1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Rechtsklick auf ein Icon von einem Skript ändern

    • Horstmann
    • 18. Januar 2023 um 21:02
    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von DenalB

    EDIT:

    Obwohl ... Müsste passen. So sieht das bei mir mit den Klammern aus.

    Weiß aber nicht, ob es funktioniert.

    Und funktioniert nicht, s.o. #16

    In #16 steht aber ein anderer Code in dem Screenshot, als Dein unterer JS Code in #10 . :/

    Was der Code ist den DenalB und ich uns angeschaut hatten .

    Oder kapier ich evtl. nur die Nachrichten in Deinem Editor nicht ? - wahrscheinlich . ;)

    Bei Deinem #16 zähle ich eine Klammer zuviel unten (?) .

  • Rechtsklick auf ein Icon von einem Skript ändern

    • Horstmann
    • 18. Januar 2023 um 20:02
    Zitat von visoer

    Hier noch ein Tipp:

    Die Position der Klammer ist falsch, sie muss nur nach unten verschoben werden.

    Jetzt müsstest du es aber lösen können!

    Ich fürchte, Du setzt von uns Javascript Analphabeten zuviel Verständnis für den Basisaufbau der Scripte voraus . ;)

    Wo ist unten ?

    Wäre es evtl. sowas, in Falle von Mira's Scriptschnipsel unten aus #10 ; die Klammer aus Zeile 5 wandert ganz nach unten ?

    JavaScript
        function onClick(aEvent) {
            
            if (aEvent.button != 0){
                return;
    
            if (persToolbar.style.height == '') {
                persToolbar.style.height = collapse;
            }
            else if (persToolbar.style.height == visible) {
                persToolbar.style.height = collapse;
            }
            else if(persToolbar.style.height == collapse) {
                persToolbar.style.height = visible;
                if(!intervalID && autoCloseTime) {
                    intervalID =  aEvent.target.ownerGlobal.setInterval( autoClose, autoCloseTime ); 
         }
                }
            }
        }
    Alles anzeigen
  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • Horstmann
    • 17. Januar 2023 um 20:38

    Update für FF 109 ; damit sind wie zuvor die festen Einträge im Lesezeichen-Menü Popup versteckt , und (nur) die dazugehörigen ersten beiden Separatoren ebenfalls .

    Ebenfalls wie zuvor lassen sich eigene Separatoren an beliebiger Stelle einfügen - der alte Code funktioniert dafür nicht mehr, wegen Änderungen an dieser Stelle in 109 .

    CSS
    #BMB_bookmarksPopup :where(#BMB_viewBookmarksSidebar, 
    #BMB_bookmarksShowAllTop, 
    #BMB_bookmarksToolbar,
    #BMB_unsortedBookmarks, 
    #BMB_bookmarksShowAll) {
        display: none !important;
    }
    
    /*  Separator 109  */
    #BMB_bookmarksPopup > menuseparator:nth-of-type(-n+2) {
        display: none !important;
    }
    #BMB_bookmarksPopup > menuseparator::before {
        display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Horstmann
    • 17. Januar 2023 um 18:59
    Zitat von 2002Andreas

    In about:config den Wert:

    extensions.unifiedExtensions.enabled

    auf false setzen.

    Danke nochmal , funktioniert für's erste . :)

    In dem Zusammenhang, das Zahnradsymbol - rechts neben der Erweiterung, s. Bild - hat seinen Namen geändert, und lässt sich jetzt so entfernen ( nur im Overflow Menü getestet ) :

    CSS
    .unified-extensions-item-menu-button {
        display: none !important;
    }

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Horstmann
    • 16. Januar 2023 um 22:47
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Horstmann

    Das wird wohl das erste Firefox Update das ich mir nicht direkt installiere ...

    Punkt A : wenn einem Sicherheit komplett egal ist, dann kann man das so handhaben. Ansonsten ist das keine Option.

    Zitat von Horstmann

    Und neue Funktionen mit in ein einzelnes Menü zu intergrieren - ob neues Gesamt-Menü oder überarbeitetes altes Menü - ist jenseits der Möglichkeiten ? :/

    Punkt B

    Du scheinst nicht verstanden zu haben, dass es hier explizit um ein Erweiterungsmenü geht. Das mit Nicht-Erweiterungs-Elementen zu vermischen, ergibt also konzeptionell keinen Sinn. Hätte Mozilla das Überhangmenü verbessern wollen, dann hätten sie das stattdessen gemacht. Das war aber nicht der Plan. Und dass Mozilla nicht alles doppelt sowohl für das Erweiterungsmenü als auch für das alte Überhangmenü implementiert, sollte nachvollziehbar sein. Man darf dabei vor allem nicht außer Acht lassen, dass daran einiges an Komplexität hängt - wo landen Erweiterungen standardmäßig? Wohin dürfen sie verschoben werden? Was passiert, wenn das Browserfenster klein geschoben wird?


    Punkt C

    Ich möchte auch darauf hinweisen, dass das Erweiterungsemenü in Firefox 109 noch nicht den finalen Status repräsentieren muss. Es gibt noch einige offene Tickets, worunter auch noch ein paar sehr gute funktionale Verbesserungen fallen. Das in Firefox 109 ist erst einmal die minimale Version, die Mozilla jetzt bereitstellen konnte. Und Firefox 109 war als Ziel vorgegeben. Denn mit Firefox 109 kommt auch die Unterstützung von Manifest v3-Erweiterungen. Und dafür ist dieses neue Erweiterungsmenü wie gesagt sehr relevant.

    Zitat von Horstmann

    aber alles was ich zu dem Thema bisher an Kommentaren lesen konnte, war ausschliesslich negative Kritik bzgl. der Implementierung dieses Buttons . X/

    Punkt D

    Wie Andreas schon sagte: Das ist normal. Ganz egal, was Mozilla macht, gemeckert wird immer. Diese Meckerei ist aber nicht repräsentativ, weil das nur einen Bruchteil eines Bruchteils der Firefox-Nutzer abbildet. Vor allem hat man es nur ganz selten mal, dass einer dieser Meckerer tatsächlich eine objektive Grundlage hat, auf die er sich bezieht.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort ! :)

    Dazu von meinem Laienstandpunkt ; ich kann ja die Komplexität der involvierten Vorgänge nicht beurteilen - aber : ;)

    Punkt A : Die Panikmache um die Sicherheit muss nicht sein , wenn man ein Update für ein paar Tage oder Wochen ignoriert .

    Punkt B : (Laiensicht) Mozilla nutzt viele Elemente schon lange so, dass sie an verschieden Stellen in dem UI incl. Menüs verwendet werden können , mit teils verschiedener Funktionalität ( zB hat der Lesezeichenmenü Button im Overflowmenü ein anderes Popup-Menü Format als wenn er in der Navbar sitzt ) .

    Dass Firefox überhaupt schon in der Browseroberfläche mehrere separat gesteuerte Menüs, mit teils grob verschiedener Funktionalität, und grade mal so ähnlicher Erscheinung benutzt , das gerade sollte sie nicht auch noch ermuntern noch so ein Ding reinzuquetschen .

    Punkt D : Nur weil es bei Änderungen immer 'Gemecker' gibt, heisst das nicht das jede Kritik 'Gemecker' ist, das ist eine leider oft benutzte Verallgemeinerung .

    Nach der Logik kann man sich jede Kritik gleich ganz sparen ; und natürlich kommt die Kritik nur von einer kleinen Gruppe von Usern, weil die meisten Leute einfach benutzen was ihnen vorgelegt wird - das Argument ist so häufig wie hinfällig . ;)

    Im Fall dieser Unified Extensions Geschichte habe ich - wie erwähnt als Laie - beim (oberflächlichen) Recherchieren in den FF Foren - Entwickler, Bugs, Vorschläge/Kommentare etc. innerhalb des Mozilla Dschungels, und ausserhalb davon in den üblichen Foren eine Menge Negatives zum Thema gehört, und nichts Positives .

    Und Vieles, wenn nicht das Meiste - hat mit der mangelhaft flexiblen Positionierung des Buttons ( bes. bzgl. Overflow ) und der einzelnen Elemente im Menü zu tun - Design !

    Aber zuletzt Punkt C : Gut, dann gibt es ja Hoffnung :) . Aber nur wenn genug Leute meckern . ;)

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Horstmann
    • 16. Januar 2023 um 19:34
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    das darf nicht gestört werden !

    Ich hoffe du hast Mozilla das per Mail mitgeteilt, sonst können sie das ja nicht wissen ;)

    Ich habe Mozilla über mehrere Kanäle meine überlegenen Lösungen zum Thema Lesezeichenleiste kommuniziert - wiederholt und auf Englisch ! 8|

    Aber nein, man hat mich ignoriert , nur hier im Forum ( und auf Reddit ;) ) fand sich Unterstützung ... :love:

    Jetzt muss Mozilla sehen wie sie ohne mich zurechtkommen, geschieht ihnen recht . ^^ ;)

    ( Hoffe das waren genug Smileys )

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Horstmann
    • 16. Januar 2023 um 19:23
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    das ich mir nicht direkt installiere

    Keine Panik ;)

    Es gibt wenn dann für fast alles immer eine Lösung.

    Fast ein Jahr habe ich gebraucht für meine perfekt balancierten 6 Buttons in der Hauptleiste, und den Trennstrich über uBlock + Text im Overflow musste ich alle paar Wochen neu einrichten - das darf nicht gestört werden ! || ;)

    Aber stimmt schon , es gibt immer eine Lösung . :)

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Horstmann
    • 16. Januar 2023 um 19:14
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Horstmann

    nur zur Klarstellung, und weil das 'Gerücht' schon seit einiger Zeit umgeht - ist es in 109 so, dass man generell Erweiterungen( -Buttons ) nicht mehr in das Overflow-Menu verschieben kann

    Das ist korrekt. Dafür gibt es ja das neue Erweiterungs-Menü.

    Zitat von Horstmann

    Falls ja, wäre dass schon sehr ärgerlich; funktionell ist es ja komplett wumpe in welchem Menü ein Designelement plaziert werden kann, und wo nicht ...

    Das ist eben nicht nur ein „Designelement“. Das Überhangmenü unterstützt die neuen Funktionen nicht.

    Und neue Funktionen mit in ein einzelnes Menü zu intergrieren - ob neues Gesamt-Menü oder überarbeitetes altes Menü - ist jenseits der Möglichkeiten ? :/

    Wie auch immer, mal abwarten was daraus wird; Du bist da sehr viel mehr kundig als ich, aber alles was ich zu dem Thema bisher an Kommentaren lesen konnte, war ausschliesslich negative Kritik bzgl. der Implementierung dieses Buttons . X/

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Horstmann
    • 16. Januar 2023 um 18:59
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    Falls ja, wäre dass schon sehr ärgerlich

    Ich habe mal etwas getestet.

    Ob das dauerhaft funktioniert kann ich nicht sagen.

    Dankeschön , werde ich mir alles abspeichern zur Vorbereitung . :)

    Das wird wohl das erste Firefox Update das ich mir nicht direkt installiere ...

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Horstmann
    • 16. Januar 2023 um 16:10
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nicht, wenn du den Button per CSS ausblendest. Darauf kann CSS überhaupt keinen Einfluss haben. Und mit aktivierter Option landen Erweiterungs-Symbole dort nicht. Erweiterungs-Buttons können dort nicht mehr platziert werden.

    Wenn wir schon der Release Version vorgreifen - nur zur Klarstellung, und weil das 'Gerücht' schon seit einiger Zeit umgeht - ist es in 109 so, dass man generell Erweiterungen( -Buttons ) nicht mehr in das Overflow-Menu verschieben kann ? X(

    Oder jedenfalls nicht mit Bordmitteln ?

    Das ist mir nicht 100% klar geworden aus der obigen Diskussion, daher die Frage . :/

    Falls ja, wäre dass schon sehr ärgerlich; funktionell ist es ja komplett wumpe in welchem Menü ein Designelement plaziert werden kann, und wo nicht ...

  • Updates nicht auf alle Profile anwenden - möglich ?

    • Horstmann
    • 16. Januar 2023 um 15:47

    Vielen Dank Sören und Andreas, das klärt die Sache ! :)

  • Updates nicht auf alle Profile anwenden - möglich ?

    • Horstmann
    • 16. Januar 2023 um 13:53

    Nach vielem Suchen habe ich die Antwort aud diese Frage noch nicht gefunden :

    Ist es möglich ein Firefox Update nur für eines oder einen Teil meiner Profile durchzuführen, während der Rest der Profile auf der alten Version bleiben ?

    Der Grund dafür wäre, meine CSS und Script Modifikationen in einem Testprofil auf neue Versionen anzupassen ( falls nötig) , bevor ich mein Hauptprofil update .

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • Horstmann
    • 10. Januar 2023 um 21:19

    Oh, danke grisu2099 ! ;)

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • Horstmann
    • 10. Januar 2023 um 20:05

    BrokenHeart hat's genau erkannt - man kann anscheinend recht einfach das Lesezeichen-Menü umfunktionieren - danke ! :)

    Für das Lesezeichen-Menü habe ich mal folgendes als Test benutzt :

    CSS
    #BMB_bookmarksPopup :where(#BMB_viewBookmarksSidebar, 
    #BMB_bookmarksShowAllTop, 
    #BMB_bookmarksToolbar,
    #BMB_unsortedBookmarks, 
    menuseparator:not(.small-separator), 
    #BMB_bookmarksShowAll) {
        display: none !important;
    }

    Weitere unerwünschte Einträge im Menü kann man im Rechts-Klick Menü oder in der Lesezeichen Bibliothek entfernen ; zum weiteren Stylen oder anpassen lässt sich so etwas in der Art verwenden, hier nur als Beispiel mit den relevanten IDs :

    CSS
    #bookmarks-menu-button > .toolbarbutton-icon {
        list-style-image: url("folderBookmark.png")!important;
        padding: calc(var(--toolbarbutton-inner-padding) + 1px) !important;
    }
    
    #bookmarks-menu-button {
        margin-inline: 10px !important;
    }
    
    #BMB_bookmarksPopup {
        margin-top: 2px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Was ich nur noch nicht kapiere - wie macht man hier im Forum diese schicken Links zu Usern mit @ und Rahmen ? ;)

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • Horstmann
    • 10. Januar 2023 um 18:42
    Zitat von BrokenHeart

    Du musst nur die einzelnen Lesezeichen auf die höchste Ebene, unter 'Lesezeichen-Menü' eintragen/verschieben/kopieren:

    Und den Rest der Menü Einträge im Popup mit CSS rausknüppeln, vermute ich mal .

    Dankeschön, werde gleich mal die Tools anwerfen . :)

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • Horstmann
    • 10. Januar 2023 um 17:52
    Zitat von 2002Andreas

    Ups, das merke ich jetzt erst. Peinlich, sorry.

    Ok, dann ist das Skript wertlos.

    Gar nicht wertlos oder peinlich ; jedenfalls eine ganze Ecke weiter als ich je gekommen bin, und die Mühe ist unbezahlbar ! :)

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • Horstmann
    • 10. Januar 2023 um 17:35
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Horstmann

    Ein einzelner, voll funtionsfähiger Lesezeichenordner in der nav-bar

    Vorweg, ich habe keine Ahnung von Skripten.

    Trotzdem habe ich mal etwas gebastelt, evtl. kann man das ja als Grundlage für ein besseres Skript nutzen.

    Ich habe mal den Menüeintrag aus Lesezeichen > Weitere Lesezeichen verschiebbar gemacht.

    Vielen Dank für die Mühe ! :)

    Funktioniert bei mir als eine Art Kopie von Weitere Lesezeichen - lässt sich mit Links-Klick auch öffnen - nur ist es halt kein eigenständiger Lesezeichen Ordner .


    Zitat von BrokenHeart

    Ich bin aber immer noch der Meinung, dass die Anpassung (per CSS?) des 'Lesezeichen-Menü-Button'-Popups, der einfachere Weg ist...

    Hmm, jetzt wo Du's sagst - im Lesezeichenmenü scheint es tatsächlich Lesezeichen geben zu können, nicht nur Lesezeichen Menüs . :/

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • Horstmann
    • 10. Januar 2023 um 09:19

    Genau ! :)

  • Einzelner Lesezeichenordner in nav-bar - möglich ?

    • Horstmann
    • 9. Januar 2023 um 23:25

    Aus der beliebten Serie : Das braucht kein Mensch - oder vielleicht doch ?  , hier ein Extra dem ich schon lange hinterher jage . ;)

    Ein einzelner, voll funtionsfähiger Lesezeichenordner in der nav-bar, oder sonstwo, benutzbar als verschiebbarer toolbar Button , das wäre ein Träumchen .

    Voll funktionsfähig hiesse, dass der Button agiert wie ein normaler bookmark-item Ordner aus der Lesezeichensymbolleiste - also inkl. standard Popup Fenster und belegbar in der Bibliothek etc. .

    Hat zufällig jemand so eine Art von Script schon mal gesehen, oder benutzt es vielleicht sogar ?

    Gefunden habe ich noch nichts, trotz langer Suche .

    So was von Grund auf zu entwerfen wäre vermutlich zu aufwendig in diesem Rahmen, daher die Frage nach evtl. existierenden Lösungen oder Ansätzen .

    Der Sinn der Sache wäre, dass man die Lesezeichenleiste geschlossen halten, aber trotzdem auf einen Ordner mit seinen meist benutzten Lesezeichen direkt aus der nav-bar oder sonstigen toolbars zugreifen kann - ohne Sidebar(!), Lesezeichenmenü oder individuelle Link Buttons .


  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 7. Januar 2023 um 11:38
    Zitat von BrokenHeart

    Abgesehen davon, dass bei mir dein Script überhaupt nicht funktioniert, kannst du das mal testen:

    JavaScript
    document.getElementById('PersonalToolbar-button').addEventListener( "click", onClick );
        
    document.addEventListener('keydown', (event) => {
            let keyName = event.key;
    
           // Mac German keyboard shortcut Cmd + < 
            if (event.metaKey && keyName == '<') {
               PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
            }
        }, false
    );
        function onClick(aEvent) {
                     if (aEvent.button == 0) {
                         console.log("Click");
           PersonalToolbar.classList.toggle("low-mode");
        }
    }
    
    })();
    Alles anzeigen

    Nochmals vielen Dank, mit den Änderungen klappt das jetzt ! :)

    Das Script funktioniert nur zusammen mit CSS Regeln , zB so etwas :

    CSS
    #PersonalToolbar-button .toolbarbutton-icon {
        list-style-image: url("toolbar.png") !important;
    }
    
    #PersonalToolbar:not([customizing]) {
        --uc-personalbar-height: 24px !important;
        height: var(--uc-personalbar-height) !important;
        min-height: 0 !important;
        transition: all 0.25s ease !important;
    }
    
    #PersonalToolbar.low-mode {
        --uc-personalbar-height: 0px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Ohne CSS macht es nix; ist so gewollt v.a. für einige andere Experimente mit vertikalen Toolbars etc., wo dann noch mehrere andere selbstdefinierte .class Attribute zusätzlich verwendet werden .

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon