Beiträge von Mitleser
-
-
Horstmann , viel Spass beim Löschen Deines Beitrags morgen früh, so wie immer ...
-
Off Topic:
Der Zusammenhang mit Benimmregeln erschliesst sich mir nicht
Zu den Benimmregeln in einem Forum gehört - meiner Meinung nach - unter anderem eine möglichst fehlerfreie Schreibweise (aus Wertschätzung gegenüber dem Gesprächspartner) sowie alles zu tun um die Helfenden zu unterstützen.
Bin dann mal weg, eigentlich war ich nie da.
-
-
Es verstößt gegen keine Forenregel.
Alternative: Einfach nicht mehr antworten, dann verschwindet der Thread eh in der Versenkung.
Ja, es gibt auch noch andere 'Regeln' außerhalb der Forenregeln, dass sind zum Beispiel die Benimmregeln. 'Einfach nicht mehr Antworten' funzt bei Dir oder mir, alle ANDEREN werden das Thema trotzdem nach vorne treiben...
-
-
Stream: delta radio UNPLUGGED [mp3 | 192 kbps]
Für Online-Radio oder zum direkt hören im Browser.
Edit: Meine bevorzugte I-Net-Radio-Software unter Linux: Shortwave (aus der Anwendungsverwaltung [Flatpack]).
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Future Sound Of Egypt 829
?
-
-
Ich hänge mich mal an (eine andere Art der Einbindung von --menuitem-icon in Zeile 59):
Beispiel:JavaScript
Alles anzeigen// JavaScript Document // M_Quit_Firefox.uc.js // FF 143 // Quelle: https://www... // Das Script erstellt einen neuen Menüeintrag, der ein einzelnes Firefox-Fenster separat schließt (Linksklick) oder Firefox beendet (Mittel-/Rechtsklick). Das .svg-Icon kann - je nach Hover-Zustand - mit zwei unterschiedlichen Farben gefüllt werden [fill]. Beim Überfahren des Menuitems rotiert das Icon um 180deg [rotate: 180deg]. // Das Menü für den Menüeintrag kann selektiert werden (Seitenkontextmenü oder Tabkontextmenü). // Die Position des Menüeintrags innerhalb des Menüs kann bestimmt werden. // Eine Darstellung des Menüeintrags mit/ohne Icon kann gewählt werden. // Für das mitgelieferte Icon als .svg-Datei mit [moz-context-properties] ändert das Script - bei gewählter Iconanzeige [const isIcon = 1;] - die Einstellung [svg.context-properties.content.enabled] in about:config auf 'true'. (function() { if (!window.gBrowser) return; const // ■■ START UserConfiguration ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ id = 'contextQuit', // ID des neuen menuitems label = 'Fenster schließen/Firefox beenden', // Bezeichnung des neuen menuitems tooltiptext = 'Fenster schließen/Firefox beenden\n\nLinksklick: Fenster schließen\nMittel-/Rechtsklick: Firefox beenden', // Icon------------------------------------------------------- isIcon = 1, // isIcon = 1, mit Icon // isIcon = 0, ohne Icon; die Konstanten icon, iconPath, iconColOu und iconColOv haben dann keine Funktion und sollten unberührt bleiben icon = 'quit-16.svg', // [Name.Dateiendung] des Symbols iconPath = '/chrome/icons/', // Pfad zum Ordner der das Icon beinhaltet iconColOu = 'firebrick', // Farbe des Icons (nur .svg-Datei mit [moz-context-properties], bei anderen Icons hat const iconColOu keine Funktion) iconColOv = 'currentColor', // Farbe des Icons beim Überfahren des Items (nur .svg-Datei mit [moz-context-properties], bei anderen Icons hat const iconColOv keine Funktion) // Menü------------------------------------------------------- isMenu = 2, // isMenu = 1, für Seitenkontextmenü; // isMenu = 2, für Tabkontextmenü'; isPos = 12, // Option A: // isPos = 12, [Zahlen von -5 bis 20] // Menuitem an einer bestimmten Position im Menü einfügen // wie in CSS: [order:12!important;] // Option B: // isPos = 'context-inspect'; [String] // Menuitem auf diesen Menüpunkt folgend einfügen // wie in CSS: [#context-inspect] // ■■ END UserConfiguration ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ curProfDir = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir)), cl = '.menu-icon', menu1 = document.getElementById('contentAreaContextMenu'), menu2 = document.getElementById('tabContextMenu'), menuitem = document.createXULElement('menuitem'); //const end menuitem.id = id; menuitem.setAttribute('label', label); menuitem.setAttribute('tooltiptext', tooltiptext); //mit Icon if (isIcon === 1) { //---- if (Services.prefs.getBoolPref('svg.context-properties.content.enabled') == false) { Services.prefs.setBoolPref('svg.context-properties.content.enabled', true ); } //---- menuitem.classList.add('menuitem-iconic'); menuitem.setAttribute('style','--menuitem-icon: url("' + curProfDir + iconPath + icon + '")'); menuitem.style.MozContextProperties = 'fill, stroke, fill-opacity'; //Icon start switch (isMenu) { case 1: menu1.addEventListener('popupshowing', () => { menuitem.querySelector(cl).style.fill = iconColOu; }); break; case 2: menu2.addEventListener('popupshowing', () => { menuitem.querySelector(cl).style.fill = iconColOu; }); break; } //Icon over menuitem.addEventListener('mouseover', () => { menuitem.querySelector(cl).setAttribute('style','fill:'+iconColOv+';rotate: 180deg; transition: rotate 0.2s ease-in-out 0.1s;'); }); //Icon out menuitem.addEventListener('mouseout', () => { menuitem.querySelector(cl).setAttribute('style','fill:'+iconColOu+';rotate: 0deg; transition: rotate 0.2s ease-in-out 0.1s;'); }); } //Icon end //click menuitem.addEventListener('click', () => { if (event.button === 0) { event.target.ownerGlobal.BrowserCommands.tryToCloseWindow(event); } else if (event.button === 1 || event.button === 2) { event.target.ownerGlobal.goQuitApplication(event); } }); //Position order if (isPos > -6 && isPos < 21) { if (isMenu === 1) { menu1.append(menuitem); } else if (isMenu === 2) { menu2.append(menuitem); } menuitem.style.order = isPos; } //Position reference else { const refItem = document.getElementById(isPos); refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem.nextSibling); } //---- })();
-
Was hat die Ki verändert? Ein Auszug aus dem Quelltext wäre hilfreich.
-
Der Fehler könnte in Zeile 73 (#4.582) liegen:
searchfox.org -
lenny2, das geht nur mit einer Versionsabfrage (ist das überhaupt möglich?)
Ab 141.0 gibt es diese Änderung:Der Grund könnte dieser sein (Die Befehle haben sich geändert):
browser-sets.js - mozsearch
Aber ich habe einen Vermerk im Script eingefügt.
// Firefox 141.0+
Für FF 140.0 sollte Zeile 60 ersetzt werden mit: event.target.ownerGlobal.restoreLastClosedTabOrWindowOrSession(); (ungetestet) -
-
Danke für Deine Ausführungen! Aber ändert das irgendetwas an dem Script/Icon aus Beitrag #8? Ich denke nicht...Schöner Beitrag, aber in diesem Thema von Anfang an unpassend und nicht zutreffend!
-
Zum runterkommen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Schaut Euch den Code eines SVG an.
Super, wollte ich schon immer mal sehen! Bin ich gerade blind von geworden. Danke!
Horstmann
Wenn der Code nicht im .svg enthalten ist kann das css den entsprechenden Code einfügen.es reicht, gN8
-
wollte nur höflich auf deinen Irrtum hinweisen
Welchen Irrtum meinerseits meinst Du? Das Icon funzt jetzt sowohl im Fileexplorer unter Windows sowie im Script!
Und wie gesagt, color zu setzen kann Nebenwirkungen haben, deshalb ist currentColor oft keine Lösung.
Könntest Du diese Aussage präzisieren?
-