1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Eigene Icons für about:xxx in der Urlbar, bzw. im Container

    • Horstmann
    • 14. März 2023 um 06:24
    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von Horstmann

    Was genau ist das, was so aussieht ? ;)

    Nun bin ich bei dieser Frage etwas irritiert.

    Lautet doch die Überschrift "Eigene Icons für about:xxx in der Urlbar, bzw. im Container".

    Jetzt hab ich's kapiert ! :) ;)

    Ich hab nach einer Seite about:xxx gesucht , die eine Liste wie in den Screenshots enthält .

  • Eigene Icons für about:xxx in der Urlbar, bzw. im Container

    • Horstmann
    • 13. März 2023 um 20:11
    Zitat von Mira_Belle

    Und es sieht so aus!

    Was genau ist das, was so aussieht ? ;)

    Eines vergisst man sehr leicht - wenn man tief in einem Thema drin steckt, geht man oft davon aus, dass andere Leute mit den eigenen vorangegangen Gedankengängen und Lösungsansätzen so vertraut sind wie man selbst .

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Horstmann
    • 12. März 2023 um 17:32
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte:

    CSS
    [data-l10n-args='{"name":"Neu"}'] {
        background: orange !important;
        border: 2px solid red !important;
    }

    Vielen Dank, das spricht aber leider nur die Namenszeile an ( Bild 1 ) , nicht den gesamten Block ; zB kann ich damit nicht die Schaltflächen ansprechen ( Umbennenen, Löschen etc. ) , was mit meinem alten CSS funktioniert ( Bild 2 ) .

    Etwa so, nur halt wieder ohne spezifische Profil ID :

    CSS
    #profiles > div:nth-child(1) > button {
        background: orange !important;
        border: 2px solid red !important;
    }

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Horstmann
    • 12. März 2023 um 16:58

    Ich hätte auch mal eine Frage zum Thema, speziell zu about:profiles .

    Wenn ich an einem bestimmten Profileintrag etwas ändern will, geht das z.B. so :

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url(about:profiles) {
    
    #profiles > div:nth-child(2) {
        background: orange !important;
        border: 2px solid red !important;
    }
    
    }

    Damit wäre dann das zweite Profil von oben - Profil: Work - wie im Screenshot eingefärbt .

    Wenn ich jetzt aber das Profil: Test darüber löschen würde, dann stände Profil: Work oben in der Liste, und das Profil darunter wäre stattdessen manipuliert .

    Lässt sich ein bestimmtes Profil auch anders ansprechen, mit einer spezifischen ID o.ä. , statt der Reihenfolge in der Profilliste ?


  • Welche Vorabversion, und wie sinnvoll installieren ?

    • Horstmann
    • 12. März 2023 um 15:52
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Horstmann

    Seltsam dass eine ( quasi ) separate Programminstallation wie Nightly überhaupt Zugriff auf die Profile anderer Programmversionen möglich macht

    Ganz im Gegenteil ist das nicht seltsam, sondern erwartungsgemäß, da du mit jeder Installation beliebig viele Profile nutzen kannst und Nightly / Beta / Stable letztlich nichts anderes als unterschiedliche Release-Kanäle sind. Trotzdem sind alles ganz normale Firefox-Installationen, die natürlich dementsprechend auch alle Firefox-Profile sehen können müssen.

    Danke für die Erläuterungen ; ich bin jetzt einfach mal hingegangen und habe die Buttons teilweise deaktiviert, damit ich mich nicht vertun kann ; ob's nötig ist oder nicht, jedenfalls dient es meiner Gemütsruhe . ;)

    In userContent.css steht dann sowas - Nightly ist bei mir das letzte Profil in der Liste - und die Schaltflächen zum Umschalten sind in Nightly komplett ausgestellt, in der Release Version nur die Buttons des Nightly Profils .

    CSS
    /*   Disable profile buttons Nightly   */
    
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url(about:profiles) {
    
    /* last profile Nightly , buttons deactivated , for release + Nightly  */
    
    #profiles > div:last-child > button {
        background-color: hsla(188, 33%, 84%, 0.4) !important;
        pointer-events: none !important;
        color: hsla(0, 33%, 50%, 1) !important;
    }
    
    /* all but last profile , buttons deactivated , uncomment only for Nightly */
    
    /*
    #profiles > div:not(:last-child) > button {
        background-color: hsla(0, 77%, 84%, 1) !important;
        pointer-events: none !important;
        color: hsla(180, 33%, 50%, 1) !important;
    }*/
    
    }
    Alles anzeigen

  • Welche Vorabversion, und wie sinnvoll installieren ?

    • Horstmann
    • 12. März 2023 um 02:24

    Dankeschön nochmal ! :)

    Nightly läuft, angeglichen an mein Hauptprofil; bisher kein Ärger, alles funktioniert, und erste Anpassungen für mögliche Änderungen in Version 112 fluppen .

    Der Anstoss war diese Post , das hat mir zu denken gegeben .

    Seltsam dass eine ( quasi ) separate Programminstallation wie Nightly überhaupt Zugriff auf die Profile anderer Programmversionen möglich macht - und umgekehrt - aber da muss ich wohl einfach aufpassen .

  • Welche Vorabversion, und wie sinnvoll installieren ?

    • Horstmann
    • 11. März 2023 um 22:59
    Zitat von grisu2099

    Für die Nightly gibt es täglich(!) mindestens ein Update, das betrifft dann alle Profile, die du mit der Nightly erstellt hast.

    Zitat von Horstmann

    und was meinst du damit überhaupt ?

    Du darf nicht das Nightly-Profil mit der Release öffnen (oder andersrum)

    Danke nochmal ! :)

    Aha - heisst das in der Praxis, dass in about:profiles in beiden Installationen ( Nightly , Release ) alle Profile angezeigt werden, und ich dann einfach nur die Finger von den nicht zur aktiven Installation gehörenden Profilen lassen muss ?

  • Welche Vorabversion, und wie sinnvoll installieren ?

    • Horstmann
    • 11. März 2023 um 22:14

    Danke für die Antworten ! :)

    Also - wenn ich Nightly installiere , wird ein neues Profil angelegt ; und anders als sonst bei Release Profilen, wo alle Profile einen Update erhalten wenn irgendeines der Profile updated, wird hier nur das eine Nightly Profil upgedatet - sehe ich das richtig ?

    Zitat von milupo

    Man darf aber dann auch nicht das Profil eines Veröffentlichungskanals mit einem anderen Veröffentlichungskanal verwenden wollen.

    Oder sehe ich das obige falsch - und was meinst du damit überhaupt ? ;)

    Noch dazu das Thema Mac : hier wird darauf hingedeutet, dass evtl. auf Macs eine separate Firefox Installation für Nightly verwendet wird .

    Was Betas angeht - liesse sich das auch separat von den release Profilen benutzen - hört sich an wie eine entspanntere Version von Nightly .

    Aber wie gesagt, die wichtigste Frage ist, ob und wie eine Vorabversion betrieben werden kann, ohne dass sie die regulären Profile bzw. Installation beeinflusst ; also komplett separat, gerade auch was Updates auf beiden Seiten angeht .

  • Welche Vorabversion, und wie sinnvoll installieren ?

    • Horstmann
    • 11. März 2023 um 20:09

    Bisher habe ich nur aktuelle Firefox Release Versionen in Betrieb gehabt, mit diversen Profilen zum Testen von CSS und Skript Manipulationen, und einem Hauptprofil für den Alltagsgebrauch .

    Jetzt spiele ich aber mit dem Gedanken, parallel auch eine Vorabversion zu installieren, um mögliche Inkompatibilitäten durch Updates schon im voraus zu bearbeiten .

    Was ich beim recherchieren nicht klar herausfinden konnte, ist welche Vorgehensweise am besten funktioniert bzw. Sinn macht ; es gibt da ja Beta, Nightly, Developer etc. (?) .

    Idealerweise hätte ich eine Lösung, die keinen Einfluss auf meine vorhandenen Release-Version Profile hat , ob als Profil oder eigenständige Programminstallation .

    Vermeiden wollte ich unbedingt, dass eine Vorabversion mir mein aktuelles Firefox zerschiesst; vor allem zu dem Punkt habe ich bisher nur widersprüchliche Aussagen gefunden .

    Für Tips oder Links zu Tutorials wäre ich dankbar . :)

    PS: Benutze Mac, falls das einen Unterschied macht .

  • Im letzten offenen TAB das Kreuz zum schließen soll weg

    • Horstmann
    • 26. Februar 2023 um 14:17
    Zitat von hwww

    ... genau das so wie es mit meinem alten war. Funktioniert einwandfrei.

    Prima dass es geklappt hat ! :)

  • Im letzten offenen TAB das Kreuz zum schließen soll weg

    • Horstmann
    • 26. Februar 2023 um 11:03
    Zitat von hwww

    Das Kreuz ist zwar weg wenn ich aber mehrere Tab's offen habe und ich gehen auf einen Tab ist es zu sehen. Sobald ich aber zum linken Tab gehe verschwindet es wieder und ich kann diesen Tab nicht schließen.

    Verstehe ich das richtig - du willst keinen Closebutton haben, wenn nur eine Tab offen ist ?

    Das könnte so gehen, und sollte den gleichen Effekt haben wie dein alter Code :

    CSS
    .tabbrowser-tab:only-of-type .tab-close-button {
        display: none !important;
    }

    First/last-visible-tab gibt's nicht mehr .

  • neue Schaltfläche "Einheitliche Erweiterungen"

    • Horstmann
    • 24. Februar 2023 um 16:43
    Zitat von FuchsFan

    Die Vorlage von .DeJaVu musste ich wieder anpassen, wer Interesse hat, bediene sich. :)

    Danke, aber anpassen wofür , Firefox 110.0 ?

  • Browserwerkzeuge : Infopanel verdeckt durch Popupfenster

    • Horstmann
    • 19. Februar 2023 um 12:38

    Danke für Eure Antworten . :)

    Dann ist das halt wohl so ; zumindest weiss ich jetzt, dass es wohl kein Problem von meinem Firefox ist .

  • Browserwerkzeuge : Infopanel verdeckt durch Popupfenster

    • Horstmann
    • 19. Februar 2023 um 08:46
    Zitat von .DeJaVu

    Teste doch einfach mal ein neues Profil. Dann weisst du, ob es dann deinen grafischen Spielereien liegt, die man im Bild sieht. Pauschal würde ich sagen, dass z-index viel zu hoch gesetzt wurde.

    Ist das gleiche Spiel mit und ohne CSS und Scripts in verschiedenen Profilen, und auch in einem nagelneuen Profil (s. Bild) .

    Z-index benutze ich eh nur an einer Stelle in der Bookmarks Toolbar, und moderat ; das Problem tritt bei allen Popups, auch Kontextmenüs, auf .

  • Browserwerkzeuge : Infopanel verdeckt durch Popupfenster

    • Horstmann
    • 18. Februar 2023 um 22:34

    Eine Frage zu den Browserwerkzeugen : wenn ich in der linken (Html?) Spalte mit der Maus über einen Eintrag fahre, zeigt sich im Browserfenster ein Infopanel mit ein paar Basiswerten zu dem betreffenden Element .

    Ist oft praktisch um mal schnell ein paar Grössen zu vergleichen ; dieses Panel sitzt idR vertikal über oder unter diesem Element, und an oberster Ebene .

    Falls ich aber Popups geöffnet habe im Browserfenster ( Popups nicht automatisch ausblenden aktiviert ), dann liegt dieses Infopanel hinter den Popups, und ist damit nicht lesbar .

    Lässt sich das ändern, so dass das Infopanel auch diese Popups überlagert ?

    Hier ein Screenshot, ich hoffe das macht so Sinn .

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Horstmann
    • 18. Februar 2023 um 20:51
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das bringt ihn dann zurück ins Forum

    Das wäre schön, denn dann weiß man auch, dass es ihm gut geht.

    ;)

    Der arme Heinrich, dann muss er sich vor dem unbarmherzigen Icons-Austausch Komitee verantworten ! ^^

  • Mit Version 96 hat sich der aktive Tab optisch verändert

    • Horstmann
    • 17. Februar 2023 um 19:00
    Zitat von 2002Andreas

    Das Problem:

    Die Linie gehört ja nicht zu den Tabs, sondern zur Navbar.

    Ich weiß nicht, wie ich die nur für den aktiven Tab deaktivieren kann :/

    Gar nicht, bzw. so .

    Vor 110 gab's diesen Code für selektierte Tabs :

    CSS
    /* The selected tab should appear above the border between the tabs toolbar and
       the navigation toolbar. */
    .tabbrowser-tab[visuallyselected=true] {
      position: relative;
      z-index: 2;
    }

    Das ist weggefallen; und falls ich es recht verstehe, sind deshalb - bei unten angedockten Tabs - die selektierten Tabs nicht mehr über der Trennlinie .

    Packt man den alten Code wieder rein, ist es wieder wie vorher .


    Zitat von Mike.S

    Das Problem scheint gelöst zu sein. Der Code von Horstmann ihm   ;) hat geholfen und es ist wieder alles so wie vorher!

    Prima ! :)

  • Mit Version 96 hat sich der aktive Tab optisch verändert

    • Horstmann
    • 17. Februar 2023 um 17:31
    Zitat von Mike.S

    Die komplette Linie von links nach rechts verschwindet dadurch über der Symbolleiste, nicht nur unter dem gerade offenen Tab-Reiter.
    .

    Probier evtl. mal diese Lösung, gesehen hier :

    CSS
    .tabbrowser-tab[selected] {
       position: relative;
       z-index: 1;
    }
  • Tabbar verstecken bei nur einem Tab

    • Horstmann
    • 16. Februar 2023 um 16:40
    Zitat von dz7381

    das funktioniert, mit allen Zeilen. :)

    Prima ! :)

  • Tabbar verstecken bei nur einem Tab

    • Horstmann
    • 16. Februar 2023 um 12:04
    Zitat von dz7381
    CSS
    tab[first-visible-tab=true][last-visible-tab=true],
    tab[first-visible-tab=true][last-visible-tab=true] + #tabbrowser-arrowscrollbox-periphery{
    display:none!important;
    }
    #tabbrowser-tabs, #tabbrowser-arrowscrollbox {min-height: 0 !important;}

    Nun, nach dem Update auf Version 110 geht´s nicht mehr.

    Du könntest sowas in der Art probieren ; evtl. brauchst du nicht alle Zeilen :

    CSS
    #tabbrowser-tabs, #tabbrowser-tabs arrowscrollbox, #TabsToolbar {
        min-height: 0 !important;
    }
    
    .tabbrowser-tab:only-of-type, 
    .tabbrowser-tab:only-of-type + #tabbrowser-arrowscrollbox-periphery, 
    #private-browsing-indicator,
    #private-browsing-indicator-with-label, 
    #tabbrowser-tabs:not([overflow="true"]) ~ #alltabs-button {
        display: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Die Attribute last/first-visible-tab gibt's nicht mehr .

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon