1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FRX

Beiträge von FRX

  • Synchronisierungs-Eigenschaften für Lesezeichen(-Ordner)

    • FRX
    • 26. September 2022 um 22:52

    Das Problem ist, dass ICH heute parallel auf zwei Profilen arbeiten müsste, um Arbeit und Freizeit besser zu trennen, und dazu die Lesezeichen schon auf dem Arbeits-PC duplizieren müsste.

    JA, ich habe EIN Profil, das ich für ZWEI ZWECKE nutze. Und einen 2. Rechner, auf dem ich nur die Lesezeichen sehen möchte, die EINEM der zwei Zwecke zuzuordnen sind. Schon, damit niemand, der den 2. Rechner auch noch nutzt, die anderen löscht.

    Beispiel: Tagsüber finde ich auf dem Arbeits-PC einen Link, den ich abends auf dem Freizeit-Laptop nochmal lesen möchte. Ich möchte aber auf dem Freizeit-Rechner nur die "Freizeit"-Links haben. Möchte die aber einfach vom anderen Rechner übernehmen und nicht wie in der Steinzeit nochmal neu eintippen, oder sie mir per E-Mail an den 2. Rechner schicken.

    Die Erfahrung im Bekanntenkreis: Wie, Du hast dich bei Firefox angemeldet? Synchronisieren? Wie, dann wird das von allen Rechnern gelöscht? Da macht sich kaum einer Gedanken drum. 2 Rechner? Deswegen ist das kein Mainstream.

    Aber: ich bin hier gelandet und habe mich angelemdelt, weil ganz oben im Link schon mal einer ein sehr ähnliches Thema hatte.

    Ihr werdet immer Gründe finden, warum das technisch aufwendig, sicherheitsmäßig bedenklich, kein Mainstream, ... ist.

    Für mich ist das Thema hiermit zwar nicht gelöst, aber abgeschlossen. Ich werde mir die Links weiterhin per E-Mail auf den 2. Rechner schicken, weil die Synchronistationsfunktion nicht ausreichend meine Anforderungen berücksichtigt und somit für den 2. Rechner nicht in Frage kommt, weil ich keine getrennte Zugriffssteuerung für den Familien-Laptop aufbauen will.


    Zitat von Stoiker

    Hallo und Willkommen im Forum

    Wenn ich dich jetzt nicht gänzlich falsch verstanden habe, willst du hauptsächlich Lesezeichen synchronisieren.

    Idee: keine getrennten Windowskonten, aber zumindest unterschiedliche FF-Profile. Die kannste bequem per Shortcut auf den Desktop legen und jeder klickt den für ihn passenden. Das tut dem Workflow nicht wirklich weh, aber böte die Option nur deine LZ bzw. dein Profil zu syncen.

    Wenn nicht über irgendeine KontoCloudklitsche dann z.B. via syncthing. Wäre das ein Ansatz?

    Entschuldigung, da bin ich etwas zu schnell drüber geflogen. Das werde ich mir noch anschauen! Vielen Dank.

  • Synchronisierungs-Eigenschaften für Lesezeichen(-Ordner)

    • FRX
    • 25. September 2022 um 01:56

    OK, nach den ganzen Diskussionen um die Synchronisations-Theorie bin ich abgedriftet.

    Worum es eigentlich geht, sind Lesezeichen, die nicht synchronisiert werden, bzw. nur für den Rechner-Namen (quasi als Backup) synchronisiert werden. Heute gibt es bei den Lesezeichen nur "alle" oder "keine".

    Ich habe die Idee nun im Connect eingetragen. Mal sehen, ob's hilft.

    https://connect.mozilla.org/t5/ideas/need-for-2nd-category-of-un-synchronized-un-distributed/idi-p/14702#M7460

  • Synchronisierungs-Eigenschaften für Lesezeichen(-Ordner)

    • FRX
    • 25. September 2022 um 00:55
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Begrifflichkeit Synchronisation beinhaltet meines Erachtens bereits eine Bidirektionalität. Denn wenn es nur in eine Richtung ginge, wären die Daten sehr schnell nicht mehr synchron. Und dann kann man unmöglich von einer Synchronisation sprechen, wo „synchron“ ja bereits im Namen steckt. Das wäre dann halt einfach nur eine einseitige Datenübertragung.

    Von mir aus fehlt dann die Funktion "Online-Datenverteilung" bzw. "-Aktualisierung"

    Heute muss ich die Daten, wenn ich sie in EINE Richtung "synchronisieren" bzw. "aktualisieren" möchte, in mehrere Datei exportieren (Lesezeichen, Passwörter,...), auf einen USB-Stick packen und am anderen Rechner wieder einlesen. Wenn ich das per Knopfdruck über mein Online-Profil machen kann, ist mir ja auch geholfen. Idealerweise steuere ich vom "MASTER-Rechner", welche Daten auf den "SLAVE-Rechner" verteilt und aktualisiert werden dürfen.

    Von wegen EINWEG: In meinen Mail-Einstellungen kann ich auch wählen "nicht auf Server löschen". Das ist dann auch nicht "synchron" aber trotzdem habe ich Zugriff auf alle aktuellen E-Mails. Aber ich zerschieße mir nichts mit dem 2. Rechner.

    Hier im Forum sind viele Leute unterwegs, die natürlich tief in der IT verwurzelt sind, wo jeder einen eigene Rechner mit eigenene Profilen hat. Aber bei uns liegt der Familien-Laptop eben einfach rum und den greift sich dann mal meine Frau, mal ich, und da meldet sich dann niemand neu an, sondern nimmt den gerade so wie er ist. Aber da das meist ICH bin, hätte ich gerne das was ich auf dem anderen Rechner habe, auch auf diesem aktuell, ohne dass da dann meine Lesezeichen für die Arbeit mit dabei sind.

  • Synchronisierungs-Eigenschaften für Lesezeichen(-Ordner)

    • FRX
    • 24. September 2022 um 10:23

    Ich möchte hier nochmal ein älteres Thema aufgreifen, weil ich genau die gleiche Thematik habe, und die vorherige Idee einfach totgeredet wurde. Ja, ich habe alle Argumente des vorherigen Threads gelesen. Ich verstehe sie auch. Aber trotzdem sind die möglichen Lösungen alle umständlich.

    Thema

    Synchronisieren von Lesezeichen - aber nur ausgewählte / einzelne Ordner

    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe jetzt schon einige Zeit nach einer Lösung für mein Problem gesucht, bin aber in den Weiten des www nicht wirklich fündig geworden. Daher habe ich mich heute hier registriert, um euch meine Frage zu stellen :)

    Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass noch niemand dieses Problem hatte:

    Ich nutze dienstlich und privat den Firefox. Und es gibt einen Teil meiner Lesezeichen, den ich sowohl dienstlich als auch privat nutze und gelegentlich anpasse.

    …
    mazze85
    25. August 2020 um 15:14

    Daten SYNCHRON halten heißt, dass sie überall gleich sind. Das ist das Ziel. Richtig.

    Mit der Synchronisierung VERTEILE ich meine Daten aber auch auf mehrere Geräte. Und wenn nicht auf allen Geräten in der Familie jeder mit einem eigenen Profil arbeitet, sondern der Familien-Laptop eben mit Papa's Profil läuft, werden eben Arbeits-PC und Familien-Laptop mit den gleichen Daten versorgt.

    Es geht also nicht um die Synchronisation, sondern um die Steuerung der Verteilung meiner Daten auf andere PCs. Und hier sehe ich die Notwendigkeit, nicht nur im Profil zu steuern, dass nicht nur Lesezeichen, Passwörter, etc. synchronisiert werden sollen, sondern dass ich z.B. auf meinem Arbeits-PC steuern kann, dass bestimmte Lesezeichen, etc. nur für diesen Rechner mit dem Server synchronisiert werden dürfen.

    Also

    - Synchronisation PC1 + Server JA, damit ich mir die Daten ggf. wiederherstellen kann.

    - Synchronisation der markierten Lesezeichen/Ordner/Passwörter/... mit PC2 NEIN

    Denn anders herum kann mir meine Frau mit Löschen der Daten vom Familien-PC die auch vom Arbeits-PC löschen. Wenn sie aber gar nicht auf dem Familien-Laptop drauf sind, können sie von dort aus nicht gelöscht werden.

    Die Argumentation "Nutz doch Profile" ist ja schön und richtig, aber ein Stück weit praxisfern. Und auf der anderen Seite muss ich doch Herr über die Verteilung meiner Daten auf andere Geräte sein.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon