1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 15. Februar 2023 um 00:20
    Zitat von grisu2099

    Die Sache hat nur einen entscheidenden Fehler:

    Ruf mal mit diesem Code z.B. "about:addons" auf...

    Getestet in einem neuen Nightly. Einzige Anpassung ist dein Code.

    Ergänzung: Habe nur das Icon in ein bei mir vorhandenes geändert.

    Sch.....

    Du hast recht und nicht nur da! about:debugging#/setup & about:preferences genau so.

    Und ich weiß nicht weiter, ich brauch’ ’ne Pause.

    Was mir jetzt nur so ad hoc dazu einfällt, den Code in die userContent.css zu schreiben

    und explizit den Seiten zuzuweisen.

    Ob’s funktioniert?

    Kann das mal jemand prüfen?

    Ich habe dazu z.Z. keinen Nerv mehr

    und ab morgen auch nicht mehr so viel Zeit für solche Sachen.

    Bitte.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 14. Februar 2023 um 23:07

    Was'ne Geburt!

    CSS
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI #faviconid {
      margin-left: 1px !important;
      margin-right: -19px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI #identity-icon-label {
      display: none !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI {
      margin-right: 10px !important;
      padding-right: 1px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI::after {
      content: "Downloads"!important;
      background: url("../icons/bibli16.gif/") !important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      background-position: 75px 3px !important;
      background-size: 15px 15px !important;   
      padding-right: 26px !important;
      background-color: gold !important;    /* Nur zum Test */
    }
    Alles anzeigen

    Werte eventuell noch anpassen.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 14. Februar 2023 um 21:25

    Und noch einen Nachtrag!

    In #13 steht der Code für die Änderungen für den Container von about:about.

    Und geh endlich ins Bett, Du hast den Anhang vergessen. :)

    #- ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -#

    Nachtrag

    Dir geht es nur um das Icon?

    CSS
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #faviconid {  display: none !important;}
    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI::after {
      content: "";
      background: url("path/to/new-icon.svg") !important;
      background-repeat: no-repeat !important;
      background-position: 49px 2px !important;
      background-size: 15px 15px !important;   
      padding-right: 24px !important;
      display: inline-block !important;
    }

    An den Werten musst Du halt noch etwas herumschrauben.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 14. Februar 2023 um 21:08
    Zitat von harff182
    ...

    Am einfachsten wäre es wohl, wenn Du den Code für about:about einfach für about:downloads änderst.

    Icon is egal, das bekomm ich hin.

    ...

    Geht es Dir jetzt um die Anpassung der Page about:downloads

    oder um die Anpassung des Containers (Anzeige mit Symbolen und Text) in der Adresszeile?

    Am einfachsten, so denke ich, wäre es, wenn Du Bildchen machts!

    Und die Selektoren habe ich ja schon benannt.

    #- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -#

    Nachtrag

    Habe gerade in meinem "nackten" Profil nachgeschaut.

    Es wird das Firefoxlogo und danach "Firefox" angezeigt,

    aber dahinter kein weiteres Symbol (#faviconid),

    d.h. Arbeit und Gefrickel, ::after oder ::befor und Klimmzüge.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 14. Februar 2023 um 00:20

    Hattest Du per CSS eigene Anpassungen im Container für "about:downloads"?

    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI ist der Selektor für "about:downloads".

    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI #identity-icon das Icon.

    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI #identity-icon-label der Text.

    #identity-box[pageproxystate="valid"].chromeUI #faviconid das Symbol nach dem Text.

    #- ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -#

    Nachtrag.

    @harff182

    Eventuell kann ich ja aushelfen, wenn von Dir im RL so viel abverlangt wird.

    Wenn Du, so wie ich, Bildchen machen könntest,

    ohne Script, mit Script und wie es denn aussehen soll.

    Und wenn Du eigenen CSS-Code verwendet hast, den halt dann auch.

    Ich hätte bis zum WE noch ein wenig Zeit.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 19:44
    Zitat von FuchsFan

    Ich überblicke das jetzt nicht genau, was Du hier machen möchtest, und wie es aussehen soll.

    Ein Icon hinter den Text habe ich auf die Schnelle mal so hinbekommen, eventuell hilft es Dir ja weiter.

    ...

    Danke für Deinen Codeschnipsel.

    Mir hat einfach die rettende Idee gefehlt.

    CSS
    .plain {
      padding-bottom: 2px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #identity-icon {
      display: none !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #faviconid {
      margin-left: 1px !important;
      margin-right: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource::after {
      content: "Firefox"!important;
      padding-left: -5px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 10px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource::after {
        background: url("file:C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/iff60u96.default-release/chrome/icons/firefox-logo.svg") !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-position: 49px 2px !important;
        background-size: 15px 15px !important;   
        padding-right: 24px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Und hier das Resultat, um das es mir ging.

    So ohne diesen Code :!:

    Und jetzt so, genau so wie ich es wollte!

    Grrr. Festgebissen, gekämpft, niedergerungen und gewonnen.


    Eine Sache wurmt aber noch, wie ordne ich diesem Symbol nun eine Farbe zu?

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 18:40

    Habe nun das CSS etwas umgeschrieben.

    CSS
    .plain {
      padding-bottom: 2px !important;
    }
    
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #identity-icon {
      display: none !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #faviconid {
      margin-left: 1px !important;
      margin-right: 1px !important;
      margin-bottom: 1px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource::after {
      content: "Firefox"!important;
      padding-left: -5px !important;
    }
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 34px; 
    }
    Alles anzeigen

    Jedoch bin ich noch immer nicht dahintergekommen, wie ich ein Symbol hinter den Text bekomme.

    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #faviconid::after geht nicht!

    Es muss doch einen Trick geben. Grrr. :cursing:

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 18:21
    Zitat von FuchsFan
    Zitat von Mira_Belle

    Habe ich da etwa einen Fehler in meinem CSS?

    Eigentlich nicht, im Nightly mit Deinem Code.

    Edit:

    In Version 109 nur über Url-Bar aufrufbar, wird nicht unter about angezeigt.

    Eventuell ist das die Begründung: ...

    Alles anzeigen

    Besten Dank für die Überprüfung.

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 17:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Seite gibt es bereits seit Firefox 81:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1635253

    Und warum wird dieser Link nicht in about:about angezeigt?

    Habe ich da etwa einen Fehler in meinem CSS?

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url("about:about") {
            
        html {
            background: #292c2f !important;
        }
            
        ul.columns {
            column-count: 3 !important;
            column-gap: 0 !important;
            margin: 0 !important;
        }
            
        body { 
            background-color: #292c2f !important;
            max-width: 1320px !important;
            min-height: 600px !important;
            height: auto !important; 
            margin: 4em auto !important;
            padding-top: 5px !important;
            padding-left: 25px !important;
            padding-right: 25px !important;
            padding-bottom:  25px !important;
            border-color: #5b5b66 !important;
            border-radius: 20px !important;
            border-width:  3px !important;
            border-style: outset !important;
        }     
    
        /*--------------------------------*/
        /*    Anpassungen "Über About"    */
        /*--------------------------------*/
        
        .container > h1:nth-child(1) {
            margin-block: 15px !important;
            text-align: center !important;
            padding-bottom:  15px !important;
            color: #ff9600 !important; 
            font-size: 24px !important; 
            font-weight: bold !important;
        }
            
        ul {
            list-style: none !important;
        }
        
        /*-------------------------------*/
        /*      Anpassungen am Text      */
        /*-------------------------------*/
        
        p {
            margin-left: 160px !important; 
            font-size:15px!important;    
            color: #e1e1e1 !important;
            padding-bottom: 25px !important;       
        }    
                
        /*-----------------------------*/
        /*   Anpassungen der Buttons   */
        /*-----------------------------*/
        
        ul > li > a {
            display: block !important;
            margin-right: -20px !important;
    }
    
        :link {
            display: block !important;
            padding-left: 50px !important;
            margin-left: -45px !important;
        }
    
        /*-----------------------------*/
        /*        Inneres Feld         */
        /*-----------------------------*/
    
        #abouts {
            min-width: 1120px !important;        
            background-color: #292c2f !important;
            margin-left: -200px !important;
            margin-top: 5px !important;
            padding-top: 15px !important;
            padding-left: 25px !important;
            padding-right: 25px !important;
            padding-bottom:  35px !important;
            border-color: #5b5b66 !important;
            border-radius: 20px !important;
            border-width:  3px !important;
            border-style: outset !important;
        }
    
        a {
            text-decoration:none!important;
        }
                
            /* Breite der Schaltflächen */
    
        #abouts > li:nth-child(n+1) {
            min-width: 170px !important;
            max-width: 170px !important;
            display: block !important;
        }
          
            /* Die ersten 14 */
    
        #abouts > li:nth-child(-n+16) {
            background: #292c2f !important;        
            margin-top:3px!important;
            margin-bottom: 5px !important;
            margin-left: 55px !important;
            padding-right: 15px !important;
            padding-left: 40px !important;
            padding-top: 1px!important;
            padding-bottom: 2px!important;
            border-color: #e1e1e1 !important;
            border-style: solid !important;
            border-width:2px !important;
            border-radius:8px!important;
        }
    
        #abouts > li:nth-child(-n+16) > a {
            color: #e1e1e1 !important;    
        }
    
            /* Die ersten 14 hover */
    
        #abouts > li:nth-child(-n+16):hover {
            background: #5b5b66 !important;
            border-color: #ff9600 !important;
        }
    
        #abouts > li:nth-child(-n+16):hover > a {
            color: #e1e1e1 !important;    
        }
            
            /* Die mittleren 14 */
    
        #abouts > li:nth-child(n+16){
            background: #292c2f !important;        
            margin-top:3px!important;
            margin-bottom: 5px !important;
            margin-left: 55px !important;
            padding-right: 15px !important;
            padding-left: 40px !important;
            padding-top: 1px!important;
            padding-bottom: 2px!important;
            border-color: #e1e1e1 !important;
            border-style: solid !important;
            border-width:2px !important;
            border-radius:8px!important;
        }
    
        #abouts > li:nth-child(n+16) > a {
            color: #e1e1e1 !important;    
        }
            /* Die mittleren 14 hover */
    
        #abouts > li:nth-child(n+16):hover {
            background: #5b5b66 !important;
            border-color: #ff9600 !important;
        }
    
        #abouts > li:nth-child(n+16):hover > a {
            color: #e1e1e1 !important;    
        }
             
            /* Die letzten 14 */
    
        #abouts > li:nth-child(n+31){
            background: #292c2f !important;        
            margin-top:3px!important;
            margin-bottom: 5px !important;
            margin-left: 55px !important;
            padding-right: 15px !important;
            padding-left: 40px !important;
            padding-top: 1px!important;
            padding-bottom: 2px!important;
            border-color: #e1e1e1 !important;
            border-style: solid !important;
            border-width:2px !important;
            border-radius:8px!important;
        }
    
        #abouts > li:nth-child(n+31) > a {
            color: #e1e1e1 !important;    
        }
    
            /* Die letzten 14 hover */
    
        #abouts > li:nth-child(n+31):hover {
            background: #5b5b66 !important;
            border-color: #ff9600 !important;
        }
    
        #abouts > li:nth-child(n+31):hover > a {
            color: #e1e1e1 !important;    
        }
    }
    Alles anzeigen
  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 16:45
    Zitat von Boersenfeger

    Kommt die Seite about:glean erst mit einer "neueren" Version vom Firefox dazu?

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 15:06

    Kleine Korrektur für die Box!

    CSS
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource {
      margin-right: 8px !important;
      padding-right: 34px; 
    }

    Mir fehlt jetzt nur noch dieses Symbol. Grrr.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 14:39

    Nachtrag!

    Zitat von harff182

    ... , scheint so, als wenn man CSS für da braucht, wo was fehlt, sei es ein Text (Label) oder ein Icon.

    Das wusste ich ja und habe da ja auch schon etwas herumgebastelt.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    :/

    Das "Ordnersymbol" gegen das Firefoxsymbol austauschen und richtig positionieren!

    CSS
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #identity-icon {
      list-style-image: url(chrome://branding/content/icon32.png) !important;
      margin-left: 5px !important;
      margin-right: -3px !important;  
    }

    Schriftzug "Firefox" einfügen und richtig positionieren!

    CSS
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource::after {
      content: "Firefox"!important;
      padding-left: -5px !important;
    }

    Das zweite, unerwünschte Firefoxsymbol ausblenden.

    CSS
    #identity-box[pageproxystate="valid"].localResource #faviconid {
      display: none !important;
    }

    So weit, so gut.

    Nur wie bekomme ich jetzt dieses Symbol in der richtigen Position hinter den Schriftzug?

    chrome://global/skin/icons/settings.svg

    Da hänge ich (fest) und komme einfach nicht weiter.


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Zweiter Nachtrag!

    Zitat von harff182

    :thumbup: Danke für den Hinweis: eingebaut und funktioniert mit einigen about:xxx

    ...

    Hab aber grade zuviel RL am Hals um was zu testen...

    Gerne doch.

    Und RL geht immer vor, von daher alles i.O..

  • Firefox "blockiert" Bandbreite

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 12:30
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von oliverk87

    Edge und Chrome kann ich dagegen fast komplett ausreizen.

    Lesen hilft, Mira.

    Besonders, wenn man ALLES liest!

    Sorry.

  • Firefox "blockiert" Bandbreite

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 12:15

    @oliverk87

    Betrifft das Bandbreitenproblem nur den Fuchs,

    oder auch z.B. den Edge, der ja sowieso auf dem System drauf ist?

    Ich frage ja nur, um auszuschließen, dass das ein Windowsproblem ist.

  • Eigene Icons für about:xxx in deren Urlbar und Tabs

    • Mira_Belle
    • 13. Februar 2023 um 11:54

    Also, habe es getestet und habe das Schuldige gefunden. ;)

    Es ist ein JavaScript, welches bei mir die FavIcons in die Adressbar hinein zaubert.

    So schauts aus ohne Script:

    und so schauts aus mit Script:

    Hier nun das Script:

    JavaScript
    // FavIconInUrlBar.uc.js
    // Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/130540-about-seiten-mit-css-codes-anpassen/?postID=1214926#post1214926
    
    (function() {
        if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
            let fav = document.createXULElement('image');
            fav.setAttribute('id', 'faviconid');
            fav.setAttribute('class', 'faviconclass');
        gBrowser.tabContainer.addEventListener('TabAttrModified', function() {            
            let favicon = gBrowser.selectedTab.image;   
            if (favicon) {    
                fav.src = favicon;        
                var position = document.getElementById('identity-icon');
                position.parentNode.insertBefore(fav, position.previousSibling);
            }
            else {
                fav.removeAttribute('src');
            }
        }, false);
        fav.style.height = '16px';
        fav.style.width  = '16px';
        fav.style.marginLeft  = '7px';
        fav.style.marginRight  = '3px';
        fav.style.marginTop  = '2px';
    })();
    Alles anzeigen

    Und wie man unschwer sehen kann, hat das 2002Andreas in dem anderen Thread eingebracht,

    nur einige Seiten vor dem Ende, als unsere Fragen aufkamen.

    So nun zu meinem Problem, naja ein Problem ist es ja im Grunde nicht, aber, ich will das nicht so. :D

    Wenn ich about:about aufrufe, schaut die Adressleiste halt ganz anders aus.

    Ich habe mich mit einer Anpassung schon vergeblich abgemüht.

    Konnte zwar das "Ordnersymbol" gegen das Firefoxsymbol austauschen,

    aber dann verließen sie mich. ;(

    Damit ich nicht mir die Finger wund schreibe, und umständlich erläre, was ich vorhabe,

    habe ich "gebastelt" und es kann sofort erkannt werden, um was es mir geht.

    Mein Wunsch wäre, dass es so aussieht:

    (Ja, ich habe es hinbekommen, die Symbole in der Farbe zu ändern)

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Mira_Belle
    • 12. Februar 2023 um 17:42
    Zitat von harff182

    Vielleicht hat ja wer anderes eine Idee, wie ich in die urlbar vor dem about:xxx bzw nach Firefox ein Icon reinbugsier?

    Falls das per CSS überhaupt geht...

    Wenn Du etwas Geduld aufbringst, ... (im Laufe der nächsten Tage)

    Ich habe das, finde nur nicht auf die Schnelle, den passenden Code!

    Es könnte nämlich auch durch ein JavaScript umgesetzt sein!

    Ich habe heute vergeblich den ganzen Tag damit verbracht about:about mit Symbolen und Text in

    in die Urlbar zu bekommen, ("Firefoxicon", Text "Firefox" und dahinter ein SVG)

  • About Seiten mit CSS Codes anpassen

    • Mira_Belle
    • 12. Februar 2023 um 12:36
    Zitat von Heinrich

    Wenn alle sagen eigene Icons bei about Seiten gehen nicht.........................

    DOCH GEHT !! :thumbup:

    und immer die passenden dazu in den Tab`s

    Alles eine Frage des Willens, das Linke ist auch getauscht, mir gefällt das Alte Firefox Icon besser als das Neue ;)

    Alles anzeigen

    Wärst Du so lieb und würdest noch deinen Code nachreichen?

    Ich habe da zwar keine bunten Symbole (Icons), sondern die svg's, die sind aber dunkel

    und ich bekomme es einfach nicht hin, deren "Farbe" in hell zu ändern.

  • Microsoft will bei Edge und PDF zurück zu Adobe

    • Mira_Belle
    • 9. Februar 2023 um 16:41
    Zitat von Foxxiator

    Warum? Sören hat doch recht.... ;)

    Du auch! :)

    Aber macht doch mal 'ne Linkliste mit besserer Pages.

    Bitte.

  • Microsoft will bei Edge und PDF zurück zu Adobe

    • Mira_Belle
    • 9. Februar 2023 um 14:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    Nach Born kommt jetzt auch noch Chip. Du solltest echt mal deine Quellen überdenken. :D

    Oh man, Du bist aber bös'. ^^

  • Microsoft will bei Edge und PDF zurück zu Adobe

    • Mira_Belle
    • 9. Februar 2023 um 13:49

    Nachtrag, eigentlich, nur Du, Sören warst zu schnell. ^^

    Zitat von Chip

    Nicht alle Nutzer sind von Microsofts PDF-Plänen begeistert. Viele sehen darin nur eine weitere Werbequelle, die einem jetzt beim Betrachten von PDFs Bezahlabos von Adobe Acrobat um die Ohren haut. Andere befürchten eine Zunahme von Sicherheitslücken durch Integration der Adobe-Technik.

    Relativ weit unten!

    @Sören Hentzschel

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von Sören Hentzschel
    Jedenfalls: Acrobat-Engine ist nicht das Gleiche wie Adobe Acrobat als Produkt. Was auch Quatsch wäre, da Adobe Acrobat knapp 16 Euro pro Monat kostet - in der günstigen Version. Die Aussage, der PDF-Betrachter als Ganzes sei ein „Sicherheitsloch“, ist mindestens mal eine gewagte Aussage, so völlig ohne jeden Beleg für eine zu erwartende reduzierte Sicherheit von Edge.

    Nunja, sehe ich anders.

    So zitiert ist nicht klar, was du anders sehen möchtest. Dass Born keine belastbaren Fakten nennt und seine Formulierungen nicht sachlich sind, steht wohl außer Frage.

    Besser?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon