1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Download Button verstecken - Variante ?

    • Horstmann
    • 31. Juli 2022 um 15:49

    Danke Clio, das bin ich aber leider schon alles durch .

    Dass das Downloadfenster automatisch aufgeht war vor einigen Versionen mal die Standardeinstellung in FF - nichts hab ich je schneller abgestellt als diese Unsitte ;) .

    Wie eingangs erwähnt, kann man mit CSS den Download Button in diversen Stadien verstecken - mit Ausnahme des Status nach [attention="success"] ; dafür gibt's wohl keinen Status, dann geht der Button wieder in den Basisstatus zurück .

    Der Button soll auch nicht nach dem Download verschwinden - eine Art Deiner CSS Version hab ich ja schon oben beschrieben - sondern nachdem das Popup Fenster des Downloadbuttons ( downloadsPanel ) geschlossen wurde .

    Also sowas in der Art :

    CSS
    #downloads-button[downloadsPanel_angekuckt?="jawoll!"] {
        display: none !important;
    }

    ;) 

  • Download Button verstecken - Variante ?

    • Horstmann
    • 31. Juli 2022 um 12:26

    Nachdem ich die von Andreas beschriebene Methode für einige Tage benutzt habe, muss ich sagen - das gibt sich nichts mit dem anderen Umweg über Alle Downloads anzeigen , und dann die Liste zu löschen .

    Der Aufwand ist der gleiche um den Download Button zum Verschwinden zu bringen , und man hat dazu noch das Geeier mit Links/Rechtsklick und einem extra Popupmenü .

    Also werd ich mal weiter suchen; bisher ist das oben verlinkte Script noch die eleganteste und einfachste Lösung, zwei Klicks und fertig .

  • Download Button verstecken - Variante ?

    • Horstmann
    • 27. Juli 2022 um 16:24

    Jetzt komm ich mir schon ein bisschen dämlich vor, diese einfache Lösung kannte ich nicht - aber Hauptsache erstmal aufwendig mit Scripts und CSS rumhantieren ... :whistling:

    Dankeschön für den Tip ! :)

    Wenn aber jemand doch ganz zufällig ein Script oder eine sonstige Lösung kennt, mit der das einfache Schliessen vom Download Popup Fenster den Button verschwinden lässt, das wäre dann doch nochmal um Einiges eleganter ....

    Dass die Firefoxer einen zwar den Button verstecken lassen bis zum Download, dann aber einen Umweg(e) einbauen um die Taste wieder loszuwerden, das fuchst (...) mich eben etwas . ;)

  • Download Button verstecken - Variante ?

    • Horstmann
    • 27. Juli 2022 um 10:30

    Aus der beliebeten Serie 'Meckern auf hohem Niveau' , hätte ich hier eine Frage zum Download Button, und wie Firefox ihn versteckt bzw. anzeigt .

    Über Symbolleiste anpassen lässt sich ja der Download Button so einrichten, dass er nur bei vorhandenen Downloads angezeigt wird .

    Wählt man diese Option, ist der Button nicht sichtbar bei leerer Downloadliste; sobald man eine Datei herunterlädt wird er gezeigt, und bleibt sichtbar bis man die Downloadliste leert .

    Was mir aber lieber wäre, ist dass der Download Button wieder verschwindet, sobald ich mir das Popup des Download Buttons ( erster Bildanhang ) angeschaut und dann geschlossen habe ( wie gewohnt mit esc., auf den button klicken, etc. ) , und nicht erst nachdem ich a) zur Downloadliste gegangen bin, und b) die Downloadliste geleert habe .

    Bisher habe ich zwei mögliche Lösungen gefunden ; zum einen dieses Script .

    Damit erscheint eine Schaltfläche Liste leeren im Download Button Popupfenster ( zweiter Bildanhang ) , die beim Anklicken zwar nur aktuelle, und nicht alte Downloads löscht, aber immerhin auch den Download Button aus der Toolbar verschwinden lässt, nachdem man das Popupfenster schliesst ( ein doppelter Separator wird von dem Script erzeugt, kann man aber rauslöschen; bessere Positionierung etc. geht über CSS ) .

    Kleiner Nachteil : komplizierter als vielleicht nötig, evtl. belastend für die Leistung (?), Umweg über extra Schaltfläche, und löscht eben nur aktuelle Downloads .


    Die zweite Lösung ist rein via CSS ; dabei zeigt sich der Download Button nur während und nach abgeschlossenem Download, verschwindet aber sobald man auf den Button klickt .

    Nachteil : das Popupfenster blitzt beim Anklicken des Buttons nur kurz auf, während der Status von success zum normalen Status des Buttons übergeht, und ist dann sofort weg ; das Aufblitzen kann man mit dem letzten CSSeintrag verhindern , nur ist halt wie gesagt das Popupfenster damit leider nicht verfügbar .

    Den Code kann man noch optimieren und zusammenfassen, das nur mal als Testversion .

    CSS
    #downloads-button .toolbarbutton-animatable-box {
        display: none !important;
    }
    
    #downloads-button:not([attention="success"], [progress], [attention="warning"], 
    [attention="severe"])  {
        visibility: collapse !important;
    }
    
    #downloads-button #downloads-indicator-icon {
        visibility: visible !important;
    }
    
    #downloads-button[attention="success"] #downloads-indicator-icon {
        visibility: visible !important;
    }
    
    #downloads-button[progress] #downloads-indicator-icon {
        visibility: visible !important;
    }
    
    #downloads-button:is([attention="warning"], 
    [attention="severe"]) #downloads-indicator-icon {
        visibility: visible !important;
    }
    
    #downloadsPanel-mainView {
        display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Ideen und Anregungen wie immer herzlich willkommen :) .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 25. Juli 2022 um 15:21
    Zitat von 2002Andreas

    In diesem Fall einfach den Eintrag in Zeile 15 leer lassen:

    var buttonicon = "scriptstart.png"

    zu:

    var buttonicon = ""

    ändern.

    Aha, wieder was gelernt, danke ! :)

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 25. Juli 2022 um 12:02
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    mein eigenes Icon benutzen zu können .

    Du kannst das dann auch etwas einfacher haben.

    Im Script gar kein Icon eintragen, sondern gleich nur bei hover.

    Aber woher kommt dann das Icon, da ist doch eines ?

    Und ist da nicht eine Leerstelle in Deinem Beispiel, wenn das Icon nicht auftaucht bei hover ?

    Davon abgesehen wüsste ich nicht wie man das Script entsprechend ändern würde - ich habe keine Ahnung von Javascript . ;)

    Das mit dem eigenen Icon habe ich nur mit Vergleichen von den hier geposteten Scripten und tapferem Copy&Paste hinbekommen, reines Glück dass es funktioniert .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 25. Juli 2022 um 10:12

    Prima, dankeschön !

    Ich habe mir auch erlaubt das Script etwas umzustricken, um einfacher mein eigenes Icon benutzen zu können .


    JavaScript
    //RestartFirefox_plus.uc.js
    
    (function() {
    
       if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'restart-button',
             type: 'custom',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             onBuild: function(aDocument) {
                var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                var buttonicon = "scriptstart.png"
                var props = {
                   id: 'restart-button',
                   class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                   removable: false,
                   label: 'Script Restart',
                   tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)',
                   style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) +'")',
                   onclick: 'if (event.button == 0) { \
                                  Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                              }; \
                              if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
                                  Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
                                  Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                              };'
                };
                for (var p in props)
                   toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                return toolbaritem;
             }
          });
          CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
       } catch(e) { };
    
       var menuitem = document.createXULElement('menuitem');
       var props = {
          id: 'restartfirefox-fileMenu2',
          label: 'Script Restart',
          tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)',
          onclick: 'if (event.button == 0) { \
                                  Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                              }; \
                              if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
                                  Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
                                  Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                              };'
       };
       for (var p in props)
          menuitem.setAttribute(p, props[p]);
       document.getElementById('menu_FilePopup').insertBefore(menuitem, document.getElementById('menu_FileQuitItem'));
    
       var pane1 = document.getElementById('appmenuPrimaryPane');
       if (pane1) {
          menuitem = document.createXULElement('menuitem');
          var props = {
             id: 'restartfirefox-fileMenu',
             class: 'menuitem-iconic',
             label: 'Script Restart',
             tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)',
             onclick: 'if (event.button == 0) { \
                                  Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                              }; \
                              if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
                                  Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
                                  Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                              };'
          };
          for (var p in props)
             menuitem.setAttribute(p, props[p]);
          pane1.insertBefore(menuitem, document.getElementById('appmenu-quit'));
       };
    
    })();
    Alles anzeigen

    Das wäre dann in dieser Version ein Icon namens scriptstart.png , in Profilordner/chrome/ in einem Ordner namens icons ; die ID ist #restart-button , ein Beispielicon ist im Anhang .

    Das Gleiche gilt auch für das obige Script für den Bookmarks Button von BrokenHeart, dann mit einem Icon namens toolbar.png ( s. Anhang ) im selben Ordner, und der ID #PersonalToolbar-button .

    Mit CSS kann man dann zB so den Button nur bei Hover sichtbar machen, oder was man sonst noch damit anstellen will .

    CSS
    /*  Script Cache restart button  */
    #restart-button .toolbarbutton-icon {
    opacity: 0.0 !important;
    }
    #restart-button:hover .toolbarbutton-icon {
    opacity: 0.8 !important;
    background-color: rgba(87, 80, 68, 0.4) !important;
    }


  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 25. Juli 2022 um 07:45
    Zitat von Endor

    Also, bei Linksklick wird nur Firefox neu gestartet ohne Löschen des Scriptcaches.

    Neustarten mit Löschen des Scriptcaches nur mit Rechs- oder Mittelklick auf die Schaltfläche.

    Zitat von Horstmann

    wobei das erstere kein Browserfenster öffnet, das zweite schon .

    Hier öffnet sich bei beiden Firefox wieder.
    Keinerlei Unterschied.
    ist auch logisch, da sie einen gemeinsamen Ausführungsbefehl im Scipt haben:

    Das war wohl eine Verwirrung meinerseits, hier öffnen sich tatsächlich auch bei beiden Klicks Browserfenster .

    Nur zum Verständnis, wird denn beim Rechts- und Mittelklick auch die Funktion von Startcache löschen über about:support ( Informationen zur Fehlerbehebung ) mit abgedeckt , oder ist das eine andere Geschichte ?

    Wenn ich an der userChrome.css arbeite, benutze ich immer Startcache löschen nach Veränderungen ; falls das Script diesen Cache aber mitlöschen würde, könnte ich mir den Umweg über about:support sparen , und einfach den Scriptbutton benutzen .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 24. Juli 2022 um 16:34

    Der Button funktioniert wunderbar, keine Probleme irgendwelcher Art; man muss nur die Lesezeichen Symbolleiste auf Immer Anzeigen lassen, was man aber sowieso nicht mal eben zufällig verstellt .

    Vielen Dank also nochmal für all die Hilfe mit der Lösung ! :)

    Eine Frage hätte ich noch zu dem Restart/Script-Cache löschen Script : Welcher MausKlick hat hier welchen Effekt ?

    Mittel- und Rechtsklick löschen wohl den Scriptcache und starten FF neu, wobei das erstere kein Browserfenster öffnet, das zweite schon .

    Und was macht der LinksKlick ? Es startet Firefox neu, aber wird hier auch ein Cache gelöscht ?

    Ich frage vor allem, weil ich oft Startcache löschen über about:support benutze , und es praktisch wäre wenn eine der Scriptfunktionen das miterledigen würde .

    Zitat von Endor

    Ich würde Dir noch ein weiteres Script empfehlen, dieses fügt eine
    Schaltfläche zum neu starten von Firefox in die Navbar ein damit

    kann Firefox neu gestartet werden und dabei wird zusätzlich der

    ScriptCache gelöscht.

    Script: RestartFirefox_plus.uc.js

    Code
        //RestartFirefox_plus.uc.js
    
        (function() {
    
           if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
           
           try {
              CustomizableUI.createWidget({
                 id: 'restart-button',
                 type: 'custom',
                 defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                 onBuild: function(aDocument) {         
                    var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                    var props = {
                       id: 'restart-button',
                       class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                       removable: false,
                       label: 'Neustart',
                       tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)',
                       style: 'list-style-image: url(data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8%2F9hAAAACXBIWXMAAAsTAAALEwEAmpwYAAAKT2lDQ1BQaG90b3Nob3AgSUNDIHByb2ZpbGUAAHjanVNnVFPpFj333vRCS4iAlEtvUhUIIFJCi4AUkSYqIQkQSoghodkVUcERRUUEG8igiAOOjoCMFVEsDIoK2AfkIaKOg6OIisr74Xuja9a89%2BbN%2FrXXPues852zzwfACAyWSDNRNYAMqUIeEeCDx8TG4eQuQIEKJHAAEAizZCFz%2FSMBAPh%2BPDwrIsAHvgABeNMLCADATZvAMByH%2Fw%2FqQplcAYCEAcB0kThLCIAUAEB6jkKmAEBGAYCdmCZTAKAEAGDLY2LjAFAtAGAnf%2BbTAICd%2BJl7AQBblCEVAaCRACATZYhEAGg7AKzPVopFAFgwABRmS8Q5ANgtADBJV2ZIALC3AMDOEAuyAAgMADBRiIUpAAR7AGDIIyN4AISZABRG8lc88SuuEOcqAAB4mbI8uSQ5RYFbCC1xB1dXLh4ozkkXKxQ2YQJhmkAuwnmZGTKBNA%2Fg88wAAKCRFRHgg%2FP9eM4Ors7ONo62Dl8t6r8G%2FyJiYuP%2B5c%2BrcEAAAOF0ftH%2BLC%2BzGoA7BoBt%2FqIl7gRoXgugdfeLZrIPQLUAoOnaV%2FNw%2BH48PEWhkLnZ2eXk5NhKxEJbYcpXff5nwl%2FAV%2F1s%2BX48%2FPf14L7iJIEyXYFHBPjgwsz0TKUcz5IJhGLc5o9H%2FLcL%2F%2Fwd0yLESWK5WCoU41EScY5EmozzMqUiiUKSKcUl0v9k4t8s%2BwM%2B3zUAsGo%2BAXuRLahdYwP2SycQWHTA4vcAAPK7b8HUKAgDgGiD4c93%2F%2B8%2F%2FUegJQCAZkmScQAAXkQkLlTKsz%2FHCAAARKCBKrBBG%2FTBGCzABhzBBdzBC%2FxgNoRCJMTCQhBCCmSAHHJgKayCQiiGzbAdKmAv1EAdNMBRaIaTcA4uwlW4Dj1wD%2FphCJ7BKLyBCQRByAgTYSHaiAFiilgjjggXmYX4IcFIBBKLJCDJiBRRIkuRNUgxUopUIFVIHfI9cgI5h1xGupE7yAAygvyGvEcxlIGyUT3UDLVDuag3GoRGogvQZHQxmo8WoJvQcrQaPYw2oefQq2gP2o8%2BQ8cwwOgYBzPEbDAuxsNCsTgsCZNjy7EirAyrxhqwVqwDu4n1Y8%2BxdwQSgUXACTYEd0IgYR5BSFhMWE7YSKggHCQ0EdoJNwkDhFHCJyKTqEu0JroR%2BcQYYjIxh1hILCPWEo8TLxB7iEPENyQSiUMyJ7mQAkmxpFTSEtJG0m5SI%2BksqZs0SBojk8naZGuyBzmULCAryIXkneTD5DPkG%2BQh8lsKnWJAcaT4U%2BIoUspqShnlEOU05QZlmDJBVaOaUt2ooVQRNY9aQq2htlKvUYeoEzR1mjnNgxZJS6WtopXTGmgXaPdpr%2Bh0uhHdlR5Ol9BX0svpR%2BiX6AP0dwwNhhWDx4hnKBmbGAcYZxl3GK%2BYTKYZ04sZx1QwNzHrmOeZD5lvVVgqtip8FZHKCpVKlSaVGyovVKmqpqreqgtV81XLVI%2BpXlN9rkZVM1PjqQnUlqtVqp1Q61MbU2epO6iHqmeob1Q%2FpH5Z%2FYkGWcNMw09DpFGgsV%2FjvMYgC2MZs3gsIWsNq4Z1gTXEJrHN2Xx2KruY%2FR27iz2qqaE5QzNKM1ezUvOUZj8H45hx%2BJx0TgnnKKeX836K3hTvKeIpG6Y0TLkxZVxrqpaXllirSKtRq0frvTau7aedpr1Fu1n7gQ5Bx0onXCdHZ4%2FOBZ3nU9lT3acKpxZNPTr1ri6qa6UbobtEd79up%2B6Ynr5egJ5Mb6feeb3n%2Bhx9L%2F1U%2FW36p%2FVHDFgGswwkBtsMzhg8xTVxbzwdL8fb8VFDXcNAQ6VhlWGX4YSRudE8o9VGjUYPjGnGXOMk423GbcajJgYmISZLTepN7ppSTbmmKaY7TDtMx83MzaLN1pk1mz0x1zLnm%2Beb15vft2BaeFostqi2uGVJsuRaplnutrxuhVo5WaVYVVpds0atna0l1rutu6cRp7lOk06rntZnw7Dxtsm2qbcZsOXYBtuutm22fWFnYhdnt8Wuw%2B6TvZN9un2N%2FT0HDYfZDqsdWh1%2Bc7RyFDpWOt6azpzuP33F9JbpL2dYzxDP2DPjthPLKcRpnVOb00dnF2e5c4PziIuJS4LLLpc%2BLpsbxt3IveRKdPVxXeF60vWdm7Obwu2o26%2FuNu5p7ofcn8w0nymeWTNz0MPIQ%2BBR5dE%2FC5%2BVMGvfrH5PQ0%2BBZ7XnIy9jL5FXrdewt6V3qvdh7xc%2B9j5yn%2BM%2B4zw33jLeWV%2FMN8C3yLfLT8Nvnl%2BF30N%2FI%2F9k%2F3r%2F0QCngCUBZwOJgUGBWwL7%2BHp8Ib%2BOPzrbZfay2e1BjKC5QRVBj4KtguXBrSFoyOyQrSH355jOkc5pDoVQfujW0Adh5mGLw34MJ4WHhVeGP45wiFga0TGXNXfR3ENz30T6RJZE3ptnMU85ry1KNSo%2Bqi5qPNo3ujS6P8YuZlnM1VidWElsSxw5LiquNm5svt%2F87fOH4p3iC%2BN7F5gvyF1weaHOwvSFpxapLhIsOpZATIhOOJTwQRAqqBaMJfITdyWOCnnCHcJnIi%2FRNtGI2ENcKh5O8kgqTXqS7JG8NXkkxTOlLOW5hCepkLxMDUzdmzqeFpp2IG0yPTq9MYOSkZBxQqohTZO2Z%2Bpn5mZ2y6xlhbL%2BxW6Lty8elQfJa7OQrAVZLQq2QqboVFoo1yoHsmdlV2a%2FzYnKOZarnivN7cyzytuQN5zvn%2F%2FtEsIS4ZK2pYZLVy0dWOa9rGo5sjxxedsK4xUFK4ZWBqw8uIq2Km3VT6vtV5eufr0mek1rgV7ByoLBtQFr6wtVCuWFfevc1%2B1dT1gvWd%2B1YfqGnRs%2BFYmKrhTbF5cVf9go3HjlG4dvyr%2BZ3JS0qavEuWTPZtJm6ebeLZ5bDpaql%2BaXDm4N2dq0Dd9WtO319kXbL5fNKNu7g7ZDuaO%2FPLi8ZafJzs07P1SkVPRU%2BlQ27tLdtWHX%2BG7R7ht7vPY07NXbW7z3%2FT7JvttVAVVN1WbVZftJ%2B7P3P66Jqun4lvttXa1ObXHtxwPSA%2F0HIw6217nU1R3SPVRSj9Yr60cOxx%2B%2B%2Fp3vdy0NNg1VjZzG4iNwRHnk6fcJ3%2FceDTradox7rOEH0x92HWcdL2pCmvKaRptTmvtbYlu6T8w%2B0dbq3nr8R9sfD5w0PFl5SvNUyWna6YLTk2fyz4ydlZ19fi753GDborZ752PO32oPb%2B%2B6EHTh0kX%2Fi%2Bc7vDvOXPK4dPKy2%2BUTV7hXmq86X23qdOo8%2FpPTT8e7nLuarrlca7nuer21e2b36RueN87d9L158Rb%2F1tWeOT3dvfN6b%2FfF9%2FXfFt1%2Bcif9zsu72Xcn7q28T7xf9EDtQdlD3YfVP1v%2B3Njv3H9qwHeg89HcR%2FcGhYPP%2FpH1jw9DBY%2BZj8uGDYbrnjg%2BOTniP3L96fynQ89kzyaeF%2F6i%2FsuuFxYvfvjV69fO0ZjRoZfyl5O%2FbXyl%2FerA6xmv28bCxh6%2ByXgzMV70VvvtwXfcdx3vo98PT%2BR8IH8o%2F2j5sfVT0Kf7kxmTk%2F8EA5jz%2FGMzLdsAAAAEZ0FNQQAAsY58%2B1GTAAAAIGNIUk0AAHolAACAgwAA%2Bf8AAIDpAAB1MAAA6mAAADqYAAAXb5JfxUYAAAN8SURBVHjaVJFNTBxlAIafb2Z29gd2l4VdYCkokAUt1AJplQRTrVqjUWMPPWHSCzb21IOn9qIHY2xMahoTTb00NmkUm5qAjdpUI61VaCxCpCVYixt%2ByvKzCwu7LDs7zMw3HmhM%2Bt6fJ0%2FyCp69wiOzZBCPcqSmIXg0HPHuC4R8nkLWyOXyYiIzfuVHzMIA%2BZsLtH18EApntUdhpzUSD5577nDLi%2FGWKjx%2BHVfR8HpFwNwsxTMzza%2BOXJ1%2B58Ev2sVEV%2ByEawXqxf8FllNWEQ9ePXzsqQOecIDU8jampSAVD76Al2BIIx4Dv2Nz7%2FYq%2B5%2BP8sNXE6WdAhdQlOM9rzUdaGiN8M9UjnKvQjzuA0UjV3AxDIcHywqRoEbXoVrKgyBtKXYEUvprmiN9oaoyvr9wl62NHJbtJeDzOo17YmprVzWOppLO2RRNwf1FSOzSUAXsCIR4QdP13UPfjhUde2mjuBXUjcXNEabOnJmq7Y4Nd7z1fu%2BJ%2FR2Jpgrm0jauAI8GlnSlBi4I0bO6sLBWHc9esxRdmjOZf5n%2B5CLWzCzOvsbKupBZ1xgmElUoC%2BgoKtRGQfNomoaND8P8XS%2Bby1olO7O6GHTl1DejGDOrNB%2BvpO7I%2Ba31%2FDP9Z28YUmqoqhCKcG2EYD6ZMUTojZ8WHmsqD%2BI6wnWFajugCkuuZaV%2FZS47wp99R7E3LbxPV6rtr7dV1pmyuBWs3hr7dZ380LC2tzseffvUHm86C1JC2A%2FrGcn509cn%2BPvTk9ibc1R06qL91Ms1CadF000ll9rVS2VykLzVr0lHOgtpuJ9yUFyXxqhKZjbH2nJRI9IZwyw2kXjvXV%2FIOWgaBcc2a%2BtjdVXR1J3iBDx8QUpQUJAuJJclseogxz441H5vrPO72cm0VSyVPJq27ZaHm8ST3Y0M9d9Kkr19A1A1x4VIObTGBfNrsJ5XmE9b6KqgvrOGhr1Vns2sgeNIkXiigvHf1liZuHWZYjINSEXRVLewZjN6bYmYbvN4rcDvVzFKLnOpErMLBpvbklClznyyyPDA6DjTX3wJWICr%2Bnb3ffjXSGpl5Nxnn88uh2ORUCBaHfVQU%2BsjVuGhKqJT5lFYShr8fGH4j42bH53EnJ4EtgEEPQOTzHx9mqXLl9AT9TS82RvreOmVcMTXVh4JhIr5kp3LFu6u3Lk%2ByMylQazU3ENYAvw3AFUTimFqj5i7AAAAAElFTkSuQmCC)',
                       onclick: 'if (event.button == 0) { \
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                  }; \
                                  if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
                                      Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                  };'
                    };            
                    for (var p in props)
                       toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);            
                    return toolbaritem;
                 }      
              });
              CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
           } catch(e) { };   
                 
           var menuitem = document.createXULElement('menuitem');   
           var props = {
              id: 'restartfirefox-fileMenu2',
              label: 'Neustart',
              tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)',
              onclick: 'if (event.button == 0) { \
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                  }; \
                                  if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
                                      Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                  };'
           };            
           for (var p in props)
              menuitem.setAttribute(p, props[p]);      
           document.getElementById('menu_FilePopup').insertBefore(menuitem, document.getElementById('menu_FileQuitItem'));
    
           var pane1 = document.getElementById('appmenuPrimaryPane');   
           if (pane1) {   
              menuitem = document.createXULElement('menuitem');   
              var props = {
                 id: 'restartfirefox-fileMenu',
                 class: 'menuitem-iconic',
                 label: 'Neustart',
                 tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)',
                 onclick: 'if (event.button == 0) { \
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                  }; \
                                  if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
                                      Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
                                      Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                  };'
              };            
              for (var p in props)
                 menuitem.setAttribute(p, props[p]);
              pane1.insertBefore(menuitem, document.getElementById('appmenu-quit'));
           };
    
        })();
    Alles anzeigen

    Mfg.

    Endor

    Alles anzeigen
  • Austausch eines Symbols (Icons) in der Lesezeichen-Symbolleiste

    • Horstmann
    • 22. Juli 2022 um 18:22

    Ist das Original auch als mask-image eingefügt, oder ist es ein 'normales' .png Icon mit transparentem Hintergrund ?

    Zum Austausch vom dunklen mit dem hellen Icon würde dann sowas vielleicht funktionieren :

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item:nth-child(19) > image:nth-child(1) {
        list-style-image: url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/default-release/chrome/icons/DeepL_2.png") !important;
    }
  • Firefox lädt Scripte nicht richtig

    • Horstmann
    • 22. Juli 2022 um 14:14
    Zitat von milupo

    Du hast nach den Änderungen beim Neustart den Skript-Cache gelöscht? Einfacher Neustart reicht nicht. Wenn du ein RestartButton-Skript hast und es funktioniert, mache einen Rechtsklick darauf, um Firefox neu zu starten und gleichzeitig den Skript-Cache zu löschen. Wenn du kein solches Skript hast oder es ebenfalls nicht richtig funktioniert, gib about:support in die Adressleiste von Firefox und klicke in dem erscheinenden Fenster oben rechts auf Start-Cache löschen….

    Wenn ich mal reingrätschen dürfte - löscht Start-Cache löschen in about:support tasächlich auch den Script-Cache ?

    Ich dachte man müsste das manuell machen, oder eben mit einem Script .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 18. Juli 2022 um 16:26
    Zitat von milupo
    Zitat von Horstmann

    Cmd+Shift+Y schaffe ich nur mit der linken Hand, die rechte Hand ist fest mit der Maus verschweisst .

    Da bist du aber ein Mischwesen, :) sonst ist jemand entweder ein Maustyp oder ein Tastaturtyp.

    Hmm, jetzt wo Du's sagst, es gibt tatsächlich Leute, die fast nur das eine oder andere benutzen .

    Treibt einen zum Wahnsinn beim Zuschauen ... ;)

    Aber benutzen die meisten nicht beides ?

    Zum Arbeiten mit Bildern, Video etc. kann ich auch meine Hand von der Maus losmeisseln, und beidhändig auf die Tastatur hämmern, muss man ja .

    Und die Maus hat 7 Tasten , versteht sich von selbst . ;)

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 18. Juli 2022 um 15:34
    Zitat von milupo

    Probiere doch mal Cmd+Shift+L. Da könntest du an „Lesezeichen“ denken. Zumindest habe ich auf dieser Liste hier diese Kombination nicht gefunden:

    https://support.mozilla.org/de/kb/Tastaturkuerzel

    Danke für den Link !

    Mein Firefox zuckt aber wenn ich die Kombi benutze, ohne dass ich erkennen kann was vor sich geht - vielleicht wieder ein Mac spezifisches Ding .

    Und das L ist weiter weg auf der Tastatur als das Y , und sogar weiter als das B .

    Cmd+Shift+Y schaffe ich nur mit der linken Hand, die rechte Hand ist fest mit der Maus verschweisst . ;)

    Am besten finde ich es aber immer noch einfach den Button zu haben, um die Leiste ein- und auszublenden .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 18. Juli 2022 um 14:26
    Zitat von BrokenHeart

    Das Umschalten mittels Tastatur funktioniert bei mir problemlos, wenn ich hier unter Win10 anstelle metaKey -> ctrlKey benutze, also in Zeile 47:

    JavaScript
    if( event.key == "b" && event.ctrlKey && event.shiftKey) 
    
    //...

    Das liegt wohl an dem Abfragen des 'Meta'-Keys unter MacOS. Da ich kein Mac habe, kann ich dass nicht testen. Laut MDN sollte das aber mit dem 'command'-Key funktionieren !? :/

    Ich glaube mein Fehler war, dass ich Cmd+Shift+b als Tastaturkürzel im Script benutzen wollte .

    Diese Kombination scheint im Firefox für den Mac fest vergeben zu sein, um eben zwischen Lesezeichenleiste Immer anzeigen / Lesezeichenleiste nie anzeigen umzuschalten .

    Und wie du erwähnt hast, ist das keine gute Idee im Zusammenhang mit dem Script .

    Wenn ich einfach nur das b mit z.B. y ersetze, ergibt das ein Tastaturkürzel das nicht in OSX und/oder Firefox schon anderweitig festgelegt ist, und das bisher ohne Probleme funktioniert :

    JavaScript
    if (event.shiftKey && event.metaKey && keyName == 'y')

    Das wäre dann Cmd+Shift+y auf der Mac Tastatur .

    Andere Kombinationen funktionieren sicher auch, solange sie halt nicht schon von übergeordneten Funktionen belegt sind .

    Edit : Cmd+Shift+x kann Ärger geben mit URL Eingaben, als lieber Cmd+Shift+y ;) .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 17. Juli 2022 um 19:10
    Zitat von BrokenHeart

    Freut mich, wenn es läuft :) . Allerdings solltest du die Einstellung bei der Lesezeichen Symbolleiste grundsätzlich auf 'immer anzeigen' lassen, da es sonst zu merkwürdigen Seiteneffekten kommen kann.

    Das Umschalten mittels Tastatur funktioniert bei mir problemlos, wenn ich hier unter Win10 anstelle metaKey -> ctrlKey benutze, also in Zeile 47:

    JavaScript
    if( event.key == "b" && event.ctrlKey && event.shiftKey) 
    
    //...

    Das liegt wohl an dem Abfragen des 'Meta'-Keys unter MacOS. Da ich kein Mac habe, kann ich dass nicht testen. Laut MDN sollte das aber mit dem 'command'-Key funktionieren !? :/

    Das werd ich mir nochmal anschauen, vielleicht bekomme ich das noch ans Laufen .

    Allerdings setzt - zumindest bei mir auf dem Mac - das Tastaturkürzel bzw. die Kontextmenüfunktion zum Verstecken der Lesezeichenleiste die generelle Lesezeichen Symbolleiste Einstellung auf anzeigen/nicht anzeigen , mit oder ohne Script .

    Aber wie gesagt, der Schaltbutton ersetzt mir die Umwege über Tastatur bzw. Kontextmenü, was der Sinn der Übung war ; und mit deiner Scriptvariante fluppt es jetzt auch . :)

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 17. Juli 2022 um 17:50
    Zitat von BrokenHeart

    Bitte mal testen:

    Das funktioniert prima, vielen herzlichen Dank für deine Mühe ! :thumbup:

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 17. Juli 2022 um 08:33

    Nachdem mir eingefallen war, dass ich weder Tastaturkürzel noch Kontextmenü jemals dafür benutzt habe, bin ich jetzt glücklich mit meinem Button zum ein-/ausklappen der Lesezeichenleiste unterwegs, das obige Script funktioniert prima solange ich nur den Button benutze . :)

    Nur eine Kuriosität gibt es dabei, vielleicht fällt ja einem von Euch etwas dazu ein .

    Die Schaltfläche funktioniert nur für ein Browserfenster, und auch nur für das erste Fenster, das beim Start von Firefox geöffnet wird .

    Wenn ich ein oder mehr zusätzliche Fenster öffne , schaltet der Button in der Toolbar eines neuen Fensters die Lesezeichenleiste des orginalen ersten Fensters, und nicht die Lesezeichenleiste im neuen Fenster .

    Wenn ich das ursprünglich beim Firefoxstart geöffnete, erste Fenster schliesse, hat der Button keine Funktion in den verbleibenden Fenster(n) .

    Ich muss dann Firefox neustarten, um ein neues, 'erstes' Browserfenster, und damit die Funktionalität zurück zu bekommen .

    Ideen und Anregungen willkommen ;) .


  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 3. Juli 2022 um 08:52

    Und weiter geht's ;) .


    Nach einigem Hin und Her scheint jetzt zumindest das Problem mit dem Tastaturkürzel auf dem Mac gelöst zu sein .


    Mit dieser Version funktioniert in OSX ( bisher zumindest ) Shift+Cmd+b - das in Firefox/ Mac als Standard benutzte Tastaturkürzel - was damit auch keine Fehlfunktion mehr hervorruft .

    Das Kontextmenu muss man aber weiterhin in Ruhe lassen , darüber lässt sich das Ein-/Ausblenden nicht steuern, und führt auch zu den oben beschriebenen Problemen .


    Der Ausgangszustand beim Öffnen von Firefox ist hier eine geöffnete Lesezeichenleiste, das Icon muss im Chrome Ordner in einem Ordner namens icons liegen , und toolbar.png heissen .

    Das kann man im Script dann in den entsprechened Zeilen einfach umändern .

    So, es funktioniert leider doch nicht ; ich lasse den Beitrag mal stehen , vielleicht fällt ja jemandem etwas dazu ein .

    Das Tastaturkürzel geht zwar wie beschrieben, und erzeugt nicht nur ein Zucken der Lesezeichenleiste wie vorher .

    Aber das Problem mit den nicht reagierenden Lesezeichenordnern taucht trotzdem weiterhin auf, wenn man zwischen Tastaturkürzel bzw. Kontextmenü , und dem Button hin-und herwechselt zum Einblenden der Leiste .

    Wenn man ausschliesslich den Button benutzt treten aber bisher keine Probleme auf .

    JavaScript
    // JavaScript Document
    //Button_PersonalToolbar.uc.js
    
    //PersonalToolbar_ausblenden
    var d2 = document.getElementById('PersonalToolbar');
    
    (function ptbut() {
        if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul' && location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
           return;
    // Der Startzustand wird definiert:
    // d2.style.visibility = "visible";
    // startet mit sichtbarer Leiste
    d2.style.visibility = "visible";
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'PersonalToolbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        var toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        toolbaritem.onclick = aEvent => onClick(aEvent);
                        var currentProfileDirectory = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
                        var buttonicon = "toolbar.png"
                        var props = {
                            id: 'PersonalToolbar-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            removable: true,
                            label: 'Toggle',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                            style: 'list-style-image: url("' + ("file:" + currentProfileDirectory + "/chrome/icons/" + buttonicon) +'");',
                        };
                        for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
            CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
        } catch(e) { };
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            var keyName = event.key;
    
    
            // Mac : Funktion wird ausgeführt, wenn Shift + Cmd + b gedrückt wird
            if (event.shiftKey && event.metaKey && keyName == 'b') {
               onClick(event);        
            }
        }, false
    );
        function onClick(aEvent) {
                if (d2.style.visibility == "") {
                d2.style.visibility = "collapse";
            } else if (d2.style.visibility == "visible") {
                d2.style.visibility = "collapse";
            } else if (d2.style.visibility == "collapse") {
                d2.style.visibility = "visible";
            }
          }
    })();
    Alles anzeigen

  • Aktiver Tab

    • Horstmann
    • 30. Juni 2022 um 12:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ausgehend von dem, was du verlinkt hast, eher Verwunderung als Beschwerden. So erstaunlich das für Reddit auch ist. :D Aber wer das Design via userChrome.css anpasst, muss natürlich jederzeit damit rechnen, dass nachgebessert werden muss. Daher wäre es ja auch Quatsch, sich zu beschweren. ;)

    Eben genau das hab ich ja auch dazugeschrieben .

    Mit fast jedem Update gibt's bei mir eine Kleinigkeit die aus der Reihe tanzt, aber mit Browser Werkzeug und userChrome ging's bisher fix zu reparieren .

  • Aktiver Tab

    • Horstmann
    • 30. Juni 2022 um 10:46

    Ich hatte das gleiche Problem, ich glaube FF hat mit dem Update 102 eine Outline in die Tabs gemogelt .

    Auf Reddit gab's einige Beschwerden zu dem Thema, da hatte ich dann auch die grobe Lösung gepostet , wie Mira sie erwähnt hat .

    Soweit scheint's zu funktionieren, bei mir jedenfalls, hängt aber evtl. noch mit anderen Faktoren zusammen, die der einen oder anderen userChrome.css in die Quere kommen könnten .

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon