.exe (file missing)


    Lade dir Malwarebytes Anti-Malware runter, dann das Tool updaten, einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier posten. - Funde bitte nicht löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!


    Bevor du mit den folgenden Baustellen weiter machst, poste bitte das mbam-Log und warte ab.

    Code
    O3 - Toolbar: avast! WebRep - {8E5E2654-AD2D-48bf-AC2D-D17F00898D06} - C:\Programme\AVAST Software\Avast\aswWebRepIE.dll


    Speziell diese WebRep solltest du in Avast für alle Browser deaktivieren/deinstallieren. Siehe in Avast linke Spalte "Übersicht > Zusätzlicher Schutz > WebRep". WebRep bringt keinen nennenswerten Zuwachs an Systemsicherheit. Anschließend die o.g. WebRep-Toolbar mit Hijackthis via den Button "fix checked" beseitigen. Rebooten. Testen.


    Code
    R3 - URLSearchHook: Yahoo! Toolbar mit Pop-Up-Blocker - {EF99BD32-C1FB-11D2-892F-0090271D4F88} - (no file)
    O2 - BHO: avast! WebRep - {8E5E2654-AD2D-48bf-AC2D-D17F00898D06} - C:\Programme\AVAST Software\Avast\aswWebRepIE.dll
    O2 - BHO: (no name) - {A057A204-BACC-4D26-9990-79A187E2698E} - (no file)
    O2 - BHO: Java(tm) Plug-In 2 SSV Helper - {DBC80044-A445-435b-BC74-9C25C1C588A9} - C:\Programme\Java\jre6\bin\jp2ssv.dll
    O2 - BHO: JQSIEStartDetectorImpl - {E7E6F031-17CE-4C07-BC86-EABFE594F69C} - C:\Programme\Java\jre6\lib\deploy\jqs\ie\jqs_plugin.dll
    O3 - Toolbar: (no name) - {A057A204-BACC-4D26-9990-79A187E2698E} - (no file)


    Auch diese BHOs und Toolbars sollten entfernt werden: siehe HijackThis Button "fix checked". Rebooten. Testen.

    Die Comodo Suite bringt eine eigene Firewall mit. Was negative Einflüsse für die Erreichbarkeit von I-Net-Sites mitbringen kann. Zudem ist Comodo nicht das Gelbe vom Ei, auch wenn man dafür teures Geld hinblättern muss. Deinstalliere Comodo zugunsten von Avast. Avast liefert in Verbindung mit der Windows-Firewall einen guten und weitgehend ausreichend Grundschutz.

  • TAB Problem nach UPDATE zu Version 9.0.1.

    • Docc
    • 12. Januar 2012 um 01:01
    Zitat von dfazendin

    Danke für diesen Hinweis!! Aber das war nicht mein Problem. Ich wollte nur solche Aussagen vermeiden aber ich sehe das geht wohl hier nicht..... Schade das Sie für mich keine Lösung haben.


    Das mit der Lösung wird nichts, wenn du a priori und ohne nähere Überprüfung kategorisch negierst, dass dein Problem auch auf einen Schädling zurückzuführen sein könnte. - Und wenn du, wie du meinst, "solche Aussagen vermeiden" willst, wirst du auf konstruktivem Weg keine Problemlösung herbeiführen können.

    Auch regelmäßige Scans mit Avira, die augenscheinlich ohne Befund bleiben, sind kein belastbarer Fakt, der für ein sauberes System sprechen würde. Das gleiche gilt für die von dir erwähnten "SpyWare Scans".

    Gab es in der Vergangenheit Probleme mit Malware, und falls ja, wie wurde deinerseits darauf reagiert?

  • Probleme mit FF 9 bei der Verwendung von Suchmaschinen

    • Docc
    • 11. Januar 2012 um 19:56
    Zitat von Joe Cook

    Beiliegend der geforderte HijackThis-LogFile.


    Das Log scheint auf dem Postweg verloren gegangen zu sein. :D

  • Lesezeichen verschwinden

    • Docc
    • 11. Januar 2012 um 19:00
    Zitat von fourseasons

    Nachdem hier im Forum diese Tools so geschmäht werden, frage ich mich, wie ich den ganzen Schrott, der sich im Laufe der Zeit ansammelt, sonst wieder losbekomme.


    Das macht man üblicherweise mit Systemtools wie der Datenträgerbereinigung, durch das Löschen von Caches via "Systemsteuerung > Internetoptionen" und mit der systemeigenen Defragmentierung. Im Firefox lässt sich der Cache bequem über "Menüleiste > Extras > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk" löschen.

    Zudem sollte Software nie auf Vorrat installiert werden, weil sie vielleicht irgendwann mal gebraucht wird. Jede Softwareleiche vergrößert unnötig die Angriffsfläche gegenüber Malware. Ein Programm, welches man nur einmal alle Schaltjahre benötigt, sollte man deinstallieren und erst bei Bedarf wieder installieren.


    Zitat von fourseasons

    Nachdem hier im Forum diese Tools so geschmäht werden...


    Berechtigte Kritik und Schmähungen sind zwei paar Schuhe. - Registry-Cleaner sind nicht laienkompatibel, da ihr gefahrloser Einsatz fundierte Kenntnisse der Windowsarchitektur voraussetzt. Anderenfalls kommt es regelmäßig zu massiven Problemen, die meist nur durch eine Neuinstallation des Betriebssystems ausgebügelt werden können.

    Zumindest muss man jedoch vor dem Einsatz eines Registry-Tools ein Systemimage ziehen, mindestens jedoch ein komplettes Systembackup anfertigen. Eine Sicherung der kompletten Registry via "Regedit > exportieren" sollte ebenfalls selbstverständlich sein.

    Versuche also deine Bereinigungsaktion mit den entsprechenden Programmen rückgängig zu machen. Diese Tools legen üblicherweise Sicherungen der zur Löschung anstehenden Strings an. Falls auch das nicht zum Erfolg führt, musst du dich mit der Neuinstallation des Betriebssystems anfreunden.

    Und noch etwas Grundsätzliches zur Registry:

    Unter modernen Betriebssystemen wie Windows7, Vista und XP macht es keinen Sinn, die Registry zu entrümpeln.

    Die Registry "stört" sich heutzutage nicht mehr an überflüssigen Registry-Einträgen, da nur noch jene Reg-Einträge geladen werden, die aktuell (also just in time) benötigt werden. Anders als bei früheren Betriebssystemen kann die Registry also nicht mehr zumüllen. Insofern ist es heute nicht mehr erforderlich, die Registry von Leichen zu befreien, da diese Überreste die Systemperformance nicht negativ beeinflussen.

    Dennoch kann es in ganz wenigen Einzelfällen erforderlich sein, einen "alten" Reg-Schlüssel zu löschen, weil dieser zum Beispiel die Neuinstallation einer Software oder ein Software-Update blockiert.

    Der Einsatz von Registry-Cleanern wie z. B. CCleaner ist ohnehin mit äußerster Vorsicht zu genießen. Diese Reinigungstools greifen sehr tief ins System ein. Und, es sollten unbedingt nur jene Einträge gelöscht werden, von denen der User mit 100%iger Sicherheit weiß, dass sie gefahrlos gelöscht werden können.

    Der Einsatz eines Registry-Tools setzt zwingend voraus, dass vorher ein Systemimage oder Backup gebrannt wurde, mindestens jedoch eine Registry-Sicherung angelegt wurde.

  • Work-Around für fehlerhafte Seitendarstellung gesucht

    • Docc
    • 11. Januar 2012 um 13:35
    Zitat von .Ulli

    Da ich nicht weiß, was ich eigentlich sehen sollte, hier die hiesige Ansicht …


    Das ist exakt die gleiche Darstellung wie hier. Für meinen Begriff also alles okay.

  • Work-Around für fehlerhafte Seitendarstellung gesucht

    • Docc
    • 11. Januar 2012 um 13:26

    Hier wird unter Fx 9.0.1 die gesamte Seite einschließlich der Banner korrekt angezeigt.

  • FF 9 hängt desöfteren

    • Docc
    • 11. Januar 2012 um 12:47

    Deinstalliere bitte testweise das Skype-Plugin. Rebooten. Testen.

  • Schadsoftware DNS-Changer

    • Docc
    • 11. Januar 2012 um 11:50

    Schädling manipuliert DNS-Server

    Seit Jahresbeginn kommt es auf Windowssystemen verstärkt zu Angriffen auf die Netzwerkonfiguration, in deren Verlauf auf einen falschen DNS-Server umgeleitet wird. Der Schädling kann dadurch Umleitungen auf sicherheitskritische Internetseiten erzwingen.

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat reagiert und stellt seit heute (Mittw., 11.01.2012) eine automatisierte Online-Überprüfung zur Verfügung und gibt Tipps zu Gegenmaßnahmen:

    Warnmeldung des BSI
    DNS-Server Online-Überprüfung
    Für den Fall einer Kompromittierung: Removal-Tool DE-Cleaner

    Anmerkung:
    Der Einsatz eines Removaltools (in diesem Fall DE-Cleaner) ist immer nur eine halbherzige Notmaßnahme. Wenn man sicher gehen will, dass das System tatsächlich "clean" und damit in vollem Umfang wieder vertrauenswürdig ist, muss man zwangsläufig das Betriebssystem neu installieren. Wobei die Datensicherung nicht unter laufenden Windows sondern via Live-CD (z. B. ein Linux-Derivat) durchgeführt werden muss. Im Zuge der Neuinstallation müssen unbedingt alle Partitionen aufgelöst, neu angelegt und formatiert werden. Das stellt sicher, dass auch ein Rootkit im Master Boot Record eliminiert wird.

    docc / 11.01.2012

  • Lesezeichen verschwinden

    • Docc
    • 11. Januar 2012 um 11:02

    Hallo fourseasons,

    Zitat

    Ich hab den Verdacht, dass ein Tool z.B. TuneUp Utilities [...] Probleme macht.


    TuneUp kann die seltsamsten unerwünschten Effekte zeitigen und führt häufig zu Problemen unterschiedlichster Ausprägung. Windows reagiert fast immer allergisch.

    Zitat

    oder der IE8, den ich nicht löschen kann


    In welcher Weise wurde versucht, den IE8 vom System zu entfernen (manuell, per Tool, per Removal-SW, etc.)?

    Sind oder waren neben TuneUp weitere Cleaning- oder Optimierungstools im Einsatz?

    gruß,
    docc

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon