Hallo TPD Andy das Entscheidende siehst du wenn du den link anklickst.
Hier nocheinmal vorher war Firefox Windows 64bit installiert ...das habe ich deinstalliert und
danach Firefox Windows ARM64/AArch64 in deutsch installiert das wars.
YEAH
Hallo TPD Andy das Entscheidende siehst du wenn du den link anklickst.
Hier nocheinmal vorher war Firefox Windows 64bit installiert ...das habe ich deinstalliert und
danach Firefox Windows ARM64/AArch64 in deutsch installiert das wars.
YEAH
Hallo an Alle die mit dem Thema beschäftigt waren, hier die unglaublich einfache Lösung !!!!!!
Ich dachte schaust einfach ob es eine Version für Firefox Windows ARM64 gibt und hier der Link:
So einfach.... das wars Alles funktioniert wie früher Amazon Prime und Netflix.
Hoffe jemand kann die Info gebrauchen.
Nochmals Danke an Sören Hentzschel, TPD-Andy und DeJaVu.
Boobooblue
Hast du zum testen die Funktion DNS über HTTPS einmal abgeschaltet.... Habe ich schon probiert...hat nichts geholfen.
Hab kein Windows N. Danke Boobooblue
Hallo TPD-Andy!
Hardwarebeschleunigung deaktiviert etc. alles was ich oben erwähnt habe und ausprobiert habe, hat Amazon auch vorgeschlagen.
Gestern habe ich auch Netflix auf Firefox ausprobiert selbes Problem und wieder auf Chrome und Opera läuft alles Bestens.
Vorallem habe ich im abgesicherten Modus ohne Erweiterungen ebenfalls keinen Erfolg gehabt.
Bin gespannt ob jemand eine Lösung findet.
Danke Boobooblue
Danke Sören, Amazon habe ich auch schon kontaktiert und alles was sie vorgeschlegen haben, habe ich bereits versucht.
Problem nicht gelöst - kann ja mit der App oder die beiden anderen Browser nutzen, da Firefox mein Browser ist mit dem ich zu 99% surfe war es mir ein Anliegen dieses Problem zu lösen. let see vielleicht findet ja jemand eine Lösung. Danke Boobooblue
Zum Beispiel "arte" kein Problem mit Firefox.
Hallo TPD-Andy habe jetzt auf deine Empfehlung hin die HEVC-Videoerweiterungen im Microsoft App Store gekauft und hat auch nichts geholfen.
Trotzdem Danke
Vielen Dank für die Antworten.
Sören, Widevine-Wiedergabe auf der folgenden Testseite hat im Firefoxbrowser super funktioniert.
Habe mit Chrome, Opera Browser und Prime Video App für PC getestet dort funktioniert auch alles einwandfrei.
Interessantes Detail gestern habe ich in Firefox Amazon Prime einen Trailer abgespielt auch das funktioniert nur die Filme spielt er nicht ab und wie oben im Screenshot kommt die Fehlermeldung! Danke einstweilen. Boobooblue
Hallo!
Habe seit 2 Wochen einen neuen Asus Laptop S15 OLED mit einem arm64 Prozessor. Versuche mit meinem Firefoxbrowser Amazon Prime Filme zu sehen und bekomme immer wieder die Fehlermeldung siehe Screenshot. Habe DRM-Kopierschutz aktiviert, Empholene Leistungseinstellungen aktiviert, uBlock Orgin ist auf Amazon deaktiviert, Firefox im abgesicherten Modus ohne Erweiterungen gestartet, Firefox und das Betriebssytem sind auf dem neuesten Stand. Habe mit Chrome, Opera Browser und Prime Video App für PC getestet dort funktioniert alles einwandfrei. Das Problem konnte ich bis jetzt in Firefox nicht lösen. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann??
Vielen Dank BooBooblue
Danke geminus für den Verweis
Hallo,
Seit FF 89 funktioniert die Eingabe in die Google Suchleiste nicht mehr, Eingabe springt jetzt automatisch in die Adressleiste.
Ist das bei euch auch so?
Danke BooBooBlue
Hallo Andreas!
Hab mir jetzt diese Variante zusammengeflickt alles intuitiv kenn mich überhaubt nicht aus mit dem erstellen von css-codes, jetzt zuckt nichts mehr- funktioniert, einzige Frage wie kann ich die Tabhöhe verkleinern, schmäler sieht elganter aus. Danke
Hier der neue Code:
/* Source file https://github.com/MrOtherGuy/fir…s_on_bottom.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
See the above repository for updates as well as full license text. */
/* Modify to change window drag space width */
/*
Use tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css if you
have menubar permanently enabled and want it on top
*/
/* IMPORTANT */
/*
Get window_control_placeholder_support.css
Window controls will be all wrong without it.
Additionally on Linux, you may need to get:
linux_gtk_window_control_patch.css
*/
:root{ --uc-titlebar-padding: 0px; }
Media (-moz-os-version: windows-win10){
:root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px }
}
#toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container,
#TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{
position: fixed;
display: block;
top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
right:0;
height: 40px;
}
/* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */
@supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){
:root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important }
.titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; }
}
:root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px }
#toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 }
#navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; }
.titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; }
#titlebar{
-moz-box-ordinal-group: 2;
-moz-appearance: none !important;
--tabs-navbar-shadow-size: 0px;
}
.titlebar-placeholder,
#TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; }
/* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */
#navigator-toolbox::after{ display: none !important; }
Media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } }
/* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */
toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; }
#navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 }
/* Source file https://github.com/MrOtherGuy/fir…n_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
See the above repository for updates as well as full license text. */
/* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */
/* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */
:root{ --uc-window-control-width: 0px !important }
#navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important }
#toolbar-menubar{
position: fixed;
display: flex;
top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
height: 29px;
width: 100%;
overflow: hidden;
}
#toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; }
#toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; }
#toolbar-menubar > spacer[flex]{
order: 99;
flex-grow: 1;
min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px);
}
#toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; }
#toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px }
margin-top: 2px !important;
max-height: 37px !important;
}
#main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}
.tab-background {
border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important;
}
.tab-line {
display: none;
}
.tab-close-button {
color: red!important;
}
Herzlichen Gruß
BooBooBlue
Hallo 2002Andreas!
Bin neu hier, erstmal Danke für deinen neuen CSS - Code für FX 89. Hab ihn bereits kopiert aber......
Vielleicht Kannst du mir helfen Habe ein Problem wenn ich mehr als 6 Tabs öffne fängt die ganz Tab Reihe an zu zucken erst wenn ich mehrere Tabs lösche und nur 6 Tabs übrigbleiben ist alles wieder ruhig... STRANGE was ist das, hier mein CSS Code:
/*Eigene Farbe für besuchte Links*/
a:visited{color:#FF0000 !important;}
#TabsToolbar {
position: absolute !important;
display: block !important;
top: 104px !important; /*Abstand nach oben*/
width: 100% !important;
}
.tabbrowser-tab {
margin-top: 2px !important;
max-height: 37px !important;
}
#TabsToolbar :-moz-any(.tabs-newtab-button,#tabs-newtab-button) {
min-width: 0px !important;
width: 25px !important;
margin-bottom: -5px !important;
}
#tabbrowser-tabs {
width: 100vw !important;
}
#main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {
padding-bottom: 34px !important;
}
/* TABS: height */
:root {
--tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important;
--tab-min-height: 27px !important; /* adjust to suit your needs */
}
:root #tabbrowser-tabs {
--tab-min-height: 27px !important; /* needs to be the same as above under :root */
--tab-min-width: 70px !important;
Hast du eine Idee was hier falsch ist , Danke BooBooBlue