Beiträge von andym82

    habs Batchsetup probiert und vertraut ... und wurde enttäuscht!
    Nach Installation ging der Firefox gar nicht mehr und das Profil auch nicht. Blödes Batchsetup! bringt nur Ärger. :roll:
    Ich hatte zum Glück noch ne Sicherung des Profils.... :)


    aber egal, ich wollte ja nicht mein Firefox mit Upx packen, sondern Firefox an sich sollte ja schon kompakter sein.
    Man kann ja nicht von den Benutzern erwarten, dass die ihre Programme selber nochmal packen, nur weil die Entwickler so schlampig mit dem Speicherplatz umgegangen sind


    :lol:

    Ja, das ist mir ja auch klar. Es geht nur um die Dateien die nach der Firefox-Installation schon da sind. Da sind eben viele kleine Dateien, die alles verlangsamen ....


    von Erweiterungen war ja nicht die Rede, die müssen natürlich als extra Dateien angelegt werden. 8)


    Übrigens: Noch ein anders Beispiel. Ich habe gerade den Foxitreader mit dem Programm UPX-IT nochmals gepackt.
    Die foxitreader.exe Datei ist nun anstatt 1968 kbytes nur noch 854 kbytes groß. Nun startet der Reader sogar noch etwas schneller, da er weniger von der Festplatte lesen muss und die Zeit für das entpacken vernachlässigbar gering ist.
    Schon cool, dass selbst EXE Dateien noch so gut gepackt werden können. Schade, dass dies nicht generell getan wird....

    Zitat

    oder ob du 20 Dateien mit ingestammt 50 MB brauchst.


    Wenn es ja so wäre, wäre es ja auch schon mehr als ok. Leider ist es derzeit so:


    Beispiel: Openoffice 1.1.4


    1291 Dateien in 102 Ordnern , Gesamtgröße 123 MB, auf Datenträger 126 MB belegt.



    Ein modularer Aufbau ist ja sinnvoll, aber wenn es dann über 1000 Dateien sind ... da braucht auch ein schnelles System lange, bis es alle benötigten Dateien zusammengesucht hat.
    Man muss halt nen Kompromiss finden zwischen Modularität und geringer Dateienanzahl. :) Derzeit ist das bei Openoffice leider sehr schlecht gemacht

    Hi,


    hier mal ne generelle Sache, die ich nicht verstehe.


    Die meisten Programme (vor allem kostenpflichtige) und Betriebssysteme bestehen aus dutzenden Dateien in vielen Ordnern.


    viele Freeware-Programme bestehen ja meist nur aus wenigen, wenn nicht sogar nur einer Datei. Und von den Funktionen haben diese nur bisschen weniger zu bieten als die speicherplatzverschwenderischen großen kostenpflichtigen Programme.


    Besonders, wenn man noch einen Virenwächter aktiv hat, macht sich das schwer bemerkbar, ob ein Programm aus vielen Dateien oder nur einer Hauptdatei besteht. (z.B. Openoffice, da habe ich nun Soffice.exe in Ausnahmeliste im Virenguard eingetragen, sonst war das nimmer auszuhalten, so lahm war das)


    Auch fragmentiert dadurch die Festplatte schneller und auch die Festplatte wird schlechter ausgenutzt (wegen der Blockgröße hat ja jede Datei eine Mindestgröße, z.B. 16kbyte)


    Klar, es ist dann vielleicht einfacher mal eine DLL im Fehlerfall auszutauschen... aber sonst fällt mir nun kein Vorteil an.



    Wieso ist das meist so schlecht gemacht? Beim Firefox ist das übrigens leider auch nicht anders. Der wäre bestimmt auch noch um einiges schneller, wenn er aus weniger Dateien bestehen würde.

    Zitat

    Wäre es nur OpenSource Sad


    Wieso?
    Wenn dir an dem Teil was nicht passt oder was nicht funktioniert, kannst du das dem Hersteller sagen, der freut sich gerne über Feedback.


    Ich selbst habe auch schon einige Bugs gemeldet und Zeug vorgeschlagen.

    Ich selbst habe den Adobe Reader vor paar Tagen gekillt. :evil:


    Aber falls du mehrere Seiten pro Papierseite ausdrucken möchtest, soltest du den Adobe Reader noch behalten. Denn das kann der Foxitreader noch nicht richtig.


    Probiere auch mal noch ein paar Dokumente durch, ob auch alle problemlos angezeigt werden.

    mit dem Eintrag "nglayout.initialpaint.delay" unter about:config ist Firefox bzgl. Geschwindigkeit unschlagbar.


    Als Werte kann man 0 bis 200 ausprobieren. Ich habe nun 20 eingestellt.

    da musst du entweder im "öffnen mit "-Dialog angeben ,dass er PDFs immer mit Foxit öffnen soll (da ist so ne Checkbox)


    oder du wählst im Foxitreader im Menü aus, dass Foxitreader der Standard-PDF Reader sein soll

    Zitat

    Allerdings versagt FoxIt gerne mal. Hab 2 PDFs öffnen wollen die NUR Text haben, keine Bilder oder sonstwelche Spielereien. Ich bekam GARNIX angezeigt.


    schicke diese Dokumente Foxit Software zu und sage, was nicht funktioniert!
    Die kümmern sich dann darum und meist kommt dann in 1 bis 2 Tagen eine neue Version raus.


    Solch ein Service sucht man woanders vergebens


    ---> support@foxitsoftware.com

    hmm sorry... ich dachte, du hättest ein Trunk Build.


    ich selbst habe hier gerade von der Version 1.0+ das Build 20050513, also von gestern. Läuft super und ich finde diese Version ist etwas schneller als vorherige Versionen (1.0.4, ...).

    Zitat

    ob die schnellere Vor-und Zurückfunktion schon mit drin ist


    die muss man ja noch per config-Eintrag extra aktivieren. Wenn aktiviert, ist der Aufbau von bereits angeschauten Seiten viel viel schneller.


    Ich sehe aber eher das Problem bei der großen Anzahl von Dateien, da wird alles laaangsam.


    Ohne Plugins hat Firefox ja schon 166 Dateien in 21 Ordnern.
    Damit ein Programm richtig schnell sein kann, darf es aus nur wenigen Dateien bestehen. Insbesondere wenn man noch einen Viren-Guard aktiv hat, kann sich der Start des Programmes stark hinziehen... ist dann auch noch die Festplatte stark fragmentiert und alles durcheinander, braucht das manchmal ewig *gähn*


    Gutes Beispiel für effiziente, gute Programmierung: Foxitreader, der aus nur einer Datei besteht!
    Adobe Reader 7: belegt 81,8 MB Festplattenspeicher, 327 Dateien, 39 Verzeichnisse
    Foxitreader hingegen: belegt nur 1,91 MB , 1 Datei, keine Verzeichnisse.


    Der Firefox sollte auch so sein wie der Foxitreader! Eine Datei und fertig!
    (schwer zu realisieren, wäre aber sehr schön)

    Cyberman: Sorry, ich kann leider nicht auf die Wünsche aller Besucher eingehen. Die meisten haben eben eine "hohe" Auflösung eingestellt und so wie ich die Page aufgebaut habe, ist sie eben sehr übersichtlich.
    Es geht leider nicht, wenn ich die gesamte Navigation auf die linke Seite mache.
    Aber es gibt doch Scrollleisten und wenn auch das rechte Menü nicht angezeigt werden kann auf Grund kleiner Auflösung, kann immer noch das linke Menü angezeigt werden und man kann damit noch super navigieren.


    Also ich habe im Grunde nix gegen Leute mit kleiner Auflösung und Nicht-Vollbildnutzer. Es klappt nämlich trotzdem alles wunderbar.


    :)

    Zitat

    Und wenn diese seltsamen "Sicherheitsgesetze" wirklich durchkommen, wünsche ich mir jemanden, der eine Klage finanzieren kann, weil dann nämlich vermutlich die Politiker nicht überwacht werden, sondern nur der einfache Bürger.


    hmm man sollte mal die Politiker privat brutalstens überwachen und dann Skandale rausfinden... in welchem Film war das nochmal? Staatsfeind Nummer 1? kann das sein? da war sowas ähnliches.

    Zitat

    Wichtiger ist vielleicht, dass die Seite nicht valide ist, da scheinen ein paar Tags verrutscht zu sein und ein bisschen was anderes.


    argh.. der meldet ja dutzende Fehler - wobei ja alles funktioniert.
    ich werde aus den Fehlermeldungen nicht schlau.
    Ist mir aber nun auch egal, ich habe besseres zu tun :)