Viele Themes scheinen nur für den (alten) Basis Fx ... gebaut zu sein, ...
Deren "Bild" ist halt einfach zu klein.
Viele Themes scheinen nur für den (alten) Basis Fx ... gebaut zu sein, ...
Deren "Bild" ist halt einfach zu klein.
Das Profil wird man sich damit nicht zerschießen, es ist nur nicht sinnvoll. Denn die Datei wird automatisch überschrieben, sobald man Firefox beendet. Genau das steht auch am Anfang der Datei in einem Kommentar und dass man die Datei nicht bearbeiten soll - letzteres sogar in durchgehender Großschreibung.
Danke für die Richtigstellung.
Von daher wäre es sogar sinnvoll, den Aufruf zum Bearbeiten eben jener Datei aus dem Skript wieder zu entfernen.
Nicht, dass da so manch einer auf dumme Ideen gebracht wird.
Themes Kompatibiltaet könnte sich mal jemand anschauen der sich auskennt mit sowas, betr. der HGfarbe.
Ist doch mit CSS zu machen, Dein Spezialgebiet.
In einem anderen Toolbarskript habe ich dies verwendet:
#new-toolbar {
border-top: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important;
background-color: var(--toolbar-bgcolor);
background-image: var(--toolbar-bgimage);
}
:root[lwtheme] #new-toolbar {
background: var(--lwt-accent-color) !important;
}
:root[lwtheme][lwtheme-image='true'] #new-toolbar {
background: var(--lwt-header-image) !important;
background-position: 0vw 50vh !important;
}
Alles anzeigen
Definitiv sind da die Selektoren zu bearbeiten!
(Wenn ich jenes Skript verwende, wird der Toolbarhintergrund dynamisch dem Theme angepasst)
Alles anzeigenDie vier neuen Einträge:
"prefs.js", "user.js", "userChromeShadow.css" & "userChrome.js"Wie ich oben sagte, es heißt ja UserCSSLoader. Ich habe mich dafür entschieden, die drei Javascript-Dateien in der Voreinstellung nicht zu laden. Das hat aber nicht nur den Skriptnamen als Grund:
- Die userChrome.js muss notgedrungen vorhanden sein, aber es sollte bei der Version, die wir hier vermutlich alle nutzen, nicht notwendig sein, sie zu bearbeiten. Beispielsweise bei der Variante, die man bei Aris findet wäre das anders. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es übrigens Skriptloader, wo die Datei in einem Unterverzeichnis liegt.
- Die prefs.js bei laufendem Firefox zu
öffnenbearbeiten und vor allem dann neu abzuspeichern, ist geradezu leichtsinnig. Wer den Eintrag aktiviert, sollte wissen, was er tut.- Die user.js zu bearbeiten, ist dagegen ungefährlich (man kann sich mit falschen Einträgen ins Knie schießen, aber darum geht es hier nicht), aber sie ist standardmäßig nicht vorhanden. Letzteres trifft zwar auch auf die userChromeShadow.css zu, aber dort greift der Name.
Mira_Belle, Du wirst einige kleinere Änderungen feststellen. Ich habe lieber eigene Variablen für jeden Menüeintrag verwendet. Und editUserCSS stimmt ja wegen userChrome.js so nicht mehr, daher editUCFile.
Nur hier:
let customEditor = "C:\\Program Files\\Microsoft VS Code\\Code.exe";würde ich nur die Anführungszeichen alleine lassen.
als so:
let customEditor = "";Das habe ich so wieder zurückgesetzt, ebenso den fileManager.
An die Gefahr, sein Profil zu zerschießen, wenn man im laufenden Betrieb die prefs.js bearbeitet, habe ich nicht bedacht.
Von daher wäre es sogar eine Überlegung wert, dass zu entfernen.
Aber überhaupt, meine Version war ja nur ein Vorschlag, dafür, was man noch machen könnte,
eben, weil es schon Einträge zum Bearbeiten von Dateien gab.
Es ist Dein Skript, Dein Baby, Du bist der Boss und bestimmst. ![]()
Alles anzeigenHallo Mira_Belle !
Damit das Script extra_config_menu.uc.js richtig funktioniert
muss bei about:config der Schalter:security.allow_unsafe_dangerous_privileged_evil_eval
auf true sein. Sonst funktioniert es nicht.
Mfg.
Endor
Ah! Danke. Sollte im Skript stehen, finde ich. Sonst kann es passieren, dass unbedarfte Nutzer das Skript ausprobieren,
als defekt wahrnehmen und "weiter ziehen". Wäre doch schade.
JS Variablen dann in CSS Variablen zu packen macht für mich die Bearbeitung und das Troubleshooting einfacher, auch weil ${...} Variablen direkt im CSS seeeehr hartnäckig sein können.
![]()
...Und ja, ich komme mit CSS sehr viel besser klar als mit JS.
Hatte ich mir schon gedacht!
Und ich tu mir mit den --ug-xxx_yyy: - Dingern schwer, gerade auch, wenn das CSS in JS eingebunden ist!
VS-Code hebt dann Variablen nicht hervor, dann übersehe ich die ganz gerne, wohingegen ${...} wie Leuchtfeuer blinken. ![]()
Aber Du musst ja mit dem Code zurechtkommen, nicht ich.
Die Dinger sind als generell feste Leisten mit Versteckenoption pro Fenster konzipiert;
Gut das Du mir das erklärst.
Denn ich verstehe das Skript nicht und habe mich schon an eine eigene Version versucht.
Alles gescheitert. Und da ich in nächster Zeit im realen Leben gefordert werde, wird das Coden
auf der Strecke bleiben, will sagen ich habe dann keine oder nur sehr wenig Zeit für so etwas.
Dein Skript scheint ja offensichtlich zu funktionieren,
dennoch hätte ich da Fragen.
Du definierst im JS Variablen! Und warum wandelst Du sie dann im CSS um?
Und an so einigen Stellen im JS habe ich mich auch gefragt, warum?
Ich vermute, Du kommst mit CSS besser klar.
Da kann in nur grundlegendes und oft auch nur, wenn ich die "Sachen" mit den Browserwerzeugen
untersuchen und prüfen kann.
Aber wehe, ich finde nicht den richtigen Selektor, dann bin ich aufgeschmissen.
Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber schau Dir doch mal das custom_scrollbars.uc.js von Aris an.
Achte auf die "Weichen".
z.B. :
So etwas verstehe ich! Richtig oder falsch, dann mach mal, oder auch nicht. ![]()
Boersenfeger Du Schelm, wolltest mich anspornen. OK, warum nicht.
Leider werde ich die nächste Zeit mit dem Coden zurücknehmen müssen.
Das reale Leben fordert mich.
Bei mir funktioniert das Skript nicht so wirklich, deshalb auch die doofen Fragen.
Speravir
Die vier neuen Einträge:
"prefs.js", "user.js", "userChromeShadow.css" & "userChrome.js"dafür hat Mira_Belle vorausschauender Weise, bereits im Script ab Zeile 107
entsprechende Optionen, true anzeigen false nicht anzeigen eingefügt.
Nun müsste man nur noch entscheiden was Standard sein soll true oder false?
Was meinst Du dazu?
Hach, bei all der Kritik habe ich DA gar nicht mehr daran gedacht!
Also sind diese "Dinge" ja optional!
Aber wie Endor schon gefragt hat, was soll Standard sein soll true oder false?
Ich hatte mich an dem "Original" orientiert, da sind die "... bearbeiten" Schaltflächen eingeblendet, also "true".
SperavirIch habe ja nur das Style-Loader-Menü erweitert.
"userChrome.css bearbeiten" & "userContent.css bearbeiten" waren ja schon vorhanden!
Da machte es für mich Sinn, auch noch weitere wichtige Dateien direkt bearbeiten zu können.
Also fügte ich ""prefs.js", "user.js", "userChromeShadow.css" & "userChrome.js" hinzu.
Das ist aber auch schon alles.
Mh, also ein klassisches Missverständnis, denn Du bezogst Dich ja auf meinen Beitrag!
schau Dir doch mal mein Appmenü-Skript an
Und das läuft auch auf Linux?
...
Das könntest Du ja mal testen.
Das Script vom 30-9-25
Verstehe ich jetzt nicht! Erste Beitrag ist vom 29. August 2025 und mehr oder weniger das Skript auch.
Dann habe ich die nächste Version am 11. September 2025 reingestellt.
Diese kopiert aus dem UserLoader-Skript Funktionen, bzw, ruft diese auf, weshalb auch dieses Skript vorhanden sein muss.
Die nächste Version, die ich dann neu reinstellte, kam am 2025.10.05! Das war dann aber nur ein zwischen Release,
wenn man so will.
Huh? Nicht am Mac...
Nein Windows 10.
Und Leiste ist vorhanden, aber eben grau und abgelegte Buttons sind auch nicht mehr zusehen.
Das mit dem Player muss ich dann noch testen.
Test abgeschlossen, Youtube Player im Vollbildmodus ohne störende Elemente.
Zum Skript, es ist bei einem Neustart des FF sichtbar, immer.
Wäre es nicht schön,
1. es würde sich den letzten Zustand merken
und/oder 2. man könnte eine Zeit definieren und die Leise würde wieder weg scrollen.
AH, jetzt ja!
Vollbildmodus, da verschwinden die abgelegten "Buttons"!
Auch wird sie grau, die Leiste.
Mitleser Ich kann Dir da mit dem Skript nicht helfen, aber schau Dir doch mal mein Appmenü-Skript an.
In der neuen Version habe ich so einige Funktionen übernommen, eventuell hilft Dir das ja weiter.
Oder Du zerlegst "mein" Skript, wenn es denn funktioniert, und schaust, ob Du da Code übernehmen kannst.
Boersenfeger Ich glaube eher, dass es an Deine Formulierung liegt.
Ich z.B. verstehe nicht, was genau Du möchtest.
Dein Skript aus #22 funktioniert hier einwandfrei!
Auch im max. Modus. Wie teste ich den Vollbildmodus?
FF Version 143.0.4 (64-Bit)