Es muss irgendwie an diesem Text liegen!
Ich habe es getestet, und ja, dieser Text wird, warum auch immer, nicht übersetzt.
Siehe Beiträge #8 und #9.
Oh Herr,
behebe doch bitte mein Aufmerksamkeitsdefizit.
Amen.
Es muss irgendwie an diesem Text liegen!
Ich habe es getestet, und ja, dieser Text wird, warum auch immer, nicht übersetzt.
Siehe Beiträge #8 und #9.
Oh Herr,
behebe doch bitte mein Aufmerksamkeitsdefizit.
Amen.
Alles anzeigenDanke Andreas fürs Testen.
Das ist ja interessant.
Bezüglich der Einschränkungen der kostenlosen Version:
Könnte sein, aber ...
-Mein Text hat nur 979 Zeichen.
-Es ist kein schreibgeschütztes Dokument.
-Ich habe keine Glossareinträge.
Es muss irgendwie an diesem Text liegen!
Ich habe es getestet, und ja, dieser Text wird, warum auch immer, nicht übersetzt.
Als Gegenprobe habe ich andere englische Webseiten aufgerufen und daraus größere Textpassagen
übersetzen lassen, funktionierte.
Auch habe ich ganze Seiten übersetzen lassen, auch kein Problem.
Stutzig hat mich das ganze gemacht, weil eine per Skript gemachte Erweiterung zum Übersetzen von
Texten, die eben genau auf DeepL zugreift, ohne Probleme diesen Text übersetzen konnte.
Um diesen Text geht es:
Code Alles anzeigenYou are right, they're not escaping it there, they're doing something even more annoying. You know how I said that <p> doesn't have to be closed? There are HTML tags that do not need to be closed and never usually are, like <br>. BUT In certain situations, programs want you to indicate that your element doesn't have a close tag. How do you indicate it? Like this: no indication: <br> new line starts here with indication: <br /> new line starts here this " /" is used as an indicator that there is no closing tags. What this person is doing is: they are not closing <p> tags by using </p> at the end they are indicating that they are not closing <p> tags by writing <p /> This is extremely uncommon. Note that some code auto-formatters, such as Pritter for VSC, add these indicators automatically. Meaning that the person might not have done it on purpose, but their code editor did. If they closed the <p> tag as they should, code formatter would not add this indicator.
Es muss etwas mit diesen Steuerzeichen zu tun haben <p> , denn ersetzt man diese durch z.B. "p",
wird der Text ganz normal übersetzt!
Versucht es.
You are right, they're not escaping it there, they're doing something even more annoying.
You know how I said that "p" doesn't have to be closed?
There are HTML tags that do not need to be closed and never usually are, like "br".
BUT
In certain situations, programs want you to indicate that your element doesn't have a close tag. How do you indicate it?
Like this:
no indication: "br" new line starts here
with indication: "br /" new line starts here
this " /" is used as an indicator that there is no closing tags.
What this person is doing is:
they are not closing "p" tags by using "/p" at the end
they are indicating that they are not closing "p" tags by writing "p /"
This is extremely uncommon.
Note that some code auto-formatters, such as Pritter for VSC, add these indicators automatically.
Meaning that the person might not have done it on purpose, but their code editor did.
If they closed the "p" tag as they should, code formatter would not add this indicator.
Alles anzeigen
Ich bekomme es doch hin. Nur muss ich es manuel zurückspielen da eben der Pfad nie stimmt nach einer Windows Installation. Darum ging es zuletzt.
Das ist ja auch kein Wunder.
Und um diesen kleinen manuellen Eingriff wirst Du bei der Methode, die Du gewählt hast, um Dein System "neu zu machen",
auch nicht herumkommen.
Einziger Ausweg, komplettes Backup.
Aber da ist das wieder mit den Updates. Willst Du auch nicht!
Also einen Tod wirst Du sterben müssen, entweder oder!
Backups zurückspielen von den Profilen genauer.
Und auch dazu wurden Dir Antworten gegeben!
Warum Du das immer noch nicht hinbekommst, bleibt mir ein Rätsel.
Oder warum stellst Du immer wieder Fragen dazu?
Alles Gute.
Reisende soll man ja nicht aufhalten.
Könnte man, wenn man FF oder TB installiert, diesen so installieren lassen, das beim ersten Aufrufen ein Profil ohne kryptischen Teil erzeigt wird? Ich habe ja Windows eben neu gemacht und habe so wohl TB als FF über winget installiert. Nutze eine winget .bat wo nach einer Windows-Installation alles Wichtige in einem Ruck installiert werden soll und da habe ich eben TB als auch FF nun hinzugefügt. Und bevor ich wieder gemaßregelt werde, warum ich nicht normal beides über die .exe installiere, ich mache das auch Bequemlichkeit. Das einzige Unterschied zu der .exe installation ist das über Winget ich nicht gefragt werde ob so ein Update Dienst installiert werden soll den ich nicht weill. Ka ob der installiert wurde. Kann ich das wo sehen?
...
Kann man so machen.
Ein Vollbackup wäre m.M. aber besser.
Zwar musst Du dann unter Umständen Updates einspielen, aber Dein komplettes System ist, so wie Du es gewohnt bist.
Zweite Möglichkeit, Du hat "nur" ein Backup des Firefox.
Auch kein Problem, 1. den Installationspfad wieder einspielen, 2. den kompletten Profilpfad wieder einspielen,
aber nicht vergessen, erst den neu angelegte Profilpfad löschen.
Danach hast Du wieder den Firefox, so wie gewohnt.
Aber auch hier, es kann sein, dass Updates eingespielt werden.
Die Devise lautet also, mach Updates, lieber eines mehr, als eines zu wenig.
Also die Profilnamen ändern sich immer. Habe eben Windows neu installiert und der Profilname hat nun eine andere Bezeichnung. Daher ist ein Backup machen und zurückspielen so nicht möglich bei einem installierten FF oder TB. Vor der Windows Installation hieß das Profil mosi1ox4.default-release, jetzt im neuen Windows nennt sich das ganze tsqotp2h.default-release. Genau das ist eben der Vorteil von Portabel, da bleibt es immer gleich.
Es ist aber sowas von schwer, a. das Hirn zu bemühen, b. ein weiteres Profil zu erstellen und
c. mittels Editor seine profiles.ini zu bearbeiten.
Und es gäbe da einen noch einfacheren Weg, aber darauf müsste man erst einmal kommen!
Nennt sich Backup.
Man sichert sich seine "jungfräuliche" Installation nebst dem kompletten Profilpfad,
damit soll es sogar möglich sein, nicht nur ein zerschossenes Profil wieder herstellen zu können,
nee man glaubt es kaum, die ganze Installation kann man damit sogar wieder herstellen.
Wie war das mit den 20 Jahren Erfahrung und dem Wissen was man da tut?
Um .DeJaVu zu zitieren: Kindergarten.
Anstatt sich einsichtig zu zeigen, wird betreffende Person auch noch pampig.
Wenn alles so genau beschrieben worden wäre, hätte es keine Nachfragen gegeben,
aber alle anderen sind ja doof.
Und der Firefox war bei der ganzen Aktion inaktiv!
Oder die Firefox-Versionen. ![]()
Und grundsätzlich könntest Du ja auch ganz einfach das "gesicherte" Profil zusätzlich unter Profiles hinzufügen,
und die profiles.ini bearbeiten, damit Du im Profilmanager eben jenes, also Dein wiederhergestelltes altes Profil,
starten kannst!
Vorher kannst Du in dem "Standard-Profil" testen, ob der neue Firefox richtig für JavaScript und CSS vorbereitet wurde.
Sören hat ganz genau genau erklärt, warum es dumm ist, schon vorab sich Firefoxversionen,
die noch gar nicht freigegeben sind, zu besorgen und zu installieren.
Wenn dann dauernd dagegen gehalten wird, ist das absolut albern,
Kindergarten!
Und dieses bockige Verhalten, ja, ist in meinen Augen "Gezeter".
Im Übrigen, so war es, glaube ich, eine der letzteren Versionen (112 oder 114),
die enthielt einen Bug und wurde SO auch nie ausgeliefert.
Aber ganz, ganz viele ach so schlaue Leute, hatten sich diese Version installiert,
und beschwerten sich dann über all im Netz über diesen Fehler.
Aber gut, Oberschlaue muss es ja auch geben.
Also geh' Du vor und schaue, ob der Säbelzahntiger schon schläft. ![]()
Was ein Kindergarten.
Was ein unnötiger Post von dir, wieder mal.
Äh, nö!
Das Gezeter in diesem Thread ist unnötig. ![]()
Von daher hat .DeJaVu schon irgendwie recht. ![]()
Mira_Belle der Link im Script vom Beitrag-Nr.
führt hier in diesem Thema auf die Seite 4
Weiss nicht, ob das für dich wichtig ist oder nicht, wollte es mal hier schreiben.
...
Danke für den Hinweis, ist berichtigt.
Habe ich gleich mal ganz schnell, still und leise oben eingefügt.
Somit ist auch das "Mac-Nutzer-Problem" beseitigt.
Danke.
Ach Du heilige ....
@-moz-document url("chrome://browser/content/browser.xhtml"),
url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
#bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,
#sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren {
-moz-appearance: none !important;
background: linear-gradient(#BA78AB, #666699) !important; }
#bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,
.sidebar-placesTreechildren,#sidebar-search-label,
#sidebar-search-container,#placesList > treechildren{
-moz-appearance: none !important;
font-size: 8px !important;
font-family: Arial Black !important;
}
#toolbar-menubar {
background: #8888C1 !important;
}
#TabsToolbar {
background: #666699 !important;
}
menu.bookmark-item, .bookmark-item > .toolbarbutton-text,
.bookmark-item > .toolbarbutton-text {
font-size: 13px !important;
font-weight: bold !important;
font-family: Arial Black !important; }
treechildren::-moz-tree-cell-text {
font-size: 13px !important;
font-weight: bold !important;
font-family: Arial Black !important; }
.sidebar-placesTreechildren::-moz-tree-cell-text(container) {
font-size: 16px !important;
font-weight: bold !important;
font-family: Arial Black !important;
}
@-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
#back-button > .toolbarbutton-icon {
list-style-image:
url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACRklEQVR42mNkoBAwElKg6NkiXprqW/nk+dtFbdlO50gyQMGnz9PVTnt+ZKCpeHrxvIbbm0oaiTJA0jqXTUxBryPCRydfXU2a6T/Df4asnJ6Gl8cnEzZA0W+iuoaa7HIvWzlDTi52oAKIktLChoZ3V9bgN0AjcmGyhY7gRG0VQW5mFlYGZmYWBkZGiJJDe/YxMDCzMfxnYmf49+8/gygf+6dZTUn8YFkZpxoBMVmVmcZqnGHCglwM7BycDGxsHAwsrGxAQ5iBHmBg+PvnL8PvXz8Zfv74zvD9+zeGixeuMeyZX8XIKO/ZYSAlwbdeXoRBgZOLi4Gbh5eBi5uXgZOLh4GdHWgICzPYBb+BBoA0f/36meH7l88M927fZtgxF2iAjEudgYgAx3rW/18URMXEGUTFxBiEhIQZ+PgFGLi5ORnY2djABvz48Yvh0+evDG/fvmN4+uQpw7UrFxnu7p8C8aCIYQw/j7DMdF5u9khBITEGUXFJBmFhYaBBggz8vDzgcPj0+QvDu/cfGN68fcvw+uVzhuePrjPc2j2JESUQJa0y4uSVlCbLKWjwiQgJMYgICzEICwkwMLIwMezctJjh6/ffDD9+/mX49v0rgyAf26eDi5r4MaJRQMNHWUZNa6mptau5mJAoAy8PNwMjKzNDe1F4w5dHp4lLSBxiOiz8MmoNVp4hFQrSqswMbCwMs9tyGr7cO0qcATDAJWtur2rtvEjHwk1uy/Smho8395FmAAiwCqsLatg5N/37z7j96oap20g2gBAAANL/rRFdJw3QAAAAAElFTkSuQmCC")
!important;
background-repeat: no-repeat !important;
transform: scale(1.8, 1.8) !important;
}
#forward-button > .toolbarbutton-icon {
list-style-image:
url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAACRElEQVR42qWSXUhTYRzGn21nerZktosCRZSMSLJvqhsxuohAo4u6s0gIyuhDKogQgs4Jg6SPi7LoIjK0yIrAclGBSUwq0KKsmHM41zadsfmxc87OtuP5ejtuV1GYwwfem/f9P7/nD+9jwiJl+tflmasvNlesWlF/re3N5ZHuc9GcAeU1zUz77ZNsx7OBaO9776FA9+nXOQGWbWtg2tsusrKqY9gX0R+7vt2IhYebJvquywsCOCv3Ma13WlhNJyCEIJWS8cod+OodidSNdp3w/QVovPSAj/KSY25YV2ehKxJ21uwCMd6IAdF13TgahvzTyY/fJ095Hh689wegtuEKWb+pEjRthzUvHxRlhclszgwQw6xpKlRFgaLMghMkfPIKTyNB/9GxHobLALbvZ8jaDeuwpMAB2mYDZc2HeQ5grKAZyZqqQEqnwXECJmNTCIUimEpSQYutcG8GsHLHcVJaXoHlRcVwFBYiPy8L0Ix0WVaQTEpIJAQkBB4CH4fAxaHCGtSpgiygrPoIKSpdg+KSMjidS2GjaVgsFugkC0hLEkRRzBgFfhozXKJTmBw/Fvt8n88Aquqa+LigOubSbXkWWCkztlbvgWqYJWkWYjIJISFiIuIXQoFA43jfrY55v9FevJE539rFyinJWD+NaSP1S/+7/jHf0IEZz/PR//bAVrKFab7rYiVOhMf/Q3O/fNLChX1s6teguqAiFZRXMWdvPmLfdneGB3tc9eLPD+6cqrx69+Fa2m6v8bp7L8gxTxzzyIRF6jeCrCBtCu4ugQAAAABJRU5ErkJggg==")
!important;
background-repeat: no-repeat !important;
transform: scale(1.8, 1.8) !important;
}
#reload-button > .toolbarbutton-icon {
list-style-image:
url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAACAAAAAgBAMAAACBVGfHAAAABGdBTUEAALGPC/xhBQAAACBjSFJNAAB6JgAAgIQAAPoAAACA6AAAdTAAAOpgAAA6mAAAF3CculE8AAAAG1BMVEUAAAAAAAD/AP+AAID///+AgIAAAIAA//8AAP/Pj3S0AAAAAXRSTlMAQObYZgAAAAFiS0dEBI9o2VEAAAAHdElNRQflCBwKDRFya1geAAAAAW9yTlQBz6J3mgAAAP5JREFUKM9t0bFuwyAQBuCzVJI1OKLyGtMHSEHdK8vZzXDZLbWIvarcNQvmsXtcEM6Qf7H+Twe2dQDPIykPtZE9RR4qtD3nVOf7Ej51hqavyYe0bTd4Jxj01rWmkeF+n5Q0aAzBC3eF6Fqt9amA/UASYwxd0vAZfQZwWlt7KNB/AoijZfii+nZBeuHRLlYxjBdkWNYMfhhn7vslpZ8Mo//m/pcKeD8T7FPOeoegAHahAHgfIz1g57P8AnQhhJn+oekKuBhTuknJPawEgU9zoicQr7Wn2zXQbW4DhVcCIesATvkTAbvSFZY9OJ6RCqcCAvMqEbGuTiDnYbtZJniafy6uYxaP6DVMAAAAJXRFWHRkYXRlOmNyZWF0ZQAyMDIxLTA4LTI4VDEwOjEzOjE3KzAwOjAwC4GrmgAAACV0RVh0ZGF0ZTptb2RpZnkAMjAyMS0wOC0yOFQxMDoxMzoxNyswMDowMHrcEyYAAAAASUVORK5CYII=")
!important;
background-repeat: no-repeat !important;
transform: scale(1.8, 1.8) !important;
}
}
/* Scrollbar (Bildlaufleisten 2 Farben, #CC6699, #666699): innerhalb von Firefox */
:root{
/* Farbe 1: Thumb (Daumen) - Farbe 2: Hintergrund*/
scrollbar-color: (#CC6699, #666699) !important;
}
/* Scrollbar farbig about und Webseiten */
:root{
/* Farbe 1: Thumb - Farbe 2: Hintergund*/
scrollbar-color: #CC6699 #666699; !important;
}
}
/* Lesezeichen - Ordnericon gelb */
@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/browser.xhtml") {
.bookmark-item[container="true"] {
list-style-image:
url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=')
!important;
-moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important; }
}
/* Lesezeichen verwalten - Ordnericon stehend gelb */
@-moz-document url-prefix("chrome://browser/content/places/places.xhtml") {
treechildren::-moz-tree-image(container) {
list-style-image:
url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=')
!important; }
}
@-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml"){
treechildren::-moz-tree-image(container) {
list-style-image:
url('data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAd5JREFUeNqMU79rFUEQ/vbuodFEEkzAImBpkUabFP4ldpaJhZXYm/RiZWsv/hkWFglBUyTIgyAIIfgIRjHv3r39MePM7N3LcbxAFvZ2b2bn22/mm3XMjF+HL3YW7q28YSIw8mBKoBihhhgCsoORot9d3/ywg3YowMXwNde/PzGnk2vn6PitrT+/PGeNaecg4+qNY3D43vy16A5wDDd4Aqg/ngmrjl/GoN0U5V1QquHQG3q+TPDVhVwyBffcmQGJmSVfyZk7R3SngI4JKfwDJ2+05zIg8gbiereTZRHhJ5KCMOwDFLjhoBTn2g0ghagfKeIYJDPFyibJVBtTREwq60SpYvh5++PpwatHsxSm9QRLSQpEVSd7/TYJUb49TX7gztpjjEffnoVw66+Ytovs14Yp7HaKmUXeX9rKUoMoLNW3srqI5fWn8JejrVkK0QcrkFLOgS39yoKUQe292WJ1guUHG8K2o8K00oO1BTvXoW4yasclUTgZYJY9aFNfAThX5CZRmczAV52oAPoupHhWRIUUAOoyUIlYVaAa/VbLbyiZUiyFbjQFNwiZQSGl4IDy9sO5Wrty0QLKhdZPxmgGcDo8ejn+c/6eiK9poz15Kw7Dr/vN/z6W7q++091/AQYA5mZ8GYJ9K0AAAAAASUVORK5CYII=')
!important; }
}
}
#TabsToolbar {
background: #BA78AB !important;
}
Alles anzeigen
Nun gut, es scheint, als wurde das Skript ohne große Fehler laufen.
Ich habe es noch einmal ein bisschen überarbeitet,
kleine Fehler korrigiert, die Variable für den Pfad zum "Symbolordner" ersetzt
und die Möglichkeit zum Aufrufen des Profilmanagers überarbeitet.
Auch wurden einige Kommentare überarbeitet und ergänzt.
Wenn also keine weiteren Fehler sich eingeschlichen haben
und es auch keine weiteren Verbesserungsvorschläge mehr gibt,
wäre das nun die vorerst finale Version. ![]()
// JavaScript Document
// QuickProfilesChangesButton.uc.js
// Source file https://www.camp-firefox.de/forum/thema/136664/?postID=1231529#post1231647
// Version 1.05 from July 27, 2023
(function() {
if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
try {
CustomizableUI.createWidget({
id: 'profileschange-button',
type: 'custom',
defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
onBuild: function(aDocument) {
let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
let iconDirectory = PathUtils.toFileURI(PathUtils.join(PathUtils.profileDir, 'chrome', 'icons')); // Profilpfad zum Ordner des Symbols
let buttonIcon = "XXX.xxx"; // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols. Hier "XXX.xxx" das eigene Symbol inkl. Dateiendung eintragen
toolbaritem.onclick = event => onClick(event);
var props = {
id: 'profileschange-button',
class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
removable: 'true',
label: 'Profil zusätzlich starten',
accesskey: '', // Wer möchte kann hier z.B. 'C' eintragen, dann kann per "Alt + C" das Skript ausgeführt werden
tooltiptext: 'Profile Changer',
style: 'list-style-image: url("' + iconDirectory + buttonIcon + '");',
};
for (var p in props)
toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
return toolbaritem;
}
});
} catch(e) { };
function onClick(event) {
if (event.button != 0){
return;
}
let file = Cc["@mozilla.org/file/local;1"].createInstance(Ci.nsIFile);
let arguments = ["-no-remote", "-P", "XXX", "-foreground"]; // Profil wird ausgewählt Hier "XXX" den gewünschten Profilnamen eintragen
// let arguments = ["-no-remote", "-P"]; // Wer lieber den Profilmanager aufrufen möchte,nutzt diese Zeile!
file.initWithPath("C:\\Program Files\\Mozilla Firefox\\firefox.exe"); // Pfad zur Firefox-Installation
// file.initWithPath("/Applications/Firefox.app/Contents/MacOS/firefox"); // Pfad zur Firefox-Installation, Dateipfad für Mac User
let process = Cc["@mozilla.org/process/util;1"].createInstance(Ci.nsIProcess);
process.init(file);
process.run(false, arguments, arguments.length); // Profil wird bestätigt
}
})();
Alles anzeigen
...hast du im Script Zeile 11 den ID: 'aboutprofiles-button',
und in Zeile 20 eine andere ID: 'profileschange-button',
muss das nicht gleich sein?
Danke für den Hinweis.
Nein, war ein Flüchtigkeitsfehler.
Sorry, aber ich hab nicht verstanden, was es mit dem profilmanager an in sich geht..
Nochmals sorry.
Alles gut.
Sinéad O’Connor (✝56)
![]()
Depressionen sind sowas von Scheiße.
Möge sie nun ihren Frieden gefunden haben.
Es gibt eine keine Änderung, was den Aufruf zum Profilmanager betrifft!
Ist diese Änderung nur für Horstmann oder für alle?
Lies doch mal das Skript!
Was hat sich denn verändert?
Und was war mit dem Aufruf des Profilmanagers?
Aber ich mache es kurz, natürlich für alle, aber besonders für jene,
die nicht ein weiteres Profil direkt aufrufen wollen.
Und noch bin ich am Austesten, wenn Du so willst, ist das Skript noch eine Beta.
Funktioniert, ist aber noch nicht perfekt.