1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Zeilenabstand in der Menueleiste und Bookmarks

    • Mira_Belle
    • 14. August 2021 um 07:45
    Zitat von Ulrich_2508

    Hallo und guten Morgen,
    ....
    Gruß Ulrich

    Moin Ulli.

    Du musst Deinen Browser "vorbereiten"!

    Zitat

    Wer bislang noch keine Datei userContent.css oder userChrome.css nutzt, dies aber tun möchte,

    muss über about:config zusätzlich den Schalter toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf truesetzen.

    Weiteres und genauer, wird hier beschrieben.

    Thema

    Anpassungen von Firefox-Oberfläche mittels userChrome.css und Webseiten mittels userContent.css

    Neben den eingebauten Browser-Entwicklerwerkzeugen gibt es für Firefox eine weitere Möglichkeit, die Firefox-Oberfläche und die Gestaltung von Webseiten zu verändern. Dies geschieht mit Hilfe der Formatierungssprache CSS (Abkürzung für englisch Cascading Stylesheets) und den beiden Dateien userChrome.css für die Gestaltung der Firefox-Oberfläche und userContent.css für die Gestaltung von Webseiten nach den Wünschen der Firefox-Benutzer.

    Bis zur Einführung der Webextensions durch Mozilla war es…
    milupo
    10. Februar 2019 um 13:19

    Danach kannst Du in deine Datei (userChrome.css)

    diesen Code von 2002Andreas schreiben.

    CSS
    /*Abstände der Einträge im Kontextmenü und Lesezeichen wieder schmaler*/
    
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
      padding-block: 0 !important;
    }

    Wenn es Probleme gibt, hier einfach noch einmal melden.

    Gruß

    Mira

  • Tab-Design ändern

    • Mira_Belle
    • 11. August 2021 um 23:28

    00

    .. ist für'n Hintern, wenn man/frau etwas los werden will. :D

  • Adressleiste dunkel färben

    • Mira_Belle
    • 9. August 2021 um 14:09

    Entschuldigt, wenn ich hier so reinplatze.

    Aber ich nutze einen etwas anderen Code,

    der mich vom verwendeten Theme unabhängig macht.

    CSS
    :root{ --lwt-toolbar-field-focus: rgb(43, 42, 51)!important }    /* Farbe Hintergrund (Dunkelgrau)*/

    um DAS Feld einzufärben.

    CSS
    :root{ --lwt-toolbar-field-focus-color: rgb(225, 225, 225)!important }    /* Farbe Schrift (Hellgrau) */

    um die Schriftfarbe einzustellen.

    Und weil ich die Felder im Grundzustand transparent haben wollte

    CSS
    :root{ --lwt-toolbar-field-background-color: rgba( 0, 0, 0, 0)!important }    /* Farbe der Felder (transparent) */
    CSS
        /* Farbe Url (Helles Orange)*/
        .urlbarView-url {
            overflow: hidden !important;
            color: rgba(255, 204, 0, 0.7)!important;
        }

    um die Farbe der URL einzustellen (bei Euch war/ist sie ja blau)

    und zu guter Letzt, damit im Suchfeld und im Adressfeld die Farben anpassbar sind

    CSS
        /* Schriftzug " -- Mit "Google" suchen" & Hintergrund */
        .urlbarView-row:not([type="tip"], [type="dynamic"])[selected] > .urlbarView-row-inner, .urlbarView-row-inner[selected] {
            background-color: rgb(225, 225, 225)  !important;        /* Hellgrau */
            color: #e1e1e1 !important;        /* Hellgrau */
        }

    Komplett sieht der Code für dieses "Projekt" also so aus:

    CSS
    /*---------------------------------------------------*/
    /********** Anpassungen an der Adressleiste **********/
    /*---------------------------------------------------*/
        :root{ --lwt-toolbar-field-focus: rgb(43, 42, 51)!important }    /* Farbe Hintergrund (Dunkelgrau)*/
    
        :root{ --lwt-toolbar-field-focus-color: rgb(225, 225, 225)!important }    /* Farbe Schrift (Hellgrau) */
    
        :root{ --lwt-toolbar-field-background-color: rgba( 0, 0, 0, 0)!important }    /* Farbe der Felder (transparent) */
    
        /* Farbe Url (Helles Orange)*/
        .urlbarView-url {
            overflow: hidden !important;
            color: rgba(255, 204, 0, 0.7)!important;
        }
        
        /* Schriftzug " -- Mit "Google" suchen" & Hintergrund */
        .urlbarView-row:not([type="tip"], [type="dynamic"])[selected] > .urlbarView-row-inner, .urlbarView-row-inner[selected] {
            background-color: rgb(225, 225, 225)  !important;        /* Hellgrau */
            color: #e1e1e1 !important;        /* Hellgrau */
        }
    Alles anzeigen

    Ist nur eine Idee. ;)

  • Ordnersymbole bzw. Standardicon (Weltkugel) von Lesezeichen ändern

    • Mira_Belle
    • 25. Juli 2021 um 16:07

    Ich möchte als Anfängerin hier, an dieser Stelle mal reingrätschen!

    Bevor ich auf dieses Board aufmerksamm wurde, bin ich schon auf Aris Sammlung gestoßen.

    Habe etwas damit herumgespielt, aber nichts verstanden.

    Dann kam ich hier her, bekam geholfen, ein Codeschnipsel, eine kleine Anpassung

    und ich habe "Blut" geleckt!

    Erst Code kopiert, aus Beiträgen, die von anderen erstellt wurden,

    dann selber mein Glück versucht, über die Tuts über die Browserwerkzeuge gestolpert

    und angefangen selber Anpassungen vorzunehmen.

    Ich denke, wäre ich hier nicht gelandet und hätte nur die Sammlung von Aris gehabt,

    ich hätte längst aufgegeben und hätte FF genutzt, wie mir vorgeworfen.

    Danke an Andi, milupo und all die Anderen, die mir halfen "meine" CSS, so anzupassen,

    wie sie jetzt so ist und wie mir "mein" FF gefällt.

    Jetzt wo ich etwas besser verstehe, was in den Sammlungen für Code so steckt,

    schau ich mir diesen auch mal an, denn erst jetzt sind es keine böhmischen Dörfer

    mit komischen Bahnhöfen mehr, auch wenn ich immer noch nicht alles Verstehe.

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 19. Juli 2021 um 12:11
    Zitat von 2002Andreas

    Danke für die Rückmeldung. 👍

    Schön dass dein Problem gelöst ist.

    Sollte doch selbstverständlich sein!

    Möchte doch auch in Zukunft Unterstützung

    bei Problemen mit FF von Euch.

    Oder hier und/oder da, den einen oder anderen Tipp.

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 19. Juli 2021 um 00:01
    Zitat von milupo

    Du kannst ja in den Windows-Einstellungen unter Anpassen --> Farben eine Akzentfarbe auswählen und dann ein Häkchen in „Titelleisten und Fensterrahmen“ einfügen. Seit Fx 89 verwendet übrigens Firefox für die Menüleiste nicht mehr die Windows-Farbe, dafür muss man einen entsprechenden CSS-Code angeben. Nur so nebenbei. Aber du hast ja ein Theme, das sich darum kümmert.

    Ja und?

    Habe ich doch! Ich habe Dunkelgrau gewählt und das inaktive Fenster, bzw. dessen Titelleiste wird weis.

    Ist im übrigen egal welche Farbe ich auswähle. ;)

    Dennoch Danke.

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2021 um 23:05

    So, ich habe des Rätselslösung!

    Ich habe heute an der Farbgestaltung von Windows herumgespielt!

    Ich finde es schrecklich, dass bei inaktivem Fenster die Titelleiste weis wird!

    Alles wieder in den "alten" Zustand versetzt und oh Wunder,

    die Menüs sind ALLE, ohne Ausnahme wieder dunkel!

    Da soll man drauf kommen. 8o

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2021 um 22:46
    Zitat von 2002Andreas

    Sehen hier mit deinem Theme so aus:

    Dazu habe ich deinen Code aus Beitrag Nr. 1 genommen, ohne deine nachträglichen Änderungen.

    Schon merkwürdig!

    Bei mir, mit und ohne Theme, helle Hintergründe in den Menüs, Popups und auch im Suchfeld, wie auch im Adressfeld.

    Ändere aktiviere ich das Theme, sind zwar das Adressfeld und das Suchfeld wieder dunkel,

    aber alle haben wieder diesen hellen Rahmen, inkl. Hamburgermenü.

    Popups und Menüs der Menüleiste bleiben hell!

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2021 um 21:31
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Dann habe ich fast alles wieder so, wie vorher. (Glaube ich) :/

    In deinem Code ist nichts enthalten, was den HG der Popups bzw. der Menüs einfärben soll.

    Welches Theme nutzt du denn?

    Dann scheint es so, dass ich irrte. Sorry

    Eventuell kann man aber ja doch die Popups "ändern"?

    Das Theme ist "abstract Orange-and-blue" von Valou.

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2021 um 20:53
    Zitat von Mira_Belle

    Verstehe ich nicht!

    Das Lesezeichenmenü ist wieder hell!

    Bei den Popups das gleiche!

    Nun bräuchte ich nur noch hier Hilfe.

    Dann habe ich fast alles wieder so, wie vorher. (Glaube ich) :/

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2021 um 20:02
    Zitat von 2002Andreas

    Teste bitte mit ändern der Werte in Zeile 8 und 9.

    Danke!

    CSS
        menupopup > menuitem, menupopup > menu {     
            padding-block: 0px !important;
            padding-inline-start: 2px !important;
        }

    Hat's gerichtet! [Ich weiß, der Wert "0" ist ohne px!]

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2021 um 19:05
    Zitat von .DeJaVu

    Du hast dich dafür entschieden, CSS für Firefox (userChrome) zu nutzen. Entweder konsequent mit Änderungen leben oder sein lassen. Und falls, sich am besten auf das beschränken, was man auch allein hinbekommt - und CSS büffeln.

    Mh, Danke.

    Mit folgendem Code habe ich die "hellen" Schatten (Rahmen) weg bekommen.

    CSS
    :root {
        --arrowpanel-border-color: transparent !important;
    }

    Für die Schatten um das Adressfeld inkl. ausgeklappte URL. (Wie nennt man das eigentlich?)

    UND für das "Hamburgermenü"!

    CSS
    #PopupSearchAutoComplete {
        border-color: transparent !important;
    }

    Und für das Suchfeld inkl. dem ausgeklappten Teil.

    Ich bitte um Hilfe bei der Hintergrundfarbe, Zellenbreite und Zeilenabstände der Menüs.

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2021 um 18:09

    Das macht irgendwie keinen Spaß!

    Ach, um das "Hamburgermenü" ist ja auch dieser blöde "helle" Rahmen!! <X

  • Lesezeichenmenü und Popup sind wieder hell und Abstände wieder groß

    • Mira_Belle
    • 18. Juli 2021 um 17:41

    Verstehe ich nicht!

    Das Lesezeichenmenü ist wieder hell!

    Die Abstände sind auch wieder zu groß!

    Die Menüs unter "Datei, Bearbeiten, Chronik, Lesezeichen, Extras und Hilfe sind außerdem viel zu breit

    und haben vor dem Text viel zu viel Freifläche!

    Bei den Popups das gleiche!

    Der komplette Code!

    CSS: userChrome.css
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    
    /* ----------------------------------------------------------------------------*/
    /***** Abstände der Einträge in den Menüs und Lesezeichen wieder schmaler ******/
    /* ----------------------------------------------------------------------------*/
    
        menupopup > menuitem, menupopup > menu {     
            padding-block: 2px !important;
            padding-inline-start: 25px !important;
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /********* Anpassungen des "Hamburgermenüs" **********/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        #appMenu-multiView .subviewbutton {
            padding-top: 2px !important;                /* Zeilenabstand */
        }
    
        /* Farbe des ersten Separators */
        
        .PanelUI-subView toolbarseparator.proton-zap {
            border-image: none !important;
            background: #e1e1e1 !important;                /* Hellgrau */
        }
    
        /* Farbe all der anderen Separatoren */
    
        #widget-overflow-mainView > toolbarseparator, 
        #widget-overflow-mainView > .panel-subview-body > toolbarseparator,
        .PanelUI-subView toolbarseparator, #permission-popup-mainView > toolbarseparator,
        #protections-popup-multiView toolbarseparator, #identity-popup-mainView > toolbarseparator,
        #identity-popup-securityView > toolbarseparator, #editBookmarkPanel toolbarseparator,
        .cui-widget-panelview menuseparator, .cui-widget-panel toolbarseparator,
        .PanelUI-subView > toolbarseparator {
            background: #e1e1e1 !important;                /* Hellgrau */
        }
    
        /* Farbe der Schrift & Hintergrund */
        
        panelview,
        #appMenu-popup  .panel-subview-body {
            color: #e1e1e1  !important;                 /* Hellgrau */
            background: #2b2a33  !important;               /* Grau */
        } 
    
    /* -------------------------------------------------*/
    /************* aktiven Tab einfärben ****************/
    /* -------------------------------------------------*/
    
        .tab-background[selected="true"] {                                                                                            
            background:rgba(255, 148, 0, 0.4) !important;                                            
            box-shadow: inset  0px 0px 5px 0px #ff9400 !important; /* Orange */                        
        }                                                                                            
    
    
    /*    .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"], [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background {    */
    /*        background: rgba(255, 148, 0, 0.4) !important;                                                */
    /*        box-shadow: inset 0px 0px 5px 0px #ff9400 !important;                                         */        /* Orange */                            
    /*    }                                                                                                */
    
    /* --------------------------------------------------*/
    /************* passiven Tab einfärben ****************/
    /* --------------------------------------------------*/
    
        .tab-background:not([selected]):not([multiselected]) {
            background:rgba(225, 225, 225, 0.2) !important;
            box-shadow: inset 0px 0px 5px 0px #e1e1e1 !important; /* Hellgrau */
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /************** Tab schließen X hover  ***************/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        .tab-content > .tab-close-button:hover {
    /*      background: #E81123 !important;    */
    /*        background: transparent !important;    */
            background:rgba(255, 0, 0, 0.4) !important;
    /*        box-shadow: inset 0px 0px 4px 0px #ff0000 !important;    */             /* Hellrot*/
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /***************** New Tab Icon  *********************/
    /*---------------------------------------------------*/
     
        /* Dies ist das Pluszeichen um einen neuen Tab zuöffnen */
     
    /*     :-moz-any(.tabs-newtab-button,#tabs-newtab-button) {    */
    *    :is(.tabs-newtab-button,#tabs-newtab-button) {
            list-style-image: url(./image/newtab-inverted.png) !important;
            -moz-image-region: rect(2px, 15px, 16px, 1px) !important;
        }
    
    /*----------------------------------------------------*/
    /* Anpassungen der Navigations- und Lesezeichenleiste */
    /*----------------------------------------------------*/
    
        /* Navigationsleiste Farbe */
    
        #nav-bar {
            background-color: transparent !important;
        }
    
        /* Menüleiste Farbe */
        
        #PersonalToolbar {
            background-color: transparent !important;
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /********** Anpassungen in der Adressleiste **********/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        /* Lesezeichen-Stern ungesetzt */
    
        #star-button:not([starred="true"]) {
            fill: rgb(80,160,225) !important;            /* Hellblau */    
        }
        
        /* Lesezeichen-Stern gesetzt */
      
        #star-button[starred="true"] {
    /*        fill: rgb(225,225,225) !important;            /* Hellgrau */
            fill: rgb(80,160,225) !important;            /* Hellblau */    
        }
        
        /*  Download-Anzeige */
    
        #downloads-button[progress="true"] #downloads-indicator-anchor #downloads-indicator-icon {
            fill: #FFCC00 !important;                    /* Orange */
        }
        #downloads-button {
            --toolbarbutton-icon-fill-attention: rgb(255,204,0) !important;    /* Orange */
        }
        #downloads-button > .toolbarbutton-badge-stack > #downloads-indicator-progress-outer { 
            border-color: #FFCC00 !important;            /* Orange */
        }
        #downloads-indicator-start-image {
            fill: #FFCC00 !important;                    /* Orange */
        }
    
        /* Rahmen von Adressfeld und Suchfeld  */
    
        #urlbar-container {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #urlbar {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #search-container {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
        
        #searchbar {
            --toolbar-field-focus-border-color: transparent !important;
        }
    
        #urlbar:not([focused="true"], [open]):-moz-lwtheme > #urlbar-background,
        #searchbar:not(:focus-within):-moz-lwtheme {
            border: none !important;
        }
    
        /* Markierter Text  */
        
        ::selection {
            color: white !important;
            background: #ff8000 !important;
        }
    
    /*----------------------------------*/
    /********** Line entfernen **********/
    /*----------------------------------*/
    
        /* Ich hatte eine helle Linie  */
        /* zwischen Tab- & Adressleiste */
    
        :root{ --tabs-navbar-shadow-size: 0 !important }
    
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /********** Anpassungen an der Adressleiste **********/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        :root{ --lwt-toolbar-field-focus: rgb(43, 42, 51)!important }    /* Farbe Hintergrund (Dunkelgrau)*/
    
        :root{ --lwt-toolbar-field-focus-color: rgb(225, 225, 225)!important }    /* Farbe Schrift (Hellgrau) */
    
        :root{ --lwt-toolbar-field-background-color: rgba(255, 255, 255, 0)!important }    /* Farbe der Felder (transparent) */
    
        /* Farbe Url (Helles Orange)*/
        .urlbarView-url {
            overflow: hidden !important;
            color: rgba(255, 204, 0, 0.15)!important;
        }
    
        /* Schriftzug "Suchen" & Hintergrund */
        .urlbarView-row:not([type="tip"], [type="dynamic"])[selected] > .urlbarView-row-inner, .urlbarView-row-inner[selected] {
            background-color: rgba(225, 225, 225, 0.15) !important;        /* Hellgrau, transparent */
            color: #e1e1e1 !important;        /* Hellgrau */
        }
    
    /*---------------------------------------------------*/
    /**** Anpassungen an der Lesezeichen-Symbolleiste ****/
    /*---------------------------------------------------*/
    
        /* "Breite" der Separatoren */
        #PlacesToolbarItems > toolbarseparator {
            padding-inline: 5px !important;
        }
    
        /* "Sichtbarkeit" der Separatoren */
        #PlacesToolbarItems > toolbarseparator::before {
            border-image-slice: 0 !important;
        }
    
    }
    Alles anzeigen

    Was mich auch "nervt", der markierter Text ist in der Menüleiste auch nicht mehr grau, sondern wieder blau.

    Kann mir da jemand helfen?

    Um das Adressfeld erscheint plötzlich so ein heller Rahmen,

    wie auch um das Suchenfeld!

    Die URL sollte ein kräftiges orange sein, ist aber total blass.

    PS: Zeile 196 Wert angepasst, bzw. geändert! Passt wieder!

    Hier der "helle" Rahmen! Stört!

    Heller Hintergrund! Falsche Schriftfarbe, sollte hellgrau sein

    und der Abstand vor dem Text!

    Und hier zusätzlich der falsche Zeilenabstand!

  • 89.0 - aber bitte (wie ?) mit der Oberfläche von 88.0.1 ?

    • Mira_Belle
    • 13. Juli 2021 um 12:13

    @2002Andreas

    Code ausgemistet!

    CSS
    /* -------------------------------------------------*/
    /************* aktiven Tab einfärben ****************/
    /* -------------------------------------------------*/
    
    .tab-background[selected="true"]{
        background:rgba(255, 148, 0, 0.4) !important;
        box-shadow: inset  0px 0px 5px 0px #ff9400 !important; /* Orange */
    }
    
    /* --------------------------------------------------*/
    /************* passiven Tab einfärben ****************/
    /* --------------------------------------------------*/
    
    .tab-background:not([selected]):not([multiselected]) {
        background:rgba(225, 225, 225, 0.2) !important;
        box-shadow: inset 0px 0px 5px 0px #e1e1e1 !important; /* Hellgrau */
    }
    Alles anzeigen

    Funktioniert wie gewünscht.

    Danke.

  • 89.0 - aber bitte (wie ?) mit der Oberfläche von 88.0.1 ?

    • Mira_Belle
    • 12. Juli 2021 um 16:03
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    welche Werte für WAS zuständig sind.

    Zeile 5 hat nichts mit der Tableiste bzw. den Tabs zu tun.

    Farbe geändert auf rot ergibt:

    Zeile 5 auf "yellow" geändert, ergibt bei mir Folgendes:

    ABER, ich habe bei meinen Anpassungen auch folgenden Code:

    CSS
    /* -------------------------------------------------*/
    /************* aktiven Tab einfärben ****************/
    /* -------------------------------------------------*/
    
    /* :root{ --toolbar-bgcolor: rgba(255, 148, 0, 0.4)!important } */
     :root{ --toolbar-bgcolor: yellow!important }
    
    .tab-background[selected="true"]{
        background-color:rgba(255, 148, 0, 0.4) !important;
        box-shadow: inset  0px 0px 5px 0px #ff9400 !important; /* Orange */
    }
    
    /* --------------------------------------------------*/
    /************* passiven Tab einfärben ****************/
    /* --------------------------------------------------*/
    
    .tab-background:not([selected]):not([multiselected]) {
        background-color:rgba(225, 225, 225, 0.2) !important;
        box-shadow: inset 0px 0px 5px 0px #e1e1e1 !important; /* Hellgrau */
    }
    Alles anzeigen

    Ohne Zeile 5 ist der aktive Tab im Hintergrund dunkler!

    In Zeilen 9 & 18 habe ich farbliche Transparenz definiert,

    damit der Übergang nicht so hart ausfällt.

    In Zeile 18 sind doch mehrere Werte!

    Hinter das Zusammenspiel dieser werde ich nicht schlau!

    Erster Wert geht von der linken oberen Ecke aus, Zweiter nur oben, oder so,

    Dritter Rundherum, Vierter "?" und wenn man kombiniert, ach ich weiß nicht.


    PS:

    So sieht es ohne Zeile 5 aus!

    und so dann mit:

  • Adressfeld & Suchfeld anpassen

    • Mira_Belle
    • 12. Juli 2021 um 10:29

    :thumbup: :*

  • Lesezeichen - Stern in der Adressleiste, bzw, im Url-Feld, Farbe anpassen

    • Mira_Belle
    • 12. Juli 2021 um 10:28

    :thumbup:

    :*

  • Lesezeichen - Stern in der Adressleiste, bzw, im Url-Feld, Farbe anpassen

    • Mira_Belle
    • 12. Juli 2021 um 09:42

    Hi, ich möchte den Stern in einer anderen Farbe, habe das Forum schon duchsucht,

    habe aber nur einen Code für das Füllen gefunden.

    CSS
        /* Lesezeichen-Stern */
    
    #star-button[starred="true"] {
        fill: rgb(80,160,225) !important;            /* Hellblau */    
        }

    Jedoch möchte ich, dass der Stern, wenn keine Lesezeichen vorhanden ist,

    also wenn nur der ungefüllte Stern angezeigt wird, dieser auch in Hellblau "erstrahlt".

    Im Übrigen sind hier auch die schwarzen Linien zu sehen.

    Beitrag

    RE: Adressfeld & Suchfeld anpassen

    Hi, es gibt kleine Änderungen!

    Hier der "neue" Code.

    (Quelltext, 22 Zeilen)

    Was ich aber immer noch nicht herausgefunden habe,

    wie die dünnen schwarzen Linien um das Adressfeld,

    sowie um das Suchfeld, zu beseitigen ist.

    Ergo, das Thema ist immer noch Aktuell!

    Mira_Belle
    12. Juli 2021 um 08:37
  • Adressfeld & Suchfeld anpassen

    • Mira_Belle
    • 12. Juli 2021 um 08:37

    Hi, es gibt kleine Änderungen!

    Hier der "neue" Code.

    CSS
    /*---------------------------------------------------*/
    /********** Anpassungen an der Adressleiste **********/
    /*---------------------------------------------------*/
    
    :root{ --lwt-toolbar-field-focus: rgb(43, 42, 51)!important }    /* Farbe Hintergrund (Dunkelgrau)*/
    
    :root{ --lwt-toolbar-field-focus-color: rgb(225, 225, 225)!important }    /* Farbe Schrift (Hellgrau) */
    
    :root{ --lwt-toolbar-field-background-color: rgba(255, 255, 255, 0)!important }    /* Farbe der Felder (transparent) */
    
        /* Farbe Url (Helles Orange)*/
    .urlbarView-url {
        overflow: hidden !important;
        color: rgba(255, 204, 0, 0.15)!important;
    }
    
        /* Schriftzug "Suchen" & Hintergrund */
    .urlbarView-row:not([type="tip"], [type="dynamic"])[selected] > .urlbarView-row-inner, .urlbarView-row-inner[selected] {
        background-color: rgba(225, 225, 225, 0.15) !important;        /* Hellgrau, transparent */
        color: #e1e1e1 !important;        /* Hellgrau */
    }
    Alles anzeigen

    Was ich aber immer noch nicht herausgefunden habe,

    wie die dünnen schwarzen Linien um das Adressfeld,

    sowie um das Suchfeld, zu beseitigen ist.

    Ergo, das Thema ist immer noch Aktuell!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon