1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hw-schrauber

Beiträge von hw-schrauber

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 22. August 2023 um 12:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und nach dieser Unfreundlichkeit bin ich raus aus dem Thema. Immerhin habe ich mich auch über mehrere Beiträge mit dem Problem befasst, es sehr wohl verstanden (dir gefallen die Antworten nur nicht!) und relevante Anmerkungen dazu gemacht.

    Nah ja, wenn die Antworten inhaltlich nicht auf den Inhalt der Frage eingehen, liegt der Verdacht doch nahe, dass die Frage nicht verstanden wurde. Und das hat dann nichts mit gefallen zu tun. Oder wie ist es zu verstehen, dass ich auf das Vorhaben, etwas löschen zu wollen, ich Empfehlungen bekomme an den Einstellungen für diverses Programm-Verhalten oder gar meine persönliche Nutzung von FireFox etwas zu verändern.

    Aber das ist ein anderes Thema.

    Ich bin dann nun auch raus, aus dem Thema.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 22. August 2023 um 11:53

    Danke Mira. Du scheinst die einzige zu sein, die das von mir geschriebene nicht nur gelesen, sondern auch verstanden hat.

    Zitat von Mira_Belle

    Hat aber hw-schrauber nicht geschrieben, dass diese Einträge auch bei einem Neustart erhalten bleiben?

    Es scheint hier sonst niemanden zu interessieren, dass es bei mir hier nicht so funktioniert, wie es von einzelnen Teilnehmern beschrieben wird.

    Ich habe ja eine Lösung. Nur eben recht umständlich.

    Zitat von Mira_Belle

    Und worum es ihm denn nun genau geht! Chronik, Verlauf, was auch immer, es ist so ein Kuddelmuddel.

    Ausgangspunkt war das Löschen der Einträge unter kürzlich geschlossenen Fenster (Tabs) . Übrigens auch Thementitel. Diese Einträge sind bei mir auch nach dem Start einer neuen Sitzung aus älteren Sitzungen noch vorhanden. Da löscht sich also nix automatisch, wenn ich den FF neu starte. Warum auch, wird ja nirgendwo beschrieben das kürzlich sich nur auf die aktuelle Sitzung bezieht.

    Sorry 2002Andreas, aber es funktioniert hier nicht so wie du es beschreibst. Und ein völliges, 100% tiges Löschen der Chronik ist keine Option. Was ist daran so schwierig zu verstehen, dass ich nur einzelne Einträge aus und nicht die ganze Liste löschen möchte.

    Und da bis jetzt keine bessere Lösung als die meine aus #21 genannt ist, ist das Thema eigentlich schon (eingeschränkt) geklärt. Ergänzend wollte ich nur noch folgendes wissen:

    Zitat von hw-schrauber
    ...]

    -----

    Wenn schon keine explizite Lösung zum Löschen der Einträge gegeben ist, wäre nach wie vor hilfreich zu wissen, wo denn die Einträge für kürzlich geschlossene Tabs und Fenster gespeichert werden?

    [...

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 22. August 2023 um 10:03

    Ein Szenario aus dem privaten Bereich:

    Ich nutze mit meiner Partnerin/Partner einen Rechner. Ich habe ein FF Fenster geöffnet und öffne bei der Suche nach einem Geschenk eine Seite. Hierbei poppt dann das "Pupup-Fenster" ohne Menüleiste und Lesezeichen auf.

    Ich will aber nicht, dass die Chronik gelöscht wird, sondern ich möchte nur alle mit dieser Suche zusammenhängenden Einträge löschen. In der Chronik geht das und für kürzlich geschlossene Tabs und Fenster habe ich immer noch keine Lösung mit Bordmitteln. Nur meinen in Post #21 (umständlichen) Lösungsweg.

    Und ganz ehrlich, wer denkt bei jedem Mausklick immer daran, ob der nächste Klick eventuell besser in einem neuen privaten Fenster, neues Profil oder was auch immer geöffnet werden sollte. Und wenn man dann nicht dran gedacht hat, dann steht der Eintrag eben in der Liste. Es ist vielleicht nicht sosehr eine Verhaltensänderung nötig, sondern eher die Möglichkeit der Korrektur einer Unaufmerksamkeit.

    Aber wenn ich es hier richtig verstanden habe, dann muss ich mich der Technik anpassen statt, dass die Technik zu meinen Bedürfnissen passt.

    -----

    Wenn schon keine explizite Lösung zum Löschen der Einträge gegeben ist, wäre nach wie vor hilfreich zu wissen, wo denn die Einträge für kürzlich geschlossene Tabs und Fenster gespeichert werden?

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 22. August 2023 um 08:56

    Schön, dass nun alle Teilnehmer das Problem als selbiges erkannt haben.

    Mira

    Zitat

    ...]

    Nun zum Menü.

    Unter Chronik gibt es zwei Einträge.

    Kürzlich geschlossene Tabs

    &

    Kürzlich geschlossene Fenster.

    Unter diesen beiden Einträge sind, wie der "Name" es schon hergibt,

    Fenster, bzw. Tabs der laufenden Sitzung, die vorher beendet, also geschlossen wurden, wieder aufrufbar,

    bzw. man kann sie wieder öffnen.

    [...

    Alles anzeigen

    Wie schließe ich denn eine FF-Sitzung korrekt. Bei mir ist es so, dass, wenn ich den FF schließe, den Rechner runterfahre, ausschalte und dann alles wieder neu starte, dann sind die Einträge immer noch da.

    Somit ist deine Aussage nur begrenzt richtig. Von laufender Sitzung steht da ja auch nix.


    Und wenn sich da von selbst bei „normalem“ Programmumgang etwas löschen würde, dann wäre das bei mir ja nicht mehr vorhanden. Und dass das mit dem automatischen Löschen nicht immer fehlerfrei funktioniert, hat Mozilla ja bereits eingesehen, da die Funktion des manuellen Löschens der Chronik ja auch erst in der laufenden Entwicklung eingeführt wurde.

    browser.sessionstore.max_tabs_undo (vorher 25) / browser.sessionstore.max_windows_undo (vorher 3) habe ich beide auf 0 gesetzt und FF neu gestartet. Die Liste der kürzlich geschlossenen Tabs und Windows wird weiterhin angezeigt und auch mit weiteren Einträgen gefüllt.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 17:04
    Zitat von 2002Andreas

    Beitrag Nr. 28 hattest du gelesen?

    Ja, da hatte ich aber schon geschrieben.

    Wobei es mir egal ist, ob das nun ein Popup oder ein Fenster ist. Wird in beiden Fällen nach dem Schließen unter kürzlich geschlossenen Fenster geführt. (Popup ist doch auch nur ein Fenster ohne Menü und Lesezeichen?)

    Dann habe ich deinen Vorschlag mit about:config getestet. Du hast recht, dann steht es nicht mehr unter kürzlich geschlossenen Fenster, sondern unter kürzlich geschlossene Tabs. Aber auch die lassen sich nicht löschen. Sie fallen auch dann nicht raus, wenn ich die entsprechenden Einträge in der Chronik selbst lösche. Für mein Problem ist es unerheblich, ob Fenster oder Tab, ich möchte da einzelne Einträge löschen können. Tunlichst mit Bordmitteln.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 16:52

    Danke Ingo, ich mag deine Belehrungen. Auch wenn ich sie für völligen Quatsch halte.

    Vielleicht kannst du dir ja auch vorstellen, dass mehr als eine Person aus organisatorischen Gründen ein und dasselbe Profil nutzen "müssen". Und trotzdem ist nicht jede Information auch für beide Personen bestimmt.

    Möchtest du Beispiele? Ich hoffe nicht!

    Das Beste an einem Forum wäre, wenn auf präzise Fragen auch präzise geantwortet würde. In diesem "Thema" ;) hat bis jetzt nur Sören in Post 7 den präzisen Beitrag gebracht, dass die places.sqlite nichts mit meiner Frage zu tun hat. Alles andere hat bis jetzt nicht weitergeholfen. D.h. doch, mein Beitrag, wie man es doch (etwas umständlich) lösen kann.

    Vielleicht kommt grisu2099s Beitrag noch hinzu. :)

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 16:38

    Bitteschön:

    TAIWAN SEMICONDUCTOR (TSC) Brückengleichrichter 1A High Efficiency glaspassiviert Serie: HDBL10_G Gehäuse: DIP/DIL

    Hier landest du auf einer Bauteileseite eines Distributors. Hier findest du in der Spalte "pdf" Links zu pdf-Dateien. Wenn du diesen Link anklickst, dann öffnet sich ein neues (nicht privates) Fenster. Wenn der Download dann getätigt ist, und du das Fenster wieder schließt, steht genau der Eintrag dann unter dem Menüpunkt "kürzlich geschlossenen Fenster".

    Dieses Verhalten habe ich bei diversen Seiten.

    Zitat von 2002Andreas

    Funktioniert denn dein Wunsch in anderen Browsern?

    Das interessiert mich nicht. Ich will ja den FF weiter verwenden und konnte mir halt nicht vorstellen, dass so etwas Elementares nicht standalone funktioniert. Erst recht, wenn vergleichbares im Browser für andere Einträge funktioniert.

    Und wenn Mozilla immer nur Sachen machen wollte, die andere auch schon haben, dann würde der FF ja dauernd hinterherhinken. Der Anspruch ist aber, soweit ich weiß, ein anderer.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 16:19

    Hallo Sören,

    vorab, ich habe das Problem klären können. Die places.sqlite umbenennen, Browser neu starten. Dann die ganze Chronik löschen. Browser wieder schließen, originale places.sqlite wieder herstellen, Browser neu starten. Und die gewünschten Einträge sind gelöscht. Etwas aufwändig für einen heutigen Browser, aber immerhin gehts so.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Andere dürfen das gerne [...] , wenn das „Problem“ hausgemacht ist.

    Ich weiß nicht, wie es dir beim Surfen ergeht, aber ich habe Situationen, da betätige ich einen Link und es öffnet sich sofort ein neues Fenster. Da hilft mir nicht die Empfehlung, dass ich links in neuen privaten Fenstern öffnen soll. Und was daran ein hausgemachtes Problem ist, sehe ich nicht. Ich habe zu dem Zeitpunkt nicht die Entscheidungsmöglichkeit, ob die neue Seite dann in einem privaten Fenster geöffnet wird oder nicht.

    Wenn du dich so gut auskennst, dass du weißt, dass die von mir angesprochenen Daten gar nicht in der places.sqlite gespeichert sind; vielleicht weißt du dann ja, wo sie gespeichert sind und kannst nicht nur mich, sondern auch alle anderen Themen-Teilnehmer daran teilhaben lassen.

    VG,

    hw-schrauber

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 15:52

    Mira

    hilft alles nichts, wenn die Einträge bereits unter dem Menüpunkt aufgeführt werden. Und eine händische Bearbeitung hatte ich auch bereits in Erwägung gezogen, konnte aber in der places.sqlite nichts Passendes finden. Und ich hoffte einfach darauf, dass, wenn man Teile der Chronik im Einzelstep löschen kann, dass man dann andere persönliche Daten auch mit Browser-Mitteln löschen kann.

    Genaugenommen verstehe ich nicht so ganz, warum unter gesamte Chronik anzeigen die zuletzt geschlossenen Tabs und die zuletzt geschlossenen Fenster nicht auftauchen. Sind die beiden Listen denn doch kein Teil der Chronik?

    Schade, dass nirgendwo erläutert wird, weshalb man diese persönlichen Daten nicht löschen kann. Bzw. wenn man sie schon nicht mit Browsermitteln löschen kann, wo man die Daten findet und wie man sie bearbeitet oder löscht.

    Habe gerade auch mal die places.sqlite gelöscht. Dann ist die chronik zwar leer, aber die zuletzt geschlossenen Tabs und Fenster werden nach wie vor angezeigt. Wird also wohl nicht in der places.sqlite hinterlegt.

    Jemand eine Idee, wo (in welcher Datei) diese Einträge gespeichert werden?

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 15:00

    Danke für Eure vielen Hinweise.

    Ich brauche aber keine Hilfestellung bei "wie verwende ich was", oder wie stelle ich Sicherheit her. Ich möchte meinen Rechner auch weiterhin so nutzen wie bisher.

    Aktuell ist die Situation so, dass unter dem Menüeintrag Webseiten aufgelistet sind, die ich einfach nur aus der Liste löschen will.

    Beiträge, die mich das bewerkstelligen lassen, helfen mir mehr bei der Lösung des Problems.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 13:00

    Hallo Drachen,

    Du fragst nach dem Zweck? Datenschutz, Datensicherheit.

    Es muss doch nicht jeder, der den Browser auf meinem Rechner benutzt, gleich sehen, welche Fenster einmal offen waren. Gezielt will ich z.B. vermeiden, dass ein Nutzer des Browsers nach mir, sehen kann, dass ich auf einer bestimmten Seite war. In meinem Fall derart, dass ich die Seite der Konkurrenz aufgerufen habe. Ich möchte aber alle anderen in der Chronik vorhanden Einträge weiterhin verfügbar haben.

    Das mit der Alpha-Version stimmt, ist aber nicht relevant, da das Fehlen dieser Funktion schon in frühen Releases der Fall ist.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 12:37

    @all

    Es geht nicht um das Abschalten irgendwelcher Funktionen, sondern um das Löschen gezielter Einträge in Listen. In meinem Fall die Liste der kürzlich geschlossenen Fenster. Aber auch die Liste der kürzlich geschlossen Tabs ist genauso interessant.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 11:53

    Hallo Andreas,

    danke für deine ausführliche Anleitung.

    Leider geht es mir nicht sosehr um den Eintrag selbst, sondern um die Daten, die da hinterlegt sind. Ich gehe mal davon aus, dass nur, weil ich den Eintrag mithilfe deiner Anleitung ausblende, sind die Daten noch nicht weg und wieder sichtbar, sobald ich den Eintrag wieder einblende.

    In der Chronik Hauptebene kann ich einzelne Einträge mit der Rechtstaste selektieren und löschen. Das wäre mein Favorit auch für geschlossenen Tabs und geschlossenen Fenster. In der Hauptebene der Chronik tauchen die beiden Menüeinträge nicht auf.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 10:31
    Zitat von BSchw

    "Strg + Shift + Entf" öffnet ein Menü zum Löschen der Chronik.

    Da lässt sich leider nicht da gewünschte standalone löschen.

  • kürzlich geschlossenen Fenster

    • hw-schrauber
    • 21. August 2023 um 10:12

    Hallo Forum,

    ich wüsste gerne, wie ich den Eintrag:

    löschen kann.

    Wo finde ich die Möglichkeit, die Liste geschlossener Tabs, vielmehr aber die Liste der kürzlich geschlossenen Fenster zu löschen. Ein Löschen der places.sqlite ist nicht die Lösung, da dann auch alles andere, was in der Datei gespeichert ist, weg ist.

    Danke schon mal im Voraus,

    hw-schrauber

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon