1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Die Sozialen Medien zerfallen immer mehr

    • Mira_Belle
    • 10. Januar 2025 um 22:18
    Zitat von Gebby

    Ich unterzeichne nicht. Demokratie muss sowas aushalten.


    Das sehe ich aber ganz anders! Siehe nächsten Beitrag!
    Aber ob das Sperren eines einzigen Dienstes irgendwas ändert? Ich bezweifle das.
    Und was machen DIE dann mit Meta? Auch sperren?


    PS: Habe den Kommentar mit Absicht geändert!

  • Doppelter Scrollbalken rechts

    • Mira_Belle
    • 9. Januar 2025 um 15:55
    Zitat von hwww

    Was ist mit dieser URL "https://www.virustotal.com/gui/home/upload" ist die auch nicht zu gebrauchen?

    Ist doch was ganz anderes! Natürlich kannst Du da Dateien überprüfen lassen.
    Die Analyse musst Du aber selber interpretieren! Das macht es unter Umständen schwierig.
    Je weniger Sicherheitsanbieter anschlagen, desto wahrscheinlicher kann man unbesorgt sein.
    Aber 100%ige Sicherheit gibt es da auch nicht.

  • Doppelter Scrollbalken rechts

    • Mira_Belle
    • 9. Januar 2025 um 11:48

    Es mag sich jetzt etwas platt anhören, aber die Lösung hast Du ja selbst schon erkannt.
    Deinstalliere dieses Add-on, eine bessere Idee hätte ich da auch nicht anzubieten.
    Und ich bezweifele, dass dieses Add-on überhaupt vonnöten ist
    und irgendetwas in Bezug auf Sicherheit bringt.
    Eher das Gegenteil wird der Fall sein. Trau' Dich. ;)

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 31. Dezember 2024 um 10:47
    Zitat von schlingo

    ...

    Zitat von Mira_Belle

    bei FF und allen anderen Browsern sind es im Prinzip jeden Monat Upgrades,
    nur wenn hinterher "Flicken" nachgeschoben werden, dann wären es Updates!

    Zum Unterschied zwischen Update und Upgrade hat Sören Hentzschel oben schon geantwortet. Wie ich oben schrieb, unterscheidet MSFT selbst zwischen Qualitäts- und Funktionsupdates. Schau Dir auch mal die Definition eines Upgrade bei Wikipedia an ...

    Gruß Ingo

    Danke für den Link.
    Und jetzt klinke ich mich hier raus und wünsche allen einen guten Rutsch.

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 30. Dezember 2024 um 23:46

    :/ Also bleiben wir beim Wischiwaschi?

    Billig = Günstig?
    Und dasselbe oder das Gleiche, auch egal. Es zählt, was gemeint ist. ;)
    Ist mir echt zu anstrengend.
    Und stimmt, bei FF und allen anderen Browsern sind es im Prinzip jeden Monat Upgrades,
    nur wenn hinterher "Flicken" nachgeschoben werden, dann wären es Updates!
    Also von 132 nach 133, Upgrade. Nachgeschoben 133.01, 133.02 oder 133.03 wären Updates.
    So nach meinem Verständnis.
    Nach Deiner Definition, verstehe ich es so, wäre Windows, so ganz alleine der Name, das BS!
    Ob da XP, 7, Vista, 8, 8.1, 10, 11 oder irgendwann 12 steht, alles egal, ist eh dasselbe, der Rest ist Marketing.
    Kann aber eigentlich gar nicht sein, die Unterschiede sind einfach zu groß.
    Selbst die Unterschiede zwischen Windows 10 Version 1507 (Build 10240) und Windows 10 Version 22H2 (Build 19045)
    sind so gravierend, dass man eigentlich nicht mehr von selben BS sprechen kann.
    Und wir reden, ich rede hier über ein BS das noch bis 14. Oktober 2025 Supportet wird!

    Bin ich nur so pingelig, weil ich einen an der Waffel habe, oder weil ich langsam alt werde?
    Reicht es, wenn ich ein neues Thema eröffne, dann in Zukunft, wenn ich nur noch Windows angebe?
    Ist doch egal ob Windows 7 oder was auch immer. Eigentlich nicht, oder? (Ist nur eine rhetorische Frage!)

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 30. Dezember 2024 um 18:24

    Schön, dass wir einmal darüber gesprochen haben!
    Da habe ich was angerichtet!
    War das früher noch einfach, wenn nach der Version gefragt wurde.
    War Home, Pro oder Ultimate die Antwort, ist es heute schon etwas komplexer.

    Welches Windows? 21H2.
    Äh, 10 oder 11?
    Welche Build, bitte inkl. Patchlevel.
    Erst dann weiß man um welches BS es sich handelt, aber ob es Home, Pro oder sonst was ist, ...
    Naja, der durcheinander wird sich ja hoffentlich wieder aufdröseln.
    Und schön wäre es, so finde ich, wenn wieder zwischen Updates und Upgrades unterschieden werden würde.
    Ist ja nicht alles billig, was günstig ist und nicht alles, was günstig ist, ist billig. ;)
    Da scheinen auch viele den Unterschied nicht mehr zu kennen.
    Ich glaube, ich bin alt und komme mit dem Wischiwaschi nicht mehr zurecht.

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 30. Dezember 2024 um 16:09

    Sören Hentzschel Du magst recht haben und dennoch habe ich das Gefühl, wir "reden" aneinander vorbei.
    Ich habe mit Absicht die Build dazu genommen, dass die Nachkommastellen hochgezählt werden,
    ändert ja nichts an der Version, bzw. Build. So verstehe ich es zumindest.

    D.H. ein Windows 10.0.19044.1415 ist immer noch das gleiche BS wie Windows 10.0.19044.2364.
    Wo hingegen ein Windows 10.0.19045.5131 schon wieder ein neues und anderes BS ist!
    Die Build-Nr. ist hier der entscheidende Faktor. Es ist zwar immer noch ein Windows 10,
    aber eben ein neueres, also so wie Windows 7 und Windows 7 SP1,
    oder auch Windows 8 und Windows 8.1.

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 30. Dezember 2024 um 13:46
    Zitat von schlingo

    Hallo :)

    alternativ zu 2002Andreas Andreas kannst Du natürlich auch die IP-Adresse angeben. Sieht halt nicht so schön aus. Siehe dazu z.B. auch in der Wikipedia.

    Gruß Ingo

    Danke für den Link, werde ich ausprobieren, denn bisher habe ich keine Verbindung zwischen beiden PC's in meinem Netzwerk
    und musste immer den Weg über ein NAS, per E-Mail oder einen USB-Stick gehen, um Daten auszutauschen.
    Echt ätzend, aber weil es gar nicht so oft vorkam, habe ich mich darum nicht bemüht.

    Sören Hentzschel Auch Dir ein Danke für Deine Erklärung.
    Aber spricht MS nicht selber von einem Upgrade? Also, wenn es einen Versionssprung gibt.
    Und seien wir ehrlich, seit Windows 10, sind alle Versionen jeweils neue und fast eigenständige BS.
    Denn der Unterschied zwischen Windows 8, bzw. 8.1 und Windows 10 Version 1501 (Build 10240) ist
    genauso weit auseinander wie zwischen, bleiben wir mal etwas aktueller, Windows 10 Version 22H2 (Build 19045)
    & Windows 11 Version 23H2 (Build 22631).

    Die Windows 11 Version Versionen 21H2 (Build 22000) & 22H2 (Build 22621) unterscheiden sich gegenüber der
    Windows 10 Versionen grundlegend ja nur in der Resterampe von Windows 10X, also der Oberfläche.

  • Windows 11

    • Mira_Belle
    • 30. Dezember 2024 um 11:40
    Zitat von schlingo
    Zitat von 2002Andreas

    Der andere PC wird mir unter Win11 im Explorer gar nicht angezeigt, und der Win11 seit 24H2 auch nicht mehr.

    Hallo Andreas :)

    Zitat von Ingo Böttcher

    Die Funktionen, um PCs in der Netzwerkumgebung auftauchen zu lassen, .....

    Das ist übrigens schon länger so. Erstelle einfach eine Verknüpfung, am besten mit dem UNC-Namen. So arbeite ich schon längst. ...

    Bitte um Erklärung.
    Wenn ich doch den anderen PC gar nicht "sehe", wie soll ich da eine Verknüpfung (wohin auch immer) erstellen?
    Ich stehe da wohl wieder einmal auf'em Schlauch.

    Zu der Begrifflichkeit "Update"!
    Ich habe da in letzter Zeit so meine Probleme, da meiner Meinung so einiges durcheinander gerät!
    Update, das sind, m.M. Sicherheitspatches, Servicepacks und all diese tollen neuen Funktionen, die MS den Anwendern
    einfach so verabreicht. (Ihr merkt schon, bin kein Fan davon, aber darum soll es ja nicht gehen)

    Ein Versionssprung, war doch schon immer ein Upgrade, oder etwa nicht?
    Aber wenn heutzutage alles nur noch Updates sind, ....

    Und was 2002Andreas gemacht hat, wäre genau genommen ein Inplace Upgrade gewesen.
    Meiner Meinung nach, wäre es wirklich besser gewesen, das neue BS neu zu installieren
    und danach aus einem Backup wichtige Daten ....
    So wären die Probleme erst gar nicht aufgetreten. Zum Glück waren sie aber leicht behebbar.

  • Ist hier jemand mit C++ auf "Du und Du"?

    • Mira_Belle
    • 23. Dezember 2024 um 17:18
    Zitat von TessaFord

    Darf ich hierzu etwas fragen?

    Äh, ja natürlich.

  • Das Security-Märchen

    • Mira_Belle
    • 20. Dezember 2024 um 09:08

    Oweh, was habe ich nur getan?
    Mir ging es doch nur darum, dass ganz oft das AV diverser Hersteller sich so tief ins BS eingraben,
    dass daraus wieder andere Probleme entstehen!
    Dann "sprechen" wir davon, dass das alles Quatsch ist, und dass der Defender von Microsoft völlig ausreichend ist!
    Hebelt denn eine "externe" Software-Suite alle Anwendungen von MS aus und ersetzt diese?
    Teilweise ist das zu bejahen, aber doch nicht alles, oder?

    Also wenn ich vom Defender "spreche", meine ich immer nur das AV.
    Denn das "externen" AV eines anderen Herstellers, ist doch meist der "Übeltäter"!
    Die anderen Beigaben bereiten doch eher viel weniger Probleme, wenn sie nicht gerade das BS "optimieren" sollen.
    Und vieles, was solche Beigaben tun können sollen, kann man mit Windows eigenen Boardmitteln tatsächlich machen.

  • Das Security-Märchen

    • Mira_Belle
    • 19. Dezember 2024 um 18:24

    Ich hatte mir Wikipedia angesehen!

    Microsoft Defender – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Dennoch bleibt mir im Kopf, der Defender ist Mircrosofts AV-lösung.
    Und wenn ich .DeJaVu's Beitrag so durchlese, dann gibt es ja "DEN" Defender gar nicht mehr. ;)
    Das ganze "Sicherheitspaket" läuft jetzt einfach unter dem Label "Windows Sicherheit".

    Nur wenn wir über Antivirenprogramme "reden", sollten wir auch NUR über Antivirenprogramme "reden"
    und nicht auch noch "Eierlegendewollmilchsäue" mit in die Diskussion einbringen, finde ich.

    Andernfalls diskutieren wir dann doch über Software-Suiten, also Programmpakete oder auch Softwarepakete,
    oder etwa nicht?

  • Das Security-Märchen

    • Mira_Belle
    • 19. Dezember 2024 um 17:28
    Zitat von TPD-Andy

    Der "Defender" in Windows 10 und 11 ist viel mehr eine ganze Sammlung an Sicherheitsfunktionen als "nur" ein Antivirus-Programm.

    Kann man so sehen, muss man aber nicht!

    Unter "Windows Sicherheit" findet man bei Windows 10 folgende Einstellungen:

    1. Vieren- & Bedrohungsschutz
    2. Kontoschutz
    3. Firewall- & Netzwerkschutz
    4. App- & Browsersteuerung
    5. Gerätesicherheit
    6. Geräteleistung und -integrität
    7. Familienoptionen

    Mh. :/ Ich persönlich würde das alles nicht unbedingt mit dem "Defender" in Verbindung bringen.

  • Das Security-Märchen

    • Mira_Belle
    • 19. Dezember 2024 um 12:34

    Ist schon etwas befremdlich für mich, wenn meine Aussagen so zerpflückt werden,
    dass dann meine Aussagen einen ganz anderen Sinn bekommen.
    Ist der Defender kein AV?
    Und ist nicht klar geworden, dass ich denke, dass der Defender ausreicht?
    In Bezug auf AV:!:Und NUR darauf bezogen:!:


    Zitat von Amsterdammer

    Um meine Frage zu verdeutlichen: dies ist die MSN Startseite, wenn man Edge aufruft. Wenn ich auf diese Anzeige (advertentie) klicke, greift Mawarebytes ein. Würde Defender das auch tun?

    Äh, was hat ein "Trackingschutz" mit einer AV zu tun? Mawarebytes versucht hier eine Eierlegendewollmilchsau zu sein!
    Würdest Du z.B. uBlock gescheit konfiguriert und den Defender nutzen,
    würdest Du so eine unsinnige Meldung gar nicht zu Gesicht bekommen.
    Siehe .DeJaVu Kommentare.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Mira_Belle
    • 19. Dezember 2024 um 11:28

    Boersenfeger Danke. <3

  • Das Security-Märchen

    • Mira_Belle
    • 19. Dezember 2024 um 11:23

    Die Aussage "nicht alles anklicken, was bei drei nicht auf den Bäumen ist" finde ich ziemlich doof.

    Zwar sollte man wirklich nicht jede Datei "anklicken" die man zu gesendet bekommt,
    gerade dann nicht, wenn man diese gar nicht angefragt hat.
    Aber eine "Infektion" hat man schneller als man denkt.
    Eine E-Mail mit oder auch ohne Dateianhang reicht!

    Dann gibt es noch die Möglichkeiten der Infektion im Internet "by drive".
    Da muss man selber gar nicht mal aktiv werden!

    Von daher kann ein grundlegender Schutz durch eine AV gegeben sein, ABER ...
    dafür reicht der Defender im Grunde aus, finde ich.

    Die anderen angesprochenen Punkte sind natürlich auch zu beachten und extrem wichtig!

    Backups, ja Backups sind gut, aber nur dann, wenn sie nicht vom Rechner aus zu erreichen sind.
    Man kann dieses Thema auch noch erweitern und auf die Spitze bringen. Datenträger außer Haus,
    und im Keller und, und, und. Aber man muss es ja nicht übertreiben.

    Wer die anderen oben genannten Punkte immer berücksichtigen will, hat schon, je nach Umfang der
    installierten Software, genug zu tun.

    Zu "Ein Virenscanner darf auch nicht als Werkzeug verstanden werden, mit dem man ein infiziertes System wieder bereinigen kann." möchte ich noch anmerken, dass ein infiziertes System einfach nicht mehr vertrauenswürdig ist!
    Es ist egal, was einem so versprochen wird! Ein einmal komprimiertes System ist einfach kaputt
    und sollte nicht mehr benutzt werden. Das System sollte neu aufgesetzt werden!

  • Ist hier jemand mit C++ auf "Du und Du"?

    • Mira_Belle
    • 15. Dezember 2024 um 00:46

    Thema hat sich erledigt!

    Habe es auf meine Weise hinbekommen!

    Windows 10 modden - Seite 7 - Deskmodder.de

  • Ist hier jemand mit C++ auf "Du und Du"?

    • Mira_Belle
    • 13. Dezember 2024 um 15:18

    Oh, ich hätte etwas genauer sein sollen!
    Ist ein Windowsthema:!:Dachte, mit dem Link bräuchte ich es nicht genauer zu beschreiben.

    Wie ich dort schon beschrieb, habe ich die Grafiken etwas verändert
    und die passen ja dann perfekt beim mittleren und beim Schließenbutton !
    Der erste Button ist halt etwas schmaler als der Mittlere und so passt die Grafik da halt nicht.
    Geil, sorry, wäre es, wenn jemand den Code so überarbeiten könnte, dass für alle Buttons eigene Grafiken verwendet werden.
    ODER, wenn mir jemand die Stelle aufzeigt, wo dem Schließenbutton und wo den anderen beiden Buttons
    die Grafiken zugewiesen werden. Mit meinen Mitteln bin ich leider nicht weiter gekommen.

  • Ist hier jemand mit C++ auf "Du und Du"?

    • Mira_Belle
    • 13. Dezember 2024 um 15:08

    Ich nutze DWMBlurGlass, um "meinem" Theme wieder eine gewisse Transparenz zu verleihen.
    In der neuesten Version kann man auch den Buttons (oben rechts) wieder einen Gloweffekt verpassen.

    Nur habe ich ein kleines Problem mit der Darstellung! Siehe hier => https://github.com/Maplespe/DWMBlurGlass/discussions/442

    Wäre es möglich, allen drei Buttons separate Grafiken zuzuordnen?

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Mira_Belle
    • 13. Dezember 2024 um 14:59

    Einen ganz <3lichen Dank, an alle:!:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon