1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. charlie

Beiträge von charlie

  • Push-Benachrichtigungen

    • charlie
    • 25. August 2022 um 12:06

    Danke für die Hilfe,

    hier die Webseite

    Proton Mail
    Proton Mail is based in Switzerland and uses advanced encryption to keep your data safe. Apps available for Android, iOS, and desktop devices.
    mail.proton.me

    diese fragt sowieso, ob sie Pushnachrichten schicken darf.

    kleiner Nachtrag, ich habe deine hinweise befolgt und jetzt steht die Webseite in den Ausnahmen beim Cookie löschen mit Sitzungsende drin. Jedoch noch nicht bei den erlaubten Pushnachrichten. Den privaten Modus nehm ich dann raus. Mal sehen wie das dann funzt. Wenn noch ein Tipp da ist, gern


    Andreas ich danke Dir, alles gut, jetzt funzt es wie gewünscht.

    Danke

  • Push-Benachrichtigungen

    • charlie
    • 25. August 2022 um 09:48

    Hallo,

    sicher überseh ich einen Schalter und ihr könnt mir weiterhelfen:

    Bei einer Webseite hätte ich gern ermöglicht, dass ich dauerhaft Pushbenachrichtigungen erhalten kann.

    Die Webseite wird in einem eigenen Profil im privaten Modus geladen.

    Wenn ich unter about:config >> Datenschutz und Sicherheit >> Berechtigungen >> Benachrichtigungen die Webadresse eintragen will, funzt genau das eben nicht.

    Wenn ich die Webseite geladen habe und in der url-bar auf das Schloss klicke, komme ich auch zu Berechtigungen für Benachrichtigungen. Kann ich auch aktivieren, wäre dann aber immer nur temporär.

    Ich hätte das bei dieser Webseite gern dauerhaft. Hat da vielleicht jemand einen entscheidenden Hinweis?

    Danke im Voraus

  • Whitelisting

    • charlie
    • 20. Juni 2022 um 05:48

    Philosophie ist aus meiner Sicht das richtige Wort.

    Die Uni vor Ort ist da erstklassig, aus meiner Sicht und meiner Philosophie ;)

    Genauso verhält es sich ja auch mit den Philosophien der Unternehmen und seiner verschieden gestrickten Kundschaft. Im Ergebnis war die Antwort sehr hilfreich, die Komplexität klar. Werbung und Tracking passen nicht zu meiner Philosophie, in der Form, wie massiv es immer wieder ist. Am Ende ging es mir eher um das Wort Profil, nicht unbedingt Bank. Aber Deine Ausführung war wirklich hilfreich. Danke.

  • Whitelisting

    • charlie
    • 19. Juni 2022 um 16:49

    um Irritierungen aufzulösen:

    Facebook und Co. sind mit ihrer Philosophie nicht mal in der Nähe von meinem Verständnis für private privacy. Ein Punkt den ich für wichtig erachte. Die Auswüchse sind aus meiner Sicht, mehr als fragwürdig. Vielleicht lasse ich mich da schon etwas gehen, sorry.

    WismutKumpel ich vermute Du meinst ein vorgeschaltetes Rasperry?

    Boersenfeger Damit habe ich mich schon beschäftigt, trotzdem Danke für den Hinweis.

    Sören Hentzschel Das Webseiten auch Inhalte über verschiedene Serverstrukturen einbinden und CDN nutzen ist mir bekannt. Um diese Adressen geht es mir auch gar nicht, sondern um die Möglichkeit, zum Beispiel Werbung zu blockieren. Themabestandteil war immer das eigene Profil, zum Beispiel für das Banking. Diese für dieses Profil ungewollten Verbindungen, würde ich gern über das Whitelisting blockieren. Und das wenn möglich nicht mit einem Add-on. Beim Aufbau ähnlich der Ausnahmeliste für Cookies und Websitedaten. Nur eben Whitelisting. Der Startpage Privatsphären-Schutz scheint mir Möglichkeiten zu bieten, zumindest was Tracker und Co betriftt. Oder ist der auch nur doppelt gemoppelt?

  • Vollständiger Cookie Schutz

    • charlie
    • 19. Juni 2022 um 14:56

    ok, habe ich verstanden. vollständig.

    wenn ich aus dem krankenhaus raus bin, geh ich da mal bei.

  • Whitelisting

    • charlie
    • 19. Juni 2022 um 14:52

    Der Zweck erklärt vielleicht alles:

    Wenn ich eine Webseite besuche und dann uMatrix nutze um zu erfahren, wer/was alles scheinbar mitaufgerufen wird, grausig.

    Es gibt seiten - meinetwegen bank.at - da erwarte ich eigentlich nur bank.at und nicht google oder (fratze)facebook. Auch wenn für manchen ein Einloggen nur über deren Dienste möglich ist. Nein, bei bank.at, bitte nur bank.at und deren serviceseiten( cdn oder so ). Das ist meine Vorstellung.

    Ist so etwas nur mit Firefox realisierbar, was ich persönlich sehr gut finden würde. Oder bieten da nur Add-on's Lösungen?

  • Vollständiger Cookie Schutz

    • charlie
    • 19. Juni 2022 um 14:43

    Warum ich mich für den ESR entschieden habe, war eine persönliche Entscheidung.

    Xubuntu bietet ja die Snaps, welche mich noch nicht vom Hocker ziehen. Obwohl bei einer SSD-Größe in Terrabyte und 40GB RAM unnötig. Also nutze ich eine Fremdrepo vom Mozzillateam und den Fuchs in einer Firejail. Alte Gewohnheit. Dazu kann jetzt wieder jeder denken was er mag, aber mich intensiv mit den Pro und Contras zu beschäftigen, da fehlt mir gesundheitlich gerade etwas der Drive. Aber für schnell zielführende Hinweise habe ich absolut was über. Denn eines finde ich wirklich toll, Datenschutz und Privatsphäre scheint doch wieder wichtiger zu werden. Der Computer kann ja nix dafür, wie wir mit ihm umgehen

  • Whitelisting

    • charlie
    • 19. Juni 2022 um 14:24

    Firefox bietet die Nutzung von Profilen, welche ich mit Begeisterung erstelle. Da ich nicht allzu viele Webseiten aufsuche, passt das mit den Profilen super.

    Eine Frage beschäftigt mich:

    Kann Firefox ohne Add-on Whitelisting? Wenn ich zum Beispiel die Site meiner Bank aufrufe, dann sollen auch nur die Bankseiten in der Leitung sein, nix fratzebook oder ähnlicher schmarrn. Das Add-on Whitelist-Blacklist-Blocker haut mich noch nicht Hocker. Das ist jetzt nur ein Beispiel, auf anderen Seiten(bspw. Streaming) kommen ja in Masse diverse Werbeleitungen dazu. uBlock und uMatrix sind dort sicher bestens platziert und mir auch vertraut. Aber müsste ich das immer nutzen?

  • Vollständiger Cookie Schutz

    • charlie
    • 19. Juni 2022 um 13:51

    etwas spät, aber besser später als nie

    das mit dem aluhutträger lassen wir lieber. erstens trage ich den quatsch nicht und zweitens hat politik hier eher wenig verloren

    ich habe den esr aus rein presönlichen gründen, welche sören schon richtig erkannt hat. er reicht mit in meinem linux.

    der vollständige cookieschutz(container) erscheint mir aber als eine wirklich gute funktionserweiterung

  • Vollständiger Cookie Schutz

    • charlie
    • 7. Juni 2022 um 18:20

    Hallo,

    hatte ich gelesen und für sehr gut befunden. aber mein 91er-ESR will das noch nicht. Dann eben noch ein wenig geduld, wird schon kommen. danke für den hinweis

  • Vollständiger Cookie Schutz

    • charlie
    • 7. Juni 2022 um 17:38

    ich klink mich hier mal eben ein:

    da ich mit einem 91er ESR unterwegs bin, wie komme ich zu einem solchen Feature? updates brachten es mir nicht an Board. Oder doch erst mit der kommenden ESR-Version?

  • DNS over HTTPS

    • charlie
    • 17. April 2022 um 21:22

    Erstmal super vielen Dank. Ich befürchtete das schon und der link ipleak.net war wirklich nett. Ich habe dasselbe Ergebnis, komme nur gerne aus Norwegen.

    Danke nochmal, ich bin völlig beruhigt, tolles Forum.

  • DNS over HTTPS

    • charlie
    • 17. April 2022 um 18:34

    Hab ich gemacht, über https://dns.digitale-gesellschaft.ch/dns-query

    aber, ich nutze auch VPN. Dadurch wirkt der fuchs etwas ausgebremst. Gelesen habe ich jetzt, dass sich DoH und VPN dann doch im Wege stehen könnten.

    Meine Konfiguration:

    Vom Router mit deaktiviertem IPv6 über LAN-Kabel-CAT7 mit fester IP zum Rechner. Hier auch kein IPv6, genau wie im fuchs.

    DoH: Einstellungen ==> Verbindungseinstellungen ==> Benutzerdefiniert aktiviert, Proxy deaktiviert.

    Meine Fragen:

    Macht es tatsächlich aus privacy sicht, keinen Sinn DoH im VPN zu nutzen? VPN nutze ich von Proton.

    Wenn ich die Einträge in der prefs.js prüfe, finde ich noch den Eintrag sekundäre Adresse. Eine von Mozilla, aber ohne IP. Unter Umständen ergibt es Sinn eine zweite eingetragene vorzufinden, es könnte ja auch mal ein Server ausfallen. Oder ergibt sich schon eine Antwort aus Frage 1?

  • Waterfox user.js

    • charlie
    • 9. April 2022 um 16:40

    Ich danke nochmal.

    Sören hat mich auf den richtigen Gedanken gebracht und .DeJaVu gut ergänzt.

    Die Webseite war ja nie Thema, ich wollte da nix Falsches erzeugen. Was ich mitnehme ist, dass man die Config schon ordentlich selbst "nachregeln" kann. Sinnvoller ist es jedoch, das gleich in eine user.js zu schreiben, damit man unterscheiden kann, was wirklich von einem selbst "verstellt" wurde. Darum ging es mir auch. Ich habe eine Menge verstellt, aber in der prefs.js selbst. Wenn ich das jetzt auf andere Rechner bzw. Browser übertragen will, muss ich die user.js schön selber schreiben. Selber schuld, aber bekomme ich hin.

  • Waterfox user.js

    • charlie
    • 8. April 2022 um 16:24

    Es ist für eine Webseite interessant, weil der Inhalt dann besonders effektiv läuft. Deswegen dafür auch ein eigenes Profil und es wird dort nur diese eine Adresse angesprochen. Es war eine persönliche Einstellung, dafür einen "abgespeckten" Firefox ganz schlank zu machen. Vielleicht irre ich, aber meine Erfahrung zeigt mir, dass es scheinbar so ist.

    Zur Frage:

    Ja, schade. Dann mach ich mich da mal ran. Ich danke für die Hilfe.

    Außer: Fabrikzustand? Bedeutet dies, Xubuntu einen Firefox bietet, welcher mit der Installation schon werte in der Config ändert? Wenn ich mir also direkt nach der Xubuntuinstallation die veränderten Einstellungen ansehen wollte, dann wären da schon welche? Irgendwie habe ich das Gefühl, mir die Frage gerade selbst zu beantworten. Jedes OS, bzw. Systemkonfiguration, hat andere Erfordernisse.

  • Waterfox user.js

    • charlie
    • 8. April 2022 um 14:24

    Hi,

    ich nehme den Waterfox, da ich ihn dort als sehr leichten Browser brauche. Ich habe dort praktisch alles über Board geworfen( sync, pocket, etc. ) ist so beabsichtigt. Welche Einstellungen ich in der user.js haben möchte ist mir schon klar. Jetzt wollte ich alle Änderungen an der prefs.js eben in diese user.js bringen, um diese separat in einer Datei zu haben. Danach die "alte" prefs.js umbenennen, den Waterfox starten, um wieder eine frische prefs.js zu haben. Dann die "neue" user.js zusätzlich im Profilordner ablegen. Ich könnt natürlich den Konfigurationseditor neben den Editor setzen und Zeile für Zeile löschen oder eben nicht löschen. Aber ich hoffte an eine etwas weniger aufwendige Ausführung.

  • Waterfox user.js

    • charlie
    • 8. April 2022 um 13:53

    hi,

    ich bin neu hier, zumindest offiziell. Lesen konnt ich hier ja schon immer.

    Meine Frage zur user.js

    ich benutze für eine ganz bestimmte Webseite den Waterfox G4.0.8 (FF91 ?) für diese Webseite habe ich die pref.js komplett angepasst. Jetzt würde ich gerne diese pref.js als user.js in einem anderen Browser der Firefoxfamilie testen. Firefox, Waterfox, alles ist möglich.

    Die pref.js als user.js in einem Ordner zur weiteren Bearbeitung abzuspeichern ist ja das eine. Aber geht es auch so, dass man nur die Änderungen abspeichert? Im Konfigurationseditor kann ich ja anzeigen lassen, was ich alles geändert habe. Demnach könnte es ja auch so irgendwo irgendwie "markiert" sein. Oder?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon