1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Campervan2000

Beiträge von Campervan2000

  • Ständig Captcha Abfrage bei Google Suche mit Firefox

    • Campervan2000
    • 2. Juli 2025 um 10:17
    Zitat von schlingo

    Hallo Campervan2000 :)

    ergänzend zu grisu2099 noch ein Hinweis zum Zitieren. Stammt zwar aus einem anderen Forum. Da dort dieselbe Forensoftware verwendet wird, gilt das sinngemäß auch hier.

    Gruß Ingo

    Danke, geht auch viel einfacher :)


    Zitat von grisu2099
    Zitat von .DeJaVu

    Welches Antivirus wird denn benutzt?

    Zitat von Campervan2000

    Hab ich auch schon deaktiviert ohne Verbesserung.

    Das beantwortet die Frage nicht...

    Aber vermutlich ein externes Programm. Da reicht Deaktivieren nicht aus - nur eine Deinstallation:!::!:

    Deinstallation kann ich nochmal probieren, allerdings müsste der Virenscanner das Phänomen dann ja auch bei anderen Windows Usern und auch bei anderen Browsern verursachen, wenn er tatsächlich Schuld wäre, oder?

  • Ständig Captcha Abfrage bei Google Suche mit Firefox

    • Campervan2000
    • 1. Juli 2025 um 16:05
    Zitat von TPD-Andy

    Campervan2000

    Hast du irgendwie den User-Agent String verändert in Firefox, eventuell durch eine Erweiterung? Verwendest du andere DNS-Server als die des Internet Provider oder ein VPN um z.B. Werbung zu blockieren?

    Diese Captcha-Meldungen von Google erhalte ich oft mehrfach nacheinander wenn ich mich aus dem selben Netzwerk, welches sich hinter der selben IP-Adresse befindet mit verschiedenen Geräten mit Firefox anmelde auf meinem Google-Benutzerkonto oder z.B. bei virustotal.com. Auch wenn ich z.B. die Webseitenansicht in Firefox auf Android umschalte von mobiler Ansicht zu Desktop-Ansicht kann das vielfache Captcha-Abfragen von Google erfolgen. In dem spezielln Fall wird der User-Agent von Firefox auf Abdroid zu Firefox auf Linux X86-64 geändert.

    Das selbe verhalten zeigt sich wenn in der Windows-Version von Firefox über das 3-Balken-Menü -> weitere Werkzeuge -> Bildschirmgrößen testen ein Browser auf einem Mobilgerät simuliert wird.

    Eventuell kannst du den Firefox im Fehlerbehebungsmodus zum testen starten, damit könnte zumindest das mögliche Problem durch eine Erweiterung ausgeschlossen werden.

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox

    Alles anzeigen

    Danke für die ausführlichen Rückfragen und Aussagen.

    >>>Hast du irgendwie den User-Agent String verändert
    Ich wüsste nicht mal, wo, wie und warum :) Also sage ich mal nein.

    >>>Verwendest du andere DNS-Server als die des Internet Provider oder ein VPN um z.B. Werbung zu blockieren?
    Nein und jaein. Wireguard VPN ist installiert und wird gelegentlich genutzt, aber nicht um Werbung zu blockieren.

    >>>Diese Captcha-Meldungen von Google erhalte ich oft mehrfach nacheinander wenn ich mich aus dem selben Netzwerk, welches sich hinter der selben IP-Adresse befindet mit verschiedenen Geräten mit Firefox anmelde
    In meinem Netzwerk gibt es mehere Geräte mit Firefox aber die haben das Problem nicht und ich bin nur auf diesem einen Gerät (Windows 11) mit meinem FF Profil eingeloggt aber auch ohne Anmeldung tritt das Problem auf.

    >>>Das selbe verhalten zeigt sich wenn in der Windows-Version von Firefox über das 3-Balken-Menü -> weitere Werkzeuge -> Bildschirmgrößen testen ein Browser auf einem Mobilgerät simuliert wird.
    Kannte das bisher nicht und hab ich noch nie aktiviert und sollte ja nach Neuinstallation auch weg sein, falls es versehentlich aktiviert worden wäre. Und wäre mir sicher auch am Erscheinungsbild von FF aufgefallen.

    >>>Eventuell kannst du den Firefox im Fehlerbehebungsmodus zum testen starten,
    Guter Hinweis, danke, werde ich nachgehen.


    Zitat von .DeJaVu

    Welches Antivirus wird denn benutzt? Die können sowas auch verursachen.

    Hab ich auch schon deaktiviert ohne Verbesserung.

    Es ist halt echt seltsam, weshalb das nur bei Firefox auftritt und auch nur in meinem Windows-User-profil. Wenn ich mich mit einem anderen User an dem Computer anmelde und mit Firefox in Google was suche, geht alles wie immer voran.

  • Ständig Captcha Abfrage bei Google Suche mit Firefox

    • Campervan2000
    • 27. Juni 2025 um 21:36

    Hallo zusammen.

    Seit einer Weile bekomme ich bei nahezu jeder Suchanfrage, die ich auf Google.de oder Google.com stellen möchte, eine CAPTCHA Abfrage, siehe Screenshot.

    Zunächst hatte ich Sorge, dass mein Heim-Netzwerk betroffen ist und sich auf irgend einem Gerät (Computer, Handy, IoT-Geräte) eine Schadsoftware eingeschlichen hat. Diese Annahme hatte ich, weil das der erste Hinweis unter dem CAPTCHA war ("automatische Anfragen auf Ihrem Computernetzwerk").

    Dann habe ich aber festgestellt, dass das CAPTCHA auf anderen Geräten (Computer und Handy) nicht kam und auch als ich den Laptop, auf dem die Meldung immer kommt, mit dem Handy Hotspot verbunden habe, kam die Meldung (also trotz anderer IP Adresse).

    Dann habe ich wiederum festgestellt, dass die Meldung auch nur in Firefox kommt, nicht aber wenn ich in Edge oder Chrome eine Google Suche starte.

    Ich habe Firefox bereits einmal deinstalliert und alle Mozilla-Verzeichnisse auf C:\Programme und C:\Users\...\Appdata\Roaming und \Local gelöscht. Nach Neuinstallation von Firefox aber immernoch das selbe Verhalten. Ich hatte lediglich die Browser-Erweiterung für Bitwarden installiert (Passwort-Manager) doch die ist/war nicht Schuld.

    Mein Firefox war immer so eingestellt, dass beim Beenden Cache und Verlauf gelöscht werden. Das habe ich bereits abgeschaltet (also Cache nicht mehr automatisch löschen), weil ich dachte, dass es vielleicht daran liegt, hat aber auch nicht geholfen.

    Hat jemand noch eine Idee, was das sonst noch sein könnte? Vielen herzlichen Dank.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon