1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Rahmen um Firefox herum

    • Mira_Belle
    • 5. November 2024 um 09:48

    Lutschpuppe XXL Sorry, dann lag ich daneben!
    Du hast aber definitiv Anpassungen an Deinem Firefox vorgenommen!
    Adressfeld und auch das Suchfeld sind in einem leichten Gelb gehalten,
    wie auch die Schrift selber.
    Auch der Rahmen um den Tab ist definitiv so nicht normal.

    Versuche mal ein anderes Theme, am Besten einfach "Dunkel".
    Ist der Rahmen dann immer noch da, "Fehlerbehebungsmodus".

    Zu finden unter "Hilfe".
    Das ist dann nur ein Test!
    Bitte berichten.

    Ich vermute eine Erweiterung!
    Denn, :!:
    Das Symbol ist innerhalb des Firefoxfensters.
    Aber das wird der Test mit dem Fehlerbehebungsmodus dann ja zeigen.

  • Rahmen um Firefox herum

    • Mira_Belle
    • 5. November 2024 um 00:55

    Oh, Du hast Deinen Firefox gepimpt! Will sagen per CSS verschönert.
    Ich denke, da liegt der Hase begraben.
    Sei so nett und stelle hier Deinen kompletten CSS rein. (userChrome.css)

  • MultiRowTabsLiteforFx – Fehlersuche und Kompaktierung

    • Mira_Belle
    • 28. Oktober 2024 um 13:38

    Also wenn ich nicht irre, ist der "Unbekannte" niemand geringeres als Alice0775 höchst selbst.

    Warum er/sie hier zwar mitliest, aber nicht kommentiert, ???

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 25. Oktober 2024 um 18:28

    Wer sich sicher ist, dass "sein" Windows 11 Version 24H2 so superduper toll ist,
    mag doch mal sfc /scannow eingegeben.

    Nach einem reboot nochmals ausführen, und wundern.

    Oder die Datenträgerbereinigung durchführen. ;)

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 25. Oktober 2024 um 15:15
    Zitat von milupo

    Definiere bitte mal andauernd. Dieses Wort ...

    Z.B. da war mal Cortana, jetzt arbeiten sie an "Karlklammer", oder wie diese erweiterte KI-Funktion heisen soll,
    das nicht abgeschlossene Projekt, alle Einstellungen der Systemsteuerung in die PC-Einstellungen zu verschieben.
    Der ganze Telemetrie-Krempel, den Enteprise-Nutzer fast komplett deaktivieren können, aber Normalos eben nicht!
    Es gibt da bestimmt noch mehr, da ich für mich das aber unterbunden habe, kann ich nicht über mehr berichten.
    Aber die letzte Zeit las ich ja von Dingen, die von Windows 11 für Windows 10 zurückportiert wurden.
    Welche das jetzt genau sind, müsste ich erst recherchieren, möchte ich aber nicht so gerne.
    Account-Manager, bei Windows 10.
    Bei Windows 11 wird ja auch geschraubt! Immer mal wieder an der Taskleiste zum Beispiel.
    Aber die Änderungen an Windows 11 verfolge ich nicht so wirklich, ich nutze es ja nicht!

    Aber selbst wenn Du Recht hast, und es nicht andauernd neue Funktionen gibt, so wäre es doch besser,
    diese anstatt über normale Updates speziell über Packs zu verteilen, finde ich!
    Die könnten dann ja als Bundles einmal im Jahr verteilt werden, oder eben als SP.

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 25. Oktober 2024 um 13:05

    Microsoft hat sich auf einen jährlichen Zyklus festgelegt!
    Ich persönlich halte das für einen Fehler.
    Alle fünf Jahre ein fertiges, neues BS, wäre m.M. der richtige Ansatz gewesen.
    Zwischendurch meinetwegen für interessierte Benutzer ein Service Pack mit neuen Funktionen.
    Aber andauernd neue Funktionen dem Nutzer unterschieben, ob er sie brauch oder haben will,
    geht m.M. nach gar nicht.
    Aber mit dieser Einstellung bin ich wohl heute, wo jeder immer erster sein will und muss, alleine.

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 25. Oktober 2024 um 10:59

    Nur des Verständnisses wegen, eine Nachfrage!
    Ihr schreibt hier über Upgrades? Also über einen Versionswechsel, richtig?
    Z.B. Windows 11 (23H2) zu Windows 11 (24H2) zu.
    Oder geht es speziell um ein Inplace Update, was aber eigentlich nur die Methode beschreibt?

  • Firefox beenden Warnung.uc.js funktioniert in Fx 133 nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 22. Oktober 2024 um 22:09
    Zitat von 2002Andreas

    In den Einstellungen hier den Haken setzen:

    Mit dem Skript bekommst du dann die Meldung auch bei nur einem Tab.

    Danke, und gleich auch mal die Meldung "verschönert" und in die "Bildmitte" gerückt.

  • Firefox beenden Warnung.uc.js funktioniert in Fx 133 nicht mehr

    • Mira_Belle
    • 22. Oktober 2024 um 18:32

    2002Andreas Muss man noch irgendwas einstellen, damit diese Warnung kommt?
    Denn bei mir passiert da gar nichts.

  • Eine einzelne Website aus Ihrer Chronik per JavaScript automatisch löschen!

    • Mira_Belle
    • 21. Oktober 2024 um 22:05

    .DeJaVu Ich habe rumprobiert, und mit den zwei Klicks komme ich zurecht.

  • Link im Tab öffnen vs. Link in neuem Tab öffnen

    • Mira_Belle
    • 21. Oktober 2024 um 22:01
    Zitat von Webmark

    Du hast nicht verstanden worum es mir geht.

    Beispiel: In diesem Forum werden Links grundsätzlich in einem neuen Tab geöffnet, in anderen Foren dagegen grundsätzlich im selben Tab. Daher interessiert mich welche Variante ihr davon persönlich bevorzugt.

    :/ Wie in diesem Forum Links grundsätzlich ....
    Du, das ist mir absolut schnuppe! Es sind meine Einstellungen im Browser, die bestimmen, wie hier die Links geöffnet werden!
    Und die werden bei Linksklick in selben, d.h. im aktuellen Tab geöffnet!

    Noch einmal, grundsätzlich werden alle Links im aktuellen Tab geöffnet, es sei denn es sind externe Links.
    Die werden dann im Vordergrund in einem neuen Tab geladen.
    Und so ist es auch auf vielen anderen Seiten. Deshalb nutze ich recht oft das Kontextmenü, da dort der neue Tab im Hintergrund geöffnet wird.

  • Link im Tab öffnen vs. Link in neuem Tab öffnen

    • Mira_Belle
    • 21. Oktober 2024 um 17:55
    Zitat von Webmark

    Und was möchtest du damit im Bezug auf meine Frage aussagen?

    Zitat von Webmark

    Dennoch interessiert mich, ob ihr es bevorzugt, dass Links im bestehenden Tab oder in einem neuen Tab geöffnet werden.

    Na dann denk kurz nach.
    Linksklick, normal, öffnet den neuen Inhalt im aktuellen Tab! Also im gleichen, im bestehenden Tab.
    Nur wenn ich es im Hintergrund in einem neuen Tab haben möchte, muss ich es per Rechtsklick
    dann extra im Kontextmenü so auswählen.
    Ob ich nun einen neuen Tab öffne oder nicht, hängt immer von den Seiten ab, wo verlinkt wird.
    Beispiel Tagesschau, Links werden da von mir im Hintergrund geöffnet, zuerst lese ich die Hauptseite zu Ende.

  • Link im Tab öffnen vs. Link in neuem Tab öffnen

    • Mira_Belle
    • 21. Oktober 2024 um 16:47

    Bei Linksklick im aktuellen Tab, per Kontextmenü in einem neuen Tab.

  • Eine einzelne Website aus Ihrer Chronik per JavaScript automatisch löschen!

    • Mira_Belle
    • 21. Oktober 2024 um 10:48

    Also doch, dann "sprechen" wir vom Selben,
    nur dass dieser Dialog sich geändert hat und jetzt so ausschaut!

    Aber damit komme ich klar, schöner wäre es gewesen, wenn beim Klicken auf den Button gelöscht werden würde.

  • Eine einzelne Website aus Ihrer Chronik per JavaScript automatisch löschen!

    • Mira_Belle
    • 20. Oktober 2024 um 21:12
    Zitat von Sören Hentzschel

    Laut Beitrag #1 wolltest du ja auch einen Automatismus.

    Stimmt, aber nach einigen Tests stellte ich fest, ist nicht so praktisch.
    Entweder manuell per Button oder automatisch beim Beenden.

    Zitat von .DeJaVu

    Deswegen auch ja das Häkchen wie im Bild zu sehen.

    Sorry. :?: Welches Bildchen? Ich stehe total auf dem Schlauch.

    "Show Number of Visits In Browser Icon" kann es nicht sein.
    und "Keep History for XX Day(s) auch nicht.

    Bei "Log Total Number Of History Deleted" ist das Häkchen gesetzt.

  • Eine einzelne Website aus Ihrer Chronik per JavaScript automatisch löschen!

    • Mira_Belle
    • 20. Oktober 2024 um 20:28

    Danke für Deinen Hinweis.

    Ich dachte, ich könnte das so einstellen, dass z.B. nur "Google" gelöscht wird, wenn man auf den Button klickt.

    Nein, leider klappt das nicht so, aber es geht dennoch, wenn man im Pop-up auf "Clear all History for this Domain" klickt.

    Die anderen Einstellungen sind für einen Automatismus.

  • Eine einzelne Website aus Ihrer Chronik per JavaScript automatisch löschen!

    • Mira_Belle
    • 20. Oktober 2024 um 18:38

    Habe mich derweil noch etwas belesen.
    Also direkt per JavaScript wird das, wegen beschränkter Zugriffsrechten, nicht möglich sein.
    Es muss mit WebExtension gemacht werden, daher auch der Code.
    Aber auch das funktioniert so nicht, wie ich mir das vorgestellt hatte.
    Damit ist das "Projekt" gestorben.

    Hier wurden ja schon Erweiterungen genannt, die das können, was ich möchte.
    Nur gibt es auch einfachere und dann auch auf Deutsch?

    Oder, kann mir jemand erklären, wo und wie ich in dem Tool "History AutoDelete" die Einstellungen vornehmen kann,
    dass beim Klicken auf den Button alle Links zu z.B. "google" aus dem Verlauf gelöscht werden?

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • Mira_Belle
    • 20. Oktober 2024 um 18:14
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn es so dein Wunsch ist, dann können sich die Helfer hier ja so manche Analyse und Anmerkungen sparen und ihre Zeit besser verwenden. Find ich gut :thumbup:

    Welche Helfer?

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • Mira_Belle
    • 20. Oktober 2024 um 11:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich weiß nicht, wie man darauf kommt, dass das System kompromittiert sei. Es lag offensichtlich ein DNS-Problem vor. Deswegen das System neu aufzusetzen, ist völlig unverhältnismäßig.

    Und was sollte das DNS-Problem ausgelöst haben?
    Ein kaputtes, bzw, fehlerhaftes Update? OK, bei MS gut möglich, aber weis man das?
    Ich gab ja auch den Ratschlag, wachsam zu sein!
    Da ich davon ausgehe, dass das System nicht neu aufgesetzt wird.
    Aber ich verstehe nicht, warum da so ein Drama daraus gemacht wird!

    Ich habe ein Backup meiner Erstinstallation, da ist das System in 15 min neu, dann die Updates, geht auch relativ schnell,
    danach die Programme wieder einrichten.
    Und wer regelmäßiger Backups macht, in diesem Fall hätte man ja sogar feststellen können, ab wann der Fehler auftrat,
    hätte man sogar um das Einrichten der Programme herumkommen können!

    Ich sehe z.Z. sein System als nicht sicher an, solange nicht feststeht, woher der Fehler rührt.

    (Jeden Monat wird ein Update eingespielt, was ist daran so schwer vorher ein Backup zu erstellen?)

  • Firefox Account - Anmeldung scheitert laufend mit Fehlermeldung "unerwarteter Fehler"

    • Mira_Belle
    • 20. Oktober 2024 um 10:35

    Boote Dein System, nur um ganz sicherzugehen, in den nächsten Tagen immer mal wieder von einem Stick und scanne das System.
    Auch gelegentliche ganzheitliche Scans on- und offline können nicht schaden.

    Aber im Grunde ist das alles nur "Gefrickel":!:
    :!:Ein kompromittiertes System ist als "defekt" und nicht mehr vertrauenswürdig zu betrachten:!:

    Und das ist eigentlich die zielführende Hilfe:!:
    Backup machen, System neu und "clean" aufsetzen.
    Nur dann kannst Du Dir sicher sein, dass Dein System virenfrei ist und auch keine Gefahr mehr für Dich
    und andere mehr darstellt.
    Aber zwingen kann Dich keiner, ... (meine Meinung) ... leider.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon