1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 7. Januar 2023 um 11:38
    Zitat von BrokenHeart

    Abgesehen davon, dass bei mir dein Script überhaupt nicht funktioniert, kannst du das mal testen:

    JavaScript
    document.getElementById('PersonalToolbar-button').addEventListener( "click", onClick );
        
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            let keyName = event.key;
    
           // Mac German keyboard shortcut Cmd + < 
            if (event.metaKey && keyName == '<') {
               PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
            }
        }, false
    );
        function onClick(aEvent) {
                     if (aEvent.button == 0) {
                         console.log("Click");
           PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
        }
    }
    
    })();
    Alles anzeigen

    Nochmals vielen Dank, mit den Änderungen klappt das jetzt ! :)

    Das Script funktioniert nur zusammen mit CSS Regeln , zB so etwas :

    CSS
    #PersonalToolbar-button .toolbarbutton-icon {
        list-style-image: url("toolbar.png") !important;
    }
    
    #PersonalToolbar:not([customizing]) {
        --uc-personalbar-height: 24px !important;
        height: var(--uc-personalbar-height) !important;
        min-height: 0 !important;
        transition: all 0.25s ease !important;
    }
    
    #PersonalToolbar.low-mode {
        --uc-personalbar-height: 0px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Ohne CSS macht es nix; ist so gewollt v.a. für einige andere Experimente mit vertikalen Toolbars etc., wo dann noch mehrere andere selbstdefinierte .class Attribute zusätzlich verwendet werden .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 7. Januar 2023 um 09:34
    Zitat von BrokenHeart

    Wenn nur die linke Maustaste abgefragt werden soll:

    Herzlichen Dank, funktioniert perfekt ! :)

    Die MDN Seiten hatte ich mir schon angeschaut, aber zur Umsetzung in Code fehlen mir die Basis Javascript Kentnisse - copy & paste kann ich aber gut . ;)

    Edit: Leider zu früh gefreut - mit der Änderung im Code funktioniert das Tastaturkürzel nicht mehr , nur noch der Button . :?:

    So sieht das im Ganzen aus :

    JavaScript
    //Toggle PersonalToolbar
    
    (function ptbut() {
        
         if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
           return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'PersonalToolbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        let props = {
                            id: 'PersonalToolbar-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            removable: true,
                            label: 'Toggle Bookmarks',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                        };
                                       for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
        } catch(e) { };
    
    document.getElementById('PersonalToolbar-button').addEventListener( "click", onClick );
        
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            let keyName = event.key;
    
           // Mac German keyboard shortcut Cmd + < 
            if (event.metaKey && keyName == '<') {
               onClick(event);        
            }
        }, false
    );
        function onClick(aEvent) {
                     if (aEvent.button == 0) {
           PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
        }
    }
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 6. Januar 2023 um 21:32

    Eine Frage stellt sich mir noch zu diesem Script, und ähnlichen .

    Der im Script eingebundene Mausklick ruft die Funktion(Ein-/Ausblenden der Leiste) mit jedem Mausklick auf, egal ob die linke, mittlere oder rechte Maustaste benutzt wird .

    Der Rechtsklick (Kontextmenu) des Buttons bleibt als Funktion erhalten, nur wird gleichzeitig bei Rechtsklick auch die Lesezeichenleiste geschaltet .

    Kein Drama, aber netter wäre wenn nur der linke Mausklick die Lesezeichenleiste ein- und ausklappen würde .

    Ich benutze diese Version , die auch mit einigem CSS verknüpft ist, aktuell mit dem Javascript hier :

    JavaScript
    //Toggle PersonalToolbar
    
    (function ptbut() {
        
         if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
           return;
    
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'PersonalToolbar-button',
                type: 'custom',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                    onBuild: function(aDocument) {
                        let toolbaritem = aDocument.createXULElement('toolbarbutton');
                        let props = {
                            id: 'PersonalToolbar-button',
                            class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                            removable: true,
                            label: 'Toggle Bookmarks',
                            tooltiptext: 'Toggle Bookmarktoolbar',
                        };
                                       for(var p in props)
                            toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                        return toolbaritem;
                    }
            });
        } catch(e) { };
    
    document.getElementById('PersonalToolbar-button').addEventListener( "click", onClick );
        
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            let keyName = event.key;
    
           // Mac German keyboard shortcut Cmd + < 
            if (event.metaKey && keyName == '<') {
               onClick(event);        
            }
        }, false
    );
        function onClick(aEvent) {
           PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
        }
    
    })();
    Alles anzeigen

    Das Prinzip ist bei den anderen Scripts hier gleich eingebunden - die sind evtl. zum Testen einfacher , ohne sich um meinen CSS Kram kümmern zu müssen.

    Ein Beispiel für getrennte Funktion der einzelnen Maustasten hatte ich hier gesehen und benutzte diese Script auch; schaffe es aber nicht die entsprechenden Einträge in das Lesezeichenleiste Script zu integrieren .

  • Button_PersonalToolbar.uc.js

    • Horstmann
    • 6. Januar 2023 um 11:20

    Prima , danke ! :)

    Nur eins , wenn ich mich recht erinnere , wurde hier im Forum mal erwähnt dass Zeile 41 :

    JavaScript
            CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);

    eigentlich nur bei der Erstellung von Toolbar Leisten verwendet wird, also hier evtl. nichts macht (?) .

    Ich benutze den Eintrag schon länger nicht mehr , ohne Probleme .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 31. Dezember 2022 um 21:06

    Aus Gründen der Aktualität , hier noch ein kurzer Hinweis zu einem dem Thema verwandten Thread .

    Diverse Lösungen zu Problemen, Updates und/oder Erweiterungen zu den hier aktuellen Scripts finden sich auch dort, teils mit Erläuterungen .

    Im Sinne der Forenhygiene hier nur Links zu den wesentlichen Scriptvarianten , in chronologischer Reihenfolge :

    - Scriptvariante von Andreas ; benutzt altes Konzept mit visibility plus simple CSS Regel ; elegant einfach, wenn auch eher sparsam erläutert . ;)

    - Eine weitere Scriptvariante von visoer , der so langsam im Verdacht steht sich mit Javascript auszukennen . ;)

    - Die neuste(?) Variante von Mira , mit Anregungungen für zusätzliche Komponenten im Script; erfreulich enthusiastisch wie immer . :)

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 30. Dezember 2022 um 23:35
    Zitat von Mira_Belle

    Ich löse mal selbst das Rätsel.

    Du hast CSS-Code hinein gebastelt.

    JavaScript
         var css =`
       #PlacesToolbarItems {
      min-width: 200px !important;
      }    
       `;

    Und schreibst gleich im Anschluss, dass auch 10px reichen würden.

    Beitrag

    RE: Lesezeichensymbolleiste leer

    […]

    Teste doch bitte mal dieses geänderte Skript:(oder auch ein anderer user)

    (Quelltext, 73 Zeilen)

    2002Andreas
    28. Dezember 2022 um 16:57

    Ja genau, das war der Ansatz in Andreas Script, abgespeichert für die Zukunft . ;)

    Meine Vermutung wäre dass die Minimumbreite eher höher als 10px liegt, nach anderweitigen Experimenten in der Richtung , aber kann das Problem nicht zuverlässig reproduzieren, also nicht testen .

    Wenn man umgekehrt die Lesezeichensybole in der Leiste mutwillig unsichtbar machen will, so dass sie auf den Overflowbutton reduziert wird, geht das bei mir ab ca. max-width von 20 -30px, je nach sonstigen CSS Einstellungen .

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 30. Dezember 2022 um 23:14
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    Andreas' Script hat das Tastenkürzel ja schon

    Es ging dem User doch gar nicht um die Tastenkombination.

    Die war doch in dem Skript aus Beitrag Nr. 1 schon enthalten.

    Es ging nur darum, dass die Lesezeichensymbolleiste mit dem Skript leer war.

    Und durch meinen Zusatz in dem Skript ist das jetzt eben nicht mehr so.

    Alle anderen Skripte haben also nichts mit seiner eigentlichen Frage zu tun, sondern sind eine "Zugabe".

    Alles anzeigen

    Alle anderen Scripte basieren auf dem gleichen Problem mit der leeren Leiste, das ja auch Mira und Visoer hatten und so lösen konnten, und wenn ich's recht verstanden hattest Du das Problem auch an einem Punkt ( mit 109 ? ) .

    Keine Zugabe - alternative Lösungsansätze ; und meiner Vermutung nach die langfristig besseren, weil der Konflikt mit der integrierten FF Schaltlösung eine potentielle Schwachstelle sein könnte .

    Der OP hat in seiner speziellen Weise in der jüngsten Antwort suggeriert dass er Tasten Code eingefügt hat in seiner benutzten Version - was bei Deiner Version unnötig ist - und gleichzeitig darin und davor dass evtl. Pixelwerte der Höhe geändert wurden .

    Das macht nun mal keinen Sinn . ;)

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 30. Dezember 2022 um 22:13
    Zitat von nierewa
    Zitat

    Ich vermute, es ist "mein" Script gemeint.

    Denn ich habe den Eintrag persToolbar.style.height == '24px'

    Das stimmt, aber ich glaube doch, dass nierewa imstande ist, zu kombinieren.

    visoer hat ja an vielen Stellen in diesem Thread und in dem Anderen aufgezeigt, wie der Code für die

    Tastenkombination auszusehen hat und wo er hingehört.

    Stimmt. Das habe ich hinbekommen.

    Das Script was ich jetzt nutze ist das von.... Andreas

    Alles anzeigen

    Heheheee, das macht schon wieder überhaupt keinen Sinn ..... :D ;)

    Andreas' Script hat das Tastenkürzel ja schon, und arbeitet nicht mit style.height , sondern der alten style.visibility .

    Ist nicht schlimm die konstante Konfusion, nur witzig :) ; für mein liebstes Script gab's jetzt wieder eine Auffrischung und neue Varianten zur Umsetzung, feine Sache .

    Allen einen Guten Rutsch und Frohes Neues ! :thumbup:

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 30. Dezember 2022 um 14:49

    // Button_PersonalToolbar.uc.js

    Zitat von Mira_Belle

    Für den Fall, dass nierewa das Rätsel nicht mehr auflöst,

    biete ich hier das von mir überarbeitete und funktionierende JavaScript an.

    Es wurde die Animation integriert, sowie eine Tastenkombination!

    Super, dankeschön ! :)

    Hier lernt man wirklich was dazu als Javascript Analphabet wie ich ;) ; eine Menge guter Tips in den verschiedenen Varianten . :thumbup:

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 29. Dezember 2022 um 22:01
    Zitat von nierewa

    Hallo Leute.
    Danke für die vielen Rückmeldungen.

    Zitat

    Teste doch bitte mal dieses geänderte Skript:(oder auch ein anderer user)

    Funktioniert :)

    Zitat

    Und auch dieses Script funktioniert hier.

    UND sogar das Tastenkürzel!

    Das Script funktioniert auch.
    Ich habe nur die XXX.style.height auf 28px erhöht.
    Bei 24px wurden die Ordner in der Lesezeichenleiste etwas zu klein dargestellt.

    Alles anzeigen

    Nur eine Frage noch abschliessend, welches Script hast Du letztendlich in Benutzung ?

    Aus Deinen Antworten ist es leider wieder mal nicht herauszulesen - z.B. das zweite Zitat hier bezieht sich auf das Script von Visoer - mit einer Leistenhöhe von gewaltigen 36px .

    Deine Antwort darunter bezieht sich aber auf irgendeines der anderen Scripts, in dem anscheinend eine Leistenhöhe von weniger als 28px eingetragen ist . Was nicht ganz zusammenpasst .

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 29. Dezember 2022 um 13:11
    Zitat von nierewa

    Das Script funktioniert auch.
    Ich habe nur die XXX.style.height auf 28px erhöht.
    Bei 24px wurden die Ordner in der Lesezeichenleiste etwas zu klein dargestellt.

    Vielen Dank an euch alle, die ihr euch so rege an der Problemlösung beteiligt habt :thumbup: :love: :)

    Prima, freut mich dass es klappt . :)

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 28. Dezember 2022 um 17:42
    Zitat von 2002Andreas

    Teste doch bitte mal dieses geänderte Skript:(oder auch ein anderer user)

    Geht hier , Firefox 108.01 ( Mac ) , Tastenkürzel kann ich leider nicht probieren .

    So langsam komm ich mir ausgeschlossen vor - mit 108 funktioniert bei mir jede Scriptvariante .... ;)

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 28. Dezember 2022 um 15:10
    Zitat von nierewa
    Zitat

    Offengestanden kann ich auch aus den Antworten von nierewa nicht schlau werden .

    Für mich sind sie unvollständig und unklar .

    Was ist denn unklar?
    Ich habe ein Script was mit Firefox 107 funktioniert, nach dem Update auf 108 nicht mehr.

    Weil die Leiste etwas anders angesprochen wird in FF 108 .

    Wie genau anders weiss ich nicht, aber zB habe ich hier am Mac (fast) keine Konflikte mehr mit dem alten Script und dem eingebauten Tastaturkürzel .

    a) Wie schon mehrfach oben angesprochen, hast Du das Script von Mira mal ausprobiert ?

    Das wäre eine Antwort die fehlt .

    b) Dein Tastaturkürzel mit Altgr kann ich auf dem Mac nicht testen; hast Du mal probiert nicht das Tastaturkürzel zu benutzen, sondern nur den Button ?

    Ich bin wahrhaftig kein Scriptexperte, aber ich glaube da fehlt ein ; in deinem Code nach var IstAltGR = event.getModifierState("AltGraph") .

    c) Wenn Deine letzten Screenshots von einem neuen Profil sind, woher kommen die Lesezeichen in der Lesezeichenleiste ?

    Wenn die nicht manuell neu angelegt wurden, hast Du evtl. alte Lesezeichen importiert, oder vielleicht Dateien von einem alten Profil ins neue kopiert, oder FF Sync benutzt ?

    Diese Dateien können auch mal korrupt sein oder nicht sauber übertragen werden .

    d) leere lesezeichen symbolleiste firefox mal gegooglet ?

    Dazu gibt es auch hier im Forum einige Ergebnisse .


    Punkt a) ist vermutlich der naheliegenste Ansatz, v.a. weil andere Windows Benutzer das Problem auch hatten und damit lösen konnten , wie oben beschrieben .

    Falls das funktioniert, kann man dann schauen wie man das Script auf Deine Bedürfnisse anpassen kann .

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 25. Dezember 2022 um 16:22
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Dieses funktioniert einwandfrei

    Hättest du ja dann auch gleich posten können.

    Hatte Mira das nicht schon hier gepostet ?

    Offengestanden kann ich auch aus den Antworten von nierewa nicht schlau werden .
    Für mich sind sie unvollständig und unklar .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 24. Dezember 2022 um 21:07
    Zitat von visoer

    Ja, das habe ich bereits wieder gelöscht.

    War überflüssig, kommt von diesem Relikt hier:

    Code
        function onClick(aEvent) {
    let b1 = document.getElementById('nav-bar-button');  
            if (d1.style.height == '') {
                d1.style.height = '0px';
                b1.style.backgroundColor = '#72a572'; }
            else if (d1.style.height == '22px') {
                d1.style.height = '0px';
                b1.style.backgroundColor = '#72a572'; }
            else if(d1.style.height == '0px') {
                d1.style.height = '22px';
                b1.style.backgroundColor = '#323232';
    Alles anzeigen

    Ein persönlicher Touch.

    Danke fürs Testen und selbstverständlich für die tolle Leistung!

    Ah, verstehe .

    Und so sehr ich mich über Komplimente freue :) - es ist etwas unverdient, und sollte an BrokenHeart gehen, der ( mindestens ) den Grossteil der Arbeit gemacht hat . :thumbup:

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 24. Dezember 2022 um 20:43
    Zitat von visoer

    Ich habe mir mal die Freiheit genommen und diese tolle Arbeit zu einem Code zusammengefügt, vielleicht kann's ja jemand brauchen. Ob das allerdings noch mit dem Update auf 109 funktioniert, weiss ich nicht.

    Danke , macht einen guten Eindruck ! :)

    Selber benutze ich für diverse Versionen zum Einklappen der Lesezeichenleiste nur noch das hier , bzw Varianten davon .

    Mit der vorrangig CSS basierten Rangehensweise bekommt man eine Menge Kontrolle über alle relevanten Elemente , was v.a. Sinn macht wenn man vertikal geht mit der Leiste .

    Nur eines in deinen Scripts : sollten b1 und b2 nicht jeweils d1 und d2 heissen ?

  • Keine Anzeige von Tabs mehr

    • Horstmann
    • 24. Dezember 2022 um 18:41
    Zitat von Don Ross

    Ich werde wohl um ein Grundlegendes Reset nicht herumkommen, kann das ja mal erst probieren und mir vorher ne Kopie von dieser Version machen. Dann das Profil wieder zurück und sehen, ob es am FF Code liegt (war wie gesagt nach dem letzten Update) oder im Profil der Wurm begraben ist.

    Probier vielleicht erstmal Ansicht - Symbolleisten - Symbolleiste anpassen, und unten rechts auf Standard wiederherstellen klicken .

    Wenigstens musst Du dann nur die Buttons wieder zurechtrücken, falls es funktioniert .

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 23. Dezember 2022 um 22:40
    Zitat von Mira_Belle

    Kommt mir irgendwie bekannt vor.

    Beitrag

    RE: Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    ;(

    Das Script funktioniert nicht mehr, nicht mehr so richtig!

    Kleinigkeit am Rande, nach dem Update erschien in der Lesezeichenleiste so ein blauer Feil,

    nervig und störend! Wo für der wohl gut war?

    (Quelltext, 4 Zeilen)

    Schwups und weg war er!

    So nun zum Script.

    Es blendet nach wie vor die Leiste ein und nach voreingestellter Zeit auch wieder aus,

    nur

    es sind keine Lesezeichen zu sehen!

    Erst wenn man auf ">>" vor "Weitere Lesezeichen" klickt, sind da die Lesezeichen,

    all jene, die eigentlich auf der Leiste…
    Mira_Belle
    15. Dezember 2022 um 17:52
    Zitat von Mira_Belle

    Es sei eine kleine Zwischenfrage erlaubt!

    Wenn bei zwei unterschiedlichen JavaScripten der gleiche Fehler auftritt,

    liegt der Fehler an den Scripten?

    Ich bin nach wie vor der Meinung es hat mit style.visibility =  zu tun,

    denn genau aus diesem Grund habe ich ja auf Anraten von Horstmann auf style.height und Pixelwerten umgestellt.

    Hat es bei Dir eigentlich geholfen, das Skript von style.visibilty auf style.height umzustellen ?

    Du hattest da ja auch das Problem mit dem Overflow >> Button und sonst leerer Lesezeichen Leiste, wenn das Skript verwendet wurde .

    Ich habe inzwischen weiter rum getestet, und kann in FF 108.01 das Problem weiterhin nicht reproduzieren - fast nicht .

    Wenn ich - mit dem Skript vom ersten Beitrag - wie wild zwischen Lesezeichenleiste verstecken mit dem Scriptbutton, und Leiste verstecken mit Lesezeichen-Symbolleiste Immer/Nie anzeigen wechsle - also alles was man nicht machen darf mit diesem Script - und noch dazu zusätzliche Browserfenster benutze - dann taucht irgendwann in der Lesezeichenleiste ein unnötiges >> Overflow Symbol auf .

    Das aber keine Liste öffnet , und die Lesezeichen sind auch noch da wo sie hingehören .

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 22. Dezember 2022 um 15:40
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    aber erfolgreich am Laufen - mit aktivierten Weitere Lesezeichen

    Das war in Fx 108.

    In Fx 109 musste ich es erst entfernen.

    Na super, da kann ich mich ja auf den Update freuen ... ;)

  • Lesezeichensymbolleiste leer

    • Horstmann
    • 22. Dezember 2022 um 14:56
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von nierewa

    Den Eintrag Weitere Lesezeichen gibt es bei mir nicht.

    :/

    Ohne den Eintrag funktioniert das Skript aus Beitrag Nr.1 hier ohne Probleme.

    Mit dem Eintrag muss ich die Änderung in dem Skript machen.

    Moment, hier hast Du das Skript aus der ersten Post aber erfolgreich am Laufen - mit aktivierten Weitere Lesezeichen . :/


    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von nierewa

    Den Eintrag Weitere Lesezeichen gibt es bei mir nicht.
    Den hatte ich bereits aus der Lesezeichensymbolleite gelöscht.

    Du nutzt weiteren CSS-Code?

    Oder wie ist das zu verstehen?

    Gute Frage !

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon