1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Neuen beweglichen Button mit Funktion erstellen.

    • Mira_Belle
    • 18. Oktober 2022 um 08:41
    Zitat von Gabbo

    Hier mal eine Lsg. für #new-toolbar (sowie Buttons) bei einer Höhe von 22px:

    ...

    Ich danke Dir, Gabbo.

    Z.Z. nutze ich die "New Toolbar" nicht, aber habe mir Deine Lösung in "mein" Script mal integriert und werde es mal testen.

    Im Augenblick habe ich die Buttons in die Menüleiste geschoben, mir wurde der ganze "Kopp" dann doch etwas zu aufgeblasen.

  • Menü-Leiste in Firefox zeigt nicht die richtige Hintergrundfarbe

    • Mira_Belle
    • 17. Oktober 2022 um 16:15
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Das Javascript funktioniert?

    Steht da wirklich

    So sieht der Inhalt der userChrome.js aus:

    Und die hat nichts mit der userChrome.css zu tun.

    Also! Andy 123 fragte doch ...

    Zitat von Andy 123

    Hallo,

    ...

    Liegt das am Firefox-Update, Windows BS oder am Script "userChromeJS"? Hier steht weiter unten ".xul", was veraltet sein soll.

    ...


    Grüße Andy

    Also wollte ich seine userChrome.js sehen.

    Aber wie man erkennen kann, ist da ja kein Code enthalten, also macht "die" nichts.

    Zitat von Andy 123
    Code
    /*
    
    * userChromeJS
    
    *
    
    * The file userChrome.js can be used to customize the functioning of Mozilla's
    
    * user interface. Usage and syntax follow below; for useful code snippets see
    
    * http://mozilla.zeniko.ch/userchrome.js.html.
    
    *
    
    * Examples:
    
    * setTimeout(function() { document.title = "A new title for every window" }, 2000);
    
    *
    
    * if (location == "chrome://browser/content/browser.xul") {
    
    * alert("Script loaded in main browser only");
    
    * }
    
    *
    
    * // DOMi window
    
    * if (location == "chrome://inspector/content/inspector.xul") {
    
    * // Move Urlbar box to main toolbar
    
    * var tb = document.getElementById('bxURLBar');
    
    * var el = document.getElementById('mbrInspectorMain');
    
    * if (tb && el) el.appendChild(tb, el.firstChild);
    
    * }
    
    *
    
    * NOTE:
    
    * userChromeJS includes an 'import' function to facilitate file management.
    
    * An absolute path or relative path with Directory name property token can be
    
    * used, as follows:
    
    *
    
    * // Single file (javascript .js or overlay .xul file)
    
    * userChrome.import("Full file path");
    
    * userChrome.import("Relative file path", "Token");
    
    * // All .js and .xul files in a folder will be loaded.
    
    * userChrome.import("Full file folder path");
    
    * userChrome.import("Relative file folder path/name", "Token");
    
    * userChrome.import("*", "Token");
    
    *
    
    * NOTE:
    
    * Absolute windows files and folders must be have backslash escaped:
    
    * "C:\\Program Files\\Mozilla\\scripts\\myscript.js"
    
    *
    
    * Examples:
    
    * // Import script in [ProfileDir]/chrome/scripts/myscript.js
    
    * userChrome.import("scripts/myscript.js", "UChrm");
    
    * // Import script in [Profiles]/scripts/myscript.js (share same script in
    
    * // multiple profiles
    
    * userChrome.import("scripts/myscript.js", "DefProfRt");
    
    * // All .js or .xul in profile chrome directory
    
    * userChrome.import("*", "UChrm");
    
    * // Import overlay
    
    * userChrome.import("C:\\Program Files\\Mozilla\\scripts\\myOverlay.xul");
    
    * // Import everything in Desktop folder /scripts
    
    * userChrome.import("scripts", "Desk");
    
    * // Perhaps the only thing you need in this file..
    
    * if (location == "chrome://browser/content/browser.xul") {
    
    * userChrome.import("scripts", "DefProfRt");
    
    * }
    
    *
    
    * NOTE:
    
    * For a full listing of directory tokens see the two links found here:
    
    * https://developer.mozilla.org/en-US/Add-ons/Code_snippets/File_I_O#Getting_files_in_special_directories
    
    * // What's the path for a token? This will print it in the console.
    
    * userChrome.log(userChrome.getAbsoluteFile("Desk").path, "getAbsoluteFile:'Desk'");
    
    *
    
    * NOTE:
    
    * userChromeJS includes a log function, invoked as follows:
    
    * userChrome.log("string1"[, "string2"])
    
    * Example:
    
    * userChrome.log("hello world!", "myscript.js");
    
    * Results in a console message:
    
    * 2009-05-22 18:07:40 userChromeJS myscript.js: hello world!
    
    *
    
    * NOTE:
    
    * The date format for the userChrome.log console logger may be user defined:
    
    * Example:
    
    * userChrome.dateFormat = "%Y-%m-%d %H:%M:%S";
    
    *
    
    * NOTE:
    
    * The default charSet is "UTF-8"; for code using the 'import' or
    
    * 'importFolder' functions to manage files, the charSet for subscript loader
    
    * may be user defined, prior to calling the import or importFolder functions:
    
    * Example:
    
    * userChrome.charSet = "UTF-8";
    
    *
    
    * NOTE:
    
    * Scripts are stored in a startup cache and loaded from it.
    
    * After a change in userChrome.js you heve to restart Firefox with clearing
    
    * this cache to make sure the changed file is read.
    
    * By default this applies to imported .js files too. You can bypass the cache
    
    * for these scripts with this statement BEFORE any import statement:
    
    * userChrome.ignoreCache = true;
    
    *
    
    */
    Alles anzeigen
  • Menü-Leiste in Firefox zeigt nicht die richtige Hintergrundfarbe

    • Mira_Belle
    • 17. Oktober 2022 um 13:57

    Das Javascript funktioniert?

    Steht da wirklich

     if (location == chrome://browser/content/browser.xul)?

    Das sollte geändert werden!

    if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml')

    Oder irre ich da etwa schon wieder?

    Aber wen ich mir das Bild so anschaue, ist der obere Teil ja eh nur ein Kommentar.

    Stell doch bitte mal das Script komplett ein.

    Und wie 2002Andreas schon anmerkte, hast Du im CSS-Code einiges ausgeschlossen

    und somit wirkt die Farbe nur auf "Suchleiste oder Suchfeld"? und #browser-bottombox.

    (Was genau das immer auch ist?)

  • Neuen beweglichen Button mit Funktion erstellen.

    • Mira_Belle
    • 17. Oktober 2022 um 00:21
    Zitat von Dharkness

    Hm,

    ändern die bei Dir ihre Größe?

    Ich habe den Button meines Scripts für die Entwickler-Werkzeuge z.B. damit * angepasst, steht in meine Fall in dem Script für die vertikale Symbolleiste.

    *

    :/ Versuch war's wert!

    Habe etwas mit diesem Code herumgespielt, brachte aber leider nicht den erwünschten Erfolg.

    Macht nix, habe nun max-height auf 24px eingestellt, da werden gerade die Symbole gestaucht, geht gerade so.

    Bin noch am überlegen, ob ich nicht besser die Buttons in die #toolbar-menubar lege

    und auf die #new-toolbar verzichte.

    Nur habe ich dann das Problem die Buttons nach recht zu bekommen, während die Menüs ja links bleiben sollen.

    Schaun mer ma.

  • Einige darstellungsprobleme bei Google Maps

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2022 um 23:31
    Zitat von Herman4

    hallo ...

    Ganz rechts auf der Leiste ist ein Symbol für Einstellungen,

    draufklicken und sofort die "Druckentaste" betätigen.

    Das Bild dann bitte hier posten.

  • In memoriam

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2022 um 23:27
    Zitat von ^L^

    Oje, See You later ... :( <3

    :/ Schau mal hier!

  • Neuen beweglichen Button mit Funktion erstellen.

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2022 um 22:03
    Zitat von aborix

    Es gibt keine Sammlung, die sind übers Forum verteilt.

    Danke.

    ot:

    Eine neue Leiste habe ich jetzt auch, year.

    Da sind jetzt die neuen Buttons hingewandert, einschl. Reloaded.

    JavaScript
    /* new_toolbar.us.js */
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/122105-statusleiste/?postID=1052187#post1052187
    // entwickelt von aborix
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/122105-statusleiste/?postID=1052247#post1052247
    // verändert von EffPeh
    // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/122105-statusleiste/?postID=1061114#post1061114
    // und mit CSS-Code von HT-Frogger versehen
    (function() {
      if (location.href !== AppConstants.BROWSER_CHROME_URL)
        return;
      var css =`
      #new-toolbar {
        max-height: 36px !important;
        direction:rtl !important;
      }
      `;
      var sss = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
      var uri = makeURI('data:text/css;charset=UTF=8,' + encodeURIComponent(css));
      sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AUTHOR_SHEET);
      var tb = document.createXULElement('toolbar');
      tb.id = 'new-toolbar';
      tb.setAttribute('customizable', true);
      tb.setAttribute('mode', 'icons');
      var parentE = document.getElementById('nav-bar').parentNode;
      var childE = document.getElementById('nav-bar');
      parentE.insertBefore( tb , childE );
      CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true});
      CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
    })();
    Alles anzeigen

    Muss jetzt nur mal schauen, ob ich die Buttons zwingen kann, ihre Größe zu behalten,

    auch wenn die Leiste "dünner" wird.

    Hat da jemand einen Tipp für mich?

    Nachtrag.

    max-height: 26px !important; gehr gerade noch.

    Aber mehr, bzw. weniger ist einfach nicht drinn, sonst werden die Symbole verzerrt.

  • Neuen beweglichen Button mit Funktion erstellen.

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2022 um 20:47

    Yes 💪

    1. Browser-Werkzeuge

    JavaScript
    //  Browser-Werkzeuge.uc.js
    //  Author @aborix
    
    (function() {
    
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
         
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'browser-toolbox-button',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                label: 'Browser-Werkzeuge',
                tooltiptext: 'Browser-Werkzeuge',
                onCommand: onCommand,
                onCreated: function(button) {
                    button.style.listStyleImage = 'url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/iff60u96.default-release/chrome/icons/window-dev-tools.svg")';
                }
            });
        } catch(e) {
            return;
        }
    
        function onCommand(event) {
            var document = event.target.ownerDocument;
            if (!document.getElementById('menu_browserToolbox')) {
                let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/loader/Loader.jsm", {});
                require("devtools/client/framework/devtools-browser");
            }
            document.getElementById('menu_browserToolbox').click();
        }
    
    })();
    Alles anzeigen

    2. Werkzeuge für Webentwickler

    JavaScript
    //  Werkzeuge fuer Webentwickler.uc.js
    //  Author @aborix
    
    (function() {
    
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
         
        try {
            CustomizableUI.createWidget({
                id: 'dev-toolbox-button',
                defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                label: 'Werkzeuge für Web-Entwickler',
                tooltiptext: 'Werkzeuge für Web-Entwickler',
                onCommand: onCommand,
                onCreated: function(button) {
                    button.style.listStyleImage = 'url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/iff60u96.default-release/chrome/icons/developer.svg")';
                }
            });
        } catch(e) {
            return;
        }
    
        function onCommand(event) {
            var document = event.target.ownerDocument;
            if (!document.getElementById('menu_devToolbox')) {
                let { require } = Cu.import("resource://devtools/shared/loader/Loader.jsm", {});
                require("devtools/client/framework/devtools-browser");
            }
            document.getElementById('menu_devToolbox').click();
        }
    
    })();
    Alles anzeigen

    Geht doch. :)

  • Neuen beweglichen Button mit Funktion erstellen.

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2022 um 19:36
    Zitat von Dharkness

    ...

    Gibt es irgendwo eine Sammlung von aborix Scripten?

    Oder sind die hier auf dem Board verteilt?

  • Neuen beweglichen Button mit Funktion erstellen.

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2022 um 17:58

    Ja, das Script funktioniert.

    Nur, was habe ich dabei gelernt?

    Wie ändere ich nun dieses Script, damit ich andere Funktionen von Firefox aufrufen kann?

    Bei dem von mir genannten Script müsse nach meiner Vorstellung doch nur Zeile 18 geändert werden.

    Oder liege ich da falsch?

  • Neuen beweglichen Button mit Funktion erstellen.

    • Mira_Belle
    • 16. Oktober 2022 um 17:27

    Hallo.

    Habe mir aus RestartFirefoxButtonM.uc.js folgenden Code zusammen gestellt.

    (Ich meine. das Original stammt von aborix, bin mir aber nicht sicher, habe es aus einem Thread von 2002Andreas)

    JavaScript
    (function() {
    
        if (location !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
         
         try {
             CustomizableUI.createWidget({
                 id: 'appmenu-developer-tools-view',
                 type: 'custom',
                 defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
                 onBuild: function(aDocument) {            
                     var toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                     var props = {
                         id: 'appmenu-developer-tools-view',
                         class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                         label: 'Browser-Werkzeuge',
                         tooltiptext: 'Browser-Werkzeuge',
                         style: 'list-style-image: url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/iff60u96.default-release/chrome/icons/window-dev-tools.svg")',
                         onclick: 'if (event.button == 0 || event.button == 2) { \
                                        Services.appinfo.invalidateCachesOnRestart(); \
                                        Services.startup.quit(Ci.nsIAppStartup.eRestart | Ci.nsIAppStartup.eAttemptQuit); \
                                   };'
                    };                               
                     for (var p in props)
                         toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);                
                     return toolbaritem;
                 }        
             });
         } catch(e) { };        
        
     })();
    Alles anzeigen

    So weit, so gut.

    Nur wie ändere ich die Funktion, sodass die Browser-Werkzeuge geöffnet werden?

    Und ist der Code grundsätzlich richtig, auch wenn er funktioniert?

  • Linkanzeige links unten geht nicht mehr nach Inst. von Statusleiste

    • Mira_Belle
    • 14. Oktober 2022 um 16:49

    Und wieder etwas gelernt, aber sorry, dass ich in die Irre geführt habe.

    if (if (location != AppConstants.BROWSER_CHROME_URL), kann nicht funktionieren!

    2 mal if!

    So ist es richtig:

    if (location.href !== AppConstants.BROWSER_CHROME_URL)

    Bitte nochmals um Entschuldigung.

  • Linkanzeige links unten geht nicht mehr nach Inst. von Statusleiste

    • Mira_Belle
    • 14. Oktober 2022 um 16:27

    Dach dem ich einen kleinen Lehrgang, was Javascript von Sören bekommen habe,

    möchte ich eine Verbesserung einbringen!

    Zeile 8

    durch : if (location.href !== AppConstants.BROWSER_CHROME_URL) ersetzen.

    Also

    JavaScript
      if (location.href !== AppConstants.BROWSER_CHROME_URL)
        return;

    Hier die Erklärung von Sören.

    ACHTUNG :!:

    SORRY, ich hatte einen Fehler eingebaut, so ist es richtig!

  • Übersetzungs AddOn

    • Mira_Belle
    • 13. Oktober 2022 um 18:18
    Zitat von .DeJaVu
    Zitat von Emilia

    "The sky is blue" Übersetzung war dann: "The sky is blau"

    Klasse Übersetzung :thumbdown: Vermutlich wurde nur "blue" markiert. Nur machen so Einzelwortübersetzungen überhaupt keinen Sinn, weil der konsens fehlt. Das kann "Firefox Translations"*, es übersetzt nur eben die gesamte Webseite. Erweiterungen ad hok kann ich keinen nennen. Ich nutze besagtes Translations, oder system-umfassend Q-Translate (Windows, kostenlos):

    https://quest-app.appspot.com/download

    * https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…x-translations/ :thumbup:

    Sagen wir mal so, das Beispiel war nicht gut ausgewählt. ;)

    Es gibt ja durchaus Menschen, die ein wenig Englisch können, nur bei diesem einen, bestimmten Wort,

    da hängt es dann.

  • Firefox blockiert HD (?) und taucht unzählig oft im Win10 Task Manager auf

    • Mira_Belle
    • 13. Oktober 2022 um 13:18
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Den Firefox kann man aber dem Echtzeitschutz des Windows-Defenders entziehen!

    Warum sollte man auf eine Sicherheitseinstellung verzichten :/

    Zitat

    bietet jedoch erhöhte Sicherheit und sollte daher nicht deaktiviert werden.

    https://www.windowspage.de/tipps/020249.html

    PS:

    Wenn du schon einen Text aus dem Net kopierst, dann solltes du auch die Quelle dafür angeben.

    Alles anzeigen

    a. Diesen Vorschlag, den Echtzeitschutz des Windows-Defenders NUR für den Firefox zu deaktivieren

    habe ich nur gemacht, um testen zu können, weil, UliBär einwarf, dass es eben an den Zugriffen des Windows-Defender

    liegen könnte!

    Ergo zum Testen! Habe ich auch so geschrieben :!:

    b. Habe ich die Anleitung nicht so, und schon gar nicht aus Deiner Quelle zitiert!

    Wenn, dann war direkt Google die Quelle.

    UND ich musste dann doch noch einiges ändern.

    Danke.

    Testen! Ist der Defender, bzw. dessen Zugriff auf den Prozess die Ursache?

    Wenn ja, dann muss nach einer Lösung gesucht werden,

    jedoch sollte unbedingt die "Ausnahme" unter Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen unbedingt wieder entfernt werden :!:


    Zitat von schlingo
    Zitat von Forenregeln

    Zitate sind aus rechtlichen Gründen eindeutig als solche erkenntlich zu machen und, falls aus externer Quelle, mit (verlinkter!) Quellenangabe zu versehen.

    Gruß Ingo

    Es ist aber eben kein Zitat!

  • Übersetzungs AddOn

    • Mira_Belle
    • 13. Oktober 2022 um 12:59
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    ....

    Das Tool ist echt gut!

    Nur wahrscheinlich auch nicht das, was Emilia sich gewünscht hat.

    Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ich auch so ein Übersetzungstool mal hatte.

    Es musste nur der Text markiert werden und das deutsche Wort wurde per Einblendung angezeigt.

    Also so ähnlich wie die von mir genannten Tools das machen, nur eben ohne dass man extra auf etwas klicken muss.

  • Firefox blockiert HD (?) und taucht unzählig oft im Win10 Task Manager auf

    • Mira_Belle
    • 13. Oktober 2022 um 12:52
    Zitat von UliBär

    Das "Problem" kenne ich auch, kommt ab und zu beim Starten von Firefox vor und fällt eigentlich nur auf, wenn man - wie ich - noch eine "klassische" Festplatte hat. Auf dem Notebook mit SSD fällt das überhaupt nicht auf. Ich vermute, es kommt manchmal beim Start zu einem Zusammenfallen vom Einlesen des Caches durch Firefox mit gleichzeitigem Zuschlagen des Windows-Defenders, der die Aktion vom Firefox "beschnüffelt" und dabei extrem ausbremst. Wie gesagt, fällt nur bei herkömmlicher, echter Festplatte negativ auf und dann ist auch bei weiterer Verwendung erst mal Ruhe.

    [edit] Dabei ist Firefox in guter Gesellschaft:

    Bei Brave und Iron (beide Chromium-basiert) passiert hin und wieder genau das Gleiche.

    Den Firefox kann man aber dem Echtzeitschutz des Windows-Defenders entziehen!

    Aber ob, das wirklich die Ursache ist/war?

    Musst Du testen!

    1. Wählen Sie die Schaltfläche Start und dann Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- & Bedrohungsschutz > Einstellungen verwalten aus. ...
    2. Wählen Sie die Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen aus, und danach Ausschlüsse hinzufügen.
    3. In der Auswahl Prozess anwählen und in dem Pop-up dann den ganzen Pfad zu firefox.exe.
    4. z.B. C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe
  • Übersetzungs AddOn

    • Mira_Belle
    • 13. Oktober 2022 um 11:53

    Hi

    TWP - Translate Web Pages, scheint in etwa so zu sein.

    Nur es erscheint erst ein kleines Symbol, auf das man noch klicken muss.

    Finde ich jetzt auch nicht so prickelnd.

    Ähnlich verhält es sich auch mit S3.Translater.

  • Youtube Video lassen sich nicht abspielen

    • Mira_Belle
    • 12. Oktober 2022 um 16:50
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Bitte zum Testen deaktivieren.

    Entspricht dem Fehlerbehebungsmodus aus Beitrag Nr.2 und 3 ;)

    Nun ja, fast würde ich behaupten! Denn im Fehlerbehebungsmodus werden ja alle Erweiterungen kalt gestellt.

    Ich rechne aber fest damit, dass uBlock der Übeltäter ist.

    Sollte er es nicht sein, tja, dann geht es erst einmal so weiter wie Du vorgeschlagen hast.

  • Youtube Video lassen sich nicht abspielen

    • Mira_Belle
    • 12. Oktober 2022 um 13:18
    Zitat von GermanFreme82

    Hallo zusammen !
    Ich habe ein Problem mit vielen Youtube Videos.
    Wenn ich versuche diese abzuspielen, dann gehen die immer automatisch in den Pausemodus.
    Die sind nicht abspielbar und pausieren sich egal, wie oft ich auf Play drücke.

    uBlock oder ähnliches am Laufen? Bitte zum Testen deaktivieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon