1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Pucky

Beiträge von Pucky

  • 1
  • 2
  • 7
  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 7. Mai 2025 um 15:06

    Sehr schön, freut mich immer wieder zu sehen, wie solche Fehler behoben werden.:thumbup:

  • Firefox Fenster hängt nach dem automatischen Display ausschalten immer in der Mitte fest

    • Pucky
    • 10. April 2025 um 14:15

    Ich habe hier ein Problem unter Debian Stable Gnome mit dem Firefox 137(aus dem Mozilla Repo).

    Ich habe in Gnome "Optimierungen" im Unterpunkt Fenster "Neue Fenster zentrieren" aktiviert. Soweit werden die neuen Fenster auch mittig angeordnet, wenn ich sie öffne.

    Wenn ich nun aber das Display automatisch nach einer gewissen Zeit ausschalten lasse und nach paar Minuten wieder aufwecke, dann ist das Firefox Fenster, welches maximiert war, nun nur noch halb zu sehen und mittig angeordnet.

    Ich kann es danach meistens nicht so einfach bewegen, sondern muss erst die Menüleiste aktivieren, danach kann ich das Fenster wieder maximieren.

    Einen Fehlerbericht habe ich eingereicht, allerdings weiß ich nicht, ob mein Problem richtig herüber kommt.

    Kennt jemand das Problem und kann es nachvollziehen?

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2025-03-25 13-17-54.png
      • 857,75 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 6. April 2025 um 14:58
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du das trotzdem zuverlässig so reproduzieren kannst, würde ich das als Fehler bei Mozilla melden.

    Schon erledigt.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 6. April 2025 um 11:58

    Ich habe es vielleicht gelöst, es tritt auch an einem anderen PC auf. Dort war das Icon auf der rechten Seite vom Firefox. Ich habe es aber immer direkt nach links angeordnet. Es tritt nur auf, wenn das Privacy Badger Icon links wie auf dem Bild zu sehen, angeordnet wurde.

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2025-04-06 11-55-44.png
      • 168,85 kB
      • 1.920 × 489
    • Bildschirmfoto vom 2025-04-06 11-55-58.png
      • 125,58 kB
      • 1.920 × 489
  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 6. April 2025 um 11:28

    Es tritt auch mit dem Firefox als Flatpak und in Ubuntu 24.10 mit dem Firefox als Snap auf. Neues Profil, sobald Privacy Badger installiert und https://www.golem.de/ticker/ aufgerufen und Firefox ggf. mal geschlossen und die Seite erneut aufgerufen wurde, tritt es hier auf.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 6. April 2025 um 10:33
    Zitat von .DeJaVu

    Aus welcher Quelle kommt denn Firefox? Weil Debian auf den ESR-Kanal gestellt ist.

    Ich habe mir den Firefox wie hier vorgeschlagen hinzugefügt, direkt aus den Repo von Mozilla.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 6. April 2025 um 10:05
    Zitat von .DeJaVu

    Beide nutzen zusätzlich ublock.

    Ich nicht, seit Jahren nicht mehr. Erst seit gestern, nachdem ich die Probleme mit den verschwundenen Google Anmeldungen hatte, habe ich mir Privacy Badger installiert. Vorher war nur der Firefox ohne ein einziges Addon im Einsatz.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 6. April 2025 um 08:29

    Ich habe nun durch die Zeit zwischen dem neu laden nutzen können und einen Bericht geschickt bzw. die Seite gemeldet.

  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 6. April 2025 um 07:53

    Was anderes ist nicht installiert, das Profil wurde gestern neu angelegt, wegen dem hier: Firefox - Plötzlich nicht mehr eingeloggt


    Bei golem sieht es ähnlich aus.


    Es gibt ein Zeitfenster, nachdem ich den Neuladen-Knopf gedrückt habe und schnell das Privacy-Badger Icon anklicke, wo ich dann das Menü sehen kann. Es werden dann nur 2 Tracker angezeigt, allerdings sollten es mehr sein, wie oben zu sehen(23).

    Bilder

    • Bildschirmfoto vom 2025-04-06 07-55-37.png
      • 54,58 kB
      • 1.241 × 658
  • Privacy Badger 2025.3.27 - Probleme mit der Darstellung der Trackeranzeige

    • Pucky
    • 6. April 2025 um 05:49

    Ich habe gestern das Firefox Addon "Privacy Badger"(Version 2025.3.27) installiert. Direkt danach habe ich z.B. auf ing.de oder golem bemerkt, dass die Anzeige der Tracker einfach leer bleibt, auch bei youtube während ein Video abgespielt und Werbung eingeblendet wurde.

    Weiß jemand warum das so angezeigt wird?

  • Firefox - Plötzlich nicht mehr eingeloggt

    • Pucky
    • 5. April 2025 um 15:50

    Ich habe ein Problem mit Gmail/Google Anmeldungen. Ich hatte mich im am 9. März in allen Google-Konten eingeloggt. Heute war ich plötzlich ausgeloggt. Es werden keine Cookies gelöscht. Firefox wurde aus dem Debian-Repository von Mozilla installiert.

    Die Session wurde auch in mein Android-Smartphone, als ich in Konten, Sicherheit(Meine Geräte) nachgesehen habe, als nicht abgemeldet angezeigt. Letzte Aktivität gestern gegen 16 Uhr.

    Alle anderen Logins in Foren, etc. scheinen nicht betroffen zu sein.


    Was kann das verursacht haben, hat jemand einen Tipp für mich?


    *edit*

    Wie ich in einem anderen Forum gesehen habe, wurde der Zeitpunkt der Anmeldung geändert. Ich war dort vorher allerdings auch dauerhaft angemeldet und habe mich nicht erneut angemeldet.

    Zitat

    Anmelde-Schlüssel IP Zeitpunkt der Anmeldung
    ..... ...... 05.04.2025 15:57:01

  • "Sichere Verbindung fehlgeschlagen" u.a. auf YouTube (OnePlus Pad2/ Android)

    • Pucky
    • 27. Januar 2025 um 15:33

    braces

    Du kannst im Firefox about:networking in die Adresszeile eingeben und nachsehen welche Verbindungen zustande kommen.

    Der Chrome Browser könnte standardmäßig DNS Auflösung per DoH verwenden. Ich würde testweise mal einen DoT Server verwenden wie "security.cloudflare-dns.com". Ich würde einen DNS-Server empfehlen der SNI kann(cloudflare Test).

    In der Firefox Beta kann man in der about:config DNS-over-HTTPS aktivieren.

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Pucky
    • 12. Januar 2025 um 08:42

    mandarin Vielleicht wird auch etwas in den Cache nachgeladen oder ähnliches. Ich habe so etwas nie in Linux gesehen.

    Ich würde mir die Verbindungen die Firefox mit all deinen Addons ggf. aufbaut ansehen. In Linux kannst du dazu einfach im Terminal "ss -tulpnat" und "ss -nE" verwenden. In Firefox selbst kannst du auch in "about:networking" nachsehen(alles ohne " eingeben), welche Verbindungen aufgebaut werden.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 134 für Android

    • Pucky
    • 10. Januar 2025 um 14:18
    Zitat von Pucky

    Das werde ich machen.

    Ich kann schon eine Rückmeldung geben. Heute Nacht kam noch ein Update, welches problemlos über die bereits installiert Version 134 installiert wurde.

    Ein Unterschied konnte ich in der Build-Nummer feststellen. Firefox 134 von download-installer.cdn.mozilla.net hat folgende Nummer:

    134(Build #2016064978)

    Playstore 134(Build #2016064983)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 134 für Android

    • Pucky
    • 9. Januar 2025 um 15:12
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich würde dann nur beim nächsten Update zur Sicherheit nochmal schauen, ob das mit der Aktualisierung tatsächlich funktioniert.

    Das werde ich machen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 134 für Android

    • Pucky
    • 9. Januar 2025 um 14:38

    Okay, danke. Ich meine, dass ich das Firefox Update für Android früher eine Zeitlang dort geladen und installiert habe und mir beim nächsten Versions-Update auch ein Update im Playstore angeboten und auch ohne Probleme installiert wurde.

    Mir ging es nur darum, dass ich möglichst schnell die Sicherheitsfixes erhalte, auch, weil mit der Firefox Version 133.0.3 z.B. wetteronline.de im Firefox überhaupt nicht mehr ging. Nach dem Update auf Version 134 lief die Seite wieder.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 134 für Android

    • Pucky
    • 9. Januar 2025 um 14:03

    Mir wird zur Zeit noch kein Update angeboten. Ist die Playstore-Version identisch mit der von download-installer.cdn.mozilla.net?

    z.B. fenix-134.0-android-arm64-v8a

  • Problem mit DNS-Auflösung und dns0.eu - Kein Firefox Problem

    • Pucky
    • 28. Dezember 2024 um 16:47

    Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin mit dem Problem, aber ich habe eine Frage zur DNS-Auflösung. Ich verwende zur Zeit in der Fritzbox DoT mit dns0.eu. Jetzt wollte ich salsa.debian.org aufrufen und es kommt folgende Meldung.

    Chromium

    Zitat

    Die Website ist nicht erreichbar
    Prüfe, ob „salsa.debian.org“ einen Tippfehler enthält.
    DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN

    Firefox

    Zitat


    Seite wurde nicht gefunden

    Die Verbindung mit dem Server salsa.debian.org schlug fehl.

    Wie kann das sein, dass cloudflare, dns.digitale-gesellschaft.ch usw. alle die Seite auflösen und der DNS-Server es nicht schafft?

    Sollte das mir zu denken geben und dns0.eu eher meiden bzw. welche Schlüsse kann/sollte ich daraus ziehen?

  • Artefakte (Grafikfehler) bei z.B. ARD Mediathek und Pinterest

    • Pucky
    • 20. Dezember 2024 um 16:20

    Ich hatte ein ähnlich klingendes Problem. Hier mein Thema dazu.

  • Kann DoT(security.cloudflare-dns.com) im Router die Internetseite meiner Bank beeinflussen? - DoH(zero.dns0.eu) im Browser und alles ist okay.

    • Pucky
    • 14. Dezember 2024 um 12:38

    TPD-Andy

    DoT in der Fritzbox

    2606:4700:4700::1112 (verschlüsselt mit DoT)
    2606:4700:4700::1002 (aktuell genutzt für Standardanfragen - verschlüsselt mit DoT)
    1.0.0.2 (verschlüsselt mit DoT)
    1.1.1.2 (verschlüsselt mit DoT)

    In Firefox DoH - Modus 3, zu sehen, entweder in der about:config unter trr.mode(3) oder about:networking, DNS DoH-Modus (3).

    Schließt ein Fallback auf unverschlüsselten DNS aus.

  • 1
  • 2
  • 7

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon