Es lief auch alles problemlos, bis zur Systemwiederherstellung
Kannst du zu einem anderen Wiederherstellungspunkt wechseln? Verwendest du ein Antivirusprogramm eines anderen Hersteller anstatt des Windows Defender?
Es lief auch alles problemlos, bis zur Systemwiederherstellung
Kannst du zu einem anderen Wiederherstellungspunkt wechseln? Verwendest du ein Antivirusprogramm eines anderen Hersteller anstatt des Windows Defender?
Tommy Tulpe Hast du geprüft ob im Taskmanager ein Firefox-Prozess läuft? Ich meine jedoch nicht den Firefox Updatedienst, falls dieser aktiviert ist. Gibt es auf dem Windows mehrere Benutzerkonten mit unterschiedlichen Berechtigungen wie Administrator und Standardbenutzer?
chitiger War zu dem Zeitpunkt als Firefox irgendwie beendet/geschlossen wurde ein Update einer anderen Software gestartet oder wurde ein Backup-Programm ausgeführt was den Firefox Profilordner mit sichert? Das sind jetzt nur unverbindliche Vermutungen ohne das ich sicher bin.
Boersenfeger Die Auflösung und Skalierung können sich ja gegenseitig beeinflussen, weswegen beide als mögliche Faktoren eine Ursache können darstellen.
Auf Web.de sieht es genau so aus wie auf dem Screenshot von TextAdventure
Ist das bei Euch auch so?
Bei mir ist es auch so. Firefox 144 64 Bit, Linux Mint 22.2 Cinnamon, Skalierung auf 100%. Hast du irgendwas an der Skalierung in Windows 11 verändert?
Linuxxx Kannst du uns bitte mitteilen welcher Treiber für die iGPU oder dedizierte Grafikkarte verwendet wird im Windows Gerätemanager?
angeblich inkompatiblen Systen
Funktioniert es ohne Probleme?
Durch das kleine Too
Die Funktionen von Win 11 25H2 werden durch das Enablement Package freigeschaltet und waren schon vorher durch Windows Update heruntergeladen.
KI-Bots auf das Forum loslassen, die sich dann mit abweichenden und konfrontativen Meinungen zu Themen äußern
Da würde wahrscheinlich jede Menge Text ohne wirklichen Inhalt entstehen.
ZitatDiverse Internet-Dienste beklagten am Montagmorgen Ausfälle. Das ging auf Störungen der Cloud-Dienste Amazon Web Services zurück.
AWS Cloud hat Schluck-Auf? Deswegen gibt es heute so wenig Störmeldungen von IoT Geräten... (vermutlich)
Ob allerdings deshalb so wenig im Forum geschrieben wird ist unklar.
Nutzt du irgendwelche Sicherheits-App auf dem Smartphone bzw. sind welche vorinstalliert?
Was zusätzlich sein kann ist ein AdBlocker der sich als VPN in die Verbindung einbindet oder ein "echtes" VPN. Was auch sein kann das andere DNS Server in den Android-Einstellungen oder dem lokalen WLAN-Router verwendet werden. dondolo Kannst du dazu eventuell Auskunft geben?
Feine Sache, es wird sogar die Anzahl der Lesezeichen daneben angezeigt und die exakt gleiche Ordnerstruktur wie in den Desktopversionen für Linux und Windows.
Keine Ahnung ob er davor bedenken hatte, jedenfalls blieb meine Leitung wie sie war, und sie haben eine weitere neu gelegt in den Keller für die anderen Bewohner.
Gute Entscheidung. Ich kenne das herum eiern mit Anschlüssen in Mehrparteien-Wohngebäuden. Aktuell installieren wir mehrere solche Gebäude. ![]()
![]()
Ob die Funktion zur Positionierung der Fenster überhaupt vorhanden ist hängt wohl auch von der verwendeten Desktopumgebung ab wie KDE, Gnome usw. In Linux Mint Cinnamon habe ich die Funktion leider nicht,dort werden alle Fenster im Vollbild gestartet wen die Anwendung das unterstützt.
Ich hatte das erst die Tage im Net gelesen, dass Glasfaserleitungen wie Stromleitungen behandelt werden müssen in Treppenhäusern, aus Brandschutzgründen/Fluchtweg.
Daher dürfen die nur Unterputz verlegt werden.
Was bin ich froh das ich ein eigenes Haus habe und so nicht davon betroffen bin und das ich als Elektromeister die Verlegung selbst ausführen kann. Die Probleme sind mir von unseren Kunden bekannt, hier wird auch in der Region Glasfaser ausgebaut.
Ich bin auch raus, das allerwichtigste sind Informationen, ohne die geht gar nichts.
Ich habe das Problem manchmal mit verschiedenen Seiten und es lag meistens an der installierten AdBlocker-Erweiterung und war demnach genauso oft behoben durch das verwenden des Fehlerbehebungs-Modus, der vorübergehenden Abschaltung des betreffenden Add-On oder das Eintragen der Web-Adresse in die Ausnahmeliste des Add-On/Erweiterung.
Da es sich ohne Probleme und Datenverlust rückgängig machen lässt sollte es getestet werden.
Auf meiner Linux Installation starten alle Programme in Ihrer letzten Fenstergröße. Ich verwende Linux Mint 22.2 Cinnamon mit X11, Kernel 6.14.0.33 HWE von Ubuntu 24.04.3 und Firefox 143.0.3. Die aktuelle FF Version 143.0.4 wird wahrscheinlich demnächst über die Paketverwaltung installiert.