Die "neuen" Icons
Kurze Frage: machst du deine (.svg) Icons selber, und falls ja mit welchem Programm?
Die "neuen" Icons
Kurze Frage: machst du deine (.svg) Icons selber, und falls ja mit welchem Programm?
es hat geklappt
Prima!
Ich benutze die Sсript about:about, about:addons, about:config, aber mir fehlen die Kenntnisse, um CSS für Textbuttons wie in Beitrag #26 #31 zu erstellen. Bitte helfen Sie mit jeder Schaltfläche und ich werde es von dort herausfinden.
Mit CSS kannst du auch einen Textbutton erstellen, zB so:
#aboutabout-ToolBarButton > image {
display: none !important;
}
#aboutabout-ToolBarButton > label {
display: flex !important;
background-color: lightgreen !important;
color: red !important;
outline: 1px solid red !important;
outline-offset: -1px !important;
}
#aboutabout-ToolBarButton:hover > label {
background-color: green !important;
color: cyan !important;
outline: 1px solid purple !important;
outline-offset: -1px !important;
}
Alles anzeigen
Im Script wäre dabei die ID aboutabout-ToolBarButton, der Text ist was im Script bei label eingetragen ist.
Farben, Outlines, Texteinstellungen etc. kannst du dann ganz normal mit CSS anpassen, oder einfach weglassen; im Prinzip brauchst du nur das, um das Icon mit Text zu ersetzen:
Mein direkter Symbolpfad enthält Leerzeichen, daher funktioniert er nur mit "my path"-Anführungszeichen.
Auf meinem Mac hatte ich das Problem auch; es hat geholfen die Leerzeichen im Dateipfad mit %20 zu ersetzen.
Für die Tabs hat's bei mir etwas gedauert bis ich es raushatte, ich teste bei mir gerade das hier, sieht soweit gut aus:
Ich habe es jetzt erst einmal Testweise eingebaut, Dankeschön.
Wenn wir schonmal dabei sind, es ist doch nur noch ein Schnipsel; das benutze ich für diverse URL Einträge; damit ist bei mir scheinbar das Meiste (Alles?) an Textverläufen abgedeckt.
Auf Mac und leider nur 115esr, sowas ändert sich gerne mal.
Du kannst die Auslassungspunkte ja aus meinem Beitrag kopieren.
Alt+0133 (auf der numerischen Tastatur)
Jajajaaa...
hab mir stattdessen überall ... reingebastelt am Textende
Zeige es doch bitte mal her.
Für die Tabs hat's bei mir etwas gedauert bis ich es raushatte, ich teste bei mir gerade das hier, sieht soweit gut aus:
/* TEST Tabs Ellipsis */
.tab-label-container {
mask-image: none !important;
}
.tab-label {
overflow: hidden !important;
/*text-overflow: ellipsis !important;*/
text-overflow: " ..." !important;
white-space: nowrap !important;
max-width: 100% !important;
}
Alles anzeigen
Für die URL Einträge hab ich auch etwas schon länger in Gebrauch, will jetzt aber nicht zu sehr OT gehen.
Horstmann Das typographische Auslassungszeichen ist manchmal bei CSS wichtig, nämlich wenn es in der Bezeichnung eines Selektors auftritt. Da funktionieren drei einzelne Punkte nicht.
Danke, das wusste ich nicht.
Hab ich noch nicht gebraucht, wird aber notiert.
wir haben doch hier eine Konvention, dass wir empfehlen, für die Grafiken einen Unterordner icons im Ordner chrome des Profils zu nutzen
(Link wäre hilfreich)
Ich denke, es sollte eine Konvention geben
Warum meinst du das? Eine Begründung wäre schön.
Es ist eher eine Art Gewohnheit, irgendwo müssen die Icons ja hin, und das wird halt öfters benutzt.
Kann jeder machen wie er will; wer sich mit Scripts rumplagt, schafft es vermutlich auch noch einen Ordnernamen oder Dateipfad anzupassen.
Selber mag ich den Verlauf ja nicht, hab mir stattdessen überall ... reingebastelt am Textende.
Dann aber bitte korrekt und … und nicht ... verwenden.
Dein Forum hat meine Formatierung gestört, ich hab nur eine "." Taste hier!
... mit Inlinecode -> ....
Treffer versenkt...
Prima!
Der Sinn ist, das der Tabtext nicht abrupt endet sondern zart ausschleicht...
Das macht Firefox aber eigentlich sowieso; wenn der Verlauf nicht von einem anderen deiner CSS Codes ausgeblendet oder der Inhalt zu breit gezogen wird, sollte ein extra Eintrag eigentlich nicht nötig sein.
Selber mag ich den Verlauf ja nicht, hab mir stattdessen überall ... reingebastelt am Textende.
Moin, nach dem heutigen UpDate ist meine Tabbeschriftung und das Icon bei den nicht ausgewählten Tab nach oben verschoben. Beim via Hover ausgewählten Tab ist alles OK.
Ein zusätzlich eingefügter Codeschnipsel margin-top: 4px !important; verschiebt den Text in die richtige Höhe, nicht aber das Icon!
Probier vielleicht mal das margin-top: 4px !important; bei .tab-content in Zeile 141 einzufügen, statt bei .tab-text.
Mein Verdacht wäre, dass .tab-text nur mit Text zu tun hat.
Dazu noch evtl. die Farbe bei geöffneten Menüs.
Wie kann ich das einstellen?
Das ist oben in meinem Code schon dabei; --toolbarbutton-hover-background ist für die Buttons bei Hover (Drüberfahren), --toolbarbutton-active-background ist für die Buttons wenn sie ein offenes Aufklappmenü haben, oder sonst aktiviert sind.
Einfach mal mit dem Code ein Aufklappmenü öffnen, dann siehst du es.
Beim Home Button, bei vor und zurück und beim reload Button habe ich das mittels folgendem Code in der userChrome.css geschafft.
Wie kriege ich auch die anderen dazu Farbe zu bekennen?
Vielleicht einfach generell die Hover-Farbe für die Navbar Buttons festlegen, statt für einzelne Buttons?
Dazu noch evtl. die Farbe bei geöffneten Menüs.
jetzt ist es perfekt
Freut mich dass es klappt!
Alles anzeigendas elendige "Türkies"
Mh.
![]()
Es hat definitiv etwas mit dem Theme zu tun!
Bei dem von mir verwendeten Theme sieht es so aus.bzw, so, wenn ich den CSS-Code nutze.
Beim Theme "Hell" bleibt ein heller Rand,
und bei den allermeisten anderen Themes bleibt halt dieser türkise Rand.D.h. das Element .sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-cell(selected)
deckt nicht die gleiche Fläche ab, wie das Element, welches Türkis ist!
Ich finde aber ums Verrecken nicht den Selektor.
Auf dem Mac ist das alles mal wieder etwas anders, aber sowas in der Richtung könntest du noch probieren:
.sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-row(selected) {
appearance: none !important;
background: lightblue !important;
border-color: red !important;
outline: none !important;
}
Oder sowas:
.sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-row(selected) {
appearance: none !important;
background: lightblue !important;
outline: 1px solid red !important;
border: none !important;
}
Also -moz-tree-row mal ansprechen statt oder zusätzlich zu der -moz-tree-cell CSS.
Darauf haben 2002Andreas und Horstmann geantwortet, dass sie das Skript auch verwenden und bei ihnen der Button auch dann funktioniert wenn er in dieser Statusleiste unten abgelegt ist. Also werde ich weiter suchen bis mir das auch gelingt.
Hat jetzt nichts mehr mit dem Skript an sich zu tun.
Ich meine mich vage zu erinnern, dass es browser-bottombox (bald?) nicht mehr gibt bzw. unterstützt wird im Fx Code, was dein Script benutzt.
Andererseits funktioniert eben bei mir und Andreas dieses Zusatzleistenscript anscheinend noch, inkl. aller Buttons.
Ich kann zumindest schon einmal sagen, in einem Testprofil funktioniert schon mal Testversion_2a.js, ...
Nein, die Scripts 1a und 2a funktionieren nicht und werfen Fehlermeldungen aus, Script 1 und 2 funktionieren und geben keine Fehlermeldung aus.
Also funktioniert jetzt 1a oder 2a, oder nicht, oder nur in manchen Profilen?
Funktioniert hier einwandfrei mit deinem Skript für die Leiste unten.
(hätte mich auch gewundert wenn nicht)
Hier ditto, funktioniert.
Wenn dann alles Fehlerfrei laufen sollte, werde ich das vorerst Finale JavaScript noch einmal posten
und auf diesen Umstand direkt hinweisen, dass der Skript cache gelöscht werden muss.
Aber nicht etwa manuell löschen, oder?
Wenn about:support -> Start-Cache löschen, bzw. das Restartscript, oder zur Not Fehlerbehebungsmodus nicht klappen, dann liegt das Problem in diesem Fall u.U. nicht am Script.
Im neuen Profil(3) hatte ich den Chrome Ordner mit config.js angelegt und darin den Icons Ordner. Danach erst mal zwei Skripte und ein Testversion_1. Nichts hat funktioniert. Nach 3 mal Fehlerbehebungsmodus ging plötzlich alles, auch _1a und _2a. Warum??
Das Problem hatte ich auch schon, wenn auch nicht so extrem.
Cache leeren hatte mit Scripts einige Male nicht ganz funktioniert bei manchen Profilen, einmal Fehlerbehebungsmodus starten hat die Sache dann bei mir erledigt.
Hat mir doch keine Ruhe gelassen. Neues Profil funktioniert und darin arbeiten alle 4 Testversionen einwandfrei !!!
Ich werde also mal Skripte und Codes nacheinander hinzufügen und schauen wann ein Fehler auftritt.
Nur die Meldung
"Unerwarteter Wert matrix(Infinity NaN NaN Infinity 0 0) beim Parsen des Attributs transform. default-browser-red.svg"
ist in der Konsole weiter vorhanden.
Fortschritt, super!
Wie hast du denn die Scripts in den neuen Profile ans Laufen gebracht, wo lag das Problem?
Die Icon Meldung hab ich auch, vermutlich ist der .svg Code nicht ganz kompatibel/korrekt, funktioniert aber ja.