Auch dann nicht, wenn du nur einen Tab offen hast?
Evtl. funkt dir dann ein anderes Skript oder CSS-Code dazwischen
Hab jetzt in einem neuen Profil getestet. Keine andere CSS und nur 2 Scripte.
diese 2 Scripte und das 1e CSS
Auch dann nicht, wenn du nur einen Tab offen hast?
Evtl. funkt dir dann ein anderes Skript oder CSS-Code dazwischen
Hab jetzt in einem neuen Profil getestet. Keine andere CSS und nur 2 Scripte.
diese 2 Scripte und das 1e CSS
Ab Zeile 48 muss das noch eingetragen werden mit dem Icon denke ich.
Das muss aber dann jemand machen, der sich mit Skripten auskennt.
Ok danke dir.
Was sind das für Webseiten, werden die automatisch neu geladen
Ja die hab ich in dem Script autoreload eingetragen und laden automatisch.
Beid dem aktiven tab wenn ich reloade, zeigt es den gelben Balken nicht an.
2002Andreas kann es sein, dass das nur bei den "inaktiven Tab's" funktioniert?
bei mir zeigts nur bei den inaktiven tab's an..
So sieht das hier mit dem Code aus:
Danke dir.. Evtl. sind meine Tabs klein und ich muss mit den Zahlen spielen.. Keine Ahnung im Moment. Danke dir.
Man kann den Ladebalken auch noch ein bisschen anpassen:
ich habe das und die CSS aus Beitrag #3 von 2002Andreas zusammengefügt, aber glaube nur das von 2002Andreas funktioniert.
Hier die zusammengefügte CSS:
/*der Schatten von links nach rechts über den Tab bei Reload weg*/
.tab-loading-burst {
opacity: 0 !important;
}
/*der schwarze Punkt im Throbber weg beim Reload*/
.tab-throbber-fallback[busy]::before,
.tab-throbber[busy]::before,
.tab-throbber[progress]::before {
opacity: 0 !important;
}
.tab-throbber[busy] {
background-image: url("chrome://global/skin/icons/loading.svg")!important;
background-repeat: no-repeat !important;
margin-top: 0px !important;
-moz-context-properties: fill !important;
fill: #ffffff !important;
background-size: 18px !important;
}
/* Fortschrittsanzeige für das Laden der Seite */
.tabbrowser-tab:not([usercontextid]) > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
opacity: 0;
background-color: #ffff00;
height: 6px;
margin-inline: 8px;
margin-top: 2px;
border-radius: 90px;
}
.tabbrowser-tab:is([busy], [progress]) > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
opacity: 1;
transform-origin: left center;
animation: 2s ease-in-out scale;
}
.tabbrowser-tab[bursting] > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
transition: opacity 2s ease-out;
}
@keyframes scale {
0% {transform: scaleX(0);}
100% {transform: scaleX(1);}
}
Alles anzeigen
Kann mir evtl. Jemand helfen und testen ob es beim Ihm/Ihr das funkt oder nicht?
So sollte das funktionieren:
danke es funkt das mit Icon.
Weisst du evtl. auch grad, warum im Menü-Datei kein Icon angezeigt wird?
Hallo allen..
ich hab jetzt das Script für Restartbutton im Beitrag #48 von Endor genommen, es funkt.
Abeeer... wenn ich in Zeile 74 das Icon auf meinem PC einsetzen möchte, funkt es nicht mehr.
Das in der Zeile 20 konnte ich ändern und will das gleiche Icon auch in Zeile 74 einsetzen..
Was mach ich falsch?
und der Eintrag im Menü-Datei zeigt kein Icon an. Ist das nicht auch in diesem Script drin?
Hier das von mir etwas abgeänderte Script vom Beitrag #48
// RestartFirefox_plus.uc.js 2
(function() {
if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
try {
CustomizableUI.createWidget({
id: 'restart-button',
type: 'custom',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
onBuild: function(aDocument) {
var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
let props = {
id: 'restart-button',
class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
removable: false,
label: 'Neustart',
tooltiptext: 'Links-Klick für Neustart\nRechts-Klick oder Rad-Klick für Neustart mit userChrome.js-Cache leeren',
style: 'list-style-image: url(file:///C:/Users/Ramo/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/c612nnc8.default-release/chrome/Icons/restartButton.png)',
/* onclick: 'if (event.button == 0) { \
Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
}; \
if (event.button == 1 || event.button == 2) { \
Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
};' */
};
for (var p in props)
toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
toolbaritem.addEventListener('click', event => {
if (event.button == 1) {
Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
}
if (event.button == 0 || event.button == 2) {
event.preventDefault();
Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart();
Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
}
});
return toolbaritem;
}
});
} catch(e) { };
var menuitem = document.createXULElement('menuitem');
var props = {
id: 'restartfirefox-fileMenu2',
label: 'Neustart',
tooltiptext: 'Neustart (mit Rechts- und Mittelklick wird userChrome.js-Cache geleert)',
};
menuitem.addEventListener('click', event => {
if (event.button == 0) {
Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
}
if (event.button == 1 || event.button == 2) {
Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart();
Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
}
});
for (var p in props)
menuitem.setAttribute(p, props[p]);
document.getElementById('menu_FilePopup').insertBefore(menuitem,
document.getElementById('menu_FileQuitItem'));
var menuitem = document.createXULElement('toolbarbutton');
menuitem.id = 'restartfirefox-fileMenu';
menuitem.classList.add('subviewbutton', 'subviewbutton-iconic');
menuitem.setAttribute('label' , 'Neustart');
menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Neustart');
menuitem.style.listStyleImage= 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16"><path fill="context-fill" fill-opacity="context-fill-opacity" d="M15,1a1,1,0,0,0-1,1V4.418A6.995,6.995,0,1,0,8,15a6.954,6.954,0,0,0,4.95-2.05,1,1,0,0,0-1.414-1.414A5.019,5.019,0,1,1,12.549,6H10a1,1,0,0,0,0,2h5a1,1,0,0,0,1-1V2A1,1,0,0,0,15,1Z"/></svg>\')';
menuitem.addEventListener('click', event => {
if (event.button == 0) {
Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
}
if (event.button == 1 || event.button == 2) {
Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart();
Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit);
}
});
var refItem = document.getElementById('appMenu-viewCache').content.getElementById('appMenu-quit-button2');
refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
})();
Alles anzeigen
Man lernt eben nie aus
Genau..
Jetzt hab ich auch gelernt, wenn eine Tab-Gruppe geschlossen ist, wo man es findet.
der Pfeil ganz rechts nach unten^^
Dann wird gefragt, ob du eine Tab-Gruppe erstellen willst.
ja das obere Bild von mir. Tab-Namen einfügen und fertig klicken, wird erstellt.
und in dem unteren bild wenn man auf den Gruppen-Tab-Namen rechtsklick macht kommt das bild von dir.
Das sehe ich neu.
Wenn sie gespeichert und geschlossen ist, dann kann man keinen weiteren Link per Rechtsklick hinzufügen in diese Gruppe.
Entweder ich verstehe nicht, was ihr mit geschlossen meint oder es funkt bei mir. Nur danach öffnen sich einfach alle tabs in der gruppe.
Nur wenn sie geöffnet ist funktioniert das.
Meinst du jetzt mit "geöffnet", wenn es schon eine Gruppe gibt? Ich hab in dem kKiste-Gruppe schon 2 oder 3 links drin und die Tab's sind nicht offen.
Falls ich falsch verstanden habe, dann sorry..
also wenn man einen Link rechts von der Tab-Gruppe öffnet, dann geht es. Rechtsklick auf Tab und zu gruppe hinzufügen und gruppe wählen.
Hab getestet, wenn der Tab denn ich zu einer Gruppe hinzufügen will, nicht gerade rechts von der gruppe ist, funkt es auch.
Auch von mir alles Gute Sören Hentzschel
auch von mir alles Gute zum Geburtstag BarbaraZ-