Mit dem Touchüad ist alles ok nur eben mit dem Pfeiltasten nicht. Leider ist es mit dem Touchpad bei der K400+ nicht so gut darum will ich die Pfeiltasten verwenden. Die Aktivitätsanzeige zeigt nichts ungewöhnliches an. Wegen denn Einstellungn wo soll ich da was ändern? IN Firefox kann man nichts ändern daher ignoriert da nicht relevant. Hab ein Addon aber nun gefunden mit dem man das Problem umgehen kann bzw es besser wird.
Beiträge von Shelly
-
-
Ein MacBook-Trackpad oder ein Externes, ggf. kabelloses? Was die Geschwindigkeit betrifft, hast du mal versucht, diese in den Einstellungen zu verändern? Besteht das Problem auch im Fehlerbehebungsmodus von Firefox? Zeigt die Aktivitätsanzeige von macOS eventuell eine hohe Auslastung in den Momenten an, in denen es ruckelt?
Nein schrieb doch Logitech K400+ was ein Trackpad dabei hat. Zum scrollen verwende ich aber die Pfeiltasten und ich habe es überall.
Hallöchen,
ich bin nicht der Mac-Spezialist - ist die Hardwarebeschleunigung im Firefox aktiv? Wenn ja, schalte sie in den Einstellungen mal ab.
Gruß, Nobby
Ist aktiv, werde ich mal testen später.
-
verwende ein Tastatur mit Trackpad. Auch im abgesicherten Modus ruckelt und hakt es. Nach unten bzw oben scrolle ich mit den Pfeiltasten. Ist eine Logitech K400+.
-
Unter macos 15 und dem aktuellen Firefox ist das scrollen extrem langsam und ruckelartig. Kann man das beheben? Mit Safarie habe ich das nicht.
-
Bin durch Zufall auf Reddit auf den Browser gestoßen und finde ihn richtig gut. Ist open source, sehr datenschutzfreundlich und bietet gute Extrafunktionen. Bleibt daher erst mal drauf und ersetzt denn normalen FF.
-
Bei mir unter Macos wird HDR nicht abgespielt zumindest wird nicht automatisch HDR eingeschaltet. Erst wenn icn HDR in den Macos Einstellungen selbst aktiviere wird auch HDR abgespielt auf HDR. Sprich automatisch umgestellt wird hier nicht leider. Das manuelle selbst einschalten nervt etwas und sollte wie am TV automatisch sein.
-
Hatte die letzten tage viel zu tun rund um macos um das System kennenzulernen. Als Windows User muss man schon bei macos ganz anders denken. Das mit dem icon in die Leiste ziehen ist mega und hat mir gut weiter geholfen.
-
Meine keine Addons sondern Scripte. Habe ich verwechselt. Es geht um Scripte.
-
Funktioniert super. Vielen herzlichen dank. Alle erweiterungen bis auf das Backup Profil geht nicht ob wohl ich den Ort des Backups geändert habe und bei about:config habe ich kein Symbol. Aber sonst passt alles. Das Backup nicht geht ist nicht so schlimm, denn kann ich auch anders sichern.
Wegen dem Icon von about:config so sieht das unter Windows ja so aus:
style: 'list-style-image: url(file:///D:/Software_Tools/Browser/Firefox/Icons/about-config.png',
Kann unter macos natürlich nicht funktionieren. Wie passe ich hier denn Pfad an denn LAufwerke gibt es ja keine unter mac?
-
Ok und da kopiere ich die files einfach rein?
-
Ich habe seit kurzem meinen ersten Mac Mini M4 mit MacOS 15.1. Unter Windows habe ich einige Addons die ich auch unter MacOS verwenden will. Einen Profilordner wie unter Windows gibt es da auch wo ich denn chrome Ordner erstellt habe und meine Addons eingefügt sind welche ich unter Windows habe. Problem ist die genannten anderen Ordner und Dateien sollen ja in denn normalen Firefox Ordner und genau das geht nicht. Unter MacOS ist das ja eine App quasi. Daher gibt es unter MacOS eine andere möglichkeit um da die userChromeJS, pref, config.js einzubinden?
-
Am iPhone zB habe ich das auch aus (außgenommen Kartendienste). Es geht niemanden was an wo ich bin. Ich entscheide schon selbst wer Wissen darf wo ich bin. DSGVO sag ich da nur. Da ist klar geregelt das man eine Zustimmung einholen muss und wenn man diese ablehnt muss das auch dauerhauft gelten. Der FF Dev fragte aber jedes mal neu an und das ist nicht konform. Ist halt eine Dev und das es da Bugs gibt weiß ich ja,
Es kam ja auch keine andere Lösung von dir außer das es so ist bei 24H2.
-
WiFi verwende ich nicht. Habe den Ortungsdienst in Windows abgeschaltet und jetzt kommt keine Meldung mehr.
-
-
Super Script, das man sofort sieht welche Version man hat. Unter 129 läuft es perfekt. Läuft auch im Thunderbird 129 im Übrigen.
-
Thunderbird soll ja auch dieses Jahr noch kommen, wahrscheinlich im Sommer die ersten test builds.
-
-
In welcher Datei werden die Ausnahmen gespeichert? Will ein neues Profil erstellen und meine doch recht große Liste an Ausnahmen mit nehmen nur ich weiß nicht in welcher Datei diese Im Profil oder FF Ordner gespeichert wird.
-
Was noch zu erwähnen wäre - OLED sind derzeit immer noch einbrenn-gefährdet, nicht nur bei Smartphones!
Da bist du aber nicht auf aktuellen Stand. Einbrennen ist heute theoretisch möglich, wenn man als User alles falsch macht, was nur geht und sich nicht an die Herstellervorgaben hält. Ich nutze sowohl am Handy als auch TV OLED schon einige Jahre und hatte noch nie ein Problem mit einbrennen. Auch kenne ich niemanden der ein solches Problem hat. Ja es gibt fälle wo es vorkommen kann, aber das ist dann zu 95% immer ein User Problem und er Rest wenn der Hersteller mist gebaut hat bei der Produktion. Darum soll es hier aber nicht gehen.
-
Habe seit gestern einen neuen OLED Monitor, der auch HDR kann. Leider musste ich aber feststellen, dass der FF kein HDR nach wie vor kann während jeder anderer Browser HDR unterstützt. Nach etwas Suchen bin ich auf Nvidia RTX HDR gestoßen, was beim FF wohl funktionieren soll was es bei mir aber nicht tut. Laut der Beschreibung dort muss man einiges dazu einstellen wie unter anderem diese 3 Sachen einschalten:
gfx.webrender.overlay-vp-auto-hdr
gfx.webrender.overlay-vp-super-resolution
gfx.webrender.super-resolution.nvidiaWeiß hier jemand mehr dazu wie man HDR doch noch zum laufen bekommt mit dem FF und wenn es nur mit RTX HDR klappt?