1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Failix

Beiträge von Failix

  • CSS "scroll-behavior: smooth" macht Probleme in meinem FF

    • Failix
    • 31. Oktober 2022 um 11:18

    So, ich habe die Nase voll und auf der Mozilla-Website einen CSS-Code gefunden, mit dem ich Firefox ein "scroll-behavior: unset;" mitteile, zumindest für Mobilgeräte. Damit kann ich leben, im Gegensatz zu einer Navigation, die Besucher meiner Website verwirren würde.

    Danke Euch allen für Eure Mühe mit diesem dämlichen Problem.

    Gruß
    Felix

  • CSS "scroll-behavior: smooth" macht Probleme in meinem FF

    • Failix
    • 30. Oktober 2022 um 17:58

    Vielleicht ist es ein "chinesisches Problem". Ich habe ein altes Samsung S8 ausgekramt mit einer FF-Version 68, da scrollt alles wie gewünscht.

    Wieso, weshalb, warum müssten Profis klären.

  • CSS "scroll-behavior: smooth" macht Probleme in meinem FF

    • Failix
    • 29. Oktober 2022 um 18:30

    An alle noch einmal herzlichen Dank!

    Warum nur bei AngelOfDarkness und mir der Fehler auftritt, wird möglicherweise ein Rätsel der menschlichen Historie bleiben. Sollte ich irgendwann mehr dazu wissen, gebe ich hier gern eine Rückmeldung.

    Viele Grüße

    Felix

  • CSS "scroll-behavior: smooth" macht Probleme in meinem FF

    • Failix
    • 29. Oktober 2022 um 11:36

    Ich danke Euch fürs Testen!

    Fazit: Das Problem scheint sporadisch aufzutreten. Mir bleibt nur, es zu ignorieren und auf Updates zu warten. Und zu hoffen, dass die Besucher der Website, die ich gerade baue, keinen kaputten Firefox wie meinen verwenden.

    Gruß
    Felix

  • CSS "scroll-behavior: smooth" macht Probleme in meinem FF

    • Failix
    • 29. Oktober 2022 um 07:52

    Hallo zusammen,

    ich stellte gestern beim Basteln einer Website fest, dass der Firefox auf meinem Smartphone ein Problem mit der CSS-Eigenschaft "scroll-behavior: smooth" hat. Darauf hin fragte ich in einem HTML-Forum nach, wo zwei User meine Beobachtung nicht bestätigen konnten.

    Hier ist das HTML-Gerüst, das ich zum Testen online gestellt hatte:

    Test

    Tippt man auf einen der Links, sollte die entsprechende Section mit ihrer Überschrift bis an den oberen Bildschirmrand scrollen. Auf meinem FF scrollt sie nur bis knapp überm unteren Bildschirmrand.

    Ich hab' den FF von meinem Smartphone geputzt und frisch installiert. Das Problem besteht weiter.

    Mein Smartphone ist ein Xiaomi Redmi Note 8 Pro, nicht das allerneueste also. Aber an Hersteller und Alter eines Gerätes wird das Problem doch wohl nicht liegen, oder?

    Falls jemand von Euch eine Idee dazu hat, bin ich dankbar für Hinweise.

    Viele Grüße

    Felix

  • Startbildschirm zeigt unerwünschte Einträge

    • Failix
    • 7. Mai 2022 um 09:21

    .DeJaVu Sammlungen hatte ich eine ganze Zeit lang und bin wieder davon abgekommen. Mich hat es gestört, dass ich die Sammlungen immer erst öffnen muss und dass der antippbare Bereich pro Link zu flach ist und dass man mit einem „Fehltipp“ auf das „X“ einen Link ohne Rückfrage löschen kann. Die Icons unter „wichtige Seiten“ sind zumindest für meine Haptik besser bedienbar.

    Sören Hentzschel Ich habe das Prinzip verstanden, aber gut finde ich es nicht. Bewusst gespeicherte Links sollten nicht mit häufig benutzten Seiten gemischt werden. Für mich hat das auch etwas mit Datenschutz zu tun – wer mir über die Schulter schaut, muss nicht unbedingt auf den ersten Blick sehen, welche Seiten ich besucht habe. Bei den gespeicherten Lesezeichen hingegen kann ich selbst entscheiden, ob mir fremde Blicke recht wären oder nicht.

    Nun, wie auch immer, ich werde es nicht ändern können und habe ja meinen Workaround gefunden. Euch danke ich für Eure Antworten!

  • Startbildschirm zeigt unerwünschte Einträge

    • Failix
    • 6. Mai 2022 um 17:42

    Sören Hentzschel Danke Dir für die schnelle Antwort.

    Ich kann Dir versichern, dass ich eine Zeitlang wirklich nur meine fünf Verknüpfungen als „wichtige Seiten“ auf dem Startbildschirm hatte und dass die zusätzlichen Icons ohne mein Zutun erst in den letzten Tagen dazu kamen. Und das erste aus dieser Reihe ist dann auch noch ein Link auf eine lokale Seite meines Desktop-Rechners, also für mich an dieser Stelle völlig sinnfrei. Daher der Ausdruck „willkürlich“.

    Schalte ich die Verknüpfungen aus, sind alle Icons weg, was natürlich auch nicht Sinn der Sache ist. Ich würde es in der Tat besser finden, wenn ich explizit darüber entscheiden könnte, was auf meinem Startbildschirm angezeigt wird und was nicht.

    Ich behelfe mir jetzt, indem ich weitere „wichtige Seiten“ anlege und damit die unerwünschten Icons überschreibe. Aber das ist natürlich nur eine Krücke …

  • Startbildschirm zeigt unerwünschte Einträge

    • Failix
    • 6. Mai 2022 um 16:18

    Hallo zusammen,

    ich benutze Firefox 100.1.1 unter Android 11. Bis vor einigen Tagen hatte ich auf meinem Startbildschirm lediglich fünf selbst angelegte Verknüpfungen zu wichtigen Seiten.

    Seit Kurzem werden aber nach meinen Verknüpfungen willkürlich noch weitere Icons angezeigt – völlig wahllos. Teils sind es Lesezeichen, die ich auf dem Smartphone nie benutze, sondern die nur über die Synchronisation mit meinem Firefox für Windows aufs Smartphone gelangt sind. Teils scheinen es auch Einträge aus der History zu sein. Insgesamt sind es elf Stück.

    Ich möchte diese Verknüpfungen beim besten Willen nicht auf meinem Startbildschirm haben, aber ich finde keine Einstellungsmöglichkeit dafür. Wenn ich den Menüpunkt „Startbildschirm anpassen“ aufrufe, sind dort nur „Verknüpfungen“ und „Startbildschirm ⇨ Startseite“ aktiviert.

    Könntet Ihr mir bitte helfen, diese unerwünschten Verknüpfungen loszuwerden?

    Vielen Dank und Gruß

    Failix

  • Synchronisation zwischen Smartphone (Android) und Desktop (Win) sehr zögerlich

    • Failix
    • 19. Januar 2022 um 07:21

    Ok, ich habe gestern wohl wirklich ein wenig übertrieben. :) Habe den Sync-Wert mal auf 300000 gesetzt, das sollte doch passen.

    Heute Morgen habe ich um 6.52 Uhr ein mobiles Lesezeichen abgelegt und sofort manuell synchronisiert. 20 Minuten später am PC war es schon zu sehen, ohne dass ich manuell synchronisieren musste. So passt das doch. Ich hatte vorher halt nie an eine manuelle Synchronisation auf dem Smartphone gedacht.

  • Synchronisation zwischen Smartphone (Android) und Desktop (Win) sehr zögerlich

    • Failix
    • 18. Januar 2022 um 14:56

    Herzlichen Dank für den Link! Ich habe den Wert mal von 10 Minuten auf 6 Sekunden gesetzt. ;)

    Allerdings nur am PC, auf dem Android-Phone mit meiner „Tageslicht“-Version von FF ist es nicht möglich. Vielleicht lade ich mir mal eine Beta-Version, da soll es about:config geben.

  • Synchronisation zwischen Smartphone (Android) und Desktop (Win) sehr zögerlich

    • Failix
    • 17. Januar 2022 um 15:46

    Ich danke Euch für die Antworten!

    Ich hätte hier nicht geschrieben, wenn mich diese Sache nicht seit Monaten genervt hätte. Natürlich habe ich abends auf meinem Smartphone auch nie eine manuelle Synchronisation angestoßen, da ich davon ausging, dass bis zum nächsten Morgen genug Zeit wäre. War es aber so gut wie nie, nicht nur im Ausnahmefall.

    Jetzt habe ich dasselbe Spiel mit manuellem Synchronisieren (erst natürlich auf dem Smartphone als „Sender“) ausprobiert, nach zwei Minuten und manuellem Synchronisieren auf dem PC war das neue Lesezeichen da.

    Wenn ich daran denke, mache ich heute Abend / morgen früh noch mal dasselbe ohne manuelle Synchronisation, mal sehen, wie lange es dann dauert.

  • Synchronisation zwischen Smartphone (Android) und Desktop (Win) sehr zögerlich

    • Failix
    • 17. Januar 2022 um 12:12

    Danke! Ich hatte, wie eingangs beschrieben, bisher auch oft Probleme mit der manuellen Synchronisation. Und auch eine ganze Nacht hat oft nicht ausgereicht, um die Synchronisation morgens sofort automatisch auszuführen.

    Nun ja, dann ist es halt so. Etwas enttäuscht bin ich schon, da ich von Chrome solche Verzögerungen nicht kannte.

  • Synchronisation zwischen Smartphone (Android) und Desktop (Win) sehr zögerlich

    • Failix
    • 17. Januar 2022 um 07:24

    Ist erledigt, habe jetzt 96.0.1 auf dem PC.

    Danach neuer Test. Um 7.08 Uhr neues Lesezeichen auf dem Smartphone angelegt. Bis 7.18 Uhr auf dem PC nicht zu finden. Dann beide Browser (Smartphone und Desktop) mit "Beenden" geschlossen und erneut geöffnet. Kein Erfolg.

    Um 7.22 Uhr auf beiden Geräten die Synchronisation manuell angestoßen. Dann war das Lesezeichen endlich da.

    Das war ungewöhnlich schnell (siehe im OP beschriebene Zeiten), meiner Meinung nach aber immer noch viel zu langsam. Ist das normal?

  • Synchronisation zwischen Smartphone (Android) und Desktop (Win) sehr zögerlich

    • Failix
    • 16. Januar 2022 um 17:43

    Hallo zusammen,

    ich verwende Firefox auf meinem Android-Smartphone (FF-Version 96.1.1) und auf meinem Windows10-PC (FF-Version 95.0.2). Auf beiden Geräten bin ich permanent bei meinem Firefox-Konto angemeldet.

    Abends lege ich auf dem Smartphone oft Lesezeichen an, die ich am nächsten Morgen am PC gern unter „Lesezeichen ⇨ Mobile Lesezeichen“ wiederfinden würde, aber das funktioniert nie wirklich, keine neuen Lesezeichen zu finden. Ich kann auf beiden Geräten die Synchronisation auch noch manuell auslösen, aber die Lesezeichen vom Smartphone tauchen am PC nicht auf.

    Nicht dann, wenn ich sie brauche. Irgendwann später sind sie dann da, aber ich kann nicht sagen, wie lange es gedauert hat, das müsste ich mal beobachten.

    Mit der Tab-Synchronisation verhält es sich übrigens genauso. Was ist die Ursache dafür … oder was könnte sie sein?

    Danke und Gruß

    Felix

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon