1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • CSS gesucht für "Alle Tabs Auswählen"

    • Mira_Belle
    • 22. Oktober 2025 um 14:18

    Sören Hentzschel
    en lingo (specialist jargon)
    de Kauderwelsch nt <-(s)> abw

    :D

    LINGO - Englisch-Deutsch Übersetzung | PONS

  • Update auf win 11?

    • Mira_Belle
    • 19. Oktober 2025 um 19:29

    .DeJaVu Das Problem hier:

    Zitat von graubaer

    Da ich den Laptop nur sehr selten nutze und ich manchmal einen Hang zur Faulheit habe, ...

    Das MS Konto sollte dann doch regelmäßig genutzt werden!

  • Update auf win 11?

    • Mira_Belle
    • 19. Oktober 2025 um 15:58
    Zitat von graubaer

    Dann erhatle ich genau diese Ansicht.

    Nichts?

    Auf Deinem Laptop läuft noch Windows 10, richtig?
    Erstelle auch einem anderen Rechner einen Installationsstick und besorge Dir eine W11 ISO zusätzlich.

    Der rechte Teil der Anzeige besagt, "Dein Laptop ist Windows 11 ready",
    Du kannst Windows 11 installieren.


    MediaCreationTool go.microsoft.com/2156295

    Weiter führende Links zu einer für Dich passenden ISO findest Du hier.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 18. Oktober 2025 um 15:46
    Zitat von Jessie

    Nicht, dass ich damals Gebrauch davon gemacht hätte!!!

    Ich schon, und soll ich Dir was verraten?
    Ich habe dennoch kein schlechtes Gewissen!

    Und auch bei Windows 7 gibt es Ticks, um immer noch an Updates zu kommen!
    Ok, das mache ich nicht, aber ich werde weiterhin Windows 10 nutzen.

    Da ich z.Z. prüfe, wie mein Nutzerverhalten so ist,
    bisher ist mir noch nichts aufgefallen, was nicht zu ersetzen wäre,
    werde ich früher oder später auf einem Zweitrechner irgendein Linux aufsetzen.
    AMD oder Intel CPU, wobei wegen des KI-Gedöhns eher AMD,
    und auf jeden Fall keine NVIDIA-Graka, wegen der Treiber.

    Sorry, das war, ist jetzt aber sehr off topic.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 18. Oktober 2025 um 15:34
    Zitat von lenny2

    Ich installiere mit deaktivierter Internetverbindung.

    Funktioniert z.Z. mit der aktuellen Insider eben nicht mehr!
    Der Rechner muss zwingend online sein.
    Mal schauen was den Tüftlern dazu einfällt.
    Z.Z. gibt es den Trick, die Setup.exe gegen eine ältere Version auszutauschen.
    Aber ich bin mir absolut sicher, dass das in der Final nicht mehr funktionieren wird.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 18. Oktober 2025 um 15:30

    Wenn hier nun auch über Softwareinstallationen, die gegen die Lizenzvereinbarungen verstoßen "gesprochen" wird,
    und dieses Mal nicht die üblich Verdächtigen aufschlagen, mag der Hinweis gestattet sein,
    dass man recht einfach per Registry-Eintrag und einem bestimmten Setup auch gleich 6 Jahre Updates
    für Windows 10 besorgen kann.
    Aber eines vornweg, es ist nicht im Sinne des Rechteinhabers UND jeder muss selbst entscheiden, ob er es macht!

    Und noch einmal auf die zwingende Notwendigkeit eines MS-Kontos zu kommen!
    Dies betrifft z.Z. NUR das ESU, für Windows 10, damit man eben jene Updates erhält!

    Die Sache mit zukünftigen "Zwängen" eines MS-Kontos, betrifft z.Z. NUR eine Neuinstallation,
    ganz normal per Setup eines Windows 11, und ich korrigiere 26H2!
    Rufus und wie auch andere Skripte versagen da z.Z., weil eben bestimmte Parameter aus der Setup.exe entfernt wurden!

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 18. Oktober 2025 um 13:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und alles, was in Zukunft vielleicht oder vielleicht nicht sein könnte, ist selbstverständlich Spekulation.

    Mh.
    Natürlich müssen nicht alle Dinge, die Microsoft so in seinen Insiderversionen so ausprobiert, so kommen.
    Ebenso wenig wie Features, die Mozilla in seinen Nightlys ausprobiert.

    Aber die Erfahrung hat doch mittlerweile jeder gemacht, so auch DU, dass vieles von dem,
    was da so angetestet wird, früher oder später so oder so ähnlich kommt!

    Und auch wenn so mancher meint, ich sei eine Hexe, eine Glaskugel habe ich nicht
    und dennoch, so finde ich, ist der Weg, den MS mit seinem BS gehen will, klar vorgezeichnet.

    Die 25H2 lässt sich NUR noch mit MS-Konto neu installieren!
    Ich finde, der nächste Schritt ist doch klar! Offline-Konten werden abgeschafft oder stark eingeschränkt.
    Sie wollen so etwas wie ein Thin Client! OK, das ist jetzt wirklich sehr spekulativ, würde aber meiner Meinung
    Sinn ergeben.

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Mira_Belle
    • 18. Oktober 2025 um 12:44

    Mh, ...
    Ich habe es so gemacht und der Eintrag im Kontextmenü ist weg!

    Was Andreas da verlinkt hat, scheint mir wohl möglich das zu sein, was Du Dir erhoffst!
    Wobei ich mir nicht so sicher bin.
    Denn ich habe das alles deaktiviert und könnte dennoch einen Chatbot integrieren.
    Integrieren, weil ich erst definitiv ChatGPT, Copilot, Le Chat Mistral oder was auch immer auswählen muss.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 18. Oktober 2025 um 09:27

    regie510
    1. Windows 10:!:

    2.

    Zitat

    Ist in den aktuellen Inseidern bereits so!
    Installation NUR noch mit MS-Konto!

    3. Z.Z. ist es auch in den besagten Insidern NOCH so, dass zum Teil lokale Konten angelegt werden können
    Aber eben nicht mehr in ALLEN:!:


    Wichtig!

    Solltest Du am ESU teilnehmen wollen, musst Du unbedingt ein MS-Konto anlegen
    und mit diesem auch regelmäßig nach Updates "suchen".
    Wird das MS-Konto einige Zeit nicht aktiv, fliegst Du aus dem ESU.
    Dann gibt es keine ESU-Updates mehr.
    Ob man sich wieder für das ESU registrieren kann, wird die Zukunft weisen.
    Gerüchte besagen, dass das funktionieren soll.

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Mira_Belle
    • 18. Oktober 2025 um 09:21

    Stoiker Wie genau lautet jetzt die Frage?

    Möchtest Du den Eintrag im Kontextmenü, ohne CSS, entfernen?
    Ja, dann kannst Du auf "KI-Chatbot entfernen" klicken.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2025 um 16:25
    Zitat von Foxxiator

    Zwang zum MS Konto ist Spekulation? Wir sprechen uns wieder, auch wenn das noch biss dauern wird.... ;)

    Soo lange wird das dann nicht mehr dauern!
    Ist in den aktuellen Inseidern bereits so!
    Installation NUR noch mit MS-Konto!
    Und es werden wohl a & b Tests gemacht, Versionen bei denen im Nachgang eben keine lokalen Konten mehr anlegen kann.

    Wir werden sehen.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2025 um 10:16

    Sören Hentzschel Apropos "Zukunft"

    Microsoft Windows 2030 Vision with David Weston*

    *Corporate Vice President bei Microsoft

    Meine persönliche Meinung!
    Microsoft ist irgendwo falsch abgebogen!

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2025 um 09:40

    BrokenHeart Zu Redaktionsschluss war der Artikel schon veraltet!

    Zitat

    Das Wichtigste auf einen Blick:

    Kostenfrei: Wer sich mit seinem Microsoft-Konto (MSA) anmeldet und angemeldet bleibt,
    erhält ein Jahr lang bis zum 13. Oktober 2026 Sicherheitsupdates ohne zusätzliche Kosten.
    Wenn der Microsoft Account für einen Zeitraum von bis zu 60 Tagen nicht zur Anmeldung
    verwendet wird, werden die ESU-Updates eingestellt. In diesem Fall müssen Nutzer sich
    erneut mit demselben Microsoft-Account anmelden, um das Programm erneut auszurollen.

    Quelle

    Oder:

    Zitat

    Geld oder Microsoft-Konto

    Zum Erwerb einer ESU-Lizenz bietet Microsoft für europäische Nutzer zwei Optionen. Entweder man benutzt
    Windows ganz regulär mit einem Microsoft-Konto, oder man bezahlt rund 30 Euro – diese Option richtet sich
    speziell an alle, die ihr Windows 10 ausdrücklich weiterhin mit einem lokalen Benuzterkonto verwenden wollen.

    Zur besseren Klarheit: Für letztere Option ist ebenfalls ein Microsoft-Konto nötig.
    Die ESU-Lizenz wird darin gespeichert. Sobald die Lizenz einmal gekauft und auf dem PC aktiviert ist,
    muss das Microsoft-Konto aber nicht weiter genutzt werden und der Rechner bekommt bis Oktober 2026 Sicherheitsupdates.

    Wer keine Schmerzen damit hat, Windows mit einem Microsoft-Konto zu verwenden, bekommt die ESU-Updates gratis.
    Die Benutzung des Microsoft-Kontos muss allerdings halbwegs regelmäßig erfolgen:
    Laut Microsoft verfällt die ESU-Registrierung, wenn man sich nicht mindestens alle 60 Tage mit dem Microsoft-Konto an
    Windows anmeldet, mit dem die kostenlose Option zuvor gebucht wurde.
    Der Rechner bekommt dann keine Sicherheitsupdates mehr und die ESU-Registrierung muss erneut ausgeführt werden.

    Alles anzeigen

    Quelle Heise+

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2025 um 09:19
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das kann man in beide Richtungen auslegen. Du machst im gleichen Beitrag, in dem du diesen Satz schreibst, eben Windows 11 in einer Weise „madig“, die durch deine Unsachlichkeit wirklich ziemlich „verzweifelt“ wirkt. Es ist ja in Ordnung, wenn du Windows 10 besser findest und so lange weiter nutzt, wie du dafür Sicherheits-Updates erhältst. Lass halt diesen Satz weg und dann muss dir auch niemand den Spiegel vorhalten …

    Kommt das so rüber?
    War, ist gar nicht meine Absicht gewesen.
    Wollte nur da legen, warum ich so meine Probleme mit Windows 11 habe.
    Und noch einmal, wer mit Windows keine Probleme hat, ja verdammt, der soll,
    er darf damit glücklich sein und werden.
    Es muss ein jeder für sich selbst entscheiden, welches BS er/sie nutzen möchte.

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2025 um 09:14
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von m.fessler

    Wird bei euch auch der Punkt ("Einen KI-Chatbot fragen") beim Aufbau des Kontextmenüs immer einen winzigen Augenblick verzögert angezeigt?

    Ja. Es ist seitens Mozilla auch schon eine Verbesserung in Arbeit, damit das nicht mehr so ist.

    Ich kann das bei mir nicht feststellen, aber wenn es doch Probleme bei anderen Nutzern gibt,
    ist es doch schön, dass sich Mozilla darum kümmert.

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Mira_Belle
    • 15. Oktober 2025 um 22:41

    m.fessler Etwas umständlich, aber ich habe einen Weg gefunden, den ausgeblendeteten Eintrag wieder herzustellen.

    Ansicht/Sidebar/KI-Chatbot
    dann einen Chatbot auswählen/weiter
    Nun kann oben ein Menü geöffnet werden (es sind drei Punkte),
    und man kann "Verknüpfung beim Auswählen von Text anzeigen" auswählen.
    Danach wird sowohl das direkte "Menü" so wie der Kontextmenüeintrag wieder angezeigt.

  • Windows 10

    • Mira_Belle
    • 15. Oktober 2025 um 20:33

    Ich finde es etwas seltsam, dass es Menschen gibt, die verzweifelt versuchen etwas madig zu machen!

    Für mich ist z.B. Windows 10 endlich so, wie es von Anfang an hätte sein sollen.

    Windows 11 ist für mich eine Katastrophe!
    Always-on, bzw. MS-Kontozwang. Gur noch nicht in allen Versionen, wird aber so kommen.
    Microsoft arbeitet ja schon eifrig daran.
    Dann das Abschnorcheln von Daten! Das wäre ja nicht weiters schlimm, wenn ich als mündiger Mensch,
    das abstellen könnte, und zwar komplett, wenn ich es denn so wollte.
    Überhaupt finde ich die Übergriffigkeit seitens Microsoft nicht wirklich prickelnd!
    Da werden Systemeinstellungen beschnitten, weil Microsoft meint, das bräuchte der Nutzer nicht.
    Was soll das? Man muss sich verrenken, um z.B. die Balance des Audio einzustellen.
    Themes, quasi abgeschafft, weil Microsoft der Meinung ist, ein "flatt design" braucht keine Fensterrahmen,
    bzw. der Nutzer hat im Vollbildmodus zu arbeiten.

    Und es gibt für andere mit Sicherheit andere gute Gründe erst einmal bei Windows 10 zu bleiben.
    Nicht immer hat es mit "ich vertraue Microsoft nicht" zu tun!

    Apropos Themes.
    Die Farbe der Titelleiste aus wählen zu dürfen und einen eigenen Desktophintergrund zu nutzen,
    hat absolut nichts mit Themes zu tun!
    Themes! Eigene Mauszeiger, eigenen Sound, ja, auch der Desktophintergrund,
    und eventuell auch die Schriften zu ändern, und das in einem Paket, das waren einmal Themes.
    Ach ja, und die Fensterrahmen, die habe ich vergessen! Die ließen sich ja auch mal nach Belieben verändern.

    UND, was ich noch gar nicht angesprochen habe! Die ach so tollen Dreingaben, die Microsoft einem unterjubelt!
    Wenn die doch abwählbar, deinstallierbar wären, ginge es ja eventuell noch, sind sie aber oft nicht,
    oder eben nur mit Mühe wieder entfernbar, wobei beim nächsten Update sind sie ja wieder da!

    Ja, und dann wäre da noch der "workflow". Windows 11 zwingt einen, liebgewonnene Arbeitsabläufe über Bord zu werfen.

    Da kann man ja mal überlegen, ob man Microsoft nicht doch den Rücken kehren kann, wenn plötzlich alles anders ist.
    Muss ein jeder selbst wissen.

    Mögen alle glücklich sein, die Windows 11 einfach toll finden, ich tu es nicht.

  • Kontextmenüeintrag "Einen KI-Chatbot fragen" ausblenden

    • Mira_Belle
    • 15. Oktober 2025 um 16:05

    Mitleser Ich hätte gerne das Symbol,
    sowohl von "Einen Chatbot frage" als auch "Alle Tabs auswählen".

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 10. Oktober 2025 um 15:46
    Zitat von Endor

    Es geht im readme im Moment nur um das Icon für die Symbolleistenschaltfläche.

    Oh, dann habe ich das offensichtlich falsch verstanden!
    Vergiss, was ich geschrieben habe.

  • UserCSSLoader (2025)

    • Mira_Belle
    • 10. Oktober 2025 um 09:59

    Endor

    Code
    // DO NOT EDIT THIS FILE.
    //
    // If you make changes to this file while the application is running,
    // the changes will be overwritten when the application exits.
    //
    // To change a preference value, you can either:
    // - modify it via the UI (e.g. via about:config in the browser); or
    // - set it within a user.js file in your profile.

    und/oder

    Code
    // DIESE DATEI NICHT BEARBEITEN.
    //
    // Wenn Sie Änderungen an dieser Datei vornehmen, während die Anwendung ausgeführt wird,
    // werden die Änderungen beim Beenden der Anwendung überschrieben.
    //
    // Um einen Einstellungswert zu ändern, haben Sie zwei Möglichkeiten:
    // - Sie ändern ihn über die Benutzeroberfläche (z. B. über about:config im Browser) oder
    // - Sie legen ihn in einer user.js-Datei in Ihrem Profil fest.
    
    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    Kann man ja noch etwas umformulieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon