1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • Firefox (MS Store) auf dem Desktop

    • TPD-Andy
    • 16. April 2024 um 11:18

    argsef

    Danke für die schnelle Antwort.:)

    Mit ziehen und ablegen funktioniert es auch in dem auf das Firefox Icon im Windows 11 Startmenü ein Klick ausgeführt und während des ziehen auf den Desktop die Maustaste gedrückt gehalten wird.

    Funktioniert so auch mit vielen anderen Programmen.

  • Akzent Tasten in Firefox inaktiv

    • TPD-Andy
    • 14. April 2024 um 10:17

    rrose Danke für die Rückmeldung.


    Kannst du bitte wie in Beitrag #12 von dejavu gefragt den Text

    der Fehlerbehebung von Firefox hier einstellen?

  • Tracking, Google, Privacy Badger

    • TPD-Andy
    • 13. April 2024 um 20:51
    Zitat von .DeJaVu

    Installieren und vergessen ist ne blöde Angewohnheit.

    One Size fits all war noch nie gut...

  • Tracking, Google, Privacy Badger

    • TPD-Andy
    • 13. April 2024 um 20:22

    Drachen

    Du hast auch recht.

    Klar fliegt der Tip noch durch das Internet.

    Es gibt auf Github auch noch aktualisierte Versionen von Host-Dateien.

    Ob das sinnvoll ist sei einmal dahin gestellt, das ist ein anderes Thema.

    GitHub - StevenBlack/hosts: 🔒 Consolidating and extending hosts files from several well-curated sources. Optionally pick extensions for porn, social media, and other categories.
    🔒 Consolidating and extending hosts files from several well-curated sources. Optionally pick extensions for porn, social media, and other categories. -…
    github.com
  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 13. April 2024 um 18:19

    Ich kann die Ausführungen von dejavu und Mira_Belle zu 100% bestätigen.

    Die Lizenzen sind auf den Anwendungsfall optimiert.Bei kommerzieller Software erfolgt oft eine Lizenzierung nach CPUs oder Cores/CPU. Was im kommerziellen Bereich auch eine Rolle spielt sind Zertifizierungen und Compliance Vorgaben von Kunden oder durch gesetzliche Vorschriften

    Ich habe zu Testzwecken Windows 11 Enterprise in HyperV auf dem Rechner neben Linux und Windows 11 Professional. Bei Windows 2013 Embedded werden wir jetzt eine Migration zu Ende bringen mit dem Hersteller der Geräte auf einen Nachfolger da der Support von Microsoft im Oktober 2013 ausgelaufen ist. Die letzten Test sind in Arbeit.

    Ich habe die Windows Versionen über mein Unternehmen auf dem Rechner.

    Für Privat habe ich andere Rechner. Und da verwende ich Win 11 Pro, Home oder Linux Mint.

  • Kein Ton mit Firefox

    • TPD-Andy
    • 13. April 2024 um 17:34

    wippigallus

    Bitte beantworte die Fragen von dejavu und regie510 .


    Du kannst auch in das Windows 11 Suchfeld Lautstärkemixer eintippen.

  • Kein Ton mit Firefox

    • TPD-Andy
    • 13. April 2024 um 12:44

    wippigallus

    Hast du unter Einstellungen > System > Sound > Lautstärkemixer die Lautstärke für Firefox auf 0% stehen ?

  • Lokale Monster-Datei mit 96MB rascher öffnen

    • TPD-Andy
    • 12. April 2024 um 16:48

    Peter2

    Hat der Rechner eine SSD?

    Sind es viele kleine Dateien?

    Hast du das oder die betroffenen Verzeichnisse in die Ausnahmeliste der Antivirus/Antimalware-Software zum testen eingetragen um eine Mögliche Reduzierung der Übertragungsgeschwindigkeit dadurch heraus zu finden?

  • Akzent Tasten in Firefox inaktiv

    • TPD-Andy
    • 12. April 2024 um 16:37

    I

    Zitat von TPD-Andy

    Verwendest du eventuell noch eine Software zum Konfigurieren der Tastatur des Herstellers?

    Ich wiederhole noch einmal die Frage.

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 12. April 2024 um 10:27

    "Diese Mikrowelle ist nicht zum trocknen von lebenden Tieren geeignet." ;):)

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 12. April 2024 um 08:17
    Zitat von Mira_Belle

    Vielleicht bin ich aber auch etwas dünnhäutig, soll ein Jeder selbst entscheiden.

    OK falls das so rüber gekommen ist war das nicht meine Absicht und ich entschuldige mich.


    Zitat von regie510

    Das kann bei Windows auch ohne Verfallsdatum passieren :) Spaß beiseite, ich mache vor jedem Patchday vorsichtshalber ein Systemabbild, falls es danach mal klemmen sollte, habe ich das System schnell wieder oben.

    Gruß, Nobby

    Ja stimmt, nur viele wissen nicht was ein Image einer Festplatte oder ein Backup ist.

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 23:05
    Zitat von regie510
    Zitat von schlingo

    .., aber mit Verfallsdatum.

    Schon zu spät, hier läuft es seit ca. einem Jahr schon

    Ok, und wie macht ihr das wenn ein Update das Betriebssystem zerlegt und die Kiste nicht mehr startet oder ein Update sich mit dem Antivirus-Programm nicht verträgt? Die Hersteller von vielen Programmen geben Support nur für noch von MS unterstützte Windows Versionen.

    Einem nicht so erfahrenen Benutzer oder Benutzerin Stelle ich nicht so ein Gerät hin.

  • Windows 10

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 19:34

    Ich kann mir auch auf biegen und brechen Windows 7 Embedded Standard im Jahr 2024 installieren. Dafür gibt es im Microsoft Update Katalog auch noch Updates.

    Aber was bringt das im privaten Bereich? Viele Programme haben keinen Support mehr für Windows 7 und Windows 8, mit Treibern wird es auch immer schwieriger. Und dann ist da noch die Sache mit Lizenz.

  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 16:18

    Mit 15 Terabyte Festplattenspeicher fallen dann 8 GB nicht auf.

    Woher kommt eigentlich der Blödsinn die Größe des Auslagerungsspeicher manuell zu begrenzen mit aktuellen Festplatten ab 1TB Speicherplatz? :/

    Als die Festplatten nur 40 Megabyte (nicht Gigabyte) hatten vor 30 Jahren konnte ich das noch nachvollziehen.

  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 15:36

    Ich habe auch auf Rechnern mit 64 GB oder 128 GB RAM und mehreren Terabyte Platz auf den SSDs und HDs

    den Auslagerungsspeicher aktiviert und auf "Größe wird vom System verwaltet" stehen.

    Microsoft empfiehlt auch den Auslagerungsspeicher aktiviert zu belassen.

    Zitat

    Auslagerungsdateien in Windows mit großem physischem Speicher

    Wenn großer physischer Speicher installiert ist, ist möglicherweise keine Auslagerungsdatei erforderlich, um die System-Commit-Gebühr während der Spitzenauslastung zu unterstützen. Beispielsweise unterstützen 64-Bit-Versionen von Windows und Windows Server mehr physischen Speicher (RAM) als 32-Bit-Versionen. Allein der verfügbare physische Speicher könnte groß genug sein.

    Der Grund für die Konfiguration der Auslagerungsdateigröße hat sich jedoch nicht geändert. Es ging immer darum, einen System-Crash-Dump zu unterstützen, falls nötig, oder das System-Commit-Limit zu erweitern, falls nötig. Wenn beispielsweise viel physischer Speicher installiert ist, ist möglicherweise keine Auslagerungsdatei erforderlich, um die System-Commit-Gebühr während der Spitzenauslastung abzusichern. Allein der verfügbare physische Speicher könnte dafür groß genug sein. Allerdings ist möglicherweise weiterhin eine Auslagerungsdatei oder eine dedizierte Dump-Datei erforderlich, um einen Systemabsturz-Dump zu sichern.

    Quelle:

    Übersetzung mit Google Translate:https://learn-microsoft-com.translate.goog/en-us/troubles…&_x_tr_pto=wapp

    Original-Text auf learn.microsoft.com : https://learn.microsoft.com/en-us/troubles…ions-of-windows

  • Bookmarks Organizer

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 09:19

    Remady

    Schau mal in den Beitrag #8 von Webmark , evtl. beantwortet das deine Fragen.

    Beitrag

    RE: Bookmarks Organizer

    […]

    Danke für die Info, dies erklärt natürlich, weshalb die Überprüfung in meinem Fall ca. 40 Fehler (Woltlabspezifische Lesezeichen) anzeigt.

    Nachdem ich gestern den Bookmarks Organizer grundsätzlich getestet habe und u. a. alle fehlerhaften Lesezeichen automatisiert gelöscht habe, waren logischerweise sämtliche WoltLab-Lesezeichen weg. ....

    Heute habe ich das Backup der Lesezeichen eingespielt und mich eingehend mit dem Bookmarks Organizer, befasst, d. h. fehlerhafte Lesezeichen aufgerufen, ggf.…
    Webmark
    13. Dezember 2023 um 16:02
  • Tracking, Google, Privacy Badger

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 09:11
    Zitat von Remady

    Dem kann ich nur zustimmen bzw. hat zwar jetzt mit dem Thema nichts zu tun, aber früher hatte ich z.B Ghostery, PrivacyBadger, ublock Origin und noch ein anderes Addon .... Mittlerweile nur noch einen Adblocker auf DNS (NextDNS) bzw. Router Ebene + ublock Origin.

    Das stimmt und ist eine relativ einfache Möglichkeit.

    Weitere Möglichkeiten die Erfahrung erfordern:

    • eine angepasste Hosts-Datei, was aber sehr aufwändig zu pflegen ist und weitere Netzwerkprobleme nach sich ziehen kann,
    • oder ein Raspberry mit PiHole, was solide Kenntnisse in Linux und Netzwerken erfordert wenn Fehler entstehen.
  • Tracking, Google, Privacy Badger

    • TPD-Andy
    • 11. April 2024 um 08:51

    GermanFreme82

    Unabhängig vom den Suchergebnissen auf Google:

    Verwende nur ein AdBlock-Add-On, mehrere dieser Adblocker stören die Funktion von Webseiten

    und bremsen den Firefox unnötig aus. Jeder Adblocker versucht etwas zu blockieren und bekommt vieles nicht mit wenn noch andere darauf zugreifen wollen.

    Weitere Informatiopnen zu Privacy Badger gibt es in den FAQ auf dessen Homepage:

    Privacy Badger


    Wenn du andere, spezifische, genaue Suchergebnisse möchtest verwende die erweiterte Suche oder die Suchoperatoren.

    Erweiterte Suche von Google nutzen - Computer - Google Suche-Hilfe

    Google-Suchanfragen optimieren - Google Suche-Hilfe

    Suchoperatoren - Googles (fast) geheime Suchbefehle
    Nur wenige kennen Sie - Die Google Suchoperatoren. ➤ Was sie alles können und wofür sie da sind, erfahren Sie in unserem Blog-Artikel.
    www.lichtflut-medien.de
  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 22:34
    Zitat von schlingo

    Nein, mit einer solch unsinnigen Einstellung kommt es zu allen möglichen Fehlern und Problemen.

    Das schon, aber 16 GB RAM nur mit dem Browser auslasten habe ich noch nicht geschafft.

  • Firefox friert ein bzw. stürzt ab

    • TPD-Andy
    • 10. April 2024 um 21:27

    Msch23 Verändere die Einstellung bitte einmal von "Benutzerdefinierte Einstellung" zu "Größe wird vom System verwaltet"

    der Auslagerungsdatei. Zurück auf benutzerdefiniert kannst du immer noch stellen.

    Der PC hat 16 GB RAM, da ist eine derartige Auslastung nur durch den Browser ungewöhnlich.

    Mit 49 offenen Tabs belegt der Firefox ca. 2480 MB des RAM auf meinem Rechner.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon