1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. PiXelhuRe

Beiträge von PiXelhuRe

  • Tastenkombination / Tastenkürzel im Vordergrund einblenden lassen

    • PiXelhuRe
    • 26. November 2024 um 11:34

    Hello @ all,

    bezüglich folgendes Hilfe-Artikels stellt sich die FRAGE:

    "Tastenkombinationen in Firefox zur
    schnellen Durchführung häufiger
    Befehle"


    Kann man sich die Tastenkombinationen / Shortcuts VORDERGRÜNDIG in FF einblenden lassen?

    Ähnliches gibts oder gab es in MS Office.

    Hoffe ihr versteht was gemeint ist?:):S:)

    Habe das OFFICE Beispiel als Screenshot angehängt

    Bilder

    • Screenshot 2024-11-26 113702.png
      • 44,8 kB
      • 1.841 × 676
  • BEISPIELE gesucht: Einstellungen => Welches Format für: Ausnahmen "Adresse der Website:"

    • PiXelhuRe
    • 25. August 2024 um 21:14

    ok, danke

    die "about" Pages habe ich schon mal durchforstet wußte allerdings nicht so Recht was ich damit hätte anstellen sollen. Außer die direkt offensichtlichen.

    Ich versuche deine Beschreibung die Tage mal auszuprobieren, bin darin Anfänger. Der FF Browser ist für mich hin und wieder ein Rätsel.:rolleyes:

  • BEISPIELE gesucht: Einstellungen => Welches Format für: Ausnahmen "Adresse der Website:"

    • PiXelhuRe
    • 25. August 2024 um 19:03
    Zitat von .DeJaVu

    warum will man ausgerechnet 230 Endgeräte im LAN, an einer Fritzbox, als Ausnahme definieren? Und dann noch im Kontext Windows Home. Diese Endgeräte müssten ja alle als Server für Webseiten dienen

    Nicht ganz 230, aber ziemlich viele und ja alle haben ein Webinterface. Die IPs der Geräte sind statisch vergeben.

    Die Geräte sind nicht fortlaufen durchnummeriert per IP. Deshalb der Bereich 1 bis 230.

    Wie ist das mit weiterem Profil gemeint ?

  • BEISPIELE gesucht: Einstellungen => Welches Format für: Ausnahmen "Adresse der Website:"

    • PiXelhuRe
    • 24. August 2024 um 00:59
    Zitat von Sören Hentzschel

    Dann glaube mir eben nicht und versuche, Firefox davon zu überzeugen, eine solche Eingabe doch zu akzeptieren. Aber ich vermute, du hast das bereits erfolglos versucht, wenn du hier ein Thema eröffnest und nachfragst. 🤷‍♂️

    NEIN, das habe ich nicht!

    Ich dachte, es wird vermutlich so eine "EINFACHE SACHE" sein, die jeder kennt, ich nur einfach dumm bin: Zeichen für Wildcards und Platzhaltersind bestimmt überall gleich.

  • BEISPIELE gesucht: Einstellungen => Welches Format für: Ausnahmen "Adresse der Website:"

    • PiXelhuRe
    • 20. August 2024 um 23:40
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    Protokoll plus Domain. Die gleiche Domain einmal mit http:// und einmal mit https:// sind unterschiedliche Adressen, müssten also jeweils gelistet werden, wenn beide relevant sind. So etwas wie eine Wildcard existiert nicht, jede Domain muss separat eingetragen werden.


    Wildcards und Platzhalter gibt es nicht?

    Das kaufe ich Dir leider nicht ab!

  • BEISPIELE gesucht: Einstellungen => Welches Format für: Ausnahmen "Adresse der Website:"

    • PiXelhuRe
    • 20. August 2024 um 23:34

    Hallo,

    kann mir jemand helfen?

    In den Firefox Einstellungen ´gibt es mehrer Optionen bei jenen man eine Webseite eintragen soll, z.B.:

    - Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen
    - Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung

    Wie muss das Format der eingetreagenen Website lauten?

    Zum z.B.: wenn ich alle Netzwerkgeräte als Ausnahme nennen möchte, welche alle mit der IP beginnen:

    192.168.178.xxxxx

    192.168.178.1 bis 192.168.178.231


    Oder einmal eine Website mit https und ab und an mal http beginnend.


    Gibt es irgendwo in NiceToKnow Whitepaper oder so?


    THX


    Vielen Dank

  • Heimnetzwerk IP-Adressen als SICHER im Firefox hinterlegen

    • PiXelhuRe
    • 18. Oktober 2022 um 02:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ehrlich gesagt weiß ich überhaupt nicht, was damit gemeint ist. Da müsste ich ein Beispiel sehen, um zu wissen, worum es dabei geht.

    Hierbei handelt es sich i.d.R. um eine "lange Zeichenfolge oder Passphrase" mit der man sein persönliches Benutzerkonto mit samt eingepflegten Geräten und deren Einstellungen in eine andere Plattform übertragen kann.

    Das gibts doch auch für iO-Broker, Homeassistant, DockerHub, Portainer, usw.

    So ziemlich in jeder API vertreten.

  • Heimnetzwerk IP-Adressen als SICHER im Firefox hinterlegen

    • PiXelhuRe
    • 17. Oktober 2022 um 05:52

    Zunächst vielen Dank für die verständlichen Antworten.

    Die Erwähnung "gültiges Zertifikat" lässt mich nicht vorankommen.

    Könnte mir jemand dazu helfen? Zum Hersteller der "Shelly´s" Allterco Robotics möchte ich nun ein Zertigikat hinterlegen, dazu finde ich nichts.

    Es gibt auch öfters mal Token´s von Herstellern.... ist dies das gleiche oder ähnlich?

  • Heimnetzwerk IP-Adressen als SICHER im Firefox hinterlegen

    • PiXelhuRe
    • 10. Oktober 2022 um 07:12
    Zitat von wkn

    PiXelhuRe

    Ich denke, du greifst per https auf die Weboberflächen der Geräte zu und bekommt eine Sicherheitswarnung bezüglich der verwendeten Zertifikate und musst dafür eine Sicherheitsausnahme erklären?

    Korrekt!

    Pop Ups, Bnachrichtigungen, Standort, Cockies.... wird immer benötigt, damit alles reibungslos funktioniert,

    HTTP-Requests nutze ich ebenfallls.

    Wie kann ich im Browser die IP´s bzw Netzwerkadressen am bequemsten hinterlegen?

    Als Beispiel:

    192.168.178.1 bis 192.168.178.229

    - Berechtigungen wie oben beschrieben hinterlegen

    - Schutz vor Aktivitätenverfolgung deaktivieren

    Sprich alles was im Netzwerk stattfindet soll einfach nicht mehr durch den Browser gestört werden.


    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von PiXelhuRe

    Wie kann man IP-Adressbereiche als sichere Adressen hinterlegen und ggf. die Sicherheitseinstellungen dazu anpassen?

    Eine unsichere Datenübertragung wird doch nicht dadurch sicher, dass die Seite auf eine Ausnahmen-Liste gesetzt wird. Du musst die Seite über https:// aufrufen und es muss ein gültiges Zertifikat dafür geben, welches dir der Hersteller des Gerätes geben muss. Das ist keine Frage der Browser-Konfiguration.

    Aaaahhhh jaaahhh, das ist natürlich sinnvoll und ist bestimmt zweckmäßiger.

    Diese Herangehensweise habe ich nicht in Betracht gezogen das ist ziemliches Neuland. Ich habe mal ein Router Zertifikat im Browser importiertm .....

  • Heimnetzwerk IP-Adressen als SICHER im Firefox hinterlegen

    • PiXelhuRe
    • 9. Oktober 2022 um 16:28

    Hallo Zusammen,

    ich benötige hilfestellung in der mir bereits seit längerem und noch ungeklärten Fragestellung hinsichtlich Heimnetzwerk-
    Adressen im FF.

    Häufig muss ich zur Steuerung von Netzwerkgeräten (Nas, IOT, Router, usw.) den FF nutzen. Hierbei kommt immer eine sicherheitswarnung des Browsers.

    Wie kann man IP-Adressbereiche als sichere Adressen hinterlegen und ggf. die Sicherheitseinstellungen dazu anpassen?

    Danke vorab

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

74,7 %

74,7% (485,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon