Ich habe leider nur 115esr hier, aber vielleicht funktioniert der Tip hier.
Beiträge von Horstmann
-
-
-
Bei mir ist das in der Grundeinstellung aus.
Eben mal in einem neuen Profil uBlock installiert.
Sieht dann hier so aus:
Danke, das werd ich gleich mal ändern bei mir.
-
Es wurde jetzt öfters geschrieben, dass man die Listen in ublock aktualisieren sollte, ggf mit "Cache leeren". Jemand schrieb, dass die "Quick fixes" dazu erweitert wurden.
Hatte mich gestern noch angemeldet, diverse Videos geschaut, nichts.
Dann hast du Quick fixes eingeschaltet?
Bei mir ist das in der Grundeinstellung aus.
-
Probiere in dem uBlock-Einstellungen die Caches zu leeren und neu aktualisieren. Dann am besten den Firefox mal neu starten.
Hat hier gut funktioniert, nachdem YT seit gestern etwas gezickt hat beim ersten Laden von Videos- schwarzes Ladedisplay für einige Sekunden, teils gefolgt von Werbung überspringen Taste; danke für den Tip.Nachtrag: Geht doch nicht, schwarzes Ladedisplay am Anfang von Videos für kurze Zeit, aber uBlock kämpft tapfer!
Mal schauen wie's weitergeht in der Adblocker Schlacht.
-
-
Ich hab im FFX115 Chrome-Ordner unterschiedliche sonstige alte Einträge, die ich erst erforschen will. FFX118 passt ja.
Aber da FFX118 eh mein Hauptbrowser ist, lass ich's jetzt mal gut sein,
Was du noch probieren könntest, um die Buttons in der Navbar nicht teils abgeschnitten zu haben, ist das hier zu ersetzen:
Stattdessen (nur kurz in 115esr getestet):
CSS#nav-bar > .toolbarbutton-1, #nav-bar-customization-target > .toolbarbutton-1, #nav-bar > toolbaritem, #nav-bar-customization-target > toolbaritem:not(#urlbar-container) { max-height:10px !important; margin-top: 9px !important; }
Menüleiste kann ich hier wie gesagt nicht testen.
-
Hi, Horstmann, hab ja doch noch eine ''Design-Frage'' zu FFX 115.
Wo hakt's hier in der UserChrome?
Meinst du die Fensterbuttons unten rechts, mit dem grünen Rand?
Die hast du wieder aktiviert, vielleicht nicht mit Absicht?
Vorher stand das hier in meiner und deiner alten CSS, um sie zu verstecken, das ist aber aus deiner neuen CSS gelöscht:
Dann geht's vermutlich noch um den Abstand unter der Menüleiste, auch grün umrandet?
Das kann ich auf meinem Mac nicht sehen, hier ist die Menüleiste anders bzw gar nicht eingebunden im Layout.
Da müsste evtl. mal 2002Andreas draufschauen, könnte an dienen Änderungen der #toolbar-menubar Höhen liegen.
Oder versuch mal den Erweiterungs Button (uBlock?) und sonstige Buttons aus der Menüleiste rauszuziehen.
-
Hmm, da sind aber die Erweiterungsicons abgeschnitten; da geht noch was.
Wenn du möchtest, kannst du nur das mal alternativ für die Navbar Höhe testen; ist wie auch übrigens die andere CSS für Normal statt Kompaktmodus gemacht, sollte aber in beidem funktionieren.
Perfekt ist der Test wohl nicht, aber scheint halbwegs zu klappen.
CSS
Alles anzeigen/** Navbar bar height test 6r **/ :root { --ug-urlbar-height: 24px !important; } #urlbar-container, #search-container { height: var(--ug-urlbar-height) !important; } #urlbar:not([searchmode], [breakout-extend]), #searchbar { height: calc(var(--ug-urlbar-height) - 2px) !important; min-height: 0px !important; font-size: 13px !important; } #urlbar[usertyping] #urlbar-input-container { align-items: center !important; } #nav-bar { background: khaki !important; --toolbarbutton-inner-padding: 2px !important; --toolbarbutton-outer-padding: 4px !important; padding-inline: 6px !important; } #nav-bar toolbarbutton { height: var(--ug-urlbar-height) !important; width: var(--ug-urlbar-height) !important; }
-
danke für dein Mühe und Ausdauer!
Nuja, erstmal hab ich's ja verbockt...
Dabei weiss ich sogar warum der Code so aussehen sollte, und hab auf genau das Problem getestet - aber das übersehen.
Wundert mich dass es auf Webseiten auch eingewirkt hat, aber manchmal gibt's da Überschneidungen mit userChrome.css; hoffe es passt jetzt.
-
Das Hinaufscrollen bei langen Lesezeichen (auch auf Amazon) funktioniert bei mir nicht mehr.
Hab ich vergeigt, ich hätte meinen eigenen (bzw. gefundenen) Code nehmen sollen, statt deinen nur blind umzubauen...
Das hier, wie schon in der anderen Thread erwähnt, muss ersetzt werden, ich mach das gleich auch oben in der CSS:
CSS/* Tabs in Tableiste mittig */ scrollbox:not(#PlacesToolbarItems) { justify-content: center !important; }
Das sollte so sein:
-
Bei mir stoppt das Hinaufscrollen im Lesezeichenmenü (es fehlt der Anfang).
Mein Fehler....
In deiner userChrome.css muss das hier:
CSS/* Tabs in Tableiste mittig */ scrollbox:not(#PlacesToolbarItems) { justify-content: center !important; }
... mit sowas wie dem hier ersetzt werden:
CSS#tabbrowser-tabs:not([overflow="true"]) { --ug_tabs_position: center; } scrollbox[orient="horizontal"] { justify-content: var(--ug_tabs_position, initial) !important; }
Du hast ein CSS in Gebrauch, dass Firefox zur Umsetzung von Listen für sich anwendet. IMO war es BrokenHeart, die das herausgefunden hat.
Ärgerlich, dabei hatte ich den korrekten Code schon von hier, hab dann doch nur doof den von seiner alten CSS übernommen...
-
Die Tableiste lässt sich auch nicht mehr per: order nach unten verschieben.
Dafür braucht es jetzt einen CSS Code oder ein Skript.
Dank für die Info, kommt in meine Liste für die Zeit nach 115esr...
-
Evtl. das hier mal probieren:
Ergibt hier:
Ist ein Mac Ding, hier gibt es die #toolbar-menubar nicht als verschiebbares Element, die ist oben in der Mac System Menüleiste festgenagelt.
Daher kann ich das leider nicht testen...
-
-
MEIN ZIEL: Nicht die Tabs höher machen, sondern die ganze Tableiste niedriger, aber wie?
Vorzugsweise auch die obere Menüleiste und die Suchleiste verschmälern.
Für die Tableiste könntest du das hier noch probieren, das sollte auch den Rest deiner userChrome.css beinhalten; die Tabs sind hier unten angeheftet, mit einer Lücke nach oben, wie in deinem ersten Screenshot, die Buttons sollten passen.
CSS
Alles anzeigen/* Test tab height 3 */ :root { --tab-min-height: 20px !important; --tabs-navbar-shadow-size: 0px !important; --inline-tab-padding: 4px !important; --ug_tab_gap: 4px; } #TabsToolbar, #TabsToolbar-customization-target { max-height: calc(var(--tab-min-height) + var(--ug_tab_gap)) !important; } /* tabs connected bottom */ .tab-background { border-bottom-right-radius: 0 !important; border-bottom-left-radius: 0 !important; margin-block: var(--ug_tab_gap) -1px !important; } .tab-content { margin-top: var(--ug_tab_gap) !important; padding: var(--inline-tab-padding) !important; } .tab-label { margin-block: 0 !important; } .tab-close-button { width: calc(var(--tab-min-height) - 4px) !important; height: calc(var(--tab-min-height) - 4px) !important; padding: var(--toolbarbutton-inner-padding) !important; } #scrollbutton-up, #scrollbutton-down { border-top-width: 2px !important; border-bottom-width: 2px !important; } /* Tabs Breite */ #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab:not([pinned]) { min-width: 60px !important; flex: 0 !important; } /* Tabs in Tableiste mittig */ #tabbrowser-tabs:not([overflow="true"]) { --ug_tabs_position: center; } scrollbox[orient="horizontal"] { justify-content: var(--ug_tabs_position, initial) !important; } #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container { display: none !important; } .titlebar-spacer { /*display: none !important;*/ width: 6px !important; } /* Tableiste Hg Farbe */ #TabsToolbar { background: #009C31; } /*Aktiver Tab HG orange*/ .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"] .tab-background{ background: orange !important; } /*Inaktiver Tab Schrift schwarz = Standard*/ .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]) { color: white !important; } /* Tabs Ende */ /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergrund*/ :root { scrollbar-color: grey transparent; } /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergrund */ :root:active { scrollbar-color: darkgreen transparent; } #statuspanel-label { border: none !important; background: royalblue !important; color: white !important; font-size: 12pt; font-weight: normal !important; } #sidebar-box { max-width: 20px; } /* POPUP und KONTEXT Menus */ arrowscrollbox:not(#tabbrowser-arrowscrollbox), menupopup, popup { -moz-appearance: none!important; width: 350px !important; /* vorgegebene Breite der Popup-Fenster */ border-radius: 6px !important; # border: 1px grey !important; /* Umrandung/Farbe */ # padding: 10px 10px 10px 10px !important; /* Ausrichtung */ } /* Zeilen anpassen */ menupopup > menu ,menupopup > menuitem,popup > menu ,popup > menuitem { -moz-appearance: none !important; min-height: 20px !important; /* vorgegebene Hoehe der Zeilen */ max-height: 30px !important; -moz-opacity: 1.0 !important; border-radius: 6px !important; border: 1px solid grey !important; /* Umrandung/Farbe */ } /* Hintergrund/Umrandung/Ausrichtung - aller Popup */ menupopup { border: 2px grey !important; /* Umrandung/Farbe */ padding: 6px 6px 6px 6px !important; /* Ausrichtung */ background: #transparent /* #lightgrey */ !important; /* Hintergrund */ font-size: 11pt !important; /* Schriftgroesse */ border-radius: 10px !important; } #main-menubar > menu { font-size: 8pt!important; } #main-menubar > menu:is(:hover,[open],[_moz-menuactive]) { background-color: darkorange !important; }
Für die Lesezeichenleiste könnte sowas schon reichen, musst du mal probieren:
Die Navbar ist komplizierter; hab ich selber zwar auch dünner gemacht, aber da hängt noch einiges andere bei mir mit dran.
-
-
CSS: UserChrome.css
Alles anzeigen:root{ /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergrund*/ scrollbar-color: grey transparent; } :root:active { /* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergrund*/ scrollbar-color: darkgreen transparent; } #statuspanel-label { border: none !important; background: royalblue !important; color: white !important; font-size: 12pt; font-weight: normal !important; } #sidebar-box { max-width: 20px; } /*Tableiste nach ganz unten*/ #TabsToolbar { margin-bottom: 0px !important; /* Abstand nach unten*/ background: #009C31;/* Hintergrundfarbe*/ bottom:0 !important; width:100% !important; } #tabbrowser-tabs tab { max-width:10px!important; /*Tabbreite*/ height: 22px !important; flex: 0 !important; } #main-window { padding-bottom: 30px !important; } #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container { display: none !important; } /*Tabs in Tableiste mittig*/ scrollbox:not(#PlacesToolbarItems) { justify-content: center !important; } /*Aktiver Tab HG orange*/ .tabbrowser-tab[visuallyselected="true"] .tab-background{ background: orange !important; } /*Inaktiver Tab Schrift schwarz = Standard*/ .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]) { color: white !important; } .titlebar-spacer[type="pre-tabs"], .titlebar-spacer[type="post-tabs"] { display: none !important; }
Bist du sicher, dass das dein aktueller CSS Code/bzw. die komplette userChrome.css ist?
Ich habe hier leider nur 115esr zum Testen, und bin auf Mac, aber ich bekomme weder abgeschnittene Tabs mit dem Code, noch sind die Tabs so schmal wie in deinen Screenshots.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie dieser CSS Code das überhaupt anstellen könnte.
Als Javascript für Tabs unten benutze ich das aus deinem ersten Beitrag, GanzUnten.uc.js.
-
-
Danke erstmal. Das Tabs-in-der-Mitte.CSS funktioniert leider (noch) nicht. Hab ein weiteres CSS gefunden,
das aber auch nicht greift ...
CSS
Alles anzeigen/* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/centered_tab_content.css made available under Mozilla Public License v. 2.0 See the above repository for updates as well as full license text. */ .tabbrowser-tab[selected]:not(:hover):not([pinned]) .tab-label-container, #tabbrowser-tabs:not([closebuttons="activetab"]) .tabbrowser-tab:not(:hover):not([pinned]) .tab-label-container{ padding-inline-end: 6px !important; } .tab-icon-stack{ margin-inline-start: auto } .tab-label-container{ max-width: min-content; margin-inline-end: auto; }
Dieser Code ist für den einzelnen Tab Inhalt, nicht für die Tabsleiste selber.
Probier mal den hier, wobei hier mein obiger Code auch geht:
CSS/* Tabs in Tableiste mittig */ scrollbox:not(#PlacesToolbarItems) { justify-content: center !important; }
ZWISCHENSTAND: Bin fast durch, der alte ESR Chrome-Ordner (siehe oben) dient als Basis.
Geht doch!
NOCH OFFEN: Die mittigen Tabs fehlen noch, und ganz rechts ist ein leeres Feld ...
Das Feld ist vermutlich der rechte Spacer, damit wären beide rechts und links ausgeschaltet, oder du suchst dir nur einen aus:
CSS.titlebar-spacer[type="pre-tabs"], .titlebar-spacer[type="post-tabs"] { display: none !important; }
Oder du änderst einfach die Breite nach Wunsch, 40px sind Fx Standard (Farbe nur zum Testen):
CSS.titlebar-spacer[type="pre-tabs"], .titlebar-spacer[type="post-tabs"] { background-color: darkorange !important; width: 12px !important; }
Für die schmale Tab Breite könntest du deinen entsprechenden CSS Code (Zeile 30-33) damit ersetzen: